bestfewo.de Logo

Landkreis Tirschenreuth

Landkreis Tirschenreuth: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

134 Ferienunterkünfte für Ihren Landkreis Tirschenreuth-Urlaub

Ferienwohnung für 6 Personen (110 m²) in Kastl 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (110 m²) in Kastl 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (110 m²) in Kastl 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (110 m²) in Kastl 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (110 m²) in Kastl 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (110 m²) in Kastl 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (110 m²) in Kastl 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (110 m²) in Kastl 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (110 m²) in Kastl 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (110 m²) in Kastl 10/10
Ferienhaus für 5 Personen (80 m²) in Reuth bei Erbendorf 1/10 Ferienhaus für 5 Personen (80 m²) in Reuth bei Erbendorf 2/10 Ferienhaus für 5 Personen (80 m²) in Reuth bei Erbendorf 3/10 Ferienhaus für 5 Personen (80 m²) in Reuth bei Erbendorf 4/10 Ferienhaus für 5 Personen (80 m²) in Reuth bei Erbendorf 5/10 Ferienhaus für 5 Personen (80 m²) in Reuth bei Erbendorf 6/10 Ferienhaus für 5 Personen (80 m²) in Reuth bei Erbendorf 7/10 Ferienhaus für 5 Personen (80 m²) in Reuth bei Erbendorf 8/10 Ferienhaus für 5 Personen (80 m²) in Reuth bei Erbendorf 9/10 Ferienhaus für 5 Personen (80 m²) in Reuth bei Erbendorf 10/10
Bild 1 Bild 2 Schlafzimmer Bild 4 Wohnzimmer Bett im Wohnzimmer Küche Küche - Sitzecke Badezimmer Bild 10
Ferienwohnung für 4 Personen (62 m²) in Krummennaab 1/8 Ferienwohnung für 4 Personen (62 m²) in Krummennaab 2/8 Ferienwohnung für 4 Personen (62 m²) in Krummennaab 3/8 Ferienwohnung für 4 Personen (62 m²) in Krummennaab 4/8 Ferienwohnung für 4 Personen (62 m²) in Krummennaab 5/8 Ferienwohnung für 4 Personen (62 m²) in Krummennaab 6/8 Ferienwohnung für 4 Personen (62 m²) in Krummennaab 7/8 Ferienwohnung für 4 Personen (62 m²) in Krummennaab 8/8
Ferienwohnung Pinzenhof - Kemnath (mit Wallbox) Ferienwohnung Pinzenhof - Kemnath (mit Wallbox) Sonnige Terrasse mit Garten und Stellplatz Küche Küche mit Sitzecke Schlossberg Waldeck Das sind wir! - Familie Schraml Grundriss - Raumplan Ferienwohnung Pinzenhof - Kemnath Lageplan außen Schlafzimmer 1 mit Doppelbett (Zustellmöglichkeit für Kinder Reisebett)
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Meersalzwasser-Swimmingpool Gartensuite Gartensuite Bad Gartensuite Gartensuite
Südansicht Pension Beeer Schlafzimmer FeWo 3
Terrasse mit Blick ins Grüne Küchenzeile Frühstück Couch zum Kuscheln Gemütliches Frühstück Ausblick in den Garten Terrasse Terrasse Ausblick in den Garten Terrasse
Kinder Schlafraum Peterbartl-Hof Fewo 1 Fewo 1
Außenansicht Balkon Wohnzimmer Eingangsbereich Flur Schlafzimmer 2 Badezimmer 1 Schlafzimmer 1 Badezimmer 2 Grundriss Ferienwohnung
Eine Nacht unter Sternen Willkommen behagliche Betten ruhiger Schlaf gut ausschlafen gemütliche Zimmer moderne Bäder für ihr Wohlbefinden eine schöne Zeit
Terrasse jpg-1 jpg-3 jpg-4 jpg-5 jpg-8 jpg-9 jpg jpg-2 jpg6
Appartement Wohnzimmer Appartement Wohnzimmer Appartement Küche Appartement Bad Appartement Schlafzimmer Umriss
Ferienwohnung für 5 Personen (75 m²) in Neusorg 1/7 Ferienwohnung für 5 Personen (75 m²) in Neusorg 2/7 Ferienwohnung für 5 Personen (75 m²) in Neusorg 3/7 Ferienwohnung für 5 Personen (75 m²) in Neusorg 4/7 Ferienwohnung für 5 Personen (75 m²) in Neusorg 5/7 Ferienwohnung für 5 Personen (75 m²) in Neusorg 6/7 Ferienwohnung für 5 Personen (75 m²) in Neusorg 7/7
Burg Falkenberg mit Haus Esszimmer und Kueche Wohnzimmer Wohnzimmer Schlafzimmer Schlafzimmer Bad
Innenhof Ferienwohnung im Dachgeschoss Ferienwohnung im Dachgeschoss separates Kinderzimmer Dusche / WC Ferienwohnung
Meersalzwasser-Swimmingpool Birnbaum-Appartement Birnbaum-Appartement Birnbaum-Appartement Birnbaum-Appartement Birnbaum-Appartement Birnbaum-Appartement
Meersalzwasser-Swimmingpool Hofsuite Hofsuite Hofsuite Hofsuite
Meersalzwasser-Swimmingpool Ferienwohnung für 2 Personen (38 m²) in Neualbenreuth 2/4 Ferienwohnung für 2 Personen (38 m²) in Neualbenreuth 3/4 Ferienwohnung für 2 Personen (38 m²) in Neualbenreuth 4/4
Meersalzwasser-Swimmingpool Kirschbaum-Appartement Kirschbaum-Appartement
unser Garten klein aber fein Schlafzimmer Entspannung Kaminofen Küchenzeile Küche Badezimmer mit Waschtrockner Badezimmer
Nebenhaus Wohnbereich Schlafzimmer Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten Gemütliche Essecke Couch Voll ausgestattete Küchenzeile Zweiter Schlafraum mit zwei Einzelbetten Eingangsbereich Badezimmer
Nebenhaus Wohnzimmer Küche Essbereich Gastgeschenk Schlafzimmer mit Doppelbett in Komforthöhe Badezimmer ebenerdige Dusche Badezimmer Garderobe

Wissenswertes über den Landkreis Tirschenreuth.

Im Landkreis Tirschenreuth erleben Sie Oberpfälzer Bodenständigkeit, gelebte Tradition und herzliche Gastfreundschaft. Berühmt ist die Region für ihre jahrhundertealte Teichwirtschaft und die daraus erwachsene Karpfenküche – ein Genuss, den Sie unbedingt probieren sollten. Handwerk, Vereinsleben und Feste prägen das Miteinander, während die Nähe zur tschechischen Kultur dem Alltag eine grenzüberschreitende Note verleiht. Ob Genussreisende, Familien oder Aktivurlauber: Sie finden ein authentisches, ruhiges Urlaubsziel, in dem Qualität und regionale Identität im Vordergrund stehen.

Wo liegt der Landkreis Tirschenreuth?

Der Landkreis Tirschenreuth liegt im Norden der Oberpfalz in Bayern, direkt an der Grenze zu Tschechien. Zwischen dem Fichtelgebirge und dem Naturpark Steinwald erstreckt sich eine vielfältige Kulturlandschaft, die von der Tirschenreuther Teichpfanne geprägt ist. Im Süden schließt die Oberpfalz mit ihren Hügellandschaften an, im Norden rücken Mittelgebirgszüge näher. Sie erreichen in kurzer Distanz benachbarte Zentren wie Weiden i.d.OPf. oder Marktredwitz und entdecken eine Region, die Naturräume und historische Orte eng miteinander verbindet.

Aktivitäten in und um den Landkreis Tirschenreuth.

Im Landkreis Tirschenreuth finden Sie beste Voraussetzungen für aktive Tage und ruhige Genussmomente. Sie wandern durch stille Wälder, radeln entlang sanfter Höhen und entdecken regionale Küche mit Fokus auf Fisch und Bodenständigkeit. Kulturgeschichte und Naturerlebnis liegen nah beieinander, sodass Sie Ihren Tag flexibel gestalten können. Erkunden Sie auf gut markierten Wegen den Naturpark Steinwald, wo Sie aussichtsreiche Touren unternehmen. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die imposante Burg Falkenberg, die Sie mit spannender Geschichte und eindrucksvoller Lage begeistert. In Waldsassen erwartet Sie mit der Stiftsbasilika samt weltberühmter Bibliothek ein künstlerisches Highlight. Familien und Geschichtsinteressierte tauchen im Geschichtspark Bärnau-Tachov in das Mittelalter ein. Zwischendurch kosten Sie Karpfenspezialitäten – die Teichwirtschaft prägt kulinarisch viele Wirtshäuser. So verbinden Sie Bewegung, Kultur und Genuss auf kurzem Weg.

Die schönsten Städte im Landkreis Tirschenreuth

Städte im Landkreis Tirschenreuth verbinden überschaubare Größen mit reichlich Charme. Sie flanieren über gepflegte Marktplätze, entdecken historische Bauwerke und erreichen schnell die umliegende Natur. Jede Stadt hat ihren eigenen Schwerpunkt – von sakraler Kunst über Burgen bis hin zu lebendiger Wirtshauskultur – und lädt Sie zu entschleunigten Spaziergängen ein.
  1. Tirschenreuth – Die Kreisstadt empfängt Sie mit stimmungsvollem Zentrum und der bekannten Fischhofbrücke. Hier spüren Sie die Tradition der Teichwirtschaft auf Schritt und Tritt.
  2. Waldsassen – Mit der prachtvollen Stiftsbasilika und Klosterkultur erleben Sie große Kunst in kleinem Rahmen. Sie genießen eine ruhige, inspirierende Atmosphäre.
  3. Mitterteich – Rund um den Marktplatz entdecken Sie Oberpfälzer Lebensart. Von hier aus starten Sie bequem zu Touren in die umliegende Teich- und Waldlandschaft.
  4. Bärnau – Der Geschichtspark Bärnau-Tachov macht Geschichte greifbar. Nach dem Besuch spazieren Sie durch den Ort und kehren gemütlich ein.
  5. KemnathAls Ausgangspunkt zum Steinwald schätzen Sie kurze Wege in die Natur. Die gewachsene Altstadt lädt Sie zu genussvollen Pausen ein.

Die Anreise in den Landkreis Tirschenreuth.

In den Landkreis Tirschenreuth reisen Sie bequem mit dem Auto über die Autobahn A93 (Hof–Regensburg), die den Norden der Oberpfalz erschließt. Ergänzend verbinden Bundes- und Staatsstraßen die Städte des Landkreises mit Weiden i.d.OPf., Marktredwitz und Bayreuth. Mit der Bahn gelangen Sie über die Knoten Weiden i.d.OPf. und Marktredwitz in die Region; von dort fahren Regionalbusse weiter. Für Flüge bieten sich der Flughafen Nürnberg (NUE) und der Flughafen München (MUC) an; beide sind per Auto oder Bahn gut erreichbar.

Unterkünfte im Landkreis Tirschenreuth.

Im Landkreis Tirschenreuth finden Sie viele Hotels sowie einige Pensionen und Gästehäuser, besonders in Städten wie Tirschenreuth, Waldsassen und Mitterteich. Hostels gibt es nur wenige. So wählen Sie je nach Anspruch zwischen klassischem Komfort, persönlicher Atmosphäre und einfachem Budget. Für Familien und Individualisten bieten sich zudem wunderschöne, oftmals naturnah gelegene Ferienwohnungen und Ferienhäuser an – eine bemerkenswert entspannte, oft preiswerte Art, die Region in Ruhe zu genießen.

Regionen wie der Landkreis Tirschenreuth.

Sie mögen kurze Wege zwischen Natur, Kultur und bodenständiger Küche? Dann finden Sie auch in anderen Regionen Orte, die dem Landkreis Tirschenreuth im Charakter ähneln: mittelgebirgige Landschaften, ruhige Kleinstädte, ein intensiver Bezug zu Handwerk und Tradition sowie ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen. Sie profitieren von entschleunigtem Tempo, aussichtsreichen Touren und einer Gastronomie, die regionale Produkte ernst nimmt. Wie im Landkreis Tirschenreuth prägen Teiche, Wälder und Granitformationen vielerorts das Bild; Klöster, Burgen und liebevoll restaurierte Ortskerne erzählen Geschichte auf engstem Raum. Dadurch eignen sich diese Ziele ideal, wenn Sie echte Begegnungen, viel Natur und eine klare, schnörkellose Küche schätzen – ohne Trubel, dafür mit Haltung. Im Folgenden finden Sie fünf Regionen, in denen Sie ähnliche Urlaubserlebnisse erwarten: viel Freiraum, freundliche Gastgeber und abwechslungsreiche Tage zwischen Pfad, Gasthaus und Kultur.
  1. das Fichtelgebirge – Nördlich angrenzend erleben Sie Granitgipfel, stille Wälder und ausgedehnte Rundwege. Wie im Landkreis Tirschenreuth wechseln sich weite Blicke mit verwunschenen Pfaden ab; kleine Städte bieten Ihnen kurze Wege zu regionaler Küche und Handwerk.
  2. der Oberpfälzer Wald – Der größere Natur- und Kulturlandschaftsraum teilt viele Stärken: Teichgebiete, Burgen, ruhige Täler und bodenständige Wirtshauskultur. Sie kombinieren hier aussichtsreiches Wandern mit geschichtsträchtigen Ausflügen und finden authentische Gastfreundschaft.
  3. der Bayerische Wald – Etwas höher und wilder, doch mit ähnlicher Mischung aus Naturerlebnis und Tradition. Sie entdecken Nationalparkpfade, Glas- und Handwerkskultur sowie herzliche Gastgeber – ideal, wenn Sie ausgedehnte Touren mit regionaler Küche verbinden möchten.
  4. das Vogtland – Sanfte Mittelgebirgslandschaft mit viel Raum für Wander- und Radtouren. Historische Orte, Brückenbauten und Kurtradition erinnern an die Vielfalt kleiner Regionen. Sie genießen Ruhe, weite Täler und geerdete Küche – ganz wie im Landkreis Tirschenreuth.
  5. das Mühlviertel (Österreich) – Jenseits der Grenze erwartet Sie eine hügelige Granitlandschaft, die mit stillen Wäldern, Bauernhöfen und authentischer Küche punktet. Wie in der Oberpfalz erleben Sie entschleunigte Tage, regionale Produkte und ehrliche Gastfreundschaft.

Das Wetter im Landkreis Tirschenreuth.

Im Landkreis Tirschenreuth erwartet Sie ein gemäßigtes, leicht kontinental geprägtes Klima. Die Winter fallen oft kalt und teils schneereich aus; Sie genießen klare Luft und ruhige Landschaften. Im Frühling erwacht die Natur früh, Wanderwege werden rasch angenehm. Der Sommer bleibt meist mild bis warm, ideal für Touren im Wald und rund um die Teiche. Der Herbst zeigt sich häufig stabil und farbenprächtig – perfekt, wenn Sie stille Wege, klare Fernsichten und regionale Küche lieben.

Landkreis Tirschenreuth: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.