Hier kann man sich schon auf der Hinfahrt entspannen
Genießen Sie schon die Reise nach Amrum: Die Nordseeinsel ist nur mit der Fähre zu erreichen und so beginnt der Urlaub eigentlich schon vor der Ankunft. Mit einer Fläche von etwa 20 Quadratkilometern zählt Amrum zu den kleineren Inseln – dennoch findet sich hier der größte zusammenhängende Sandstrand Europas, der
Kniepsand. Er ist mehr als zwölf Kilometer lang und an einigen Stellen fast zwei Kilometer breit: Etwa ein Drittel der Inselfläche besteht aus feinstem weißen Sandstrand. Hinter dem Strand erstreckt sich ein riesiges Dünengebiet von rund 800 Hektar: Die höchsten Dünen sind auf Amrum mehr als 30 Meter hoch. Strand und Vordünen laden so zu schier endlosen Strandspaziergängen direkt von Ihrer Unterkunft aus ein.
Am Strand und in den Dünen kann man auch auf eine ganz besondere Art von Strandburgen treffen: Strandburgen aus Müll. Das von der Nordsee angeschwemmte Strandgut wird hier zu den für Amrum typischen bizarren Bauten um die Strandkörbe in den Vordünen herum zusammengetragen – eine stets offene Kunstgalerie an der frischen Luft. Auf der Ostseite der Insel – zum Wattenmeer hin – liegen die fünf Inselorte
Norddorf, Nebel, Süddorf,
Steenodde und
Wittdün. Zwischen den Orten und den Dünen erstrecken sich auf dem Geestrücken ausgedehnte Wald- und Heidegebiete, die die Insel zu einem idealen Ziel auch für Radfahrer machen: Amrum gilt als die waldreichste Insel der Nordsee. Das große Naturschutzgebiet Amrum-Odde bei Norddorf oben an der Nordspitze ist im Frühjahr das Brutgebiet für tausende Seevögel. Bei Norddorf lädt am Watt auch das beliebte Teehaus mit herrlichen Aussichten zu einer gemütlichen Teezeit sowie zu den angeblich besten Kuchen, Waffeln oder Pfannkuchen der Insel ein.
Zahlreiche weitere Kuriositäten und Ausflugsziele erwarten Sie in Ihren Ferien auf Amrum
Besuchen Sie zum Beispiel einmal den bekannten Friedhof rund um die Kirche im Hauptort
Nebel. Hier erzählen die Grabsteine oft ganze Lebensgeschichten und sind auch als „sprechende Steine“ bekannt. Die Kirche selbst stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde dem heiligen Clemens, dem Schutzpatron der Seeleute, geweiht. Auch der Leuchtturm bei Wittdün ist sicherlich einen Ausflug von Ferienhaus oder Ferienwohnung aus wert: Auf Amrum steht der höchste Leuchtturm der gesamten schleswig-holsteinischen Westküste. Mit der Düne darunter misst er 66 Meter und bietet nach Erklimmen der 295 Stufen eine herrliche Aussicht über die gesamte Insel. Ferien auf Amrum lohnen sich für Nordseefans das ganze Jahr hindurch: Schon im Januar bringen auf der Sandbank die
Kegelrobben ihre Jungen zur Welt und sind manchmal auch auf dem Kniepsand zu sehen. Im Sommer ist zum Beispiel das Molenfest im kleinsten Ort Amrums, Steenodde, ein lohnendes Ausflugsziel. Besonders die skurrile Papierbootregatta, zu der Teilnehmer in selbst gebauten Booten, die allein aus Papier, Pappe und Kleister gefertigt sein dürfen, antreten, ist ein Publikumsmagnet. Mit dem Einsetzen der ersten Herbststürme dann verwandelt sich der Strand bei Hochwasser in eine ideale Fläche zum Kiten und Surfen.