bestfewo.de Logo

Mittleres Erzgebirge

Mittleres Erzgebirge: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

59 Ferienunterkünfte für Ihren Mittleres Erzgebirge-Urlaub

LivingRoom Facilities Facilities DiningRoom BedRoom ExteriorSummer ExteriorSummer HallReception LivingRoom DiningRoom
LivingRoom LivingRoom GardenSummer LivingRoom Kitchen Kitchen Landing BedRoom BedRoom BedRoom
ExteriorSummer ExteriorWinter LivingRoom Kitchen GardenSummer PoolOfHouse ExteriorSummer HallReception LivingRoom Kitchen
Ferienwohnung für 3 Personen (25 m²) in Pockau

25 m²/

max. 3 Pers.

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.1 (6 Bewertungen)

ab 54,95 €

ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom DiningRoom Ambiance Kitchen Kitchen LivingRoom Kitchen Kitchen
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Bild 1 Hausansicht Winter Zugang zum Garten Garten mit Terrasse Garten Parkplatz vor dem Haus Terrasse Blick auf die Terrasse Advents- und Weihnachtszeit Eingang zur Ferienwohnung, Flur
Bild 1 Bild 2 winter Grote keuken Voor grotere groepen Gezellige keuken Bild 7 Bild 8 Bild 9 Luxe kamer
Herzlich willkommen Ihr Zugang zur Ferienwohnung Gemütliche Terrasse Zugang Ferienwohnung Natur pur Unsere Gegend Platz zum toben Erzgebirge Wohnzimmer Zugang Wohn-und Esszimmer
Ferienwohnung für 3 Personen (46 m²) in Wolkenstein 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (46 m²) in Wolkenstein 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (46 m²) in Wolkenstein 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (46 m²) in Wolkenstein 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (46 m²) in Wolkenstein 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (46 m²) in Wolkenstein 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (46 m²) in Wolkenstein 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (46 m²) in Wolkenstein 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (46 m²) in Wolkenstein 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (46 m²) in Wolkenstein 10/10
Ferienhaus mit Hütte und Grillplatz 20220817_124115 Hausansicht (2) 20220817_124716 A6402447 Urkunde Klassifikation Doppelzimmer, 1.OG Doppelzimmer 1.OG mit Kinderbett großes Doppelzimmer , 2.OG Einzelzimmer 1. OG
Foto_Zschopauer_Herzen_2 20250723_171545 20250110_075616 20250826_111540 20250720_133920 20250720_133107 20250826_121136 20250826_114831 20250119_174349 20250720_134233
LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen Kitchen Kitchen BedRoom DiningRoom Facilities ExteriorSummer
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen BedRoom ViewSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom
TerraceBalcony ExteriorSummer LivingRoom BedRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom
LivingRoom ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom Kitchen BedRoom ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom
LivingRoom ExteriorSummer LivingRoom Kitchen AreaSummer5KM ExteriorSummer ViewSummer ViewSummer LivingRoom Landing
ExteriorSummer TerraceBalcony LivingRoom Kitchen BedRoom ExteriorSummer HallReception LivingRoom LivingRoom DiningRoom
LivingRoom Kitchen BedRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom
LivingRoom TerraceBalcony Kitchen Ambiance BedRoom ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ViewSummer ViewSummer
ExteriorSummer PoolOfHouse ExteriorWinter LivingRoom BedRoom Kitchen ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer PoolOfHouse
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Ferienhaus für 6 Personen (70 m²) in Drebach

70 m²/

max. 6 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.6 (7 Bewertungen)

ab 123,00 €

Außenansicht des Gebäudes. Eingangsbereich Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Außenansicht des Gebäudes. Hinteransicht Außenansicht des Gebäudes. Seitenansicht Bild 8 Bild 9 Garten
Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Seiffen/Erzgebirge 1/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Seiffen/Erzgebirge 2/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Seiffen/Erzgebirge 3/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Seiffen/Erzgebirge 4/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Seiffen/Erzgebirge 5/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Seiffen/Erzgebirge 6/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Seiffen/Erzgebirge 7/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Seiffen/Erzgebirge 8/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Seiffen/Erzgebirge 9/10 Ferienhaus für 6 Personen (120 m²) in Seiffen/Erzgebirge 10/10
Ferienhäuser mit Wiese aussen_2014_4 familienfreundlich Haus Dänemark Dänemark Küche Dänemark WZ Haus Dänemark Schlafzimmer 1 Haus Dänemark Bad Dänemark Spielelement WILLKOMMEN!!!
Ferienhäuser mit Wiese aussen_2014_4 familienfreundlich Haus Finnland Terrasse Haus Finnland Küche mit Geschirrspüler, Herd und K Haus Finnland WZ WILLKOMMEN!!!! Schlafzimmer 2 Haus Finnland Bad DTV 3 Sterne

Wissenswertes über das Mittlere Erzgebirge.

Erleben Sie im Mittleren Erzgebirge eine Region, in der Bergbautradition, Holzkunst und herzliche Gastfreundschaft den Takt vorgeben. Hier pflegen Menschen seit Jahrhunderten Handwerk, Musikkultur und lebendige Feste – vom Bergmannsbrauch bis zur berühmten erzgebirgischen Weihnachtswelt mit Schwibbögen und Räuchermännchen. Sie finden eine authentische Destination für Genießer, Familien, Kulturreisende und Aktivurlauber. Freuen Sie sich auf Manufakturen, regionale Küche und Veranstaltungen, die das reiche Erbe sichtbar machen – mit viel Liebe zum Detail und echtem Heimatstolz.

Wo liegt das Mittlere Erzgebirge?

Das Mittlere Erzgebirge liegt in Sachsen im Herzen des Erzgebirges, südlich von Chemnitz. Es erstreckt sich über bewaldete Mittelgebirgshöhen und reizvolle Täler, unter anderem entlang von Zschopau und Flöha, und reicht stellenweise bis an die Grenze zu Tschechien bei Olbernhau und Seiffen heran. Sie erleben eine typische Mittelgebirgslandschaft mit weiten Wäldern, Streusiedlungen, Bergwiesen und historischen Bergstädten, in der Hügelkämme und Täler abwechslungsreiche Horizonte und naturnahe Ausblicke eröffnen.

Aktivitäten in und um das Mittlere Erzgebirge.

Planen Sie Aktivurlaub mit Substanz: Im Mittleren Erzgebirge erwarten Sie erlebnisreiche Wandertouren, aussichtsreiche Radrouten und im Winter bestens gespurte Loipen. Handwerk, Kulinarik und Bergbaugeschichte ergänzen Ihren Aufenthalt – perfekt für alle, die Natur, Kultur und Genuss verbinden möchten. Wandern Sie auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland, erkunden Sie per Rad die Flöhatal- und Zschopautalrouten oder genießen Sie im Winter Langlauf rund um Sayda und Seiffen. Eine herausragende Sehenswürdigkeit ist die Saigerhütte Olbernhau-Grünthal (UNESCO-Welterbe). Besuchen Sie zudem das Spielzeugmuseum Seiffen und das imposante Schloss Augustusburg nördlich des Erzgebirgskamms. Familien entdecken traditionelles Holzhandwerk in Schauwerkstätten, während Genießer regionale Spezialitäten und Manufakturprodukte probieren.

Die schönsten Städte im Mittleren Erzgebirge

Entdecken Sie malerische Bergstädte und lebendige Kleinstädte, die Handwerk, Geschichte und Naturerlebnis auf engem Raum vereinen. Im Mittleren Erzgebirge finden Sie sorgfältig restaurierte Marktplätze, imposante Kirchen, Burgen und Schlösser sowie Museen, die Bergbau und Volkskunst eindrucksvoll erzählen. Planen Sie Zeit zum Bummeln, für regionale Küche und kleine Manufakturläden ein – so erleben Sie die besondere Stimmung, für die das Erzgebirge weit über Sachsen hinaus bekannt ist.
  1. Marienberg – Erleben Sie die geometrisch angelegte Renaissancestadt mit großem Marktplatz und Bergbaugeschichte; idealer Startpunkt für Ausflüge in umliegende Täler.
  2. Olbernhau – Bekannt für die Saigerhütte (UNESCO) und nahe Seiffen; hier verbinden Sie Industriekultur, Holzkunst und Naturerlebnis.
  3. Zschopau – Schlendern Sie zur Burganlage Schloss Wildeck und genießen Sie die Lage oberhalb des Zschopautals mit schönen Blicken.
  4. Wolkenstein – Die Altstadt über dem Fluss, Burg Wolkenstein und das Kurbad Warmbad bieten Kultur, Wellness und Aussicht in einem.
  5. Sayda – Kleinstädtischer Charme auf der Hochebene, gute Loipen im Winter und Nähe zu Seiffen für Holzkunst und Museen.

Die Anreise ins Mittlere Erzgebirge.

Sie erreichen das Mittlere Erzgebirge bequem per Auto über die A4 und A72 bis Chemnitz, weiter über die B174 Richtung Zschopau/Marienberg sowie die B101 via Freiberg–Pockau. Per Bahn bringt Sie die Erzgebirgsbahn ab Chemnitz ins Zschopau- und Flöhatal bis Annaberg-Buchholz und Olbernhau-Grünthal. Für Flüge bieten sich die Flughäfen Dresden (DRS) und Leipzig/Halle (LEJ) an; von dort geht es per Zug oder Mietwagen in die Region.

Unterkünfte im Mittleren Erzgebirge.

Schlafen Sie stilvoll und bodenständig: Im Mittleren Erzgebirge gibt es viele Hotels sowie viele Pensionen und Gästehäuser – ideal für Paare, Familien und Gruppen. In Städten wie Marienberg, Olbernhau, Zschopau, Wolkenstein und Sayda finden Sie eine gute Auswahl an Unterkünften in verschiedenen Preisklassen. Besonders beliebt sind schöne, gemütliche und oft preiswerte Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Mittleren Erzgebirge, die Ihnen viel Platz, Privatsphäre und authentisches Ambiente bieten.

Regionen wie das Mittlere Erzgebirge.

Sie lieben echte Handwerkskultur, historische Bergstädte und ein verzweigtes Netz an Wander- und Radrouten? Dann werden Ihnen auch andere Mittelgebirgslandschaften gefallen, die wie das Mittlere Erzgebirge Tradition, Natur und erdige Authentizität verbinden. Entscheidend ist der Dreiklang aus lebendiger Geschichte, greifbarem Handwerk und gut erschlossener, doch nie überlaufener Natur. Genau das finden Sie in mehreren Regionen, die mit charaktervollen Orten, Museen, Bergwerken, Burgen und Manufakturen locken. Im Fokus steht dabei nicht nur die Gipfelhöhe, sondern das Lebensgefühl: Dörfer mit Fachwerk und Schiefer, Städte mit Marktplätzen voller Geschichte, kleine Werkstätten, die altes Wissen pflegen, und Gasthäuser, die regionale Küche ernst nehmen. Wenn Sie Wert auf Jahreszeiten mit Profil legen – schneereicher Winter, frühlingsfrische Täler, laue Sommerabende, farbintensiver Herbst – bieten die folgenden Regionen vergleichbare Erlebnisse. Auch die Infrastruktur ist ähnlich: gut markierte Qualitätswege, familienfreundliche Angebote, Bergbahnen oder Aussichtspunkte, Museen zwischen Industriekultur und Volkskunst. Kulturell teilen diese Regionen oft ein montanes Erbe: Bergwerke, Hüttenwesen, Metall- und Holzverarbeitung. Das verleiht den Orten eine besondere Identität, die Sie beim Bummeln, in Ausstellungen oder bei Festen unmittelbar spüren. Gleichzeitig sind sie ideal für aktive Erholung – von sanften Genießerwegen bis zu sportlichen Touren. Wer gern entspannt, findet Kur- und Wellnessangebote, Thermen oder Naturbäder. Und im Winter freuen sich Langläufer über Loipen, während Winterwanderwege und kleinere Skigebiete den Einstieg leicht machen. Kurz: Wenn Sie im Mittleren Erzgebirge zuhause auf Zeit waren und dieses stimmige Gesamtpaket zu schätzen gelernt haben, entdecken Sie in den folgenden Regionen vertraute Qualitäten – jeweils mit eigenem Akzent, eigener Geschichte und angenehmer Ruhe.
  1. Harz – Der Harz verbindet Bergbautradition, Fachwerkstädte und dichte Wälder. Wie im Erzgebirge erleben Sie historische Gruben, Museen und schmale Täler, dazu aussichtsreiche Höhenwege und im Winter Loipen. Die Mischung aus Kulturdenkmalen, Brockenpanorama und kleinen Manufakturen wirkt ähnlich authentisch und vielseitig.
  2. Fichtelgebirge – Granitformationen, stille Wälder und traditionsreiche Orte prägen diese fränkische Mittelgebirgslandschaft. Sie finden, ähnlich wie im Mittleren Erzgebirge, ein feinmaschiges Wegenetz, Ruhesuchende kommen ebenso auf ihre Kosten wie sportliche Wanderer und Biker. Handwerk, Porzellan- und Glastradition sorgen für spannende Einblicke.
  3. Thüringer Wald – Der Rennsteig als Klassiker, Glas- und Holzhandwerk, Wintersportorte und gemütliche Berggasthäuser schaffen ein Profil, das Erzgebirgsfans anspricht. Die Verbindung von Natur, Tradition und guter Erreichbarkeit ist vergleichbar, ebenso die saisonale Vielfalt vom Langlauf bis zur Sommerfrische.
  4. Riesengebirge (Polen/Tschechien) – Über der Baumgrenze alpin anmutend, darunter mit dichten Wäldern und Bergstädten, bietet es eine montane Kulturgeschichte und zahlreiche Bergwerke/Museen. Wer die Erzgebirgstraditionen mag, findet hier ein internationales Pendant mit kräftigem Winter und markanten Graten.
  5. Böhmerwald (Tschechien) – Weite Wälder, Glas- und Holzkunst, stille Orte und Nationalparkflair prägen den Šumava. Das Zusammenspiel von Naturerlebnis, traditionellem Handwerk und grenzüberschreitender Geschichte ähnelt dem Erzgebirge – ideal für genussvolle Wanderungen, Radtouren und kulturgeschichtliche Entdeckungen.

Das Wetter im Mittleren Erzgebirge.

Im Mittleren Erzgebirge erwartet Sie ein ausgeprägtes Mittelgebirgsklima. Die Winter verlaufen kalt und oft schneereich – ideal für Langlauf und Winterwanderungen. Der Frühling startet frisch, mit zügigem Grün in den Tälern. Sommer sind meist angenehm mild, mit warmen Tagen und kühlen Nächten; Gewitter treten punktuell auf. Der Herbst zeigt sich farbenprächtig und stabil, Nebel hängt teils in den Tälern. Auf den Kammlagen weht häufiger Wind, während Wälder für angenehme Abkühlung sorgen.

Mittleres Erzgebirge: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.