bestfewo.de Logo

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

8 Ferienunterkünfte für Ihren Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft-Urlaub

Ferienwohnung für 4 Personen (95 m²) in Lauchhammer 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (95 m²) in Lauchhammer 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (95 m²) in Lauchhammer 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (95 m²) in Lauchhammer 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (95 m²) in Lauchhammer 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (95 m²) in Lauchhammer 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (95 m²) in Lauchhammer 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (95 m²) in Lauchhammer 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (95 m²) in Lauchhammer 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (95 m²) in Lauchhammer 10/10
Ferienhaus für 6 Personen (130 m²) in Rückersdorf (Brandenburg) 1/10 Ferienhaus für 6 Personen (130 m²) in Rückersdorf (Brandenburg) 2/10 Ferienhaus für 6 Personen (130 m²) in Rückersdorf (Brandenburg) 3/10 Ferienhaus für 6 Personen (130 m²) in Rückersdorf (Brandenburg) 4/10 Ferienhaus für 6 Personen (130 m²) in Rückersdorf (Brandenburg) 5/10 Ferienhaus für 6 Personen (130 m²) in Rückersdorf (Brandenburg) 6/10 Ferienhaus für 6 Personen (130 m²) in Rückersdorf (Brandenburg) 7/10 Ferienhaus für 6 Personen (130 m²) in Rückersdorf (Brandenburg) 8/10 Ferienhaus für 6 Personen (130 m²) in Rückersdorf (Brandenburg) 9/10 Ferienhaus für 6 Personen (130 m²) in Rückersdorf (Brandenburg) 10/10
INSIDE, OUTSIDE INSIDE, OUTSIDE INSIDE, OUTSIDE OUTSIDE INSIDE, BATHROOM Essbereich Küche Schlafzimmer Schlafzimmer mit Etagenbett Wohnzimmer
Ferienwohnung für 4 Personen in Lauchhammer 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Lauchhammer 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Lauchhammer 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Lauchhammer 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Lauchhammer 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Lauchhammer 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Lauchhammer 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Lauchhammer 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Lauchhammer 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Lauchhammer 10/10
Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 1/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 2/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 3/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 4/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 5/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 6/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 7/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 8/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 9/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Lauchhammer 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Lauchhammer 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Lauchhammer 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Lauchhammer 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Lauchhammer 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Lauchhammer 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Lauchhammer 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Lauchhammer 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Lauchhammer 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Lauchhammer 10/10
Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 1/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 2/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 3/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 4/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 5/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 6/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 7/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 8/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 9/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 10/10
Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 1/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 2/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 3/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 4/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 5/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 6/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 7/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 8/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 9/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Lauchhammer 10/10

Wissenswertes über den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.

Erleben Sie im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Ruhe, Naturverbundenheit und viel Raum für Entdeckungen. Der Naturpark steht für stille Heidelandschaften, weite Kiefernwälder, artenreiche Teichgebiete und engagierte Naturschutzarbeit. Hier begegnen Sie Menschen, die Tradition, Handwerk und regionale Produkte schätzen. Familien, Wandernde, Radfahrende und Beobachtende seltener Tierarten finden gleichermaßen ihr Revier. Der Naturpark überzeugt durch seine entschleunigte Atmosphäre, gut gepflegte Wege und naturkundliche Angebote, die Wissen greifbar machen und Sie zu bewussten, achtsamen Naturerlebnissen inspirieren.

Wo liegt der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft?

Der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft liegt im Süden Brandenburgs und umfasst eine von Heide, Wäldern und Teichlandschaften geprägte Niederungs- und Seenregion. In seinem Umfeld befinden sich Städte wie Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde und Bad Liebenwerda. Sie erreichen im Naturpark ausgedehnte Naturflächen, sanft modellierte Endmoränenzüge und frühere Bergbauareale, die in wertvolle Biotope überführt wurden. Die Nähe zur Schwarzen Elster sowie ausgedehnte Schutzgebiete bilden einen abwechslungsreichen Landschaftsrahmen, der typisch für die Niederlausitz ist und vielfältige Naturbeobachtungen ermöglicht.

Aktivitäten in und um den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.

Unterwegs im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft erleben Sie stille Pfade, weite Horizonte und naturpädagogische Angebote. Sie wandern über Heidewege, radeln auf gut ausgeschilderten Routen, beobachten Kraniche und andere Wasservögel an Teichen und entdecken Themenpfade zu Flora, Fauna und Landschaftswandel. Typisch für den Naturpark sind naturnahe Touren, geführte Exkursionen, Vogelbeobachtung und familienfreundliche Lehrpfade. Eine sehenswerte Sehenswürdigkeit in der Umgebung ist das Schloss Doberlug in Doberlug-Kirchhain, das mit seiner Architektur und Ausstellungen einen eindrucksvollen Kulturkontrast zur stillen Heidelandschaft bietet.

Die schönsten Städte im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Rund um den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft entdecken Sie charmante Städte und Orte mit historischer Substanz, Kultur und regionalem Flair. Hier kombinieren Sie naturnahe Ausflüge mit Stadtbummeln, Museen und guter Gastronomie. Viele Orte liegen direkt am Rand des Naturraums oder sind idealer Ausgangspunkt für Touren in die Heidelandschaft. So verbinden Sie kurze Wege mit abwechslungsreichen Eindrücken und finden nach einem aktiven Tag in der Natur ein lebendiges, zugleich entspanntes Kleinstadtambiente.
  1. Doberlug-Kirchhain – Historische Bausubstanz, ruhige Gassen und gute Ausgangslage für Touren in die Heidelandschaft.
  2. Finsterwalde – Lebendiges Zentrum der Region mit Kulturangeboten und gemütlichen Plätzen zum Verweilen.
  3. Bad Liebenwerda – Kurstädtisches Flair, Parkanlagen und entspannte Atmosphäre nach Naturerlebnissen.
  4. Elsterwerda – Gute Verkehrsanbindung, historische Details und Nähe zu Flusslandschaften.
  5. Herzberg (Elster) – Marktplatz-Idylle, regionale Küche und idealer Startpunkt für Ausflüge.

Die Anreise in den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.

Sie erreichen den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft bequem per Auto über die A13 (Berlin–Dresden) sowie die Bundesstraßen B101 und B169. Per Bahn verbinden Bahnhöfe wie Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde und Bad Liebenwerda die Region mit Berlin, Dresden und Leipzig. Für Flüge bieten sich die internationalen Flughäfen Berlin Brandenburg (BER), Dresden (DRS) und Leipzig/Halle (LEJ) an. Vor Ort ermöglichen regionale Buslinien, Radwege und gut zugängliche Parkplätze einen einfachen Einstieg in Touren in den Naturraum.

Unterkünfte im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.

Im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft übernachten Sie naturnah und zugleich komfortabel. In Städten wie Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde und Bad Liebenwerda finden Sie viele Hotels sowie einige Pensionen und Gästehäuser; Hostels und Jugendherbergen gibt es eher wenige. So wählen Sie passend zu Ihren Reiseplänen zwischen ruhigen Landquartieren und zentralen Stadtstandorten. Besonders attraktiv sind schöne Ferienwohnungen und gemütliche Ferienhäuser im Naturpark, die als günstige, individuelle Basis für Wanderungen, Radtouren und Naturbeobachtungen dienen.

Regionen wie der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.

Sie mögen stille Weiten, Heideteppiche, Wälder und Teichlandschaften? Dann finden Sie mehrere Regionen, die dem Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft in Stimmung, Naturerlebnis und Aktivangeboten ähneln. Entscheidend sind naturnahe Wege, vielfältige Lebensräume für Vögel, eine gute Mischung aus Kulturorten und Landschaftsruhezonen sowie nachhaltige touristische Angebote mit Informationseinrichtungen, Führungen und gut markierten Routen. Die folgenden Regionen verbinden – je nach Schwerpunkt – Heidelandschaften, Seen- und Teichgebiete, Kiefern- und Mischwälder oder renaturierte Bergbauflächen. Sie bieten ähnlich entschleunigte Erlebnisse, eignen sich für Tages- wie Mehrtagestouren und sind gut per Bahn oder Auto erreichbar. Wer Wert auf Naturbildung legt, entdeckt auch dort Lehrpfade, Beobachtungsstände und Schutzgebiete mit saisonalen Highlights wie Kranichrast oder Amphibienwanderungen. Gleichzeitig sorgen Kleinstädte mit Museen, regionaler Küche und Veranstaltungen für kulturelle Farbtupfer, die einen Aufenthalt abrunden. So erhalten Sie eine verlässliche Auswahl für Reisen, bei denen Natur im Mittelpunkt steht und Qualität ebenso wichtig ist wie Ruhe.
  1. Niederlausitzer Landrücken – Ähnliche Mischung aus Wäldern, Offenflächen und Bergbaufolgelandschaft; still, weit, ideal zum Radeln und Beobachten von Wiesenvögeln.
  2. Dübener Heide – Heide-, Wald- und Seenreichtum zwischen Elbe und Mulde; gut markierte Wege, Naturlehrpfade und ruhige Radstrecken.
  3. Lüneburger Heide – Größere, klassische Heidelandschaften mit Heidschnucken, Wanderklassikern und weiten Blicken; naturnahe Infrastruktur.
  4. Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – Großes Teichsystem, Vogelschutz, Beobachtungstürme und sanfter Tourismus mit Exkursionen und Themenpfaden.
  5. Masurische Seenplatte (Polen) – Wasserreiches Naturparadies mit stillen Buchten, Vogelleben und Paddelrevieren; ähnlich ruhige, naturnahe Reiseerlebnisse.

Das Wetter im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.

Im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft erwarten Sie gemäßigte, oft trockene Sommer und eher kühle, teils frostige Winter. Frühling und Herbst eignen sich bestens zum Wandern, wenn milde Temperaturen und klare Luft dominieren. Sommer bringen angenehme Wärme, ideale Bedingungen zum Radfahren in Wald- und Heidelagen. Im Winter sorgen ruhige Tage für weite Sicht und besondere Naturstimmung. Rechnen Sie ganzjährig mit moderaten Niederschlägen, im Sommer mit den meisten Sonnenstunden und im Herbst mit stabilen, oft windarmen Hochdrucklagen.

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.