Die einzigartige bretonische Küste, die langgestreckten Heidelandschaften und typischen Bauernhäuser sind ein typisches Merkmal für diese Gegend. Die Köstlichkeiten der bretonischen Küche und zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten lassen einen Besuch in dem Departement Finistere zu einem Erlebnis werden.
Allgemeine Informationen
Das Departement Finistere liegt im Nordwesten von Frankreich und bildet die Spitze der bretonischen Halbinsel. Auf Grund seiner Lage erhielt die Gegend in der römischen Antike die lateinische Bezeichnung "finis terrae" - das Ende der Welt. Ganz anders sehen dies die Bretonen. In ihrer Sprache heißt die Gegend "Penn ar bed", was wiederum "Anfang der Welt" bedeutet. Das Departement unterteilt man in zwei Gebiete: Nord-Finistere mit Präfekturhauptstadt
Brest und Süd-Finistere mit
Quimper als Hauptstadt. Außerdem wird das Gebiet in vier Arrondissements unterteilt: Brest, Chauteaulin, Quimper und Morlaix. Insgesamt wohnen rund 900.000 Einwohner im Departement. Neben französisch wird in der Gegend auch bretonisch gesprochen. Hierbei handelt es sich um eine Sprache keltischen Ursprungs, die mit dem walisischen verwandt ist. Lange Zeit war der Gebrauch der bretonischen Sprache unerwünscht. In den letzten Jahren wird jedoch die Sprache auch von staatlicher Seite gefördert.
Die Küstenregion liegt im Einflussgebiet des Golfstroms. Deshalb herrscht ein insgesamt mildes Meeresklima vor. Schnee und Frost sind auch im Winter hier eher selten anzutreffen.
Geschichtliche Entwicklung
Steinzeitliche Megalithanlagen weisen daraufhin, dass die Gegend bereits in dieser Zeit besiedelt wurde. Im 6. Jahrhundert vor Christi Geburt wanderten keltische Stämme in das Gebiet ein und bauten hier größere Siedlungen und Wehranlagen auf. Im Jahr 56 vor der Zeitenwende besiegten die römischen Legionen in einer verheerenden Seeschlacht die keltischen Truppen. Das Gebiet stand danach rund 500 Jahre unter römischer Herrschaft. Im 5. Jahrhundert wurde das Gebiet von dem Merowingischen König Clodwig erobert. Ab dem 9. Jahrhundert konnte sich das Herzogtum Bretagne in der Gegend etablieren und trotz kriegerischer Auseinandersetzungen mit den Normannen, den Engländern und den Franzosen bis in das 15. Jahrhundert eigenständig bleiben. Nach dem bretonischen Erbfolgekrieg wurde das Gebiet im Jahr 1532 dem Königreich Frankreich angegliedert. Seit dieser Zeit ist Finistere eine französische Provinz.
Sehenswürdigkeiten im Departement Finistere
Die sehr wechselvolle Geschichte des Departement Finistere hat auch in vielen Orten seine Spuren hinterlassen. So kann man auf den Inseln
Ile Guennoc und
Ile Carn sehr interessante Megalithanlagen besuchen. Die Begräbnisstätten aus der Jungsteinzeit zählen zu den ältesten erhaltenen dieser Art in der Welt.
Brest ist mit 140.000 Einwohnern die größte Stadt im Departement. Sehr sehenswert ist hier die von dem berühmten barocken Baumeister Vauban errichtete Festung Brest. Der in der Stadt sich befindende
Erlebnispark "Oceanopolis" ist besonders geeignet für einen Besuch mit der gesamten Familie. In insgesamt 42 Meeresaquarien erfahren die Besucher sehr viel Wissenswertes über die Fauna und Flora der bretonischen Küste.
Die kleine Stadt
Morlaix bezaubert durch seine mittelalterliche Innenstadt. Charakteristisch für diesen Ort sind die sogenannten
Laternenhäuser. Hierbei handelt um Gebäude, die um einen verglasten Innenhof herum errichtet wurden. Eines dieser Laternenhäuser ist das im 16. Jahrhundert erbaute dreistöckige Wohnhaus der Herzogin Anne de Bretagne.
Das Departement Finistere zeichnet sich auch durch seine vielfältigen landschaftlichen Reize aus. So ist der Ort
Crozon auf der gleichnamigen Halbinsel Teil des
Naturparks Armorique. Hier können Besucher ausgiebige Wanderungen entlang der Klippen unternehmen. Auch
Trégunc und
Plouescat überzeugen durch eine abwechslungsreiche und wilde Küstenlandschaft. Im letzteren Ort sind auch die aus dem 17. Jahrhundert stammenden
Herrenhäuser sehr sehenswert. Sie wurden aus Granit gebaut und haben schieferbedeckte Dächer.
In all diesen Gemeinden finden die Besucher selbstverständlich komfortable Unterkünfte in den Ferienwohnungen und Ferienhäusern.