bestfewo.de Logo

Schwarzwald

Schwarzwald: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

2 821 Ferienunterkünfte für Ihren Schwarzwald-Urlaub

ExteriorSummer Kitchen TerraceBalcony DiningRoom ExteriorSummer TerraceBalcony ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorWinter ExteriorWinter
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen BedRoom AreaWinter1KM ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom
ExteriorWinter LivingRoom BedRoom DiningRoom Kitchen ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom
ExteriorWinter Kitchen BedRoom GardenWinter LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen BedRoom BathRoom
ExteriorSummer GardenSummer BedRoom BedRoom BedRoom LivingRoom ExteriorSummer Untagged LivingRoom Untagged
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony GardenSummer ExteriorSummer ViewSummer HallReception LivingRoom
ExteriorSummer LivingRoom BedRoom DiningRoom TerraceBalcony ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom TerraceBalcony ViewSummer
ExteriorSummer ExteriorWinter LivingRoom BedRoom DiningRoom ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen
Ferienhaus für 5 Personen (75 m²) in Brigach

75 m²/

max. 5 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.3 (24 Bewertungen)

ab 77,53 €

ExteriorSummer ExteriorSummer PoolOfHouse PoolOfHouse PoolOfHouse LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen
BedRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen PoolOfHouse LivingRoom Kitchen Landing BedRoom BedRoom
ExteriorSummer ExteriorWinter ExteriorWinter HallReception BathRoom BathRoom BathRoom BathRoom BathRoom AreaWinter1KM
ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom Kitchen BedRoom DiningRoom Kitchen Kitchen BathRoom BathRoom
ExteriorSummer DiningRoom Kitchen BedRoom BedRoom ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom Kitchen Landing
LivingRoom Facilities Kitchen LivingRoom Facilities ExteriorSummer TerraceBalcony BedRoom ExteriorSummer ExteriorSummer
ExteriorSummer LivingRoom BedRoom Kitchen LivingRoom ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom
LivingRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony ExteriorSummer DiningRoom Kitchen Landing BedRoom BathRoom
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen Kitchen TerraceBalcony ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorWinter HallReception LivingRoom
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen BedRoom LivingRoom ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom
ExteriorSummer HallReception ExteriorSummer ExteriorSummer Kitchen LivingRoom BedRoom Kitchen DiningRoom DiningRoom
ExteriorSummer GardenSummer ExteriorSummer ExteriorSummer HallReception GardenSummer GardenSummer ViewSummer AreaSummer1KM AreaSummer20KM
ExteriorSummer Kitchen BedRoom LivingRoom LivingRoom ExteriorSummer HallReception LivingRoom LivingRoom LivingRoom
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom BedRoom BedRoom
ExteriorWinter LivingRoom Kitchen BedRoom ExteriorSummer ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom Kitchen BedRoom
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom BathRoom TerraceBalcony GardenSummer GardenSummer ExteriorSummer
ExteriorSummer ExteriorSummer DiningRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom Kitchen

Wissenswertes über den Schwarzwald.

Erleben Sie im Schwarzwald traditionsreiche Handwerkskunst von Kuckucksuhren bis Feinkost-Manufakturen, verbunden mit herzlicher Gastfreundschaft. Die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte, aromatischer Schinken und edles Kirschwasser stehen für eine eigenständige Genusskultur. Trachten mit Bollenhut, Vereinskultur und Feste zeigen lebendiges Brauchtum. Sie finden hier Ruhe für Auszeiten, Angebote für Familien, Kulinarik für Genießer und Erlebnisse für Aktive. Qualität, Regionalität und nachhaltiges Wirtschaften prägen den Alltag vieler Betriebe – von der Hofbäckerei bis zum kleinen Produzenten. So begegnen Sie authentischen Orten und engagierten Gastgebern.

Wo liegt der Schwarzwald?

Der Schwarzwald liegt im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden‑Württemberg. Er zieht sich von der Gegend südlich von Karlsruhe bis zum Hochrhein und wird im Westen vom Oberrheingraben begrenzt. Nach Osten öffnet er sich zum Neckarraum und zu hügeligen Vorlandzonen, im Süden grenzt der Schweizer Raum an. Sanfte Höhen, weite Wälder und tief eingeschnittene Täler prägen das Bild. Sie erreichen von den Randstädten rasch die unterschiedlichen Landschaftsräume zwischen lieblichem Vorbergland und kühleren Hochlagen.

Aktivitäten in und um den Schwarzwald.

Im Schwarzwald gestalten Sie Ihre Tage abwechslungsreich: Sie wandern über stille Pfade, genießen mittags regionale Küche und entspannen am Abend in Wellnessbereichen. Ob gemütliche Familientour oder sportliche Herausforderung – hier finden Sie den passenden Rhythmus. Wandern Sie auf traditionsreichen Fernwegen wie dem Westweg, erkunden Sie per Fahrrad oder Mountainbike aussichtsreiche Höhen, oder gleiten Sie im Winter in den Skigebieten am Feldberg über bestens präparierte Pisten und Loipen. Am Titisee und Schluchsee genießen Sie Bootfahren und Badeplätze. Eine weithin bekannte Sehenswürdigkeit sind die Triberger Wasserfälle; in Baden-Baden laden Thermen und Kultur zu genussvollen Stunden ein.

Die schönsten Städte im Schwarzwald

Zwischen mondänem Flair, historischem Charme und naturnahen Genussorten entdecken Sie im Schwarzwald Orte für jeden Geschmack. Sie bummeln über Plätze mit Fachwerk, besuchen Museen, verkosten regionale Spezialitäten und stehen doch in wenigen Minuten wieder im Grünen. Ob Sie Kultur schätzen, einkaufen möchten oder lieber in Cafés sitzen – diese Städte und Städtchen verbinden urbanes Leben mit der Nähe zur Natur.
  1. Baden-Baden: Genießen Sie elegante Bäderkultur, Parks und erstklassige Kulturveranstaltungen – ideal für Wellness, Kulinarik und Spaziergänge.
  2. Freiburg im Breisgau: Flanieren Sie durch die Altstadt mit dem Münster, probieren Sie regionale Küche und starten Sie von hier in die Höhenzüge.
  3. Freudenstadt: Treffen Sie auf weite Plätze, Arkaden und gemütliche Cafés – ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen.
  4. Triberg im Schwarzwald: Bekannt für Wasserfälle und Uhrenhandwerk; hier kombinieren Sie Naturerlebnis und traditionelles Shopping.
  5. St. Blasien: Das Städtchen besticht mit imposanter Kuppelkirche und ruhigem Ambiente zwischen Wäldern und klarer Luft.

Die Anreise in den Schwarzwald.

In den Schwarzwald gelangen Sie bequem per Auto über die A5 (Rheinachse) und A81 (Neckar), dazu führen wichtige Bundesstraßen wie die B31 (Freiburg–Bodensee) und die panoramareiche B500. Mit der Bahn reisen Sie über Knoten wie Offenburg, Freiburg oder Karlsruhe an; die Schwarzwaldbahn und die Höllentalbahn erschließen zahlreiche Orte. Für Flüge bieten sich der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, der EuroAirport Basel‑Mulhouse‑Freiburg und der Flughafen Stuttgart an. Regionalbusse verbinden die Täler und Höhenlagen zuverlässig.

Unterkünfte im Schwarzwald.

Im Schwarzwald finden Sie viele Hotels – von traditionellen Häusern bis zu modernen Resorts. Es gibt viele Pensionen und Gästehäuser mit persönlicher Note sowie einige Jugendherbergen in beliebten Ferienorten; reine Hostels sind eher wenige. Beispiele: In Baden-Baden, Freiburg im Breisgau, Freudenstadt und Titisee‑Neustadt erwarten Sie zahlreiche Hotels; am Schluchsee besteht ein Jugendherbergsangebot. Eine etablierte Marke ist Maritim (z. B. am Titisee). Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Schwarzwald sind eine schöne, oft günstige Wahl – von gemütlich bis luxuriös, mit viel Platz und Privatsphäre.

Regionen wie der Schwarzwald.

Sie lieben die Mischung aus weiten Wäldern, aussichtsreichen Höhen, tiefen Tälern, verwurzelter Handwerkstradition und einer Küche, die Regionalität großschreibt? Dann werden Sie in mehreren Mittelgebirgslandschaften ähnlich glücklich wie im Schwarzwald. Charakteristisch sind gut markierte Wanderwege, aussichtsreiche Rad- und Mountainbikestrecken, Winterangebote von Loipen bis Pisten sowie Orte, in denen Fachwerk, Kurkultur oder Bergbaugeschichte lebendig bleiben. Auch fernab der Hotspots finden Sie stille Winkel, klare Bäche, Moore, Felsen und Hochflächen – perfekte Kulissen für Entschleunigung und Outdoor-Erlebnisse. Kulinarisch erwarten Sie herzhafte Klassiker, Wild- und Pilzgerichte, regionale Käsespezialitäten, Brot aus kleinen Backstuben und süße Verführungen aus der Patisserie. Viele Regionen pflegen seit Generationen Handwerkskunst – von Holz und Glas bis Uhrmacher- oder Schnitzertradition – und feiern diesen Stolz in Museen, Schauwerkstätten oder bei Festen. Für Wellnessfreunde bieten Thermen, Badehäuser und Kurparks erholsame Stunden; Familien freuen sich über leichte Rundwege, Naturspielplätze sowie Lehr- und Erlebnispfade. Wer Kultur schätzt, findet in Klöstern, Burgen, Bergwerksstollen oder Freilichtmuseen spannende Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart. Auch die Landschaftsbilder ähneln sich: sanfte Kuppen, plateauförmige Höhen, manchmal schroffe Felsbänder, dazwischen Dörfer mit steilen Dächern und Balkonen voller Blumen. Und doch hat jede Region ihr eigenes Tempo: mal rauer und ursprünglich, mal verspielt und betont genussorientiert. So können Sie je nach Reisezeit und Interesse wählen – von stillen Herbsttagen über schneereiche Winter bis zur blütenreichen Frühlings- und Sommerfrische. Die folgenden Regionen sind dem Schwarzwald in Erlebnisart, Naturbild und Urlaubsgefühl besonders nah und geben Ihnen verlässliche Inspiration für ähnliche Reisen.
  1. Harz: Dichte Wälder, aussichtsreiche Gipfel, Fachwerkstädte und eine lange Bergbau- und Verkehrsgeschichte (Schmalspurbahnen) machen den Harz zur starken Alternative für Wandernde, Familien und Winterfans.
  2. Bayerischer Wald: Weite, oft urwüchsige Wälder, Nationalpark, Glas- und Handwerkstradition sowie ausgedehnte Wege- und Loipennetze bieten Naturerlebnisse in ähnlicher Intensität wie im Schwarzwald.
  3. Thüringer Wald: Der Rennsteig als berühmter Höhenweg, Wintersportorte und stille Täler verbinden Aktivurlaub mit geerdeter Kultur – ideal, wenn Sie ausgedehnte Wälder und klare Strukturen schätzen.
  4. Vogesen – Frankreich: Gleich gegenüber des Oberrheins locken runde Kuppen, Kammstraßen, Seen und Weindörfer. Ähnlich vielfältig für Wanderungen, Radtouren und Genuss mit regionaler Küche.
  5. Schweizer Jura – Schweiz: Sanfte Juraketten, Wacholderweiden, Schluchten und stille Dörfer laden zu entschleunigten Touren ein; Handwerk und Kulinarik ergänzen das Naturerlebnis wie im Schwarzwald.

Das Wetter im Schwarzwald.

Im Schwarzwald erleben Sie je nach Höhe unterschiedliche Bedingungen. In tieferen Lagen wird es im Frühling rasch mild; Wälder und Wiesen ergrünen, ideal für erste Wanderungen. Der Sommer zeigt sich angenehm warm, auf den Höhen meist frischer als im Rheintal. Der Herbst bringt klare Tage und farbintensive Wälder, in den Tälern gelegentlich Nebel. Im Winter erwarten Sie in höheren Lagen regelmäßiger Schnee und kühle Temperaturen – perfekt für Langlauf, Winterwandern und ruhige Auszeiten. Planen Sie Schichten und Wetterschutz ein.

Schwarzwald: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.