bestfewo.de Logo

Scottish Borders

Scottish Borders: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

13 Ferienunterkünfte für Ihren Scottish Borders-Urlaub

Kitchen Outdoor Kitchen LivingRoom BedRoom Facilities Ambiance LivingRoom ExteriorSummer Landing
Ferienhaus für 5 Personen (130 m²) in Kelso

130 m²/

max. 5 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.5 (6 Bewertungen)

ab 147,38 €

Direkte Umgebung des Objekts. Kegelbahn mit Essbereich Außenansicht des Gebäudes. Ferienhaus Außenansicht des Gebäudes. Innenhof Außenansicht des Gebäudes. Innenhof Direkte Umgebung des Objekts. Steading Bell Tower Direkte Umgebung des Objekts. Kegelbahn Wohnbereich. Wohn-/Essbereich Wohnbereich. Wohn-/Essbereich Kochbereich. Küche Schlafbereich. Schlafzimmer mit Doppelbett
LivingRoom Outdoor LivingRoom BedRoom Kitchen Ambiance LivingRoom Ambiance Facilities BedRoom
Ferienhaus für 5 Personen (130 m²) in Kelso

130 m²/

max. 5 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.5 (10 Bewertungen)

ab 151,27 €

Kitchen LivingRoom LivingRoom BedRoom GardenSummer HallReception Ambiance Ambiance Facilities Ambiance
Ferienhaus für 3 Personen (120 m²) in Kelso

120 m²/

max. 3 Pers.

/

1 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.5 (4 Bewertungen)

ab 152,98 €

ExteriorSummer Kitchen BedRoom LivingRoom BedRoom ExteriorSummer TerraceBalcony GardenSummer AreaSummer1KM AreaSummer1KM
ExteriorSummer LivingRoom BedRoom BedRoom Kitchen TerraceBalcony BathRoom LivingRoom ExteriorSummer ViewSummer
Schlafbereich. Schlafzimmer mit Doppelbett u. Doppelschlafcouch Außenansicht des Gebäudes. Innenhof Außenansicht des Gebäudes. Innenhof Außenansicht des Gebäudes. Ferienhaus Direkte Umgebung des Objekts. Steading Bell Tower Direkte Umgebung des Objekts. Kegelbahn Direkte Umgebung des Objekts. Kegelbahn mit Essbereich Wohnbereich. Wohn-/Essbereich Wohnbereich. Wohn-/Essbereich Wohnbereich. Wohn-/Essbereich
Direkte Umgebung des Objekts. Ferienhaus Außenansicht Wohnbereich Wohnbereich Kochbereich Kegelbahn Kegelbahn und Essbereich Bad/Dusche Schlafbereich. Schlafzimmer mit Doppelbett Schlafbereich. Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten Essbereich
Außenansicht des Gebäudes. Innenhof Außenansicht des Gebäudes. Innenhof Direkte Umgebung des Objekts. Steading Bell Tower Direkte Umgebung des Objekts. Kegelbahn mit Essbereich Kegelbahn Wohnbereich. Wohnzimmer Wohnbereich. Wohnzimmer Wohnbereich. Wohnzimmer Essbereich. Essplatz Kochbereich. Küche
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10

Wissenswertes über die Scottish Borders.

Erleben Sie in den Scottish Borders eine Region, die für Handwerk, Textilien und traditionsreiche Feste steht. Die Grenzlandgemeinden gelten als bodenständig, gastfreundlich und stolz auf ihr kulturelles Erbe – vom Rugby bis zu Reiterumzügen. Literaturfans spüren hier die Aura Sir Walter Scotts, Genießer entdecken regionale Küche und lokale Brauereien. Aktivurlauber, Familien und Ruhesuchende finden gleichermaßen ihr Glück: Sie wandern, radeln, angeln oder lassen sich in kleinen Orten mit unabhängigen Läden und Ateliers inspirieren – authentisch, nahbar und fernab großer Menschenmengen.

Wo liegen die Scottish Borders?

Die Scottish Borders liegen im Südosten Schottlands (Großbritannien) zwischen der Nordseeküste bei Eyemouth und den Hügeln der Southern Uplands. Im Norden grenzen sie an East Lothian und Midlothian, im Westen an Dumfries and Galloway und im Süden an das englische Northumberland. Geprägt wird die Landschaft vom Flusstal des Tweed mit sanften Höhen, Weiden und Heckenlandschaften. In den Scottish Borders erleben Sie ein Übergangsgebiet zwischen Küste und Hügelland – weitläufig, ländlich und abwechslungsreich.

Aktivitäten in und um die Scottish Borders.

In den Scottish Borders erwartet Sie eine Palette naturnaher Erlebnisse: Sie wandern auf Fernwegen, radeln durch ruhige Täler und genießen Flusslandschaften. Angler finden am Tweed erstklassige Reviere, Golfer gepflegte Plätze, und an der Küste locken Klippenpfade mit Meerblick. Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten zählt die Melrose Abbey, eine beeindruckende Klosterruine. Ebenso lohnen sich das historische Abbotsford House, einst Wohnsitz von Sir Walter Scott, sowie Floors Castle bei Kelso. Für Weitwandernde ist der Southern Upland Way ein Klassiker durch die Hügel der Region.

Die schönsten Städte in den Scottish Borders

Die Städte und Orte der Scottish Borders sind klein, charaktervoll und ideal, wenn Sie britische Lebensart ohne Trubel erleben möchten. Sie spazieren durch Marktstädtchen mit Sandsteinfassaden, entdecken unabhängige Läden, besuchen Wochenmärkte und lernen das Textilerbe kennen. Jede Stadt hat ihren eigenen Charme – mal historisch-gediegen, mal maritim, mal betont sportlich. Diese Auswahl führt Sie an Plätze, die sich als Ausgangspunkte für Touren ins Tweedtal, zu Abteiruinen, Herrenhäusern und an die Küste eignen:
  1. Melrose – Städtchen mit Klostertradition und stilvollen Steinhäusern, ideal für Touren ins Tweedtal.
  2. Kelso – Marktplatz, Abteigeschichte und Nähe zu Floors Castle prägen das lebendige Zentrum.
  3. Peebles – Elegant am Tweed gelegen, mit Boutiquen, Cafés und Aktivitäten vor der Haustür.
  4. Jedburgh – Historisch geprägter Ort mit eindrucksvoller Abteiruine und ruhigen Gassen.
  5. Eyemouth – Küstenort mit Hafenflair, ideal für Spaziergänge an Klippen und Stränden.

Die Anreise in die Scottish Borders.

Sie erreichen die Scottish Borders bequem über die A68 (Edinburgh–Newcastle) und die A7 (Edinburgh–Carlisle); an der Küste ist die A1 der wichtigste Zubringer Richtung Eyemouth. Mit der Bahn bringt Sie die Borders Railway von Edinburgh Waverley nach Galashiels und Tweedbank. Fernzüge nach Berwick-upon-Tweed (England) ermöglichen den Umstieg in Busse in die Region. Die nächsten Flughäfen sind Edinburgh (EDI) und Newcastle (NCL) mit zahlreichen Flügen. Vor Ort erleichtern Buslinien und Mietwagen die flexible Weiterreise.

Unterkünfte in den Scottish Borders.

In den Scottish Borders finden Sie viele Hotels, zum Beispiel in Peebles, Kelso und Melrose; eine bekannte Marke ist Macdonald (z. B. nahe Peebles). Es gibt einige Gästehäuser/B&Bs, etwa in Jedburgh und Eyemouth. Hostels sind eher wenige vorhanden; ein Beispiel ist Kirk Yetholm. Ferienhäuser und Ferienwohnungen in den Scottish Borders sind eine schöne, oft naturnahe Option – von gemütlich und erschwinglich bis hin zu großzügig und ausgesprochen stilvoll, ideal für Paare, Familien und kleine Gruppen.

Regionen wie die Scottish Borders.

Wenn Sie die Mischung aus sanften Hügeln, Flusstälern, Abteiruinen und Küstenpfaden in den Scottish Borders lieben, gibt es in Europa mehrere Regionen, die ein ähnliches Reisegefühl vermitteln. Sie alle bieten weite Landschaften, charaktervolle Kleinstädte und viel Freiraum für aktive Erkundungen – ohne urbane Hektik. Mal dominiert ein Flusstal die Szenerie, mal sind es Höhenzüge, Wiesen und Wälder. Gemeinsam ist ihnen: kurze Wege zwischen Natur und Kultur, ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen sowie Gastgeber, die Bodenständigkeit mit echter Gastfreundschaft verbinden. In Deutschland finden Sie vergleichbare Ziele, wenn Sie ländliche Ruhe suchen und dennoch historisch gewachsene Orte erleben möchten. Besonders Regionen mit Mittelgebirgscharakter laden zu aussichtsreichen Touren ein. Dort wandern Sie auf gut markierten Wegen, kehren in Landgasthöfe ein und entdecken Burgen, Klöster oder Herrenhäuser. Gleichzeitig sind diese Regionen meist gut angebunden – ideal für Wochenenden wie auch längere Aufenthalte. Im Vereinigten Königreich wiederum warten Landstriche, die durch Trockenmauern, Weideflächen und ursprüngliche Dörfer geprägt sind. Sie bieten, ähnlich wie die Scottish Borders, ein konsequent naturnahes Angebot: Streckenwandern, Radfahren, Angeln und ruhige Straßen für Roadtrips. Hinzu kommen Gärten, Schlösser und Herrenhäuser, die das kulturelle Programm abrunden. Auch in Frankreich finden Sie Küstenlinien und ländliche Rückzugsorte, die historische Stätten und kulinarische Entdeckungen miteinander verbinden. Hier wie dort gilt: Die besten Erlebnisse liegen oft zwischen den bekannten Highlights – dort, wo Sie spontan anhalten, mit Einheimischen ins Gespräch kommen und den Tag nach Lust und Laune gestalten. Diese fünf Regionen ähneln den Scottish Borders in Landschaftsbild, Aktivitäten und Atmosphäre und sind deshalb ausgezeichnete Alternativen für Ihre nächste Reise:
  1. die Eifel – Vulkankegel, Maare und Wälder bieten ruhige Natur, aussichtsreiche Wanderwege und geschichtsträchtige Orte; ideal, wenn Sie ländliche Authentizität und kurze Distanzen mögen.
  2. der Hunsrück – Weite Höhen, Täler und stille Dörfer mit vielen Pfaden für Aktivurlaub; Burgen entlang der Flüsse sorgen wie in den Borders für Kulturmomente.
  3. Northumberland (Großbritannien) – Direkt südlich angrenzend: Küstenpfade, Burgen und weite Moor- und Wiesenlandschaften setzen die Stimmung der Borders nahtlos fort.
  4. die Yorkshire Dales (Großbritannien) – Kalkhügel, Trockenmauern und gemütliche Orte; hervorragende Bedingungen zum Wandern, Radfahren und für Touren durch traditionelle Landstriche.
  5. die Normandie (Frankreich) – Ländliche Idylle, Küstenabschnitte und ein reiches historisches Erbe; ideal, wenn Sie Naturerlebnisse mit Kulturstätten verbinden möchten.

Das Wetter in den Scottish Borders.

In den Scottish Borders erwartet Sie ein gemäßigt-maritim geprägtes Klima: Winter sind kühl, oft feucht und windig, mit durchschnittlich wenigen Sonnenstunden. Frühling bringt spürbar längere Tage und meist freundlicheres Wetter. Der Sommer bleibt mild, ideal zum Wandern und Radfahren, mit den wärmsten Monaten im Juli und August. Der Herbst zeigt oft stabile, ruhige Phasen, bevor Regen und Wind wieder zunehmen. Entlang der Küste ist es etwas trockener, in den Hügeln dagegen rauer und spürbar frischer.

Scottish Borders: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.