Das Zentrum des Lübecker Umlandes im Südosten
Schleswig-Holsteins markiert die
Hansestadt Lübeck, die für ihr
Marzipan und ihre
mittelalterliche Architektur bekannt ist. Im
Ostseebad Travemünde findet man neben strandnahen Freizeitaktivitäten auch ein großes Angebot an
Ferienhäusern vor.
Das Zentrum des Lübecker Umlands kennenlernen
Das Lübecker Umland beschreibt im Endeffekt die nahe Umgebung der Hansestadt Lübeck und umfasst neben Lübeck selbst den Stadtteil Travemünde an der nördlichen Ostseeküste der
Lübecker Bucht sowie die Stadt
Bad Schwartau zwischen diesen. Um das Umland Lübecks und all seine Sehenswürdigkeiten zu entdecken empfiehlt es sich, seine Reise mit einer
Ferienunterkunft in Lübeck selbst zu beginnen. In ganz Schleswig-Holstein ist die altehrwürdige Hansestadt Lübeck für ihren schon
märchenhaften Charakter bekannt, welcher in Form prächtiger
Mittelalter-Architektur seinen Ausdruck findet. Das
Lübecker Holstentor ist gewissermaßen das
Wahrzeichen der Stadt, dessen stattliche Zwillingstürme den Eingang zur
historischen Altstadt markieren. In dieser repräsentiert das
Lübecker Rathaus den kulturellen Mittelpunkt, welches bei einer Führung unbedingt besichtigt werden sollte. Direkt gegenüber dem Rathaus befindet sich eine weitere Berühmtheit Lübecks: das
Café Niederegger zusammen mit der
Marzipan-Manufaktur. Hier können die Feriengäste nicht nur köstliche Marzipankreationen kosten, sondern auch deren Heerstellung begutachten. Im Norden der
Altstadtinsel darf auch ein Besuch im
Burgkloster nicht fehlen, einem der eindrucksvollsten
Klosteranlagen Schleswig-Holsteins. Schließlich haben in Lübeck noch insgesamt
12 Museen ihren Sitz, wie das
Buddenbrookhaus oder das
Europäische Hansemuseum, welche zusammen mit dem
Museumshafen tiefe Einblicke in die Geschichte Lübecks ermöglichen.
Ein Heilbad in der Umgebung
Bad Schwartau ist ein Teil des Lübecker Umlands und liegt nur wenige Kilometer nördlich von Lübeck. In der idyllischen Kleinstadt sollte man sich besonders dann eine
Ferienwohnung suchen, wenn man seinem Körper und Geist einen
Erholungsurlaub gönnen will. Bad Schwartau genießt einen guten Ruf als staatlich anerkanntes
Moorheilbad, welches die natürlichen Kräfte aus Jodsole und Moor für ihre
Heilungspraktiken nutzt. Die gesundheitlichen Zentren Bad Schwartaus bilden die
Asklepios-Klinik und das
Helios-Agnes-Karll-Krankenhaus, wobei das
Asklepios Medical Fitness-Programm gleichzeitig der Prävention von gesundheitlichen Risiken und der Stärkung der eigenen Gesundheit dient. Auch die
Holstein-Therme ist beliebt für ihre Wellnessprogramme, Saunaanlagen und Thermalsolequellen. Im städtischen
Kurpark und
Moorheilpark können sich die Feriengäste dann in aller Ruhe die Beine vertreten.
Das Ostseebad an der Lübecker Bucht
Zu guter Letzt ist das Ostseebad Travemünde an der Lübecker Bucht ein Teil des Lübecker Umlandes und vereint alle Vorzüge eines modernen und
familienfreundlichen Ostseebades, inklusive strandnaher und komfortabler
Ferienhäuser und anderer
Urlaubsunterkünfte. Das Freizeitprogramm Travemündes gestaltet sich als überaus vielseitig. Aktivurlauber dürfen sich auf Angebote zum Segeln, Wandern, Radfahren, Golfen und andere Sportarten freuen, während sich ruhesuchende Urlauber in
Wellnesshotels einmieten. Naturliebhaber werden indes vom
Vogelerholungsgebiet Travemünde und dem
Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer sowie vom
Silkteich angetan sein. Badestrände sind in Travemünde gleich mehrfach anzufinden. Neben dem klassischen „
Kurstrand“ an der
Strandpromenade sind am Strand der
Halbinsel Priwall und am
Brodtener Steilufer auch
FKK-Badende und
Hunde willkommen. Am Brodtener Steilufer wurde für wasserhungrige Vierbeiner sogar extra ein
Hundebadetag eingerichtet. Travemünde legt zudem einen großen Wert auf ein
familien- und kinderfreundliches Freizeitangebot. So können diese an den zahlreichen Badestränden gefahrlos im Sand und Wasser spielen und sich auf den
Abenteuerspielplätzen am Grünstrand und an der Nordermole austoben. Es lohnt sich also, während seiner Ferien in Lübeck auch das Lübecker Umland genauer unter die Lupe zu nehmen.