bestfewo.de Logo

Wohlfühlregion Rheingrafenstein

Wohlfühlregion Rheingrafenstein: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

20 Ferienunterkünfte für Ihren Wohlfühlregion Rheingrafenstein-Urlaub

Ferienwohnung für 3 Personen (54 m²) in Oberhausen An Der Nahe 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (54 m²) in Oberhausen An Der Nahe 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (54 m²) in Oberhausen An Der Nahe 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (54 m²) in Oberhausen An Der Nahe 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (54 m²) in Oberhausen An Der Nahe 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (54 m²) in Oberhausen An Der Nahe 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (54 m²) in Oberhausen An Der Nahe 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (54 m²) in Oberhausen An Der Nahe 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (54 m²) in Oberhausen An Der Nahe 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (54 m²) in Oberhausen An Der Nahe 10/10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7
Wohnzimmer mit Schreibtisch Hauptbild Schlafzimmer Ansicht 1 Schlafzimmer Ansicht 2 Wohnzimmer Flur Eingangsbereich Wohnzimmer Gotischer Sandstein Bogen Schlafzimmer Schlafzimmer Ansicht 10
Bild 1 Wohnzimmer Essplatz TV Schlafzimmer Haus u. Blick auf Wohnung (links, mittlere Höhe) Ebernburg
Bild 1 Schlafbereich Küchenzeile mit Essplatz Küche und Esstisch Gebäude Blick vom Balkon auf die Nahe und Ebernburg Wohn-/Schlafzimmer Naheblick vom Balkon Badezimmer Dusche/Badewanne
großer Balkon mit Blick zum Rotenfels Eingang zur Wohnung/Fahrstuhl/Treppenhaus Eingang Wohnung 1. Etage Blick zum Rotenstein Blick zum Rotenstein/Hundsrücktrauf Blick zum Rotenfels und zur Kanzel Blick zum Rheingrafenstein, Nahe, Kunapark Blick zum Rheingrafenstein und zur Gans Essecke und Wohnzimmer Wohnzimmer
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5
Eingang Esszimmer EG WC EG Terrasse Küche EG Küche EG Wohnzimmer OG Schlafzimmer OG Bad OG Bad OG
Hausansicht Rotenfels_Schriftzug Rheingrafenstein Grundriss o qm gr Wohnbereich1 DSCN0022 DSCN0028 DSCN0027 DSCN0029 DSCN0019
Ferienwohnungen Wohnzimmer mit Essecke Wohnung 206 Bad - Wohnung 206 Küche Wohnung 206 Wohnzimmer - Wohnung 206 Schlafzimmer - Wohnung 206 Schlafzimmer - Wohnung 206 Schlafzimmer Wohnung 206 Bad - Wohnung 206 Sitzecke - Wohnung 206
Ferienwohnungen Wohnzimmer mit Essecke Wohnung 206 Bad - Wohnung 206 Küche Wohnung 206 Wohnzimmer - Wohnung 206 Schlafzimmer - Wohnung 206 Schlafzimmer - Wohnung 206 Schlafzimmer Wohnung 206 Bad - Wohnung 206 Sitzecke - Wohnung 206
Wohn-/Schlafraum Wohn/Schlafbereich Wohn/Schlafraum Esstisch Küche Küche Küche Badezimmer Badezimmer Badezimmr
Außenansicht3 Außenansicht1 Außenansicht4 Außenansicht5 Bad1 Bad2 Bad2Dusche Gästetoilette Balkonblick Diele-Flur1
Ferienwohnungen Wohnzimmer mit Essecke Wohnung 206 Bad - Wohnung 206 Küche Wohnung 206 Wohnzimmer - Wohnung 206 Schlafzimmer - Wohnung 206 Schlafzimmer - Wohnung 206 Schlafzimmer Wohnung 206 Bad - Wohnung 206 Sitzecke - Wohnung 206
Ferienwohnungen Wohnzimmer mit Essecke Wohnung 206 Bad - Wohnung 206 Küche Wohnung 206 Wohnzimmer - Wohnung 206 Schlafzimmer - Wohnung 206 Schlafzimmer - Wohnung 206 Schlafzimmer Wohnung 206 Bad - Wohnung 206 Sitzecke - Wohnung 206
Aussicht Fewo Felsblick Hauseingang EG / Außenansicht Schlossgartenstraße Eingang / Flur Ausblick Wohnzimmer / Terrasse Wohnbereich mit Blick auf Terrasse Wohnzimmer Sideboard Gemütliche Essecke / auch Homeoffice geeignet Wohnbereich mit Blick auf Küche und Terrasse Küche / Multifunktions-Backofen inkl. Mikrowelle Küche / Geschirrspüler & Spüle
DSCN8276 DSCN8377 DSCN8378 DSCN8382 DSCN8380 DSCN8386 DSCN8388 DSCN8390 DSCN8394 DSCN8397
Garten Garten Garten Garten Garten Garten Garten Garten Garten Garten
DSCN8276 DSCN8377 DSCN8378 DSCN8382 DSCN8380 DSCN8386 DSCN8388 DSCN8390 DSCN8394 DSCN8397
IMG_2664 IMG_2664 IMG_2665 (1) Matheis IMG_2544 FeWo Matheis Küche IMG_2548 IMG_2550 IMG_2553 FeWo Matheis Bad

Wissenswertes über die Wohlfühlregion Rheingrafenstein.

Die Wohlfühlregion Rheingrafenstein steht für Entschleunigung, Genuss und Gastfreundschaft. Hier treffen Kur- und Wellnesskultur auf traditionsreiche Weinkompetenz und lebendige Brauchtumspflege. Sie erleben authentische Gastgeber, kleine Manufakturen und eine feine Küche, die Regionalität ernst nimmt. Aktivurlauber, Genießer, Gesundheitsreisende und Familien finden gleichermaßen ihr Glück – vom erholsamen Kuraufenthalt bis zur genussvollen Auszeit. Die Region lebt von ihrem besonderen Lebensgefühl: entspannt, herzlich, qualitätsbewusst – mit viel Sinn für Kultur, gute Weine und stimmige Momente.

Wo liegt die Wohlfühlregion Rheingrafenstein?

Die Wohlfühlregion Rheingrafenstein liegt in Rheinland-Pfalz im Landkreis Bad Kreuznach. Sie umfasst das Umfeld von Bad Münster am Stein-Ebernburg und den Stadtbereich von Bad Kreuznach im landschaftlich eindrucksvollen Nahetal. Reben, bewaldete Höhen und markante Felsen prägen die Umgebung. Besonders bekannt sind der Rheingrafenstein und der Rotenfels, die das Tal rahmen. Weindörfer, Kurviertel und Flussauen gehen ineinander über. Durch die Nähe zu Mainz, Bingen und dem Hunsrück erreichen Sie die Region schnell und bequem innerhalb Deutschlands.

Aktivitäten in und um die Wohlfühlregion Rheingrafenstein.

Ob Wohlfühltag in der Therme, aussichtsreiche Wanderung oder genussvoller Weinspaziergang – in der Wohlfühlregion Rheingrafenstein verbinden Sie Aktivsein und Entspannung ideal. Sie verkosten regionale Weine, radeln gemütlich im Tal oder entdecken Kultur auf kurzen Wegen. Wandern Sie auf dem Naheweinwanderweg zu Panorama-Ausblicken, erkunden Sie die wildromantischen Ufer bei einer Radtour und gönnen Sie sich Wellness im Kurviertel. Als beeindruckende Sehenswürdigkeit erhebt sich die Burg Rheingrafenstein über dem Fluss; ebenso lockt der Rotenfels mit spektakulären Aussichten. Das Salinental mit Gradierwerken lädt zu wohltuenden Atemspaziergängen ein.

Die schönsten Städte in der Wohlfühlregion Rheingrafenstein

Zwischen Kurflair und Weindörfern entdecken Sie Orte mit Charakter: mal mondän, mal beschaulich, immer mit Nähe zur Natur. Sie flanieren durch historische Gassen, genießen regionale Küche und erreichen Aussichtspunkte oft in wenigen Minuten. Die Mischung aus Kurkultur, Felskulisse und Wein macht jede Stippvisite besonders – perfekt für Genießer, Kulturfreunde und aktive Kurzurlauber.
  1. Bad Münster am Stein-Ebernburg – Hier spüren Sie Kurtradition, weinselige Gastlichkeit und kurze Wege zu Felsenblicken.
  2. Bad Kreuznach – Sie erleben das Kurviertel, die berühmten Brückenhäuser und eine lebendige Innenstadt mit Cafés.
  3. Altenbamberg – Ein charmantes Weindorf, in dem Sie zwischen Reben und Burgruine beschauliche Stunden verbringen.
  4. Niederhausen – Sie kosten Spitzenweine und blicken über Wasser, Rebhänge und stille Uferlandschaften.
  5. Bad Sobernheim – Barfußpfad, Wohlfühlmomente und Wein: Hier kombinieren Sie Naturerlebnis und Genuss.

Die Anreise in die Wohlfühlregion Rheingrafenstein.

Sie erreichen die Wohlfühlregion Rheingrafenstein bequem per Auto über die A61 (Anschluss Bad Kreuznach), die A63 (Anschluss Wörrstadt) und die B41 durchs Nahetal. Mit der Bahn fahren Sie auf der Nahetalbahn bis Bad Münster am Stein oder Bad Kreuznach; Anschlüsse bestehen über Mainz und Bingen. Flüge gehen nach Frankfurt Airport (FRA) sowie Frankfurt-Hahn (HHN); von dort gelangen Sie per Bahn, Shuttle oder Mietwagen rasch weiter. Vor Ort verbinden Buslinien Orte, Kurviertel und Weindörfer.

Unterkünfte in der Wohlfühlregion Rheingrafenstein.

In der Wohlfühlregion Rheingrafenstein finden Sie viele Hotels – besonders in Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg. Zudem gibt es einige Pensionen und Gästehäuser in den umliegenden Weinorten, in denen Sie persönlich betreut nächtigen. Eine große Hotelmarke ist mit den Leonardo Hotels in Bad Kreuznach vertreten. Für individuellen Urlaub empfehlen sich schöne Ferienwohnungen und Ferienhäuser, die oft komfortabel und zugleich erschwinglich sind – perfekt für längere Aufenthalte, Familien oder Genussreisende mit Platzbedarf.

Regionen wie die Wohlfühlregion Rheingrafenstein.

Wenn Sie das besondere Miteinander von Kurkultur, Weinerlebnis und naturnahen Aussichten schätzen, finden Sie in mehreren Regionen ähnlich stimmige Urlaubsgefühle. Entscheidend ist die harmonische Komposition: kurze Wege zwischen Altstadtflair, Weindörfern und Aussichtspunkten; Wanderwege, die aus dem Ortskern direkt in die Rebhänge führen; Radstrecken entlang eines Flusstals; dazu authentische Küche und Gastgeber, die Regionalität leben. Genau dieses Zusammenspiel macht Ihren Aufenthalt so erholsam wie inspirierend. Sie profitieren von Orten, die Tradition mit moderner Leichtigkeit verbinden: historische Bauten, die heute kulturell genutzt werden; Weinlagen, die Sie zu Fuß erkunden; Kur- und Wellnessangebote, die Ihrem Tag einen wohltuenden Rahmen geben. Gleichzeitig bleibt die Anreise unkompliziert – gute Bahnanschlüsse, nahe Autobahnen und erreichbare Flughäfen erleichtern Wochenend- und Kurztrips. Auch preislich bieten solche Regionen oft eine angenehme Bandbreite: vom genussvollen Abend im Weingut bis zur entspannten Brotzeit mit regionalen Produkten. Aktivurlauber schätzen markierte Wanderwege mit Panoramablicken, sichere Radwege im Tal und abwechslungsreiche Schleifen zu Aussichtsfelsen oder Burgruinen. Genießer kombinieren Degustationen mit kleinen Kulturstreifzügen – etwa durch historische Brückenquartiere, Kurparks oder Freilichtbühnen. Familien freuen sich über kurze Etappen, leicht erreichbare Spiel- und Picknickplätze sowie Erlebnispunkte, die Wissen und Natur verbinden. Wer Wellness liebt, ergänzt Touren um ein Thermalbad oder Gradierwerk, um Körper und Geist eine Pause zu gönnen. Auch der Jahreslauf passt: Frühling und Herbst sind ideal für Wein- und Wandererlebnisse, der Sommer bringt laue Abende im Hof oder auf der Flussterrasse, der Winter lädt zu ruhigen Wohlfühltagen. In den folgenden Regionen finden Sie vieles davon wieder – jede mit eigenem Akzent, aber stets mit dieser besonderen Balance aus Natur, Kultur, Genuss und Erreichbarkeit.
  1. Mittelrhein – Hier erleben Sie dramatische Flussschleifen, Burgen und Wein in enger Nachbarschaft. Sie wandern auf Rheinsteig und RheinBurgenWeg, genießen Ausblicke von Loreley-Terrassen und finden aussichtsreiche Promenaden in historischen Orten.
  2. Mosel – Steile Weinberge, romantische Städtchen und Uferwege prägen Ihren Aufenthalt. Sie kombinieren leichte Radtouren mit Weingutsbesuchen und kulturreichen Abstechern zu Burgen und Aussichtspunkten über dem Fluss.
  3. Ahrtal – In dem kompakten Tal liegen Wein, Wanderwege und gemütliche Orte eng beieinander. Sie verkosten Spätburgunder, erkunden schmale Pfade mit Felsblicken und erleben gastfreundliche Einkehr in Weindörfern.
  4. Elsass (Frankreich) – Fachwerkorte, Weinstraße und aussichtsreiche Hügel machen es ideal für Genießer. Sie spazieren durch blühende Gassen, probieren regionale Küche und entdecken Weinlagen mit weiten Blicken bis zu den Vogesen.
  5. Wachau (Österreich) – Terrassenweingärten, Donaupanoramen und barocke Kulturstätten bilden eine edle Kulisse. Sie radeln entlang der Donau, verkosten feine Weißweine und verbinden Naturerlebnis mit stimmungsvollen Stifts- und Burgbesuchen.

Das Wetter in der Wohlfühlregion Rheingrafenstein.

Das Klima zeigt sich mild und sonnenverwöhnt. Im Frühling starten Sie früh in die Draußensaison; Blüte und angenehme Temperaturen eignen sich für Genuss- und Wandererlebnisse. Die Sommer sind warm, oft trocken und ideal für Abende im Freien. Der Herbst bringt goldene Tage, stabile Witterung und klare Fernsichten – perfekt für Wein- und Panoramatouren. Im Winter bleibt es meist kühl-mild mit einzelnen Frostphasen; ruhige Kur- und Wellnesstage bieten sich dann besonders an.

Wohlfühlregion Rheingrafenstein: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.