bestfewo.de Logo

Landkreis Rems-Murr-Kreis

Landkreis Rems-Murr-Kreis: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

3 Ferienunterkünfte für Ihren Landkreis Rems-Murr-Kreis-Urlaub

Wissenswertes über den Rems-Murr-Kreis.

Erleben Sie im Rems-Murr-Kreis gelebte schwäbische Gastfreundschaft, Genusskultur und einen ausgeprägten Sinn für Qualität. Handwerk, Weinbau und ein kreatives Unternehmertum prägen die Region ebenso wie liebevoll gepflegte Traditionen. Hier treffen bodenständige Lebensart, engagierte Vereinskultur und ein vielfältiges Kulturangebot aufeinander. Sie finden eine Atmosphäre, die Familien, Aktivurlauber, Genussreisende und Kulturinteressierte gleichermaßen anspricht. Menschen aus dem Rems-Murr-Kreis gelten als zugewandt, zuverlässig und ideenreich – eine Kombination, die Ihren Aufenthalt authentisch und angenehm macht.

Wo liegt der Rems-Murr-Kreis?

Sie finden den Rems-Murr-Kreis im Osten der Region Stuttgart in Baden-Württemberg. Er umfasst die Täler von Rems und Murr, die sich durch weinbestandene Hänge und fruchtbare Auen ziehen. Nach Norden und Osten gehen die sanften Kulturlandschaften in die bewaldeten Höhen des Schwäbisch-Fränkischen Waldes über, der die Szenerie markant rahmt. Städte und Weinorte liegen dicht aneinander, während dazwischen Streuobstwiesen, Rebhänge und Waldgebiete das Bild bestimmen. Diese Lage verbindet kurze Wege mit naturnahen Auszeiten.

Aktivitäten in und um den Rems-Murr-Kreis.

Entdecken Sie im Rems-Murr-Kreis eine vielseitige Mischung aus Genuss, Bewegung und Kultur. Sie wandern auf aussichtsreichen Höhenwegen, radeln entspannt auf dem Remstal-Radweg oder entlang der Murr und verkosten regionale Weine in stimmungsvollen Orten. In den Wäldern finden Sie Ruhe, auf den Märkten lebendige Begegnungen. Als besondere Sehenswürdigkeit empfiehlt sich das Gottlieb-Daimler-Geburtshaus in Schorndorf – eine technikhistorische Adresse, die Sie auf den Spuren des Erfinders führt. Ebenso lohnen sich Stadtbummel durch die historischen Altstädte mit Fachwerk und kleinen Manufakturen.

Die schönsten Städte im Rems-Murr-Kreis

Erkunden Sie die städtische Vielfalt des Rems-Murr-Kreises: liebevoll sanierte Altstädte, kultivierte Weinorte und lebendige Zentren mit Einkauf, Gastronomie und Kultur. Jede Stadt überrascht mit eigenem Charakter – mal historisch-romantisch, mal modern-urban, stets nah an Natur und Weinbergen. Sie flanieren durch Gassen, entdecken regionale Spezialitäten und genießen kurze Wege in die Landschaft. Diese Auswahl zeigt Ihnen fünf besonders reizvolle Ziele für Ihren Aufenthalt:
  1. Waiblingen – die Kreisstadt mit historischem Kern, Remsufer, Galerien und lebendiger Gastronomie.
  2. Schorndorf – Stauferstadt mit Fachwerk, dem Gottlieb-Daimler-Geburtshaus und gemütlichen Plätzen.
  3. Backnang – charmante Altstadt, Kulturveranstaltungen und Tor zum Murrtal.
  4. Winnenden – freundliche Innenstadt, Parks und gute Anbindung für Ausflüge.
  5. Murrhardt – stimmungsvolles Städtchen am Rand des Schwäbisch-Fränkischen Waldes.

Die Anreise in den Rems-Murr-Kreis.

Sie erreichen den Rems-Murr-Kreis bequem per Straße und Schiene. Überregional binden die A8 und A81 an, innerregional führen die B14 (Stuttgart–Backnang) und B29 (Stuttgart–Aalen) direkt durch die Region. Per Bahn nutzen Sie die S-Bahn Stuttgart (u. a. Linien S2 nach Schorndorf und S3 nach Backnang) sowie Regionalzüge über Knoten wie Waiblingen. Der nächstgelegene Flughafen ist Stuttgart (STR) mit zahlreichen Flüge-Verbindungen, von dem aus Sie mit S-Bahn oder Auto rasch in den Rems-Murr-Kreis gelangen.

Unterkünfte im Rems-Murr-Kreis.

Sie übernachten im Rems-Murr-Kreis komfortabel und vielseitig. Viele Hotels finden Sie in Städten wie Waiblingen, Fellbach, Backnang, Schorndorf und Winnenden; vertreten ist hier auch eine große Marke wie Best Western (Fellbach). Einige Pensionen und Gästehäuser bieten in Weinorten wie Weinstadt oder Kernen im Remstal eine persönliche Note. Besonders attraktiv sind zudem schöne, erschwingliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser, mit denen Sie flexibel und unabhängig die Region erleben.

Regionen wie der Rems-Murr-Kreis.

Sie mögen die Mischung aus Weinlandschaft, lebendigen Kleinstädten und waldreichen Höhen? Dann werden Ihnen auch diese Regionen gefallen. Wie im Rems-Murr-Kreis treffen dort kurze Wege, genussvolle Entdeckungen und naturnahe Aktivitäten aufeinander. Sie finden aussichtsreiche Wanderpfade, gut ausgebaute Radstrecken, historische Stadtkerne und eine regionale Küche, die Bodenständigkeit mit feinen Akzenten verbindet. Für Ihren Reisevergleich ist wichtig: In allen vorgeschlagenen Regionen gelingt der Wechsel zwischen urbanen Eindrücken und stillen Landschaftsmomenten mühelos – ideal für flexible, erlebnisreiche Kurztrips und längere Aufenthalte. Zudem profitieren Sie häufig von guter ÖPNV-Anbindung und einer dichten Auswahl an Einkehrmöglichkeiten. Ob Sie Weine probieren, Fachwerk entdecken, Flusstäler erkunden oder in Wäldern zur Ruhe kommen – hier finden Sie Alternativen, die dem Charakter des Rems-Murr-Kreises nahekommen und dennoch eigene Akzente setzen. Planen Sie Ihre Touren ähnlich: Starten Sie im Zentrum einer Stadt, kombinieren Sie Kultur und Kulinarik, und ziehen Sie sich danach in die umgebende Landschaft zurück. So nutzen Sie die Stärken dieser Regionen optimal.
  1. Landkreis Ludwigsburg – Weinberge am Neckar, prachtvolle Anlagen und lebendige Kreisstädte schaffen ein Umfeld, das Genuss und Kultur bündelt. Sie erleben kurze Wege zwischen Altstadtflair, Flusspromenaden und Rebhängen – ähnlich nahbar wie im Rems-Murr-Kreis, mit vielfältigen Möglichkeiten für Radtouren und Weinverkostungen.
  2. Enzkreis – zwischen Schwarzwald und Ballungsraum gelegen, verbindet der Enzkreis Fachwerkorte, Flusstäler und waldreiche Höhen. Sie wandern aussichtsreich, radeln entlang von Enz und Nagold und genießen regionale Küche – ein Profil, das Aktivurlaub und Genuss ähnlich harmonisch verzahnt wie im Rems-Murr-Kreis.
  3. Hohenlohekreis – ruhige Hügellandschaften, Streuobstwiesen und traditionsreiche Kleinstädte prägen dieses Ziel. Sie finden feine Manufakturen, regionale Spezialitäten und viel Raum für entschleunigte Touren. Wie im Rems-Murr-Kreis steht das authentische Landerlebnis im Vordergrund, ergänzt um Kultur und Kulinarik.
  4. Ostalbkreis – mit Höhenrücken, Tälern und charaktervollen Städten bietet die Region abwechslungsreiche Touren zwischen Kulturgeschichte und Natur. Sie kombinieren Stadtbummel mit weiten Blicken von den Albtraufen – ein vielseitiger Ansatz, der dem Erlebnisrhythmus im Rems-Murr-Kreis entspricht.
  5. Elsass – Frankreich – Weinrouten, pittoreske Fachwerkorte und sanfte Rebhügel bilden eine Genusskulisse ersten Ranges. Sie probieren regionale Küche, flanieren durch historische Gassen und finden zugleich schnelle Wege in die Natur. Wie im Rems-Murr-Kreis steht die harmonische Verbindung von Kulinarik, Kultur und Aktivsein im Mittelpunkt.

Das Wetter im Rems-Murr-Kreis.

Sie erleben im Rems-Murr-Kreis ein gemäßigtes Klima mit ausgeprägten Jahreszeiten. Der Frühling startet mild und wird rasch angenehm für Wander- und Radtouren. Sommer sind warm, oft sonnig, ideal für Ausflüge in Weinberge und Wälder. Der Herbst zeigt sich häufig freundlich mit klarer Luft und farbigen Hängen – perfekt für Genuss- und Kulturtage. Im Winter bleibt es meist kühl bis kalt mit gelegentlichem Frost und ruhigen, klaren Tagen für entspannte Stadtspaziergänge.

Landkreis Rems-Murr-Kreis: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.