bestfewo.de Logo

Saarkohlenwald

Saarkohlenwald: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

25 Ferienunterkünfte für Ihren Saarkohlenwald-Urlaub

Ferienwohnung für 2 Personen (58 m²) in Saarbrücken 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (58 m²) in Saarbrücken 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (58 m²) in Saarbrücken 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (58 m²) in Saarbrücken 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (58 m²) in Saarbrücken 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (58 m²) in Saarbrücken 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (58 m²) in Saarbrücken 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (58 m²) in Saarbrücken 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (58 m²) in Saarbrücken 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (58 m²) in Saarbrücken 10/10
Wohnzimmer1 Essbereich1 Essbereich2 Essbereich - Küche Essbereich3 Küche2 Küche1 Badezimmer1 Außenbereich1 Wohnzimmer1
Haus Grillstelle Sitzecke Grill Grill Sitzecke Sitzecke Sitzecke Sitzecke Sitzecke
Garten Das Haus mit der Sonnenuhr Wohnzimmer Diele Diele und Wohnraum Wohnzimmer Wohnzimmer Wohnzimmer Loggia Küche
Außenansicht des Gebäudes. Außenansicht des Hauses mit Ihrer Ferienwohnung im 1.OG Wohnbereich. 1 / 20 Das Haus mit den beiden Wohnungen "Albert" und "Frieda" 2 / 20 Essgelegenheit und Wohnen Gemütliche Atmosphäre Kochbereich. Küche und Essgelegenheit Essbereich. Essgelegenheit mit Blick ins Schlafzimmer Schlafbereich. Schlafzimmer mit Boxspringbett Garderobe und Badezimmer Badezimmer Bad/Dusche. Badezimmer Bademäntel in Größe M und L (optional)
Haus 1 Blumen vorm Haus Hauseingang Garten Garten 1 Garten hinter dem Haus Grundriss_DE Flur Esszimmer 2 Esszimmer 5
Ferienwohnung für 2 Personen (75 m²) in Neunkirchen

75 m²/

max. 2 Pers.

/

1 Schlafzimmer

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.4 (2 Bewertungen)

ab 50,00 €

DSC08539 DSC08579 Hausansicht_hinten Gartenansicht_2 Wohnung Alsbach Wohnung Alsbach Wohnung Alsbach Wohnung Alsbach Wohnung Alsbach Wohnung Alsbach
Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 1/7 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 2/7 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 3/7 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 4/7 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 5/7 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 6/7 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 7/7
Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken

30 m²/

max. 2 Pers.

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.8 (2 Bewertungen)

ab 30,00 €

Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 1/7 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 2/7 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 3/7 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 4/7 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 5/7 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 6/7 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken 7/7
Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Saarbrücken

30 m²/

max. 2 Pers.

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.8 (2 Bewertungen)

ab 30,00 €

DSC08539 DSC08579 Hausansicht_hinten Gartenansicht_2 Wohnung Alsbach Wohnung Alsbach Wohnung Alsbach Wohnung Alsbach Wohnung Alsbach Wohnung Alsbach
Wohnbereich. Wohnzimmer Wohnbereich. Wohnzimmer Wohnbereich. edles Wohnzimmer mit TV Kochbereich Essbereich. Essplatz in der Küche Kochbereich Kochbereich Kochbereich Schlafbereich Wohnbereich
20250927_154549 20250927_155048 20250927_152609 20250927_154021 20250927_151253 20250927_151419 20250925_130344 20250925_130415 20250927_152451 20250927_152436
Wilhelm: Charmant, chic, cosmopolitisch Hier lässt es sich leben ... Vollausgestattete, moderne Küche Großzügige, integrierte Raumaufteilung Kunst, wohin man schaut Ultrabequemes Polsterbett (180 x 200 cm) Schlafen Sie schön und träumen Sie süß ... Alles da, alles drin. Eine Wohlfühloase en miniature Eine saubere Sache ...
Louise heißt Sie herzlich willkommen chic, charmant, cosmopolitisch Ankommen und sich wie zuhause fühlen Leben, wohnen und arbeiten bei Louise Moderne, vollausgestattete Küche Erst kochen, dann zu zweit genießen ... Hier macht kochen Spaß Alles da, alles drin: Gewürze, Geschirr, Geräte Ruhig schlafen, entspannt aufwachen ... Ultrabequeme Betten mit kuschelweicher Bettwäsche
Haus 1 Blumen vorm Haus Hauseingang Garten Garten 1 Garten hinter dem Haus Grundriss_DE 2. Schlafzimmer 2. Schlafzimmer 20250907_161026
Ferienwohnung für 4 Personen (75 m²) in Neunkirchen

75 m²/

max. 4 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.4 (2 Bewertungen)

ab 50,00 €

Aussenansicht Ferienhaus Charlotte 7 Ferienhaus Charlotte 12 Ferienhaus Charlotte 15 Ferienhaus Charlotte 9 Ferienhaus Charlotte 10 Ferienhaus Charlotte 11 Ferienhaus Charlotte 13 Ferienhaus Charlotte 14 Ferienhaus Charlotte 2
Ferienhaus für 5 Personen (125 m²) in Neunkirchen

125 m²/

max. 5 Pers.

/

4 Schlafzimmer

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

(2 Bewertungen)

ab 80,00 €

Ferienhaus für 4 Personen (120 m²) in Saarbrücken 1/10 Ferienhaus für 4 Personen (120 m²) in Saarbrücken 2/10 Ferienhaus für 4 Personen (120 m²) in Saarbrücken 3/10 Ferienhaus für 4 Personen (120 m²) in Saarbrücken 4/10 Ferienhaus für 4 Personen (120 m²) in Saarbrücken 5/10 Ferienhaus für 4 Personen (120 m²) in Saarbrücken 6/10 Ferienhaus für 4 Personen (120 m²) in Saarbrücken 7/10 Ferienhaus für 4 Personen (120 m²) in Saarbrücken 8/10 Ferienhaus für 4 Personen (120 m²) in Saarbrücken 9/10 Ferienhaus für 4 Personen (120 m²) in Saarbrücken 10/10
Eingang Mainzer Straße 28 Mainzer Straße Eingang - Garage Hinterhaus - Garage Essbereich Kamin Wohnbereich Wohnbereich Küche Küche
Außen 1a Außen 5 Cropped DSC_0786 Außen Außen 1c DSC_0788 Außen nacht Cropped DSC_0785 Außen 1d Terrasse
FeWo im Haus Charlotte Auszeichnungen und Zertifikate garten csm_IMG_1655_9999ba815e Schafe im Garten Türöffner Eingang zur Ferienwohnung csm_15_866d4f76f9 Wohnbereich mit Kamin offener Wohn- und Essbereich
Ferienwohnung für 2 Personen (100 m²) in Neunkirchen

100 m²/

max. 2 Pers.

/

1 Schlafzimmer

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

3.7 (2 Bewertungen)

ab 80,00 €

Hausansicht 1 Wohnzimmer Wohnzimmer Küche Schlafzimmer Bad-Dusche Bad-WC Terasse vor der Haustür Nachhaltiges Reiseziel Nachhaltiges Reiseziel
Blick aufs Haus vom Garten Hauseingang Blick in den Garten Sitzplatz im Garten Blick vom Beckerturm auf St. Ingbert Grundriss Ferienwohnung Hennen-Nest Blick in den Garten im Winter Blick in den Garten im Winter Stiefeler Felsen Gustav-Clauss-Anlage - Stadtpark in St. Ingbert
DSC00586 DSC00581 DSC00587 DSC00584 DSC00580 DSC00577 DSC00572 DSC00571 DSC00575 DSC00578
Ferienhaus Paula 2 Ferienhaus Paula 1 Ferienhaus Paula 4 Ferienhaus Paula 3 Ferienhaus Paula 8 Ferienhaus Paula 7 Ferienhaus Paula 11 Ferienhaus Paula 10 Ferienhaus Paula 12 Ferienhaus Paula 24
57800b3d-9288-4a50-a8c4-87824157a8ed 4c18ef76-5dd7-4159-8db5-103ced504440 241eb520-a4c9-42c0-abeb-7f683fd85ab6 54764713-87e8-4567-a952-c54abf86fe92 e5253207-ab39-400c-aab0-dcdaf13130bb 20200510_072602 20200510_072621 20200704_154632-01 20200704_154758-01 20200704_154813-01

Wissenswertes über den Saarkohlenwald.

Im Saarkohlenwald begegnen Sie lebendiger Industriekultur und wilder, sich selbst überlassener Natur. Die Region ist geprägt von Bergbaugeschichte, bodenständiger Gastfreundschaft und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Sie erleben hier das Projekt „Urwald vor den Toren der Stadt“, das Naturprozesse bewusst zulässt. Aktivurlauber, Familien und Kulturinteressierte finden gleichermaßen ihren Platz. Wenn Sie Authentizität, Ruhe und Geschichte in unmittelbarer Nähe urbanen Lebens schätzen, bietet der Saarkohlenwald eine besondere Mischung aus Erholung, Tradition und nachhaltiger Entwicklung.

Wo liegt der Saarkohlenwald?

Der Saarkohlenwald liegt im Bundesland Saarland in Deutschland, rund um die Landeshauptstadt Saarbrücken. Er erstreckt sich zwischen Kommunen wie Völklingen, Riegelsberg, Püttlingen, Sulzbach/Saar und Friedrichsthal. Sie finden hier ein großflächiges, zusammenhängendes Waldgebiet mit Höhenrücken, Tälern und Bachläufen, das an das Saartal anknüpft. Der Wald bildet einen grünen Gürtel um die städtischen Räume und verbindet Industriegeschichte mit naturnahen Landschaftsräumen – ideal, wenn Sie kurze Wege zwischen urbaner Infrastruktur und stillen Forstgebieten schätzen.

Aktivitäten in und um den Saarkohlenwald.

Im Saarkohlenwald entdecken Sie naturnahe Ruhe und lebendige Kulturgeschichte auf engstem Raum. Sie wandern auf abwechslungsreichen Waldpfaden, fahren mit dem Mountainbike über weiche Forstwege oder folgen Themenrouten zur Bergbauvergangenheit. Wer Achtsamkeit sucht, findet stille Plätze für Waldbaden und Fototouren. Besonders eindrucksvoll sind Wege des Projekts „Urwald vor den Toren der Stadt“, auf denen Sie natürliche Dynamik erleben. Als herausragende Sehenswürdigkeit gilt das UNESCO-Welterbe Völklinger Hütte in Völklingen – ein Monument der Industriekultur. In der Nähe lohnt der Brennende Berg bei Dudweiler, wo ein unterirdischer Kohlebrand seit Jahrhunderten wirkt. Familien schätzen gut markierte Rundwege, Aussichtspunkte und Rastplätze. Geführte Touren zur Natur- und Montangeschichte vermitteln spannende Hintergründe und lassen Sie den Wald mit anderen Augen sehen.

Die schönsten Städte im Saarkohlenwald

Zwischen dichtem Wald und industriellem Erbe liegen lebendige Städte, die Kultur, Kulinarik und kurze Wege in die Natur verbinden. Sie flanieren durch urbane Zentren, besuchen Museen und genießen regionale Küche – und stehen wenige Minuten später wieder unter alten Buchen. Historische Industriedenkmäler, Parks und Flussufer sorgen für Kontraste. Wenn Sie Abwechslung lieben, kombinieren Sie Stadtbummel mit Waldausflug und entdecken so die vielfältigen Facetten des Saarkohlenwalds.
  1. Saarbrücken – Landeshauptstadt mit lebendiger Kulturszene, barocken und modernen Akzenten sowie schnellen Wegen in den Wald.
  2. Völklingen – geprägt von der Völklinger Hütte (UNESCO), Industriekultur und saarnahen Spazierwegen.
  3. Sulzbach/Saar – traditioneller Standort der Montangeschichte mit Nähe zu ruhigen Waldpfaden.
  4. Püttlingen – freundliche Stadt mit Grünzügen, ideal als Startpunkt für Wanderungen.
  5. Riegelsberg – kleinstädtisches Flair, gute Gastronomie und direkte Waldzugänge.

Die Anreise in den Saarkohlenwald.

Sie erreichen den Saarkohlenwald komfortabel per Auto über die A6 (Ausfahrten Saarbrücken), die A620 entlang der Saar zwischen Saarbrücken und Völklingen sowie die A8 Richtung Saarlouis/Zweibrücken. Mit der Bahn fahren Sie zum Hauptbahnhof Saarbrücken oder nach Völklingen, von dort gelangen Sie mit Regionalzügen, Saarbahn und Buslinien in die umliegenden Orte. Der Flughafen Saarbrücken (SCN) bietet Flüge in ausgewählte Destinationen; größere Drehkreuze wie Frankfurt (FRA) und Luxemburg (LUX) sind per Autobahn und Zug gut angebunden.

Unterkünfte im Saarkohlenwald.

Wenn Sie im Saarkohlenwald übernachten, finden Sie viele Hotels in Saarbrücken und Völklingen; ein bekanntes Beispiel ist die Marke Mercure in Saarbrücken. Darüber hinaus gibt es einige Pensionen und Gästehäuser, besonders in Orten wie Sulzbach/Saar und Püttlingen. Jugendunterkünfte sind seltener; es existieren wenige Jugendherbergen, etwa in Saarbrücken. Sehr gefragt sind auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser – von schönen, gemütlichen bis zu außergewöhnlich stilvollen Domizilen, die oft eine erschwingliche und flexible Alternative für Ihren Aufenthalt bieten.

Regionen wie der Saarkohlenwald.

Wenn Sie den Saarkohlenwald mögen, schätzen Sie wahrscheinlich den reizvollen Gegensatz aus wilder Waldnatur und sichtbarer Industriegeschichte, die hier nicht verborgen, sondern bewusst erzählt wird. Sie erleben ursprüngliche Buchenbestände, Totholz, seltene Biotope und das Prinzip, Naturprozesse geschehen zu lassen – und stehen gleichzeitig vor beeindruckenden Zeugnissen der Montanindustrie. Wege sind gut markiert, Zugangspunkte liegen nahe an Städten, und die Distanzen bleiben überschaubar. Genau diese Kombination aus Naherholung, Lernort und Kulturerbe ist selten – und macht die Suche nach ähnlichen Regionen so spannend. Vergleichbare Gebiete verbinden starke Identität, dichte Wälder oder Renaturierungsflächen und eine greifbare Vergangenheit. Sie bieten Ihnen abwechslungsreiche Rundwege, Themenpfade zu Bergbau, Metallurgie oder Forstwirtschaft, und häufig UNESCO-geschützte oder landesweit bedeutende Denkmäler. Gleichzeitig achten sie auf Nachhaltigkeit: sanfte Mobilität, naturverträgliche Beschilderung, Umweltbildung und Ranger- oder Gästeführerprogramme. Auch kulinarisch locken sie mit regionaltypischer Küche – bodenständig, authentisch, mit kurzen Wegen vom Feld oder aus der Region. Wer mit Kindern reist, findet Outdoor-Erlebnisse ohne lange Anfahrten; wer fotografiert, entdeckt Strukturreichtum aus Stahl, Stein, Moos und Blattgrün; wer entschleunigen will, genießt stille Waldabschnitte nur wenige Minuten vom urbanen Leben entfernt. Für Ihre nächste Reise lohnt der Blick auf Regionen, die ähnlich kompakt und kontrastreich sind: Orte, an denen Sie morgens Kultur und Geschichte erleben, mittags auf wurzeligen Pfaden wandern und abends an Flussufern oder in kleinen Altstädten einkehren. Ob Sie mehr Industriekultur, mehr Wildnis oder das ausgewogene Zusammenspiel bevorzugen – die folgenden Vorschläge bieten Ihnen vergleichbare Qualitäten und sind gut für kurze Auszeiten wie für längere Entdeckertouren geeignet.
  1. das Ruhrgebiet – Ein Mosaik aus Industriekultur, Parks und Haldenlandschaften. Sie wandern auf Haldenwegen, besuchen Zechen und Kokereien und finden zugleich überraschend viel Grün zwischen den Städten.
  2. der Harz – Dichte Wälder, Hochmoore und eine reiche Bergbauhistorie mit Schaubergwerken und Wasserwirtschaft des Oberharzer Systems. Sie kombinieren Naturtrails mit authentischen Technik-Denkmälern.
  3. der Nationalpark Hainich – Ein großer Buchenwald mit Prozessschutz und Baumwipfelpfad. Sie erleben Waldwildnis aus erster Hand und lernen auf Themenwegen viel über natürliche Dynamik.
  4. Bassin minier du Nord-Pas-de-Calais (Frankreich) – UNESCO-geschütztes Bergbaurevier mit markanten Halden, Arbeitersiedlungen und Museen. Sie treffen auf eindrückliche Industriekulissen und renaturierte Landschaften.
  5. South Wales Valleys (Vereinigtes Königreich) – Ehemalige Kohlereviere mit grünen Tälern, Trails und Bergbauerbe. Sie wandern durch sanfte Hügellandschaften und entdecken lebendige Erinnerungskultur.

Das Wetter im Saarkohlenwald.

Im Saarkohlenwald erwartet Sie gemäßigtes, meist mildes Klima. Der Winter verläuft kühl mit häufig feuchter Witterung; Schnee ist möglich, bleibt aber oft nicht lange liegen. Im Frühling erwacht der Wald rasch, Sie erleben zunehmend sonnige Tage. Die Sommer sind warm, ohne extreme Hitze, mit einzelnen Gewittern. Der Herbst zeigt sich oft lange mild und farbenfroh, ideal zum Wandern. Planen Sie je nach Saison eine leichte Regenjacke und feste Schuhe ein.

Saarkohlenwald: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.