bestfewo.de Logo

Neanderland

Neanderland: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

8 Ferienunterkünfte für Ihren Neanderland-Urlaub

Doppelzimmer für 2 Personen (16 m²) in Mettmann 1/10 Doppelzimmer für 2 Personen (16 m²) in Mettmann 2/10 Doppelzimmer für 2 Personen (16 m²) in Mettmann 3/10 Doppelzimmer für 2 Personen (16 m²) in Mettmann 4/10 Doppelzimmer für 2 Personen (16 m²) in Mettmann 5/10 Doppelzimmer für 2 Personen (16 m²) in Mettmann 6/10 Doppelzimmer für 2 Personen (16 m²) in Mettmann 7/10 Doppelzimmer für 2 Personen (16 m²) in Mettmann 8/10 Doppelzimmer für 2 Personen (16 m²) in Mettmann 9/10 Doppelzimmer für 2 Personen (16 m²) in Mettmann 10/10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Wohnbereich Schlafbereich Schlafbereich Kochbereich Kochbereich Kochbereich Essbereich Essbereich Bild 10
living-room living-room kitchen bed bed bathroom bathroom floor-plan
living-room living-room living-room living-room kitchen interior bed bed bed bathroom
living-room living-room kitchen bed bathroom interior floor-plan

Wissenswertes über das neanderland.

Im neanderland trifft lebendiges Freizeitvergnügen auf legendäres Steinzeit-Erbe. Hier wandeln Sie auf den Spuren der Neandertaler und genießen zugleich modernes Kultur- und Erlebnisprogramm. Aktivurlauber, Familien und Genussradler kommen genauso auf ihre Kosten wie Kurzreisende, die abwechslungsreiche Tage mit komfortabler Infrastruktur schätzen. Engagierte Gastgeber, qualitätsgeprüfte Wege und ein klar profiliertes Markenauftritt prägen den Charakter. Sie erleben authentische Begegnungen, regionale Angebote und eine besondere Mischung aus Geschichte, Natur und Gegenwart, die gleichermaßen inspirierend und erholsam wirkt.

Wo liegt das neanderland?

Das neanderland bezeichnet die Tourismusregion des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen. Es liegt zwischen Rheinebene und den Ausläufern des Bergischen Landes und umfasst eine abwechslungsreiche Hügellandschaft mit Bachtälern, Wäldern und Feldern. Sie erreichen in kurzer Distanz urbane Zentren, während Sie im Umland ruhige, grüne Räume vorfinden. Typisch sind die Täler von Düssel und Anger sowie gewachsene Ortskerne. Damit bietet das neanderland eine klare Nähe zu städtischen Angeboten, ohne seinen naturnahen Landschaftscharakter einzubüßen.

Aktivitäten in und um das neanderland.

Erleben Sie im neanderland ein breites Spektrum aus Natur, Kultur und Bewegung: gut markierte Wanderwege, aussichtsreiche Radtrassen und spannende Museen sorgen für erlebnisreiche Tage. Auf dem neanderland STEIG entdecken Sie abwechslungsreiche Etappen und Rundtouren. Genussradler folgen der PanoramaRadweg niederbergbahn auf einer ehemaligen Bahntrasse. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Neanderthal Museum in Mettmann – hier tauchen Sie interaktiv in die Menschheitsgeschichte ein. Ergänzt wird das Angebot durch regionale Veranstaltungen, Manufakturen und gemütliche Einkehrmöglichkeiten entlang der Routen.

Die schönsten Städte im neanderland

Städte im neanderland verbinden historischen Charme mit lebendiger Gegenwart. Sie flanieren durch gepflegte Altstädte, entdecken Kulturorte und finden vielfältige Gastronomie. Dank kurzer Wege lassen sich mehrere Orte bequem zu einem abwechslungsreichen Ausflugstag kombinieren. Ob Einkaufsbummel, Museum, Parkspaziergang oder Café – Sie gestalten Ihr Programm nach Lust und Laune und wechseln schnell zwischen urbanem Flair und grünen Erholungsräumen.
  1. Mettmann – Kreisstadt mit dem Neanderthal Museum, freundlichen Plätzen und angenehmer Einkaufsatmosphäre.
  2. Ratingen – Historischer Kern, Museen und vielfältige Gastronomie prägen einen lebendigen Stadtbummel.
  3. Velbert – Tor zum Niederbergischen, mit Kulturangeboten und grünen Rückzugsorten für erholsame Pausen.
  4. Monheim am Rhein – Rheinpromenade, Altstadtambiente und entspannte Genussadressen für Ihren Ausflug.
  5. Hilden – Kompakte Innenstadt, Boutiquen und Cafés sorgen für ein entspanntes Shopping-Erlebnis.

Die Anreise ins neanderland.

Sie erreichen das neanderland bequem per Auto über die A3, A44, A46 und A535; wichtige Knoten liegen u. a. bei Ratingen, Hilden und Velbert. Mit der Bahn gelangen Sie über Düsseldorf Hauptbahnhof oder Wuppertal in die Region; S-Bahn-Linien wie S6 und S8 verbinden mehrere Orte im dichten Takt. Der Flughafen Düsseldorf (DUS) bietet zahlreiche nationale und internationale Flüge; alternativ liegt der Flughafen Köln/Bonn (CGN) in gut erreichbarer Distanz. Vor Ort ergänzen Buslinien die Mobilität zwischen Städten und Ausflugszielen.

Unterkünfte im neanderland.

Im neanderland finden Sie viele Hotels in Städten wie Ratingen, Velbert, Mettmann, Hilden und Monheim am Rhein. Die internationale Marke Mercure ist vertreten (z. B. in Ratingen). Daneben gibt es einige Pensionen und Gästehäuser, etwa in Wülfrath, Heiligenhaus und Erkrath, die Ihnen eine persönliche Note bieten. Wenn Sie maximale Unabhängigkeit wünschen: Komfortable, schöne Ferienwohnungen und teils außergewöhnliche Ferienhäuser bieten eine günstige, flexible Alternative für Paare, Familien und Freundesgruppen.

Regionen wie das neanderland.

Sie mögen die Mischung aus naturnahen Erlebnissen, gut ausgebauten Wegen und kurzen Distanzen zu urbanen Angeboten? Dann werden Ihnen auch andere Regionen gefallen, die – wie das neanderland – Wandern, Radfahren, Kultur und familienfreundliche Ausflugsziele klug verbinden. Hier finden Sie fünf Vorschläge, die ähnlich funktionieren: klare Orientierung, vielfältige Tagesprogramme und eine gute Infrastruktur, damit Sie spontan entscheiden können, worauf Sie gerade Lust haben. Ob Wochenendtrip oder längerer Aufenthalt: In diesen Regionen kombinieren Sie Bewegung, Genuss und Entschleunigung mit inspirierenden Kulturmomenten – ideal für aktive Genießer und Familien.
  1. Bergisches Land – Hügel, Talsperren und Fachwerkorte bilden eine abwechslungsreiche Kulisse für Wanderungen und Radtouren. Wie im neanderland profitieren Sie von gut ausgeschilderten Wegen, regionaler Küche und vielen familienfreundlichen Zielen, die Sie zu einem vielseitigen Tagesprogramm verknüpfen.
  2. Niederrhein – Weite Auen, Deichwege und historische Städtchen laden zu entspannten Touren ein. Sie radeln auf flachen Routen, entdecken Naturreservate und verbinden Kulturstops mit genussvollen Pausen – ähnlich flexibel und spontan wie im neanderland.
  3. Teutoburger Wald – Waldreiche Höhenzüge, Heilbäder und Kulturdenkmäler schaffen ideale Bedingungen für aktive Kurzurlaube. Markierte Qualitätswege, aussichtsreiche Etappen und abwechslungsreiche Museen erinnern an die Angebotsvielfalt, die Sie im neanderland schätzen.
  4. Ardennen (Belgien) – Dichte Wälder, Flusstäler und charmante Orte bieten sportliche Routen und bodenständige Kulinarik. Wie im neanderland wechseln Sie zwischen Naturerlebnis und Kultur, finden zahlreiche Rundtouren und kehren in regionale Betriebe ein.
  5. Süd-Limburg (Niederlande) – Sanfte Hügel, Panoramablicke und ein enges Netz an Rad- und Wanderwegen prägen diese genussvolle Region. Sie kombinieren aktive Stunden mit gemütlichen Einkehrstopps, entdecken regionale Produkte und erleben eine entspannte Auszeit – strukturell sehr nah an den Stärken des neanderlands.

Das Wetter im neanderland.

Im neanderland erwartet Sie gemäßigtes, von atlantischen Einflüssen geprägtes Klima. Frühling und Herbst eignen sich ideal zum Wandern und Radfahren: milde Temperaturen, frisches Grün bzw. bunte Wälder. Die Sommer sind meist warm, gelegentlich wechselhaft mit Schauern – perfekt für Touren am Vormittag und Kultur am Nachmittag. Winter bleiben überwiegend kühl und feucht, Schneefälle sind selten und kurzlebig. Planen Sie flexible Kleidung im Zwiebellook ein, dann genießen Sie das ganze Jahr komfortable Outdoor-Momente.

Neanderland: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.