bestfewo.de Logo

Flensburger Förde

Flensburger Förde: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

1 011 Ferienunterkünfte für Ihren Flensburger Förde-Urlaub

Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor
Outdoor Outdoor Outdoor WaterView WaterView WaterView WaterView WaterView Spa Indoor
LivingRoom DiningRoom Kitchen LivingRoom BedRoom LivingRoom Kitchen Landing BathRoom BathRoom
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer terrace ExteriorSummer terrace LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
dscf1766_1024 Hofansicht Freunde Ponyreiten Spieldiele Wohn- und Essbereich dscf0710 Ostsee mit Rapsfeld dscf2396dasbauernhaus dscf2397blickberdieweitenfelder
Gut Oestergaard - Herrenhaus Minischwein "Clara" Ausritt mit Ponys gut_oestergaard_reiten_0082 Goldy lacht sich schlapp von hier oben ist der Ausblick besser ;-) Spielplatz Maislabyrinth am Strand alfiamstrand2quer
Wohnzimmer mit TV-Ecke, Esstisch und Küchenzeile Ferienhaus VITA nur ein Steinwurf vom Meer entfernt Ein großer, ruhiger Garten mit viel Platz für Erholung Gemütlicher Ofen im Wohnzimmer Wohnzimmer mit TV-Ecke, Esstisch und Ofen Gemütliche Sofa und TV-Ecke Schlafzimmer mit Doppelbett (180 x 200 cm) Schlafzimmer mit Doppelbett (180 x 200 cm) Herzlich willkommen im Ferienhaus VITA Wohnzimmer mit Spielen, Büchern und Hygge
Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Nieby 1/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Nieby 2/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Nieby 3/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Nieby 4/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Nieby 5/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Nieby 6/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Nieby 7/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Nieby 8/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Nieby 9/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Nieby 10/10
Fassade / Eingang Schlafzimmer Schlafzimmer Schlafzimmer Schlafzimmer Badezimmer Schlafzimmer Schlafzimmer Bett Empfang
Reiterhof Lausen in Stangheck Ponykoppel Reiterhof Lausen Stangheck Meiky Reiterhof Lausen in Stangheck Kätzchen Ausritt durch Angeln Herzlich Willkommen! Reiterhof Lausen Stangheck Reiterhof Lausen in Stangheck Reiterhof Lausen  Fiona Sonnenuntergang Grillplatz
Außenansicht Wohnzimmer mit Kaminofen Wohnzimmer mit Kaminofen Wohnzimmer mit Kaminofen Wohnzimmer mit Kaminofen Gemütliche Sofaecke Schlafzimmer 1 mit zwei Einzelbetten Schlafzimmer 1 mit zwei Einzelbetten Schlafzimmer 1 mit zwei Einzelbetten Schlafzimmer 2 mit Doppelbett
Wohnzimmer Wohnzimmer Wohnzimmer Wohnzimmer Wohnzimmer Wohnzimmer Wohnzimmer Ferienhaus für 4 Personen (75 m²) in Ringsberg 8/10 Dekoratives Detail Ferienhaus für 4 Personen (75 m²) in Ringsberg 10/10
Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Esgrus 1/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Esgrus 2/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Esgrus 3/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Esgrus 4/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Esgrus 5/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Esgrus 6/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Esgrus 7/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Esgrus 8/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Esgrus 9/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Esgrus 10/10
ferienhofkragholm hausansicht Lavendel garten Und ab in den Garten Gartentraum dsc_3918b dsc_3927b Wohnraum mit einem Küchentraum Der Wohnraum
Wohnzimmer Wohnzimmer Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Wees 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Wees 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Wees 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Wees 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Wees 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Wees 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Wees 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Wees 10/10
Ferienhaus für 4 Personen (80 m²) in Niesgrau 1/10 Ferienhaus für 4 Personen (80 m²) in Niesgrau 2/10 Ferienhaus für 4 Personen (80 m²) in Niesgrau 3/10 Ferienhaus für 4 Personen (80 m²) in Niesgrau 4/10 Ferienhaus für 4 Personen (80 m²) in Niesgrau 5/10 Ferienhaus für 4 Personen (80 m²) in Niesgrau 6/10 Ferienhaus für 4 Personen (80 m²) in Niesgrau 7/10 Ferienhaus für 4 Personen (80 m²) in Niesgrau 8/10 Ferienhaus für 4 Personen (80 m²) in Niesgrau 9/10 Ferienhaus für 4 Personen (80 m²) in Niesgrau 10/10
Kinderfreundlicher Garten Hühner Schaukel Sitzen im Grünen Garten Trampolin _MG_1928 _MG_1933 _MG_1967 _MG_1940
Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Handewitt 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Handewitt 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Handewitt 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Handewitt 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Handewitt 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Handewitt 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Handewitt 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Handewitt 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Handewitt 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Handewitt 10/10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
house living-room living-room living-room kitchen kitchen activities house view-from-room kitchen

Wissenswertes über die Flensburger Förde.

An der Flensburger Förde spüren Sie maritimes Lebensgefühl und einen lebendigen deutsch-dänischen Kulturmix. Die Region überzeugt mit gelassener Gastfreundschaft, authentischem Handwerk, kulinarischer Küstenküche und einer langen Seefahrt- und Rumtradition. Seglerinnen und Segler, Familien, Genießer, Wellnessfans und Kulturinteressierte finden hier gleichermaßen ihr Glück. Veranstaltungen mit nordischem Flair, liebevoll gepflegte Bräuche und ein starker Gemeinschaftssinn prägen den Charakter der Menschen. Sie erleben echte Küstennähe, kurze Wege und ein Angebot, das entspannt und zugleich abwechslungsreich ist.

Wo liegt die Flensburger Förde?

Die Flensburger Förde liegt im äußersten Norden Deutschlands im Bundesland Schleswig-Holstein an der Grenze zu Dänemark. Sie ist eine weit ins Land reichende Ostseebucht, umgeben von sanften Hügellandschaften, Knicks, Feldern und Küstenwäldern. Westlich schließt sich das Flensburger Stadtgebiet an, östlich führen Uferlinien über Glücksburg Richtung offener Ostsee. Geschützte Buchten, Naturstrände und Steilküsten wechseln sich ab. Das Binnenland der Halbinsel Angeln mit Dörfern und Gutshöfen rahmt die Förde, während gegenüber die dänische Küste sichtbar ist.

Aktivitäten in und um die Flensburger Förde.

An der Flensburger Förde erleben Sie aktive Erholung mit Blick aufs Wasser – entspannt oder sportlich, ganz nach Ihrem Tempo. Von der ersten Brise am Morgen bis zum goldenen Abendlicht genießen Sie maritime Momente, regionale Küche und nordisches Wohlfühltempo. Segeln, Stand-up-Paddling, Baden und Strandtage gehören ebenso dazu wie Radfahren auf dem Ostseeküsten-Radweg und gemütliche Schiffstouren. Entlang der Promenaden flanieren Sie mit Blick auf Traditionsschiffe. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das prächtige Wasserschloss Glücksburg, das zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Nordeuropas zählt. Maritimes Handwerk erleben Sie in der Museumswerft Flensburg. In Cafés und Fischräuchereien genießen Sie regionale Spezialitäten mit Fördeblick.

Die schönsten Städte an der Flensburger Förde

Entlang der Flensburger Förde entdecken Sie hanseatische Geschichte, Seefahrerflair und erholsame Küstenorte. Jede Stadt setzt eigene Akzente: mal lebendig-urban, mal ruhig und naturverbunden. Schlendern Sie durch Gassen mit Kaufmannshöfen, atmen Sie Salzluft an der Promenade und finden Sie Ihre Lieblingsplätze zwischen Hafen, Strand und Grün.
  1. Flensburg – Maritime Hafenstadt mit historischen Kaufmannshöfen, Rumtradition, lebhafter Gastro-Szene und schönen Kaipromenaden.
  2. Glücksburg (Ostsee) – Heilsame Ruhe, feine Strände und das berühmte Wasserschloss als strahlendes Wahrzeichen.
  3. Harrislee – Grenznah, grün und entspannt; idealer Ausgangspunkt für Ausflüge an die Förde und ins Umland.
  4. Langballig – Ländlicher Charme, kleine Häfen und naturbelassene Küstenabschnitte zum Durchatmen.
  5. Steinbergkirche – Gemütliche Dörfer, Gutshöfe und viel Weite zwischen Feldern, Knicks und Küste.

Die Anreise an die Flensburger Förde.

Sie erreichen die Flensburger Förde bequem per Auto über die A7 (Abfahrten Flensburg/Harrislee) sowie über die B200 und B199 entlang der Küste. Mit der Bahn fahren Sie bis Flensburg Hbf; von dort bringen Sie Busse weiter nach Glücksburg, Langballig und in die Küstenorte. Für Flüge bieten sich vor allem der Flughafen Hamburg (HAM) an, mit weiterem Anschluss per Bahn oder Mietwagen. Nahe liegt zudem der Flughafen Sønderborg (Dänemark). Per Yacht kommen Sie über zahlreiche Gästehäfen an die Förde.

Unterkünfte an der Flensburger Förde.

An der Flensburger Förde finden Sie viele Hotels – besonders in Flensburg und Glücksburg – von privat geführt bis zu bekannten Marken wie Ibis. Es gibt einige Hostels, vor allem in Flensburg, sowie viele Pensionen und Gästehäuser in den Küstenorten wie Glücksburg, Langballig oder Harrislee. In Flensburg besteht zudem eine Jugendherberge. Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Flensburger Förde sind schön, gut ausgestattet und oft erstaunlich preiswert – ideal für individuelle Reisen mit Meerblick und viel Freiraum.

Regionen wie die Flensburger Förde.

Sie lieben die Mischung aus maritimer Atmosphäre, entspanntem Küstenleben und abwechslungsreicher Kulturlandschaft, die Sie an der Flensburger Förde erleben? Dann gefallen Ihnen auch andere Ostsee- und Fjordlandschaften, in denen Wasser, Wind und weite Horizonte den Takt bestimmen. Entscheidend ist die Nähe zum Wasser: Häfen mit Traditionsschiffen, Promenaden zum Flanieren, Naturstrände für stille Momente und sanfte Hügellandschaften, die sich hervorragend zum Radfahren eignen. Hinzu kommen regionale Küchen mit Fisch, Räucherwaren und saisonalen Produkten – authentisch serviert, oft mit Blick auf die Wellen. Kultur und Geschichte sind dabei stets präsent: von Backstein und Kaufmannskultur über Seefahrt bis hin zu Schlössern und Herrenhäusern. Wer die grenzüberschreitende Prise und das skandinavisch geprägte Flair der Flensburger Förde schätzt, wird auch Regionen mögen, in denen deutsch-dänische oder nordische Einflüsse spürbar sind, ohne das gemütliche Tempo zu verlieren. Für Aktive zählen gute Infrastruktur, sichere Häfen, Radwege am Wasser und kurze Distanzen zwischen Stadt, Strand und Natur. Für Genießer sind es die kleinen Cafés, Räuchereien und Hofläden, die das Gesamtbild abrunden. Und Familien freuen sich über flache Strände, überschaubare Orte und vielfältige Ausflugsziele nah beieinander. Die folgenden Regionen vereinen viele dieser Gemeinsamkeiten – jede mit eigener Note, aber alle mit dem besonderen Küstencharme, der Sie an der Flensburger Förde begeistert:
  1. Kieler Förde – Maritime Großstadtmomente in Kiel treffen auf Strandbäder und Segelreviere. Promenaden, Fördeschifffahrt und Regatten erinnern an die facettenreiche Fördelandschaft rund um Flensburg, nur etwas urbaner.
  2. Eckernförder Bucht – Überschaubare Ostseestädte, feine Strände und eine genussvolle Küstenküche. Ideal für ruhige Tage am Wasser, Rad- und Küstenwanderungen – ähnlich entspannt und naturnah.
  3. Schlei – Der schmale Meeresarm verbindet Wasserlandschaften mit sanften Hügeln, Gutshöfen und kleinen Häfen. Perfekt für gemütliche Törns, Radeln am Ufer und kulturhistorische Entdeckungen.
  4. Limfjord (Dänemark) – Weite Wasserarme, geschützte Reviere und stilles, nordisches Flair. Seglerinnen und Segler sowie Naturfans finden ähnlich ruhige Bedingungen wie an der Flensburger Förde.
  5. Greifswalder Bodden – Weite Buchten, Backsteinromantik und lebendige Studentenstadt Greifswald als kultureller Anker. Viel Platz für Wassersport, Naturbeobachtung und längere Küstentouren.

Das Wetter an der Flensburger Förde.

An der Flensburger Förde erwartet Sie ein maritim geprägtes, mildes Klima. Die Winter sind meist kühl und windig, aber selten extrem frostig. Frühling und Herbst verlaufen wechselhaft mit frischer Brise und sonnigen Abschnitten. Der Sommer präsentiert sich angenehm mit oft moderaten Temperaturen und vielen hellen Tagen – ideal für Aktivitäten am Wasser. Regen verteilt sich über das Jahr, doch die Sonne zeigt sich im Sommer häufig. Packen Sie stets wind- und wetterfeste Kleidung ein.

Flensburger Förde: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.