bestfewo.de Logo

Naturpark Hohe Mark

Naturpark Hohe Mark: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

111 Ferienunterkünfte für Ihren Naturpark Hohe Mark-Urlaub

Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Reken 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Reken 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Reken 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Reken 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Reken 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Reken 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Reken 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Reken 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Reken 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Reken 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (53 m²) in Raesfeld 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (53 m²) in Raesfeld 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (53 m²) in Raesfeld 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (53 m²) in Raesfeld 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (53 m²) in Raesfeld 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (53 m²) in Raesfeld 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (53 m²) in Raesfeld 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (53 m²) in Raesfeld 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (53 m²) in Raesfeld 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (53 m²) in Raesfeld 10/10
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Geräumige voll ausgestattete Küche Seminarraum (kann kostenpflichtig gebucht werden) Entspannungsraum (kann kostenpflichtig gebucht werden) Massageraum (kann kostenpflichtig gebucht werden) Dekoelemente in der Küche Dekoelemente im Schlafzimmer TV Dusche Frühstück Frühstückstisch
Aussenansicht Ferienwohnungen "Gartenblick" Aussenansicht Ferienwohnungen "Gartenblick" Aussenansicht Ferienwohnungen "Gartenblick" Radstation Ferienwohnungen "Gartenblick" Flur Ferienwohnungen "Gartenblick" Flur Ferienwohnungen "Gartenblick" Wohnzimmer mit Schlafcouch Wohnzimmer Terrassenblick Küche Fewo Am Teich Küchenaustattung Fewo Am Teich
Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Rhede (Münster) 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Rhede (Münster) 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Rhede (Münster) 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Rhede (Münster) 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Rhede (Münster) 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Rhede (Münster) 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Rhede (Münster) 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Rhede (Münster) 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Rhede (Münster) 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Rhede (Münster) 10/10
Nienhaus - Aussenansicht Wohnung Up de Deel Hof Nienhaus Kinderspielplatz Kinderspielpatz Wohnbereich Ferienwohnung für 6 Personen (50 m²) in Schermbeck 6/10 Schlafzimmer Sitzbereich Badezimmer Zusätzliche Sitzgelegenheit
Balkon. Loggia Wohnbereich. Wohnzimmer Bild 3 Essbereich. Essecke Schlafbereich. Schlafzimmer mit Doppelbett Schlafbereich. Schlafzimmer mit Doppelbett Schlafbereich. Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten Kochbereich. Die Küche Bad/Dusche. Das Bad mit Duschbadewanne Außenansicht des Gebäudes
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 WoZi mit Schlafsofa als 5 bett Bild 10
Ferienwohnung für 3 Personen (80 m²) in Heiden (Münsterland) 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (80 m²) in Heiden (Münsterland) 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (80 m²) in Heiden (Münsterland) 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (80 m²) in Heiden (Münsterland) 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (80 m²) in Heiden (Münsterland) 5/10 Hausansicht mit Parkplatz gemütliche Sitzecke Ferienwohnung für 3 Personen (80 m²) in Heiden (Münsterland) 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (80 m²) in Heiden (Münsterland) 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (80 m²) in Heiden (Münsterland) 10/10
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle
Hausansicht Hausansicht Die alte Diele Frühstücksraum Frühstücksraum Aufenthaltsraum mit Theke Schwimmbad Sauna Der Spielraum Lagerfeuerstelle

Wissenswertes über den Naturpark Hohe Mark.

Der Naturpark Hohe Mark steht für naturnahe Auszeiten zwischen Wald, Heide und stillen Gewässern. Hier erleben Sie entschleunigte Aktivität: wandern, radeln, reiten – immer mit Nähe zur Landschaft und zu regionalen Produzenten. Familien schätzen barrierearme Wege und tiernahe Erlebnisse, Ruhesuchende die weiten Wälder, Aktive die gut markierten Routen. Typisch sind engagierte Vereine, die Feste und Umweltbildung anbieten. Sie treffen auf bodenständige, gastfreundliche Menschen, die ihre Region lieben und Traditionen mit moderner Freizeitkultur verbinden.

Wo liegt der Naturpark Hohe Mark?

Der Naturpark Hohe Mark liegt zwischen dem westfälischen Tiefland und dem Niederrhein, eingerahmt von Münsterland, nördlichem Ruhrgebiet und niederrheinischen Flussauen. In dem weitläufigen Mosaik aus Wäldern, Heiden, Moor- und Feuchtgebieten finden Sie naturnahe Bachläufe sowie Seenlandschaften. Teilräume wie die Haard, die Hohe Mark, die Üfter Mark, die Kirchheller Heide und die Borkenberge prägen das Bild. Sie erreichen im Naturpark offene Felder, Eichen- und Kiefernforste, Flussniederungen und ruhige Ufer – eine abwechslungsreiche, flachwellige Landschaft.

Aktivitäten in und um den Naturpark Hohe Mark.

Im Naturpark Hohe Mark genießen Sie aktive Erholung auf gut ausgeschilderten Wegen. Ob Sie gemütlich radeln, ausgedehnt wandern oder mit Kindern Natur erleben – die Vielfalt macht den Reiz aus. Der Weitwanderweg Hohe Mark-Steig verbindet die schönsten Landschaftsbilder, und auf stillen Wegen entdecken Sie Tiere und Pflanzen in ihrem Lebensraum. Besonders für Radfahrer bieten sich flache, verzweigte Routen an, die zu regionalen Höfen und Dörfern führen. Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist das Schloss Raesfeld mit dem Naturparkhaus im Tiergarten. Ebenfalls lohnend ist das Wasserschloss Lembeck mit Park und Museum. Am Wasser erleben Sie rund um Haltern am See entspannte Momente beim Spazieren, Beobachten und Picknicken.

Die schönsten Städte im Naturpark Hohe Mark

Zwischen Waldlandschaften und Flussauen liegen charmante Orte mit historischer Bausubstanz, lebendigen Märkten und gemütlicher Gastronomie. Hier kombinieren Sie Naturerlebnis und Stadtkultur auf kurzen Wegen. Entdecken Sie kleine Burgen, Wasserschlösser, Museen und grüne Uferpromenaden – ideal für einen abwechslungsreichen Tagesausflug oder ein verlängertes Wochenende. Diese fünf Orte zeigen Ihnen die Vielfalt im Naturpark und seiner Nachbarschaft:
  1. Raesfeld – malerischer Ortskern, Wasserschloss und Tiergarten mit Naturparkhaus.
  2. Dorsten – Altstadt an der Lippe, Museen und Nähe zu Wald- und Heidegebieten.
  3. Haltern am See – Seestadt mit Uferwegen, Cafés und römischer Geschichte.
  4. Wesel – Rheinpromenade, historische Anlagen und ausgedehnte Auenlandschaften.
  5. Borken – gemütliches Zentrum, Parks und kurze Wege ins Grüne.

Die Anreise in den Naturpark Hohe Mark.

Sie erreichen den Naturpark Hohe Mark bequem per Auto über die A3, A31, A43 und A52 sowie Bundesstraßen wie B58 und B224. Bahnverbindungen bestehen u. a. zu Haltern am See, Dorsten, Wesel und Borken; von dort fahren Busse in die Naturgebiete. Für Flüge bieten sich die Flughäfen Düsseldorf (DUS), Dortmund (DTM), Münster/Osnabrück (FMO) und Weeze (NRN) an. Vor Ort bewegen Sie sich komfortabel mit Rad, zu Fuß oder per Regionalbus.

Unterkünfte im Naturpark Hohe Mark.

Sie finden im Naturpark Hohe Mark viele Hotels in Städten wie Wesel und Haltern am See sowie einige Pensionen und Gästehäuser in Raesfeld, Dorsten und Borken; Hostels gibt es hier kaum. Eine bekannte Hotelmarke ist das Welcome Hotel in Wesel. Sie wählen zwischen naturnahen Landhotels, kleinen Familienbetrieben und ruhigen Gästehäusern am Grünen. Besonders beliebt sind schöne, gut ausgestattete Ferienwohnungen und Ferienhäuser – von preiswert bis außergewöhnlich – für flexible, erholsame Tage im eigenen Rhythmus.

Regionen wie der Naturpark Hohe Mark.

Sie mögen abwechslungsreiche Wald- und Heidelandschaften, ruhige Seen, flache Radwege und historische Wasserburgen? Dann warten mehrere Regionen mit ähnlicher Mischung aus Natur, Kultur und entspanntem Aktivurlaub auf Sie. In diesen Gebieten erleben Sie ebenso gut markierte Wege, naturnahe Schutzräume, entschleunigte Dörfer und kurze Wege zu kleinen Städten mit lebendiger Gastronomie. Ob Sie lieber durch Flussniederungen streifen, an Uferpromenaden spazieren oder Schlösser umrunden – die folgenden Ziele bieten Ihnen vergleichbare Eindrücke und vielseitige Tagesausflüge in harmonischer Landschaft:
  1. Naturpark Schwalm-Nette – Grenznahes Niederrheingebiet mit Seen, Bruchwäldern und Auen. Wie im Naturpark Hohe Mark radeln und wandern Sie auf flachen Wegen durch Wasserschutzgebiete und entdecken historische Mühlen und kleine Ortskerne.
  2. Naturpark Steinhuder Meer – Eine große Wasserfläche, Moore und Heiden prägen diese Region in Niedersachsen. Sie erleben, ähnlich wie im Naturpark Hohe Mark, ruhige Naturbeobachtung, Wassersport in moderatem Rahmen und gut ausgebaute Rundwege.
  3. Spreewald – Das Lagunenlabyrinth in Brandenburg kombiniert Fließgewässer, Wiesen und Wälder. Wie im Naturpark Hohe Mark stehen genussvolles Radeln, gemütliche Wanderungen und regionale Kulinarik im Fokus – hier ergänzt durch traditionelle Kahnfahrten.
  4. Nationalpark De Biesbosch (Niederlande) – Ein süßwassergeprägtes Delta aus Inseln, Schilf und Armen der Flüsse. Wer stille Natur mit Wasserbezug mag, findet wie im Naturpark Hohe Mark entschleunigte Routen, Vogelreichtum und viele Beobachtungsplätze.
  5. Nationalpark De Hoge Veluwe (Niederlande) – Weite Wälder, Dünenheiden und Kunst unter freiem Himmel. Sie genießen, ähnlich wie im Naturpark Hohe Mark, gut ausgeschilderte Wege, sanfte Geländeprofile und die Kombination aus Naturerlebnis, Kulturorten und Fahrradfreundlichkeit.

Das Wetter im Naturpark Hohe Mark.

Im Naturpark Hohe Mark erwartet Sie ein gemäßigtes, atlantisch geprägtes Klima. Frühling und Herbst sind mild und ideal zum Wandern und Radeln; frisches Grün bzw. bunte Wälder sorgen für stimmungsvolle Touren. Die Sommer werden oft warm, aber selten übermäßig heiß, mit einzelnen Schauern – perfekt für längere Tagesausflüge. Im Winter bleibt es meist kühl und feucht, gelegentlich mit Nachtfrost und Nebel; klare Tage bieten weite Sicht und ruhige Pfade. Regen fällt ganzjährig verteilt, meist in moderaten Mengen.

Naturpark Hohe Mark: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.