Sie betreten hier ein Märchen längst vergangener Tage. Eisenberg, gelegen an der gleichnamigen Burg blickt in ihrer Umgebung auf die imposanten mittelalterlichen Burgruinen und liegt quasi direkt bei den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Eisenberg im Allgäu – Ferienwohnungen im prächtigen Schatten der Vergangenheit
Vor dem alpinen Hintergrund der endlos weiten Berge und Täler Bayerns erheben sich zwei mächtige Burgruinen und ziehen Besucher mit Ihrem Imposanten Anblick sofort in Ihren Bann. Ihrer Reise führt sie in die idyllische Natur in den tiefen Spuren der Geschichte. Hier in der Gemeinde Eisenberg im Allgäu steht Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung im erfrischenden Schatten der Vergangenheit.
Der Schein vergangener Macht
Auf Kalkmassiv thronen die beiden Burgen, welche von weitem sichtbar das Umland beherrschen. Die Burg Eisenberg und die Burg Hohenfreyenberg. Beide Burgen gelten als relativ junge Gründungen, wobei die Burg Eisenberg etwa 100 Jahre älter ist als Hohenfreyenberg. Während Ihrer Ferien werden Sie diese Bauwerke stets auch aus der Ferne grüßen.
Die erste gesicherte Erwänhung fand Burg Eisenberg unter dem Namen Isenbrech im 14. Jahrhundert. Sie war damals in den Händen des Westallgäuer Adelsgeschlechtes der Edelfreien von Hohenegg. Vermutlich war der Bau durch Auseinandersetzungen mit Tiroler Fürsten motiviert. In der später wechselhaften Geschichte gerät die Burg unter österreichische Kontrolle und wird während des Bauernkrieges kurzzeitig von den Bauern besetzt. Heutzutage ist die Burgruine jedem frei zugänglich und im Sommer gibt es hier Führungen.
Die Ruine Hohenfreyenberg gehört zu den jüngsten mittelalterlichen Burgen Deutschlands und auch eine der Schönsten. Friedrich von Freyberg zu Hohenfreyberg ließ diese Burg in einer Zeit errichten in der das Rittertum im Niedergang war. Möglicherweise ist dieses Prachtwerk ein Ausdruck der Rückbesinnung auf alte Tage und gegen den Zeitenwandel. An diesem übermäßigen Bauvorhaben verarmte die Familie und deren schließlich kleiner Landbesitz ging zusammen mit der Burg in österreichische Herrschaft über.
Der luxuriöse Glanz strahlt bis heute
Auserwählte archäologische Funde, die bei Grabungen in den Ruinen zutage kamen werden in der Ortsmitte von Zell in einem sehenswerten kleinen Burgenmuseum ausgestellt. Das Museum wurde 1985 vom Burgenverein eröffnet. Neben den repräsentativen Vitrinen die Sie selektiv durch Stadien der Geschichte führen ist ein Raum auch der Restaurierung von Burg Hohenfreyenberg gewidmet und führt Sie tief in dieses interessante Projekt ein.
Nicht nur Burgen sondern eine insgesamt historische Landschaft umgibt Ihren Urlaub. Die barocke Wallfahrtskirche Maria-Hilf ist ein ganz eigenes geschichtliches Highlight. Die prächtigen Rokokoaltäre beeindrucken durch filigrane Holzarbeiten. Auch die Kirchenbänke und Beichtstühle sollten Kunstkenner einmal näher unter die Lupe nehmen. Nebenan steht die Gnadenkapelle Maria-Hilf. Hier finden Sie ein besonderes Werk barocker Stuckarbeit, das Gnadenbild Muttergottes von 1520.
Von Ihrer Unterkunft aus sind Sie nur einen Katzensprung entfernt von den sagenhaften Prachtschlössern der Umgebung. In nur 12 km Entfernung steht das märchenhafte Schloss Neuschwanstein des sagenumwobenen Königs Ludwig II.. In ähnlicher Entfernung liegt das prächtige Hohenschwangau. Sie werden sich sofort in diesen Anblick verlieben. In etwa 50 km Entfernung in den Ammergauer Alpen steht das Schloss Linderhof einen lohnenden Ausflug entfernt.
Urlaubswünsche
Urlaubswünsche
Nichts Passendes dabei? Wir schicken Ihnen das perfekte Angebot für Ihre Reisewünsche.