bestfewo.de Logo

Landkreis Börde

Landkreis Börde: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

5 Ferienunterkünfte für Ihren Landkreis Börde-Urlaub

Wissenswertes über den Landkreis Börde.

Im Landkreis Börde erleben Sie bodenständige Gastfreundschaft, landwirtschaftliche Tradition und viel Raum für Entschleunigung. Die Menschen gelten als pragmatisch, verlässlich und heimatverbunden – das spüren Sie in regionalen Produkten, Handwerk und lebendigem Vereinsleben. Familien, Aktivurlauber und Ruhesuchende finden authentische Erlebnisse ohne Trubel. Sie begegnen ehrlicher Küche, Hofläden und gelebten Bräuchen. Kulturfreunde entdecken kleine Museen, Feste und engagierte Initiativen, die Gäste offen einbinden. So lernen Sie eine Region kennen, die unaufgeregt, herzlich und echt wirkt.

Wo liegt der Landkreis Börde?

Der Landkreis Börde liegt in Sachsen-Anhalt westlich von Magdeburg und umfasst eine der fruchtbarsten Ackerlandschaften Mitteleuropas. Weite Felder, sanfte Höhenzüge und Wälder prägen das Bild, im Norden kommen Niederungen und Feuchtwiesen des Drömlings hinzu, nach Süden geht die Ebene allmählich ins Harzvorland über. Kanäle und Flüsse strukturieren die offene Landschaft, dazwischen liegen kompakte Städte und Dörfer. Durch die zentrale Lage in Mitteldeutschland erreichen Sie Ziele in alle Himmelsrichtungen schnell – und genießen zugleich ländliche Ruhe.

Aktivitäten in und um den Landkreis Börde.

Ob Bewegung an der frischen Luft, stille Naturbeobachtung oder regionale Kultur – im Landkreis Börde gestalten Sie Ihren Urlaub aktiv und abwechslungsreich. Sie radeln auf gut ausgebauten Wegen, spazieren durch weite Feldfluren und genießen viel Weitblick. Entdecken Sie Naturpfade im Biosphärenreservat Drömling, beobachten Sie Kraniche und andere Wiesenvögel oder erkunden Sie barocke Gartenkunst. Als Sehenswürdigkeit sticht das Schloss Hundisburg mit seinem Barockgarten in Haldensleben hervor; auch die Wasserburg Flechtingen begeistert mit Lage am See. Motorsportfans erleben Fahrtrainings und Events an der Motorsport Arena Oschersleben.

Die schönsten Städte im Landkreis Börde

Städte im Landkreis Börde verbinden kurze Wege mit vielen Entdeckungen. Sie flanieren durch historische Kerne, besuchen kleine Museen und kehren in regionale Gaststätten ein – entspannt und nahbar. Jede Stadt setzt eigene Akzente, von Barock über Backstein bis Motorsport. Diese fünf Orte geben Ihnen einen vielfältigen Eindruck und eignen sich hervorragend als Ausgangspunkte für Touren in die Umgebung.
  1. Haldensleben – Kreisstadt mit lebendiger Altstadt, barockem Schloss Hundisburg und dem bekannten Roland auf dem Markt.
  2. Oschersleben (Bode) – sympathische Stadt, geprägt von der Motorsport Arena und schönen Parkanlagen.
  3. Wolmirstedt – ruhige Stadt mit Schlossdomäne, Grünanlagen und guter Anbindung an Magdeburg.
  4. Wanzleben-Börde – historisch geprägter Ort mit der markanten Burg Wanzleben und gemütlichen Gassen.
  5. Oebisfelde-Weferlingen – Tor zum Drömling mit Fachwerk, Naturerlebnis und stillen Wasserlandschaften.

Die Anreise in den Landkreis Börde.

Sie erreichen den Landkreis Börde bequem per Auto über die A2 (Dortmund–Berlin) und die A14 (Richtung Leipzig/Schwerin); beide Autobahnen erschließen die Region sehr gut. Regionalzüge verbinden Magdeburg unter anderem mit Haldensleben, Wolmirstedt, Oschersleben (Bode) und Oebisfelde-Weferlingen. Für Flüge bieten sich die Flughäfen Leipzig/Halle, Hannover und Berlin Brandenburg an; von dort reisen Sie per Bahn oder Mietwagen weiter. Der Mittellandkanal ermöglicht zudem eine Anreise mit Sportbooten zu ausgewiesenen Liegestellen.

Unterkünfte im Landkreis Börde.

Im Landkreis Börde finden Sie einige Hotels, häufig familiengeführt, sowie einige Pensionen und Gästehäuser. Beispiele: Hotels gibt es in Haldensleben, Oschersleben (Bode), Wanzleben-Börde und Barleben; Pensionen und Gästehäuser finden Sie unter anderem in Flechtingen, Wolmirstedt und Oebisfelde-Weferlingen. Eine bekannte Marke ist das ibis budget in Barleben. Sehr gefragt sind zudem schöne, oftmals günstige bis außergewöhnliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Grünen – ideal, wenn Sie unabhängig, flexibel und mit viel Platz reisen möchten.

Regionen wie der Landkreis Börde.

Wenn Sie die Mischung aus weiter Landschaft, landwirtschaftlich geprägter Alltagskultur, stillen Naturflächen und überschaubaren Städten schätzen, finden Sie in mehreren Regionen ein ähnliches Reisegefühl. Sie genießen dort ebenfalls flache bis sanft-hügelige Touren per Rad, entdecken Gutshöfe, Schlösser, Feldsteinkirchen und kleine Museen. Regionale Küche, Produkte direkt vom Hof und eine herzliche, unaufgeregte Gastfreundschaft prägen das Erlebnis. Für Familien, Ruhesuchende und Aktivurlauber bieten diese Gegenden verlässliche Infrastruktur ohne Massenandrang: ausreichend Unterkünfte, gute Wegequalität, kurze Entfernungen und viele kleine, authentische Momente. So planen Sie flexible Tagesausflüge, kombinieren Natur und Kultur nach Lust und Laune und kehren abends entspannt in Ihre Unterkunft zurück. Wer gerne Vögel beobachtet, alte Dorfstrukturen erkundet oder Architektur vom Barock bis zur Backsteingotik mag, fühlt sich hier schnell zu Hause. Gleichzeitig lassen sich Ausflüge in größere Städte der Umgebung leicht integrieren – ideal, wenn Sie mal Stadtluft schnuppern und am nächsten Tag wieder Ruhe genießen möchten.
  1. Magdeburger Börde – Unmittelbar angrenzende Ackerlandschaft mit fruchtbaren Lössböden, weiten Feldern und Dörfern mit Feldsteinkirchen. Sie erleben ähnlich ruhige Radtouren, regionale Produkte und historische Gutsanlagen – sehr nah am Profil des Landkreises Börde.
  2. Altmark – Nördlich gelegen, weitläufig und still. Sie entdecken Backsteingotik, Hansegeschichte, Alleen und Flussauen. Für Radfahrer und Kulturinteressierte bietet die Altmark eine ebenso entspannte, authentische Reiseatmosphäre ohne Trubel.
  3. Emsland – Landwirtschaftlich geprägt, mit Kanälen, Mooren und stillen Flusslandschaften. Sie radeln auf flachen Wegen, besuchen Gutshöfe und Technik- oder Heimatmuseen – ein ähnlicher Mix aus Naturerlebnis und alltagsnaher Kultur.
  4. Masuren (Polen) – Sanfte Hügel, viele Seen, Wälder und Dörfer prägen diese Region. Sie kombinieren Wasser- und Radaktivitäten, entdecken Gutshäuser und regionale Küche. Wer Ruhe und weite Landschaften sucht, findet hier ein Pendant zur Entschleunigung der Börde.
  5. Weinviertel (Österreich) – Weite Hügellandschaft nördlich von Wien, geprägt von Weinorten, Kellergassen und Feldern. Sie genießen gemütliches Tempo, regionale Spezialitäten und aussichtsreiche Touren – ähnlich nahbar und ländlich-authentisch wie im Landkreis Börde.

Das Wetter im Landkreis Börde.

Im Landkreis Börde erwartet Sie ein gemäßigtes, eher trockenes Klima. Im Frühling steigen die Temperaturen stetig, häufig mit freundlichen, windigen Tagen – ideal zum Radfahren. Die Sommer sind warm, meist angenehm, mit vereinzelten Gewittern. Der Herbst zeigt sich oft stabil und mild, mit klarer Sicht über die Felder und farbenreichen Wäldern. Im Winter wird es kühl bis leicht frostig; Schnee fällt eher selten und bleibt meist nicht lange liegen – perfekt für ruhige Spaziergänge.

Landkreis Börde: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.