In der Unterelbe und im Auenland stehen Ausflüge an die
Nordsee und in die
Küstenstädte ebenso auf dem Programm, wie Unternehmungen in die Flusslandschaften
Schleswig-Holsteins und der
Elbe. In den umliegenden Ortschaften wird man immer auf eine passende
Ferienunterkunft stoßen.
Freizeitspaß für die ganze Familie
Die Unterelbe und das Auenland umfassen einen großen Bereich Schleswig-Holsteins und reichen von den Toren der Nordsee in der
Küstenstadt Friedrichskoog bis an die Ausläufer der
Metropolregion Hamburgs. In dieser Region liegt ein Großteil der
Ferienhäuser entweder nahe der Nordseeküste oder an der Elbe selbst, was die Unterelbe und das Auenland gerade für
Naturliebhaber und
Aktivurlauber interessant machen dürfte. Zu den sehenswerten Ortschaften in der Region zählen neben Friedrichskoog auch die Kleinstädte
Brunsbüttel am nördlichen Ufer der Elbe sowie
Bad Bramstedt landeinwärts, welche Ferienhäuser und andere familiengerechte
Urlaubsunterkünfte für die Dauer des Urlaubs bereithalten. Das Freizeitangebot in der Unterelbe und im Auenland gestaltet sich als überaus abwechslungsreich, wobei
naturnahe und
kinderfreundliche Ausflüge klar im Mittelpunkt stehen. In Friedrichskoog beispielsweise werden Exkursionen ins
Schleswig-Holsteinische Wattenmeer angeboten, wo Kinder bei
Wattwanderungen für Familien die Tiere des Wattenmeeres kennenlernen können. Spaß verspricht auch die
Seehundstation in Friedrichskoog, welche anschaulich über das Leben der Meeresbewohner berichtet und Kinder ihnen ganz nah kommen können. Der bewachte
Friedrichskooger Badestrand ist mit seinem flach abfallenden Wasser ideal für
Familienurlaube an der Nordsee. Ein weiteres
Familienhighlight stellt der
Indoor-Spielplatz „Willi der Wal“ dar, welcher auch bei schlechtem Nordseewetter für spaßige Momente sorgt. In Brunsbüttel wird der Sommer in den
Freizeitbädern LUV und
Ulitzhörn wie im Fluge vergehen. In Bad Bramstedt steht das
Warmwasserfreibad der
Roland Oase im Mittelpunkt der Familienunterhaltung.
Natur pur in der Unterelbe und im Auenland
In der Unterelbe und im Auenland dürfen sich Familien nicht nur auf kinderfreundliche Freizeitattraktionen und Badeurlaube freuen, sondern sie auch auf
Naturausflüge mitnehmen. Während in Friedrichskoog das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer ein beliebtes Ausflugsziel darstellt, stehen in der Unterelbe und im Auenland Fahrradtouren, Wanderungen und andere Ausflugsarten auf dem Programm. So führen durch Brunsbüttel drei nationale und internationale
Fahrradrouten. Die
NOK-Route verläuft entlang des
Nord-Ostsee-Kanals und durch die umliegenden Landschaften, wozu auch Brunsbüttel gehört. Auch der
Elberadweg und der
Nordseeküstenradweg kommen auf bestimmten Teilabschnitten an Brunsbüttel vorbei. Fährt man dabei am Elbufer entlang, wird man von verschiedenen Molen bei Brunsbüttel die Möglichkeit haben, den
Schiffsverkehr auf der Elbe zu beobachten. Mit den Brunsbütteler
Kanalfähren gelangt man auf praktische Weise auf die gegenüberliegende Seite des Nord-Ostsee-Kanals, um seine Reise fortzuführen. Bad Bramstedt liegt indes mitten im Auenland, wo ein gut ausgebautes und ausgeschildertes
Wander- und
Radwegenetz existiert, und fünf
Rundwanderwege durch die umliegenden Landschaften führen. Mit einem
Kanu kann man zusätzlich die
Auenlandschaften zu Wasser oder auf den 18 Rundrouten des
Reitwanderwegenetzes hoch zu Ross erkunden.
Kulturelle Eindrücke und Gesundheit
Kultur in der Unterelbe und im Auenland erlebt man unter anderem im
Brunsbütteler Heimatmuseum, wo die Geschichten der Region für die Nachwelt aufbereitet werden. Gesundheitsurlauber werden sich indes an den
Wellness- und
Erholungsprogrammen der Region erfreuen. So befindet sich in Friedrichskoog ein
Gesundheits- und
Therapiezentrum mit Fokus auf seespezifische Behandlungen mit Meersalz und Meerwasser. Bad Bramstedt nutzt dagegen die heilenden Kräfte des Moores für sein
Moorheilbad. Getreu dem Motto
„Moor als Heilmittel“ steht hier das
Moorbewegungsbad im Zentrum sämtlicher Heilpraktiken und wird in der
Schön-Klinik und im
Klinikum Bad Bramstedt praktiziert.