bestfewo.de Logo

Wolfenbütteler Land

Wolfenbütteler Land: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

3 Ferienunterkünfte für Ihren Wolfenbütteler Land-Urlaub

Wissenswertes über das Wolfenbütteler Land.

Im Wolfenbütteler Land treffen herzogliche Tradition, gelebte Fachwerkkultur und ein ausgeprägter Sinn für Literatur und Genuss aufeinander. Hier spüren Sie den Geist der Aufklärung ebenso wie bodenständiges Handwerk und regionale Kulinarik – nicht zuletzt bekannt durch den Kräuterlikör Jägermeister. Sie erleben authentische Gastfreundschaft, entschleunigte Orte und ein Umfeld, das Familien, Kulturliebhaber und Aktivreisende gleichermaßen anspricht. Wenn Sie vielfältige Eindrücke ohne Hektik suchen, finden Sie im Wolfenbütteler Land ein stimmiges Zusammenspiel von Geschichte, Kultur und Lebensart.

Wo liegt das Wolfenbütteler Land?

Das Wolfenbütteler Land liegt in Niedersachsen südlich von Braunschweig und umfasst den Raum um die Stadt Wolfenbüttel. Es wird von sanften Höhenzügen wie Elm und Asse, fruchtbaren Ackerflächen und Flussläufen geprägt. Nördlich schließt das Braunschweiger Land an, nach Süden geht es in das Vorland des Harzes über. Die Lage bietet Ihnen kurze Wege in abwechslungsreiche Landschaften sowie einen guten Zugang zu urbanen Zentren der Region.

Aktivitäten in und um das Wolfenbütteler Land.

Rauskommen, durchatmen, genießen: Im Wolfenbütteler Land verbinden Sie Kulturmomente mit entspanntem Draußensein. Sie radeln auf ebenen Wegen durch Felder und Obstalleen, wandern auf Pfaden in Elm und Asse oder erkunden liebevoll erhaltene Altstädte mit Fachwerkcharme. Kulinarische Stopps und kleine Manufakturen laden zum Probieren ein. Als Sehenswürdigkeit gilt das Residenzerbe in Wolfenbüttel mit dem Schloss Wolfenbüttel und der renommierten Herzog August Bibliothek. Literaturfreunde schätzen zudem das Lessinghaus. Naturfans finden im nahen Naturpark Elm-Lappwald reichlich Routen zum Wandern und Radfahren.

Die schönsten Städte im Wolfenbütteler Land

Sie möchten Stadtflair mit regionalem Charakter verbinden? Im Wolfenbütteler Land und in der Nachbarschaft erwarten Sie charmante Orte mit Fachwerk, Gassen, Märkten und gelebter Kultur. Planen Sie Zeit für Cafés, Boutiquen und kleine Museen ein – und lassen Sie sich einfach treiben. Diese fünf Städte und Orte lohnen sich besonders:
  1. Wolfenbüttel – Herzogliche Residenztradition, lebendige Fachwerk-Altstadt und eine kulturliebende Atmosphäre prägen das Stadtbild.
  2. Hornburg – Ein Bilderbuch-Ort mit reich verziertem Fachwerk und mittelalterlichem Grundriss; heute ein Ortsteil von Schladen-Werla.
  3. Schöppenstedt – Kleinstädtische Ruhe, regionale Sagenwelt und kurze Wege in die Natur zwischen Elm und Asse.
  4. Braunschweig – In der Nähe: Löwenstadt mit Dom, Plätzen und großstädtischem Kulturangebot für einen abwechslungsreichen Abstecher.
  5. Königslutter am Elm – Tor zum Elm mit Dom und historischem Zentrum; ideal kombinierbar mit Naturerlebnissen.

Die Anreise ins Wolfenbütteler Land.

Sie erreichen das Wolfenbütteler Land bequem per Auto über die A36 (Anschluss an A2/A39) sowie über die Bundesstraßen B79 und B248. Per Bahn fahren Sie mit Regionalzügen über den Bahnhof Wolfenbüttel, etwa aus Richtung Braunschweig, Goslar oder dem Harzvorland. Für Flüge bietet sich der Flughafen Hannover (HAJ) an; der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg bedient vorwiegend Geschäfts- und Forschungsverkehr. Fernbuslinien laufen meist über Braunschweig mit kurzem Umstieg in den Regionalverkehr.

Unterkünfte im Wolfenbütteler Land.

Im Wolfenbütteler Land finden Sie eine angenehme Auswahl an Unterkünften. In Wolfenbüttel selbst gibt es viele Hotels unterschiedlicher Kategorien, dazu einige Pensionen und Gästehäuser in kleineren Orten wie Hornburg oder Schöppenstedt. Hostels gibt es insgesamt kaum, dafür steht in Wolfenbüttel eine Jugendherberge für Gruppen, Familien und Klassen bereit. Für maximale Unabhängigkeit empfehlen sich schöne, oft preiswerte Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Wolfenbütteler Land – ideal für Paare, Familien und Freundeskreise.

Regionen wie das Wolfenbütteler Land.

Sie schätzen entspanntes Reisen mit Nähe zur Geschichte, freundlichen Kleinstädten und viel Natur vor der Tür? Dann wird Ihnen auch eine Reihe anderer Regionen gefallen, die ähnlich vielseitig sind wie das Wolfenbütteler Land. Sie verbinden Fachwerktradition, kulturelle Highlights und gut erschlossene Wege zum Wandern und Radfahren. Gleichzeitig bleiben sie angenehm überschaubar – perfekt, wenn Sie kurze Wege, authentische Begegnungen und ein bodenständiges Preisniveau suchen. Ob Wochenendtrip oder längerer Urlaub: Diese Alternativen liefern vergleichbare Erlebnisse, setzen aber jeweils eigene Akzente, etwa mit besonderer Architektur, Flusslandschaften oder Naturparks. So entdecken Sie neue Ecken, ohne auf das zu verzichten, was Ihnen im Wolfenbütteler Land gefällt: stimmige Ortsbilder, regionale Küche, ruhige Landschaften sowie eine gastfreundliche, heimatverbundene Kultur.
  1. Braunschweiger Land – Direkt benachbart, mit einer Mischung aus urbanem Kulturangebot in Braunschweig und ländlichen Gemeinden. Wie im Wolfenbütteler Land treffen Sie auf Fachwerk, lebendige Märkte und kurze Wege in Naturräume. Ideal für Städtetrips mit Ausflügen ins Grüne.
  2. Naturpark Elm-Lappwald – Wälder, Hügel und stille Wege prägen dieses Gebiet an der Grenze der Landkreise. Wandernde und Radfahrende finden ähnliche Bedingungen wie im Elm und in der Asse, jedoch mit ausgedehnten Waldpassagen und naturnahen Rastplätzen.
  3. Weserbergland – Südwestlich in Niedersachsen gelegen, steht es für sanfte Höhenzüge, Flusstäler und prachtvolles Fachwerk. Wer das gemütliche Tempo, historische Ortskerne und viel Bewegung an frischer Luft mag, entdeckt hier eine größere, aber vergleichbar stimmige Kulisse.
  4. Altmark – In Sachsen-Anhalt lockt die Altmark mit weiten Landschaften, Backsteinromanik und ruhigen Fachwerkstädten. Die Region teilt den unaufgeregten Charme, der auch das Wolfenbütteler Land auszeichnet, und bietet ebenfalls viel Raum für Radtouren auf überwiegend flachen Wegen.
  5. Elsass (Frankreich) – Wenngleich internationaler geprägt, erinnert die Fülle an Fachwerkorten, regionaler Küche und Weinorten an den behaglichen Mix aus Kultur und Kulinarik. Wer im Wolfenbütteler Land die Kombi aus stimmungsvollen Orten und Landschaft sucht, findet im Elsass eine genussvolle Variante mit französischem Flair.

Das Wetter im Wolfenbütteler Land.

Im Wolfenbütteler Land erwarten Sie gemäßigte Temperaturen mit klaren Jahreszeiten. Der Winter ist kühl mit häufig grauen Tagen, leichterem Frost und gelegentlichem Schnee. Im Frühling wird es rasch milder, erste sonnige Phasen wechseln mit Schauern. Der Sommer zeigt sich warm, meist angenehm und nicht zu heiß – ideal für Aktivitäten im Freien. Der Herbst bringt milde Tage, bunte Wälder in Elm und Asse sowie mehr Regen. Über das Jahr verteilt ist die Witterung ausgewogen.

Wolfenbütteler Land: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.