bestfewo.de Logo

Bosco Gurin

Bosco Gurin: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

4 Ferienunterkünfte für Ihren Bosco Gurin-Urlaub

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Ferienhaus für 9 Personen (105 m²) in Bosco/Gurin

105 m²/

max. 9 Pers.

/

3 Schlafzimmer

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.2 (9 Bewertungen)

ab 147,00 €

Bild 46 Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 47 Bild 5 Bild 51 Bild 6 Bild 7
Ferienhaus für 7 Personen (120 m²) in Bosco/Gurin

120 m²/

max. 7 Pers.

/

3 Schlafzimmer

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.6 (32 Bewertungen)

ab 231,00 €

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8
Ferienhaus für 4 Personen (50 m²) in Bosco/Gurin

50 m²/

max. 4 Pers.

/

1 Schlafzimmer

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.7 (28 Bewertungen)

ab 73,00 €

Casi Hütte Atrio e cucina Camera WC con doccia Casi Hütte Mountain Bike Terrazza Grossalp Casi Hütte Winter Casi Hütte Aussicht Bild 10

Wissenswertes über Bosco/Gurin.

Bosco/Gurin ist ein ursprüngliches Walserdorf, in dem jahrhundertealte Holzarchitektur, Brauchtum und Handwerk lebendig geblieben sind. Hier hören Sie mit etwas Glück das lokale Walserdeutsch, genannt Ggurijnartitsch, und begegnen einer Gemeinschaft, die Traditionen bewusst pflegt. Wenn Sie Authentizität, Ruhe und geerdete Alpenkultur schätzen, sind Sie hier richtig. Genießer, Familien, Kulturinteressierte sowie Bergsportler finden in Bosco/Gurin eine entschleunigte, freundliche Atmosphäre und echte Gastlichkeit – ohne großen Trubel, aber mit viel Charakter.

Wo liegt Bosco/Gurin?

Bosco/Gurin liegt im Kanton Tessin in der Schweiz, am oberen Ende der Valle Rovana, einem Seitental des Maggiatals (Vallemaggia). Das Dorf duckt sich in die Lepontinischen Alpen, nahe der italienischen Grenze. Umgeben sind Sie von steilen Felsflanken, Bergbächen, Lärchen- und Arvenwäldern sowie alpinen Weiden. Die Lage verbindet die sonnige Tessiner Bergwelt mit hochalpinem Charakter. Durch das Tal erreichen Sie die größeren Orte des Vallemaggia, während rundum markante Gipfel und Pässe die Szenerie prägen.

Aktivitäten in und um Bosco/Gurin.

In Bosco/Gurin erleben Sie ruhige, naturnahe Bergferien – zu jeder Jahreszeit. Im Sommer wandern Sie auf aussichtsreichen Pfaden zu Almen und Hütten, im Winter genießen Sie Pisten und tief verschneite Wege. Kultur und Brauchtum begleiten Sie auf Schritt und Tritt. Wandern Sie zu aussichtsreichen Zielen wie der Capanna Grossalp und erkunden Sie stille Höhenwege. Im Winter bietet das Skigebiet Bosco/Gurin abwechslungsreiche Abfahrten sowie Möglichkeiten für Schneeschuh- und Skitouren. Als besondere Sehenswürdigkeit vertieft das Guriner Walserhaus (Museum) Ihr Verständnis für Geschichte, Sprache und Alltag der Walserkultur. Mountainbiken, Wildbeobachtung und regionale Kulinarik runden Ihre Aktivitäten ab – Sie entscheiden, ob sportlich, genüsslich oder beides.

Die schönsten Städte in Bosco/Gurin

Sie möchten Ausflüge mit städtischem Flair verbinden? Rund um Bosco/Gurin locken charmante Orte am See und im Tal mit Gassen, Plätzen und mediterranem Lebensgefühl. So kombinieren Sie Bergidylle mit Kultur, Kulinarik und Tessiner Lebensart. Diese Orte erreichen Sie über das Vallemaggia bequem für einen Tagesausflug – ideal, wenn Sie nach einer Tour noch bummeln, einkehren oder ein wenig Stadtluft schnuppern möchten.
  1. Locarno Promenaden am Lago Maggiore, Altstadt und Piazza Grande – ideal zum Flanieren nach einem Bergtag.
  2. Ascona Elegante Uferpromenade, lauschige Gassen und Cafés mit besonderem südlichem Flair.
  3. Bellinzona Hauptstadt des Kantons mit eindrucksvollen Burgen, lebhafter Markt- und Gassenkultur.
  4. Cevio Herz des Vallemaggia mit historischem Dorfkern und ruhiger, authentischer Atmosphäre.
  5. Maggia Gewachsene Tessiner Steinhäuser, Flusslandschaft und entspannte Lokale für den Einkehrstopp.

Die Anreise nach Bosco/Gurin.

Nach Bosco/Gurin reisen Sie aus dem Norden über die A2 via Bellinzona und weiter ins Vallemaggia. Ab Locarno bringen Sie regionale Straßen durch die Valle Rovana direkt ins Bergdorf. Mit der Bahn fahren Sie bis Locarno oder Bellinzona; von dort verkehren PostAuto-Linien ins Tal. Für internationale Anreisen bieten sich Flüge zu den Flughäfen Zürich (Schweiz) und Milano Malpensa (Italien) an; regional ist Lugano-Agno eine Option. Vor Ort empfiehlt sich für maximale Flexibilität ein Auto.

Unterkünfte in Bosco/Gurin.

In Bosco/Gurin finden Sie vor allem kleine, persönlich geführte Unterkünfte. Im Dorf selbst gibt es wenige Hotels sowie einige Pensionen und Gästehäuser; Hostels und Jugendherbergen gibt es hier kaum. Wenn Sie zentral wohnen möchten, wählen Sie ein Quartier direkt im historischen Ortskern von Bosco/Gurin. Besonders beliebt sind außerdem Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Bosco/Gurin – sie bieten eine außergewöhnliche, gemütliche und authentische Basis mit viel Privatsphäre und Alpencharme.

Regionen wie Bosco/Gurin.

Sie mögen stille Bergtäler, traditionelles Holzbau-Erbe und ursprüngliche Kultur? Dann werden Ihnen auch andere Walser- und Alpenregionen gefallen, in denen Brauchtum, Dialekte und Handwerk den Alltag prägen. Ähnliche Ziele verbinden authentische Dörfer mit großartigen Naturerlebnissen – perfekt, wenn Sie wandern, genießen und zugleich in eine lebendige Bergkultur eintauchen möchten. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl, die das Besondere von Bosco/Gurin spiegelt: kleine Orte mit großem Charakter, viel Landschaft und einem Fokus auf Qualität statt Masse.
  1. Goms (Wallis, Schweiz) Ein hoch gelegenes Tal mit typischen sonnengebräunten Speicherhäusern, stillen Weilern und weiten Wegen. Im Sommer wandern und biken Sie auf Panoramarouten, im Winter locken Loipen und Winterwege. Wie in Bosco/Gurin steht die gewachsene Holzarchitektur im Mittelpunkt – Sie spüren an jeder Ecke die alpine Identität.
  2. Safiental (Graubünden, Schweiz) Abseits der großen Zentren erleben Sie hier Ruhe, Weitblick und gepflegte Bergbauernkultur. Die Dörfer wirken entschleunigt, die Natur ist nah. Ähnlich wie in Bosco/Gurin richtet sich das Angebot an Menschen, die echte Alpenlandschaften lieben und Wert auf regionale Küche und Handwerk legen.
  3. Avers (Graubünden, Schweiz) Das hochalpine Walsertal vermittelt Weite und Ursprünglichkeit. Historische Streusiedlungen, Stein- und Holzbauten sowie stille Seitentäler erinnern an alte Zeiten. Wer in Bosco/Gurin die Kombination aus Kulturgeschichte und Natur schätzt, findet im Avers eine vergleichbar reine Bergwelt ohne Trubel.
  4. Kleinwalsertal (Österreich) Ein traditionsreiches Hochtal mit Walserwurzeln, das Outdoor-Fans ganzjährig begeistert. Markierte Wege, Hütten und regionale Küche sind Programm. Trotz besserer Erreichbarkeit bewahrt das Tal viel Identität – ähnlich der Balance aus Authentizität und Aktivangeboten, die Sie in Bosco/Gurin erleben.
  5. Val Formazza (Italien) Das Formazzatal ist ein italienisches Walsergebiet mit charakteristischen Dörfern, steinernen Häusern und mächtigen Wasserfällen. Kultur, Spracheinflüsse und Bauweise verweisen auf gemeinsame Geschichte. Wenn Sie das Walsererbe in Bosco/Gurin fasziniert, führt Sie Val Formazza zu weiteren Facetten dieser alpinen Tradition.

Das Wetter in Bosco/Gurin.

In Bosco/Gurin erwarten Sie hochalpine Bedingungen. Der Winter ist kalt und schneereich; häufig herrschen klare Tage mit trockener Kälte – ideal für Wintersport, wenn Sie sich warm kleiden. Der Frühling startet frisch, mit rasch steigender Sonne. Im Sommer bleibt es angenehm kühl bis mild, Gewitter bringen punktuell kräftigen Regen. Der Herbst zeigt oft stabile, sonnige Phasen mit klarer Fernsicht. Packen Sie ganzjährig warme Schichten, wetterfeste Schuhe und Regen- oder Sonnenschutz – so sind Sie flexibel.

Bosco Gurin: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.