bestfewo.de Logo

Kieler Förde

Kieler Förde: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

771 Ferienunterkünfte für Ihren Kieler Förde-Urlaub

Outdoor Outdoor WaterView WaterView WaterView Spa Indoor Indoor Indoor Indoor
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer WaterView LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom LivingRoom LivingRoom
Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Laboe

60 m²/

max. 4 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.4 (24 Bewertungen)

ab 114,42 €

Outdoor Outdoor Outdoor Untagged Untagged WaterView Untagged WaterView Untagged Untagged
Ferienwohnung für 4 Personen (44 m²) in Heikendorf 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (44 m²) in Heikendorf 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (44 m²) in Heikendorf 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (44 m²) in Heikendorf 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (44 m²) in Heikendorf 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (44 m²) in Heikendorf 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (44 m²) in Heikendorf 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (44 m²) in Heikendorf 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (44 m²) in Heikendorf 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (44 m²) in Heikendorf 10/10
Ferienhaus für 6 Personen (158 m²) in Altenholz 1/10 Ferienhaus für 6 Personen (158 m²) in Altenholz 2/10 Ferienhaus für 6 Personen (158 m²) in Altenholz 3/10 Ferienhaus für 6 Personen (158 m²) in Altenholz 4/10 Ferienhaus für 6 Personen (158 m²) in Altenholz 5/10 Ferienhaus für 6 Personen (158 m²) in Altenholz 6/10 Ferienhaus für 6 Personen (158 m²) in Altenholz 7/10 Ferienhaus für 6 Personen (158 m²) in Altenholz 8/10 Ferienhaus für 6 Personen (158 m²) in Altenholz 9/10 Ferienhaus für 6 Personen (158 m²) in Altenholz 10/10
Ferienwohnung für 3 Personen (65 m²) in Kiel 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (65 m²) in Kiel 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (65 m²) in Kiel 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (65 m²) in Kiel 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (65 m²) in Kiel 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (65 m²) in Kiel 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (65 m²) in Kiel 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (65 m²) in Kiel 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (65 m²) in Kiel 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (65 m²) in Kiel 10/10
Wohnzimmer Wohnzimmer Wohnzimmer Küche / Küchenzeile Wohnzimmer Wohnzimmer Küche / Küchenzeile Küche / Küchenzeile Dekoratives Detail Dekoratives Detail
img_1118 Fischbeck img_1137 doppelbett fenster kommode416824 holzschrank416822 garten badezimmer416823
Küche / Küchenzeile Wohnzimmer Wohnzimmer Hauptansicht Küche / Küchenzeile Wohnzimmer Wohnzimmer Küche / Küchenzeile Wohnzimmer Küche / Küchenzeile
Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Kronshagen 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Kronshagen 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Kronshagen 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Kronshagen 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Kronshagen 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Kronshagen 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Kronshagen 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Kronshagen 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Kronshagen 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Kronshagen 10/10
IMG_0211[1] Wohnstube mit Ankleideraum IMG_0210[1] IMG_0545[1] IMG_0548[1] IMG_0547[1] IMG_0366[1] IMG_0370[1] 9dc5d030-66db-40ee-88b8-66171ef58a5d Blick in den Garten
Ferienwohnung für 4 Personen (32 m²) in Brodersdorf 1/9 Ferienwohnung für 4 Personen (32 m²) in Brodersdorf 2/9 Ferienwohnung für 4 Personen (32 m²) in Brodersdorf 3/9 Ferienwohnung für 4 Personen (32 m²) in Brodersdorf 4/9 Ferienwohnung für 4 Personen (32 m²) in Brodersdorf 5/9 Ferienwohnung für 4 Personen (32 m²) in Brodersdorf 6/9 Ferienwohnung für 4 Personen (32 m²) in Brodersdorf 7/9 Ferienwohnung für 4 Personen (32 m²) in Brodersdorf 8/9 Ferienwohnung für 4 Personen (32 m²) in Brodersdorf 9/9
Outdoor Indoor Indoor Indoor Indoor Outdoor Untagged Outdoor Untagged Outdoor
Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor WaterView Untagged WaterView Untagged WaterView WaterView
Outdoor Outdoor WaterView Outdoor Untagged WaterView Indoor Indoor Indoor Indoor
Outdoor Outdoor Indoor Indoor WaterView Indoor WaterView Indoor WaterView Indoor
Outdoor Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor
Outdoor Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor Sauna
Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Untagged Untagged Untagged Indoor Untagged
Outdoor Outdoor Untagged Untagged Untagged Indoor Untagged Indoor Untagged Indoor
Outdoor Outdoor Outdoor Indoor Untagged Indoor Untagged Indoor Untagged Indoor
Outdoor Indoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor WaterView WaterView Indoor Indoor
Outdoor Untagged Untagged Indoor Untagged Outdoor Indoor Untagged Indoor Untagged
Outdoor Outdoor Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Indoor
Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Untagged WaterView

Wissenswertes über die Kieler Förde.

Wissenswertes über die Kieler Förde. An der Kieler Förde erleben Sie maritimes Lebensgefühl pur: Segelboote, Fährschiffe und Werfttradition prägen den Alltag, die berühmte Kieler Woche setzt glanzvolle Akzente. Die Menschen gelten als hanseatisch-offen, mit einer tiefen Verbundenheit zum Meer. Genießer freuen sich auf fangfrischen Fisch, Kulturfans auf lebendige Festivals, Konzerte und maritime Museen. Aktive Gäste finden beste Bedingungen für Wassersport, Spaziergänge entlang der Promenaden und ausgedehnte Radtouren. Familien, Segelbegeisterte, Stadtentdecker und Ruhesuchende kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten.

Wo liegt die Kieler Förde?

Wo liegt die Kieler Förde? Die Kieler Förde liegt in Schleswig-Holstein an der Ostseeküste Deutschlands und reicht als langgestreckte Meeresbucht bis in die Landeshauptstadt Kiel hinein. Westlich rahmt der Dänische Wohld die Ufer, östlich erstreckt sich die Probstei; seewärts öffnet sich die Förde zur Kieler Bucht. In Kiel-Holtenau mündet der Nord-Ostsee-Kanal, dessen Schleusen eine markante Verbindung zur Nordsee schaffen. Entlang der Ufer wechseln sich Strände, Yachthäfen und Küstenorte mit grünen Umlandlandschaften ab, die Sie schnell erreichen.

Aktivitäten in und um die Kieler Förde.

Aktivitäten in und um die Kieler Förde. Hier erwartet Sie ein perfekter Mix aus Wasser, Wind und urbaner Lebendigkeit. Flanieren Sie an Promenaden, beobachten Sie Kreuzfahrer und Fähren oder genießen Sie frische Ostseeluft in gemütlichen Cafés. Sportlich Aktive finden hervorragende Bedingungen zum Segeln, Stand-up-Paddling, Schwimmen und Radfahren. Erleben Sie die Kieler Förde auf dem Wasser bei Segeltörns oder Hafenrundfahrten, oder entdecken Sie die Küste per Rad auf gut ausgebauten Wegen. Als besondere Sehenswürdigkeit ragt das Marine-Ehrenmal Laboe mit dem benachbarten U-Boot U-995 heraus – ein eindrucksvoller Ort maritimer Erinnerungskultur. Technikfans besuchen die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel-Holtenau und beobachten die Durchfahrt imposanter Schiffe. Während der Kieler Woche tauchen Sie in eine der größten Segel- und Festwochen der Welt ein: Regatten, Konzerte und Straßenfest verwandeln die Ufer in eine Bühne. Ruhigere Momente genießen Sie an Strandabschnitten bei Strande oder Laboe – ideal, um die Seele baumeln zu lassen.

Die schönsten Städte an der Kieler Förde

Die schönsten Städte an der Kieler Förde. Zwischen urbanem Flair und entspannten Küstenorten erleben Sie rund um die Förde abwechslungsreiche Stopps. Spüren Sie in Kiel maritime Großstadtatmosphäre, entdecken Sie in den kleineren Gemeinden beschauliche Häfen, Strände und weite Blicke über das Wasser. Überall finden Sie gute Gastronomie und freundliche Gastgeber, die Ihnen gern ihren Lieblingsblick auf die Förde verraten. So kombinieren Sie Stadtbummel, Strandzeit und Schiffsgucken zu einem herrlich maritimen Reisetag.
  1. Kiel – Die Landeshauptstadt mit Hafen, Museen, Oper und lebendigen Promenaden; hier erleben Sie große Schiffe hautnah.
  2. Laboe – Beliebter Badeort am Fördeausgang; ideal zum Strandtag und für den Besuch des Marine-Ehrenmals.
  3. Heikendorf – Ruhiger Küstenort mit Uferwegen und kleinen Stränden; perfekt für Spaziergänge mit Wasserblick.
  4. Strande – Yachthafen, Strand und weite Blicke über die Förde; hier flanieren Sie entspannt am Wasser entlang.
  5. Mönkeberg – Familienfreundliche Gemeinde am Ostufer mit grünen Uferabschnitten und direkter Nähe zur Stadt Kiel.

Die Anreise an die Kieler Förde.

Die Anreise an die Kieler Förde. Sie erreichen die Region bequem per Auto über die A7 und die A215 direkt nach Kiel; Querverbindungen bieten die A210 sowie die B76 und B502 entlang der Küste. Mit der Bahn fahren Sie bis Kiel Hauptbahnhof mit regelmäßigen Verbindungen aus Hamburg, Lübeck und Flensburg. Für Flüge nutzen Sie vor allem den Hamburg Airport; auch der Flughafen Lübeck ist eine Option. Seeweg-Fans reisen per Fähre an, etwa auf den Linien Kiel–Oslo und Kiel–Göteborg.

Unterkünfte an der Kieler Förde.

Unterkünfte an der Kieler Förde. In Kiel finden Sie viele Hotels, darunter auch ein Haus der Marke ATLANTIC Hotel; einige Hotels gibt es zudem in Laboe und Heikendorf. In Kiel stehen Ihnen einige Hostels sowie eine Jugendherberge zur Verfügung. In Orten wie Laboe, Strande und Mönkeberg finden Sie einige Pensionen und Gästehäuser. Für mehr Freiheit und Platz empfehlen wir Ihnen wunderschöne, oft strandnahe Ferienwohnungen und Ferienhäuser – von günstig bis luxuriös – für einen individuellen Aufenthalt an der Küste.

Regionen wie die Kieler Förde.

Regionen wie die Kieler Förde. Wenn Sie die Mischung aus maritimer Stadtatmosphäre, geschützter Meeresbucht und gut erreichbaren Stränden schätzen, werden Ihnen mehrere Regionen ähnlich gut gefallen. Entscheidend ist die Kombination aus Segelmöglichkeiten, Hafenflair, aussichtsreichen Promenaden und kurzen Wegen zu Kultur und Küche. Viele vergleichbare Küstenlandschaften bieten zudem Radwege direkt am Wasser, familienfreundliche Strände und Häfen, in denen Sie Fisch direkt vom Kutter genießen. Dazu kommen lebendige Eventkalender mit Regatten, Hafenfesten und Sommerkonzerten. Was Besucher besonders lieben: Sie können morgens am Strand spazieren, mittags ein Museum oder eine Schleuse besichtigen und abends am Hafen sitzen – alles ohne lange Anfahrten. Genau diese Dichte an Erlebnissen zeichnet auch andere Förden, Buchten und Fjorde aus. Oft finden Sie dort Segelschulen, Charterangebote, Küstenradwege und Ausflugsschiffe, die Ihnen neue Perspektiven auf Land und Meer eröffnen. In den Städten am Wasser entdecken Sie darüber hinaus Backsteinarchitektur, Markthallen und maritime Museen, die von Handel, Seefahrt und Werfttradition erzählen. Auch kulinarisch ähneln sich diese Regionen: Frischer Fisch, regionale Klassiker und moderne Küche gehen Hand in Hand, häufig mit Blick auf die ein- und auslaufenden Schiffe. Für Familien sind flach abfallende Strände und spielplatznahe Promenaden ein Plus, während Aktive sich über verlässlichen Wind, gute Infrastruktur und vielfältige Reviere freuen. Und wenn Sie Entspannung suchen, finden Sie in kleinen Badeorten ruhige Abschnitte, Saunen mit Meerblick und stille Naturbereiche.
  1. Flensburger Förde – Wie an der Kieler Förde verbinden Sie hier Segelrevier, Grenz- und Hafenflair sowie kleine Badeorte. Die Uferorte sind gut per Rad erreichbar und bieten authentische Küstenatmosphäre.
  2. Schlei – Der langgestreckte Meeresarm ist ein ruhiges Revier für Segler und Paddler. Malerische Orte und sanfte Ufer machen sie zur entspannten Alternative mit ähnlichem maritimem Charme.
  3. Eckernförder Bucht – Breite Strände, Hafenromantik und kurze Wege zu Stadt und Natur erinnern an die Stärken der Kieler Förde. Ideal für Familien, Badegäste und Genießer regionaler Küche.
  4. Lübecker Bucht – Ein vielfältiger Küstenbogen mit Seebädern, Promenaden und Wassersportangeboten. Wer maritime Lebendigkeit und Strandtage mag, findet hier ein ähnliches Erlebnisprofil.
  5. Oslofjord (Norwegen) – Ein großer Fjord mit Hauptstadtanschluss, Fähren und Segeltradition. Urbanes Hafenleben trifft auf geschützte Buchten – vergleichbar in Stimmung und Aktivitäten, nur nordischer geprägt.

Das Wetter an der Kieler Förde.

Das Wetter an der Kieler Förde. Das Klima ist maritim-gemäßigt: Sie erleben milde, oft windige Winter und angenehme, nicht zu heiße Sommer. Von Dezember bis Februar liegen die Temperaturen meist knapp über dem Gefrierpunkt, Stürme sind möglich. Der Frühling startet frisch und wird sonniger, ideal für erste Küstenspaziergänge. Im Sommer erwarten Sie häufig 18 bis 22 Grad, perfekte Bedingungen für Strandtage und Segeln. Der Herbst zeigt sich abwechslungsreich mit frischer Brise, klaren Tagen und steigenden Niederschlägen.

Kieler Förde: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.