Wenn Sie die Mischung aus sanften Hügeln, Flusstälern, Abteiruinen und Küstenpfaden in den Scottish Borders lieben, gibt es in Europa mehrere Regionen, die ein ähnliches Reisegefühl vermitteln. Sie alle bieten weite Landschaften, charaktervolle Kleinstädte und viel Freiraum für aktive Erkundungen – ohne urbane Hektik. Mal dominiert ein Flusstal die Szenerie, mal sind es Höhenzüge, Wiesen und Wälder. Gemeinsam ist ihnen: kurze Wege zwischen Natur und Kultur, ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen sowie Gastgeber, die Bodenständigkeit mit echter Gastfreundschaft verbinden.
In Deutschland finden Sie vergleichbare Ziele, wenn Sie ländliche Ruhe suchen und dennoch historisch gewachsene Orte erleben möchten. Besonders Regionen mit Mittelgebirgscharakter laden zu aussichtsreichen Touren ein. Dort wandern Sie auf gut markierten Wegen, kehren in Landgasthöfe ein und entdecken Burgen, Klöster oder Herrenhäuser. Gleichzeitig sind diese Regionen meist gut angebunden – ideal für Wochenenden wie auch längere Aufenthalte.
Im Vereinigten Königreich wiederum warten Landstriche, die durch Trockenmauern, Weideflächen und ursprüngliche Dörfer geprägt sind. Sie bieten, ähnlich wie die Scottish Borders, ein konsequent naturnahes Angebot: Streckenwandern, Radfahren, Angeln und ruhige Straßen für Roadtrips. Hinzu kommen Gärten, Schlösser und Herrenhäuser, die das kulturelle Programm abrunden.
Auch in Frankreich finden Sie Küstenlinien und ländliche Rückzugsorte, die historische Stätten und kulinarische Entdeckungen miteinander verbinden. Hier wie dort gilt: Die besten Erlebnisse liegen oft zwischen den bekannten Highlights – dort, wo Sie spontan anhalten, mit Einheimischen ins Gespräch kommen und den Tag nach Lust und Laune gestalten.
Diese fünf Regionen ähneln den Scottish Borders in Landschaftsbild, Aktivitäten und Atmosphäre und sind deshalb ausgezeichnete Alternativen für Ihre nächste Reise:
- die Eifel – Vulkankegel, Maare und Wälder bieten ruhige Natur, aussichtsreiche Wanderwege und geschichtsträchtige Orte; ideal, wenn Sie ländliche Authentizität und kurze Distanzen mögen.
- der Hunsrück – Weite Höhen, Täler und stille Dörfer mit vielen Pfaden für Aktivurlaub; Burgen entlang der Flüsse sorgen wie in den Borders für Kulturmomente.
- Northumberland (Großbritannien) – Direkt südlich angrenzend: Küstenpfade, Burgen und weite Moor- und Wiesenlandschaften setzen die Stimmung der Borders nahtlos fort.
- die Yorkshire Dales (Großbritannien) – Kalkhügel, Trockenmauern und gemütliche Orte; hervorragende Bedingungen zum Wandern, Radfahren und für Touren durch traditionelle Landstriche.
- die Normandie (Frankreich) – Ländliche Idylle, Küstenabschnitte und ein reiches historisches Erbe; ideal, wenn Sie Naturerlebnisse mit Kulturstätten verbinden möchten.