bestfewo.de Logo

Nationalpark Bayerischer Wald

Nationalpark Bayerischer Wald: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

2 050 Ferienunterkünfte für Ihren Nationalpark Bayerischer Wald-Urlaub

ExteriorSummer ExteriorSummer DiningRoom DiningRoom DiningRoom Kitchen Kitchen BedRoom BedRoom BedRoom
PoolOfHouse LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom PoolOfHouse LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom BedRoom Kitchen TerraceBalcony ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom BedRoom
LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony Facilities Wellness HallReception LivingRoom DiningRoom
ExteriorSummer GardenSummer TerraceBalcony LivingRoom DiningRoom DiningRoom DiningRoom DiningRoom Kitchen Kitchen
Ferienhaus für 21 Personen (585 m²) in Lam

585 m²/

max. 21 Pers.

/

6 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.4 (34 Bewertungen)

ab 495,14 €

ExteriorSummer PoolOfHouse LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom BathRoom TerraceBalcony AreaSummer1KM ExteriorSummer
ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom DiningRoom Kitchen Kitchen
ExteriorWinter BedRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen LivingRoom ExteriorSummer HallReception LivingRoom LivingRoom
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen LivingRoom BedRoom ExteriorSummer ViewSummer HallReception DiningRoom Kitchen
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony GardenSummer ViewSummer ExteriorSummer LivingRoom
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer Landing LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen DiningRoom
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen BedRoom PoolOfHouse ExteriorSummer HallReception PoolOfHouse LivingRoom LivingRoom
ExteriorWinter BedRoom Kitchen DiningRoom BedRoom ViewSummer HallReception LivingRoom DiningRoom DiningRoom
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen LivingRoom Kitchen ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom Kitchen AreaSummer1KM
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer Ambiance LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom
ExteriorWinter BedRoom LivingRoom Kitchen DiningRoom ExteriorWinter LivingRoom Kitchen BedRoom BedRoom
LivingRoom BedRoom Kitchen Kitchen GardenSummer GardenSummer ExteriorSummer ExteriorSummer DiningRoom DiningRoom
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen Landing
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorWinter ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen
ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen Landing
ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen Kitchen BedRoom BedRoom
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorWinter ExteriorWinter

Wissenswertes über den Nationalpark Bayerischer Wald.

Erleben Sie im Nationalpark Bayerischer Wald Deutschlands ersten Nationalpark (gegründet 1970) mit dem Leitbild „Natur Natur sein lassen“. Hier setzen Ranger, Forschende und lokale Akteure auf behutsame Besucherlenkung und Umweltbildung. Freuen Sie sich auf Ruhe, Wildnis und eindrucksvolle Naturprozesse – von Totholz als Lebensraum bis zur Rückkehr scheuer Wildtiere. Der Park begeistert Familien, Wandernde, Naturfotografierende und Bildungsreisende gleichermaßen. Sie spüren eine besondere Gastfreundschaft und eine tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrem Wald.

Wo liegt der Nationalpark Bayerischer Wald?

Sie finden den Nationalpark Bayerischer Wald in Ostbayern an der Grenze zur Tschechischen Republik, wo er an den Nationalpark Šumava anschließt. Das Schutzgebiet liegt im Mittelgebirge des Bayerischen Waldes in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau. Prägend sind ausgedehnte Bergmischwälder, Moore, Bergbäche und Granitgipfel. Markante Höhen wie Lusen und Großer Rachel ragen aus dem waldreichen Relief. Rund um den Park erwarten Sie sanfte Höhenzüge, kleine Orte und ein dichtes Netz markierter Wege.

Aktivitäten in und um den Nationalpark Bayerischer Wald.

Entdecken Sie die Wildnis auf bestens markierten Wanderwegen, bei Rangerführungen oder auf familienfreundlichen Naturerlebnispfaden. Im Winter locken Langlaufloipen und Schneeschuhtouren, im Sommer Bike-Routen und stille Plätze für Tierbeobachtungen. Als besondere Sehenswürdigkeit gilt der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald in Neuschönau, der spektakuläre Ausblicke bietet. Besuchen Sie zudem das Nationalparkzentrum Lusen mit dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Tier-Freigelände sowie das Nationalparkzentrum Falkenstein mit dem Haus zur Wildnis. Hier erleben Sie Naturwissen, Ausstellungen und barrierearme Angebote aus erster Hand.

Die schönsten Städte im Nationalpark Bayerischer Wald

Rund um den Park erwarten Sie charmante Orte mit Handwerkstradition, Glaskunst und entspanntem Urlaubsflair. Hier starten Sie direkt zu Wanderungen, Radtouren oder Wintererlebnissen und genießen regionale Küche nach aktiven Tagen. Entdecken Sie gemütliche Marktplätze, Museen, Glasmanufakturen und gastfreundliche Unterkünfte. Diese Orte eignen sich hervorragend als Ausgangspunkte für Ihre Erkundungen:
  1. Zwiesel – Erleben Sie Glasstadt-Flair, lebendige Traditionen und kurze Wege zu den Nationalparkzentren.
  2. Grafenau – Starten Sie in die Waldwildnis, flanieren Sie rund um den Kurpark und genießen Sie regionale Küche.
  3. Spiegelau – Freuen Sie sich auf Glashandwerk, Wanderwege und eine entspannte Basis für Naturtouren.
  4. Bayerisch Eisenstein – Entdecken Sie den Grenzort mit historischem Bahnhof und direktem Anschluss in Richtung Šumava.
  5. Neuschönau – Besuchen Sie das Nationalparkzentrum Lusen und den Baumwipfelpfad als eindrucksvollen Einstieg.

Die Anreise in den Nationalpark Bayerischer Wald.

Sie erreichen den Nationalpark bequem per Auto über die A3 (Ausfahrten Deggendorf/Hengersberg) und weiter über B11, B85, B533 sowie regionale Straßen. Auch die A92 Richtung Deggendorf bietet gute Zufahrten. Per Bahn fahren Sie über Plattling mit der Waldbahn nach Zwiesel, Grafenau und Bayerisch Eisenstein. Für Flüge bieten sich der Flughafen München und der Flughafen Nürnberg an; von dort gelangen Sie per Mietwagen oder Bahn in den Nationalpark.

Unterkünfte im Nationalpark Bayerischer Wald.

Sie finden im Nationalparkumfeld viele Hotels sowie zahlreiche Pensionen und Gästehäuser. In Zwiesel, Grafenau, Spiegelau, Neuschönau und Bayerisch Eisenstein stehen Ihnen vielfältige Kategorien vom gemütlichen Landhotel bis zum spezialisierten Wanderquartier zur Auswahl. Große internationale Hotelketten prägen die Region eher nicht, dafür überzeugen persönlich geführte Häuser. Wenn Sie unabhängiger reisen möchten: Schön gelegene Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind eine komfortable, oft preiswerte und ausgesprochen gemütliche Wahl.

Regionen wie der Nationalpark Bayerischer Wald.

Suchen Sie Regionen, die wie der Nationalpark Bayerischer Wald echte Waldwildnis, gut erschlossene Besucherzentren und naturnahe Erlebnisse bieten? Dann finden Sie in Deutschland und im benachbarten Ausland spannende Alternativen. Sie profitieren von ähnlich vielfältigen Wanderwegen, Bildungsangeboten, familienfreundlichen Einrichtungen und nachhaltiger Ausrichtung. Gleichzeitig hat jede Region ihren eigenen Charakter – von Hochmooren über Buchen-Urwälder bis zu felsigen Kämmen. Planen Sie Ihre Touren mit Rücksicht auf Schutzzeiten und nutzen Sie geführte Angebote, um Natur und Hintergrundwissen intensiv zu verbinden. So erleben Sie Artenvielfalt und Landschaftsgeschichte aus erster Hand und entdecken die Unterschiede zwischen Mittelgebirgswäldern, Nationalpark-Strategien und regionalen Traditionen. Ob Sie lieber barrierearme Pfade gehen, seltene Tierarten beobachten, mit Kindern spielerisch Natur erforschen oder lange Fernwanderetappen planen: Diese Ziele bieten Ihnen inspirierende Alternativen mit einer klaren, naturfokussierten Handschrift.
  1. Nationalpark Harz – Wie im Bayerischen Wald prägen hier Bergmischwälder und der Ansatz „Natur Natur sein lassen“ das Erlebnis. Sie wandern über Granitklippen, Moore und geschichtsträchtige Pfade mit eindrucksvollen Ausblicken.
  2. Nationalpark Eifel – Sie erwartet eine Kombination aus Seenlandschaften, Buchenwäldern und offenen Hochflächen. Besucherzentren, Wildnis-Trails und familienfreundliche Angebote erinnern an die didaktische Stärke des Bayerischen Walds.
  3. Nationalpark Hainich – Der Buchenurwald in Thüringen, inklusive Baumkronenpfad, spiegelt die Idee erlebbarer Waldwildnis und Umweltbildung – ähnlich dem Baumwipfel-Erlebnis im Bayerischen Wald.
  4. Nationalpark Šumava (Tschechien) – Direkt jenseits der Grenze setzt Šumava die Waldwildnis des Bayerischen Waldes fort. Sie erleben vergleichbare Landschaften, Moore und weite Ruhegebiete in international vernetztem Schutz.
  5. Nationalpark Kalkalpen (Österreich) – Weitläufige Buchen-Tannen-Fichtenwälder und Karstlandschaften bieten stille Pfade, Wildtierbeobachtungen und informative Zentren – naturpädagogisch und vom Schutzgedanken her dem Bayerischen Wald verwandt.

Das Wetter im Nationalpark Bayerischer Wald.

Im Jahresverlauf erwarten Sie kühle, schneereiche Winter und angenehm frische Sommer. Frühling und Herbst bringen wechselhaftes Wetter mit klarer Luft und guter Fernsicht, ideal für Wanderungen. Im Sommer liegen die Temperaturen oft moderat, während Schauer und Gewitter an warmen Tagen möglich sind. Der Winter eignet sich mit Frost und stabilem Schneedeckenaufbau für Langlauf und Schneeschuhwandern. Packen Sie stets wetterfeste Kleidung ein, damit Sie auf wechselnde Bedingungen vorbereitet sind.

Nationalpark Bayerischer Wald: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.