bestfewo.de Logo

Lavanttaler Alpen

Lavanttaler Alpen: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

227 Ferienunterkünfte für Ihren Lavanttaler Alpen-Urlaub

terrace ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom Kitchen Kitchen BedRoom BathRoom BathRoom TerraceBalcony
ExteriorWinter ExteriorWinter TerraceBalcony AreaWinter1KM AreaWinter1KM AreaWinter1KM AreaWinter1KM AreaWinter1KM AreaWinter5KM AreaSummer20KM
ExteriorWinter LivingRoom TerraceBalcony LivingRoom Kitchen ExteriorWinter ExteriorWinter PoolOfHouse DiningRoom Kitchen
ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom Kitchen Kitchen Kitchen
Ferienhaus für 5 Personen (85 m²) in Packalpe

85 m²/

max. 5 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.5 (13 Bewertungen)

ab 129,17 €

ExteriorSummer PoolOfHouse ExteriorSummer LivingRoom Kitchen BedRoom LivingRoom DiningRoom BedRoom BathRoom
ExteriorSummer DiningRoom LivingRoom Kitchen BedRoom Ambiance HallReception LivingRoom LivingRoom DiningRoom
Ferienhaus für 7 Personen (100 m²) in Eberstein

100 m²/

max. 7 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.5 (16 Bewertungen)

ab 118,64 €

ExteriorWinter TerraceBalcony DiningRoom BedRoom AreaWinter20KM ExteriorWinter GardenWinter LivingRoom LivingRoom LivingRoom
ExteriorSummer LivingRoom ExteriorSummer AreaSummer5KM AreaSummer20KM AreaSummer20KM LivingRoom DiningRoom DiningRoom Kitchen
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
ExteriorWinter Kitchen Kitchen BedRoom LivingRoom AreaWinter5KM Kitchen BedRoom BedRoom BathRoom
Ferienwohnung für 2 Personen (38 m²) in Lannach 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (38 m²) in Lannach 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (38 m²) in Lannach 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (38 m²) in Lannach 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (38 m²) in Lannach 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (38 m²) in Lannach 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (38 m²) in Lannach 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (38 m²) in Lannach 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (38 m²) in Lannach 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (38 m²) in Lannach 10/10
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Pölling 1/9 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Pölling 2/9 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Pölling 3/9 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Pölling 4/9 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Pölling 5/9 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Pölling 6/9 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Pölling 7/9 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Pölling 8/9 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Pölling 9/9
Ferienhaus für 3 Personen (55 m²) in Bergla 1/10 Ferienhaus für 3 Personen (55 m²) in Bergla 2/10 Ferienhaus für 3 Personen (55 m²) in Bergla 3/10 Ferienhaus für 3 Personen (55 m²) in Bergla 4/10 Ferienhaus für 3 Personen (55 m²) in Bergla 5/10 Ferienhaus für 3 Personen (55 m²) in Bergla 6/10 Ferienhaus für 3 Personen (55 m²) in Bergla 7/10 Ferienhaus für 3 Personen (55 m²) in Bergla 8/10 Ferienhaus für 3 Personen (55 m²) in Bergla 9/10 Ferienhaus für 3 Personen (55 m²) in Bergla 10/10
LivingRoom Kitchen Kitchen BedRoom BedRoom BedRoom BedRoom BedRoom BedRoom BathRoom
Ferienhaus für 9 Personen (80 m²) in Mariahof 1/10 Ferienhaus für 9 Personen (80 m²) in Mariahof 2/10 Ferienhaus für 9 Personen (80 m²) in Mariahof 3/10 Ferienhaus für 9 Personen (80 m²) in Mariahof 4/10 Ferienhaus für 9 Personen (80 m²) in Mariahof 5/10 Ferienhaus für 9 Personen (80 m²) in Mariahof 6/10 Ferienhaus für 9 Personen (80 m²) in Mariahof 7/10 Ferienhaus für 9 Personen (80 m²) in Mariahof 8/10 Ferienhaus für 9 Personen (80 m²) in Mariahof 9/10 Ferienhaus für 9 Personen (80 m²) in Mariahof 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Althofen 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Althofen 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Althofen 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Althofen 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Althofen 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Althofen 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Althofen 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Althofen 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Althofen 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Althofen 10/10
Hi5 Hotel in der Abenddämmerung Hi5 Hotel Rezeptionsbereich Rezeptionsbereich mit Lift Rezeptionspult Comfort Doppelzimmer in Mint Superior Doppelzimmer (barrierefrei) Comfort Doppelzimmer in Gelb Comfort DZ im Amican Style Türschild an der Zimmertür Komfortables Doppelbett
Ferienhaus für 8 Personen (200 m²) in Klein Sankt Paul 1/10 Ferienhaus für 8 Personen (200 m²) in Klein Sankt Paul 2/10 Ferienhaus für 8 Personen (200 m²) in Klein Sankt Paul 3/10 Ferienhaus für 8 Personen (200 m²) in Klein Sankt Paul 4/10 Ferienhaus für 8 Personen (200 m²) in Klein Sankt Paul 5/10 Ferienhaus für 8 Personen (200 m²) in Klein Sankt Paul 6/10 Ferienhaus für 8 Personen (200 m²) in Klein Sankt Paul 7/10 Ferienhaus für 8 Personen (200 m²) in Klein Sankt Paul 8/10 Ferienhaus für 8 Personen (200 m²) in Klein Sankt Paul 9/10 Ferienhaus für 8 Personen (200 m²) in Klein Sankt Paul 10/10
IMG_0576 IMG_0575 IMG_0574 205 Plan Whg 41-23 Airbnb Graz_-_Schloßberg_(b) Graz,_Murinsel_vom_Edegger-Steg_(081006) IMG_0594 IMG_0598 IMG_0600 IMG_0596
AnderLage_AliceHolzfeind-84 ADL17_terrasse AnderLage_AliceHolzfeind-111 - Kopie AnderLage_AliceHolzfeind-110 - Kopie AnderLage_AliceHolzfeind-102 AnderLage_AliceHolzfeind-105 AnderLage_AliceHolzfeind-107 AnderLage_AliceHolzfeind-100 AnderLage_AliceHolzfeind-88 - Kopie AnderLage_AliceHolzfeind-90 - Kopie
HausfotoWinter HoftafelWinter PferdeherdeWinter Lara und Kalb AusblickZirbitz AusblickGrebenzen Grebenzen_Küche Zirbitz_Küche grebenzen_08 dz05
Landhaus am Bach mit Gartenanlage Landhaus am Bach, außen mit Gartenmöbel Landhaus am Bach, DZ mit Blumen Landhaus am Bach, DZ Landhaus am Bach, Esstisch Landhaus am Bach, Wohnraum m. Couch Landhaus am Bach, Fernsehecke Landhaus am Bach, Küchenblock Landhaus am Bach, Garten mit Liegen Landhaus am Bach, Gartenanlage
Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Groß St. Florian 1/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Groß St. Florian 2/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Groß St. Florian 3/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Groß St. Florian 4/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Groß St. Florian 5/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Groß St. Florian 6/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Groß St. Florian 7/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Groß St. Florian 8/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Groß St. Florian 9/10 Ferienhaus für 5 Personen (60 m²) in Groß St. Florian 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Guttaring 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Guttaring 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Guttaring 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Guttaring 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Guttaring 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Guttaring 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Guttaring 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Guttaring 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Guttaring 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Guttaring 10/10

Wissenswertes über die Lavanttaler Alpen.

Erleben Sie in den Lavanttaler Alpen eine wohltuend ruhige, bodenständige Bergwelt mit herzlicher Gastfreundschaft. Die Region steht für entspannte Naturerlebnisse, traditionelle Almkultur und aussichtsreiche Gipfel, ohne den Trubel großer Hotspots. Hier genießen Sie regionale Küche in urigen Almhütten, stimmige Brauchtumstermine und eine authentische, gelassene Lebensart. Familien, Genusswanderer und Ruhesuchende finden ebenso ihr Glück wie sportliche Aktivurlauber, die Bewegung und Weite suchen. In den Lavanttaler Alpen begegnen Sie Menschen, die ihre Heimat mit Hingabe pflegen – das spüren Sie in jedem Detail.

Wo liegen die Lavanttaler Alpen?

Die Lavanttaler Alpen liegen in Österreich im Südosten des Landes, zwischen Kärnten und der Steiermark. Sie bilden eine wald- und almreiche Mittel- bis Hochgebirgslandschaft mit weiten Kämmen und runden Gipfeln. Pässe wie das Klippitztörl und der Packsattel verbinden die Täler, das Lavanttal prägt als markantes Landschaftsband die Region. In den umliegenden Tälern wechseln Wiesen, Wälder und verstreute Bergbauernhöfe, während oben Panoramawege und Kämme weite Fernsichten eröffnen. So erleben Sie eine harmonische, naturnahe Bergkulisse.

Aktivitäten in und um die Lavanttaler Alpen.

Aktivurlaub in den Lavanttaler Alpen bedeutet Vielfalt mit Weitblick. Sie wandern auf gut markierten Wegen über Almen, biken auf aussichtsreichen Forststraßen und genießen im Winter stille Schneeschuhrunden oder Pistenkilometer. Familien fühlen sich auf sanften Höhen besonders wohl. Als Sehenswürdigkeit der Natur lockt die Koralpe mit dem Großen Speikkogel und breiten Panoramakämmen. Wintersportfans finden am Klippitztörl ideale Bedingungen. Kulturinteressierte besuchen rund um die Berge das Stift St. Paul im Lavanttal oder spazieren zum Schloss Wolfsberg – weitere lohnende Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Die schönsten Städte in den Lavanttaler Alpen

Zwischen Almen, Wäldern und weiten Tälern entdecken Sie charmante Orte, die Bergnähe und Kleinstadtflair verbinden. Hier spazieren Sie durch historische Zentren, kehren in regionale Wirtshäuser ein und starten direkt zu Panoramawegen. Dank kurzer Distanzen erreichen Sie von jedem Ort aussichtsreiche Touren, Badeseen oder gemütliche Almhütten. Freuen Sie sich auf gelebte Traditionen, Wochenmärkte mit regionalen Produkten und entspannte Abende mit Blick auf die Berge. Diese Orte eignen sich als ruhige Ausgangsbasis für Ihre Erkundungen in den Lavanttaler Alpen:
  1. Wolfsberg – Lebendige Bezirkshauptstadt im Lavanttal mit stimmigem Zentrum, Gastronomie und Kulturangebot sowie kurzer Anbindung in die Berge.
  2. Bad St. Leonhard im Lavanttal – Kurstädtchen und idealer Startpunkt zum Klippitztörl mit gemütlichen Gasthäusern und alpinem Umfeld.
  3. St. Andrä – Ruhiger Ort im Tal mit regionalen Märkten und guter Lage für genussvolle Tal- und Höhenausflüge.
  4. Frantschach-St. Gertraud – Umgeben von Wäldern und Almen, mit direktem Zugang zu stillen Wegen und aussichtsreichen Höhen.
  5. Obdach – Am Übergang zur Steiermark gelegen; perfekter Ausgangspunkt zu Almwegen und Kammrouten.

Die Anreise in die Lavanttaler Alpen.

Sie erreichen die Lavanttaler Alpen bequem mit dem Auto über die A2 Südautobahn (Abfahrten Wolfsberg, Bad St. Leonhard). Von der Steiermark führt die S36 bis Zeltweg und weiter die B78 Obdacher Straße ins Gebiet; der Packsattel ist über die B70 Packer Straße erreichbar. Per Bahn reisen Sie komfortabel nach Graz oder Klagenfurt; Regionalzüge halten u. a. in Wolfsberg, von dort bringen Busse Sie in die Höhenlagen. Flüge gehen nach Graz (GRZ) und Klagenfurt (KLU).

Unterkünfte in den Lavanttaler Alpen.

Sie finden in den Lavanttaler Alpen einige Hotels sowie viele Pensionen und Gästehäuser – ideal für ruhige Auszeiten nah an Alm und Wald. Beispiele: Hotels in Wolfsberg und Bad St. Leonhard; zahlreiche Pensionen und Gästehäuser in St. Andrä, Frantschach-St. Gertraud und Obdach. Zudem erwarten Sie schöne Ferienwohnungen und Ferienhäuser, von preiswert bis außergewöhnlich und mit viel Raum für individuelle Urlaubstage. So wohnen Sie nah an Wanderwegen, Skigebieten und authentischer regionaler Küche.

Regionen wie die Lavanttaler Alpen.

Sie lieben die Mischung aus sanften, aussichtsreichen Bergen, stillen Almen und herzlicher Gastfreundschaft? Dann sprechen Sie Regionen an, die ähnlich vielseitig und genussvoll sind wie die Lavanttaler Alpen – mit gut markierten Wegen, naturnahen Erlebnissen und Orten, die Tradition bewahren. In diesen Berglandschaften finden Sie weite Kämme, Panoramawege und gemütliche Hütten ebenso wie kleine Städte mit regionaler Küche. Sie reisen flexibel an, entscheiden sich spontan für kurze Rundwege oder längere Tagestouren und kehren am Abend in ruhigen Unterkünften ein. Ob Sommer oder Winter: Das Spektrum reicht von Familienwanderungen über genussvolle Almspaziergänge bis zu Wintersport mit überschaubaren Skigebieten und stillen Schneerouten. Wer Wert auf Authentizität legt, entdeckt regionale Produkte, Almkäse und Handwerk. Und überall warten freundliche Gastgeber, die Sie gern beraten, welche Runde heute Windschutz bietet oder wo die Aussicht am weitesten trägt. Diese Regionen teilen mit den Lavanttaler Alpen die Liebe zum Detail: überschaubare Dimensionen statt Massentourismus, Naturplätze statt Eventkulisse, echte Begegnungen statt Standardprogramm. Gleichzeitig finden Sie ausreichend Infrastruktur – von Bergstraßen über öffentliche Busse bis zu Hütten – um flexibel unterwegs zu sein. So erleben Sie einen erdigen, ehrlichen Zugang zu den Bergen, der Erholung und Bewegung gekonnt verbindet.
  1. Kitzbüheler Alpen (Österreich) – Grüne Grasberge, aussichtsreiche Kämme und ein dichtes Wegenetz machen sie zu einem Paradies für Genusswanderer und Biker. Wie in den Lavanttaler Alpen dominieren sanfte Formen, Almen und weite Panoramen.
  2. Nockberge (Österreich) – Runde Gipfel und weitläufige Almflächen bieten ruhige Naturerlebnisse und familienfreundliche Touren. Die Kombination aus Weitblick, Almwirtschaft und behaglichen Hütten erinnert an den Charakter der Lavanttaler Alpen.
  3. Karawanken (Österreich/Slowenien) – Grenzberge mit markanten Kalkgipfeln, abwechslungsreichen Übergängen und guter Erreichbarkeit. Sie verbinden wie die Lavanttaler Alpen stille Täler, traditionelle Gasthäuser und vielfältige Panoramawege.
  4. Bayerischer Wald – Weite Wälder, ruhige Höhenrücken und naturnahe Pfade prägen dieses Mittelgebirge. Der Fokus auf Natur, Stille und aussichtsreiche Kammwege passt ideal zu den Stärken der Lavanttaler Alpen.
  5. Julische Alpen (Slowenien) – Etwas wilder und höher, aber mit ähnlich großem Naturfokus, klarer Luft und weiten Blicken. Wer die Ursprünglichkeit der Lavanttaler Alpen schätzt, findet hier eindrucksvolle Kontraste ohne überbordenden Trubel.

Das Wetter in den Lavanttaler Alpen.

In den Lavanttaler Alpen erwartet Sie ein alpines Übergangsklima mit deutlichen Jahreszeiten. Der Frühling startet frisch und wird rasch milder, ideal für sonnige Almrunden. Sommer bringen angenehme Temperaturen auf den Höhen, mit teils gewittrigen Nachmittagen. Der Herbst zeigt sich stabil und klar – beste Fernsicht und farbintensive Wälder. Im Winter ist es kalt, in höheren Lagen oft schneesicher; sonnige Hochwintertage wechseln mit ruhigen Schneefällen. Planen Sie je nach Höhe warme Schichten und wetterfeste Ausrüstung ein.

Lavanttaler Alpen: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.