Im Teutoburger Wald, wo einst die berühmte „Hermannsschlacht“ stattfand, laden kilometerlange Wanderwege, Kneipporte und geheimnisvolle Moore zu einem interessanten und erholsamen Urlaub und erlebnisreichen Ferien ein.
Teutoburger Wald
Eine Ferienwohnung im Teutoburger Wald ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in der einmaligen Mittelgebirgslandschaft – wandeln Sie auf den Spuren der Römer oder lassen Sie sich von bizarren Felsformationen verzaubern.
Sanfte Hügel, ausgedehnte Wälder und bizarre Felsformationen – das ist der Teutoburger Wald
Idyllische Wälder und wunderbare Landschaften
Der Teutoburger Wald zählt zum Unteren Weserbergland und ist ein sogenanntes Faltengebirge: Hier treffen die Rheinische und die Niedersächsische Großscholle der Erdkruste aufeinander. So treffen Urlauber im Teutoburger Wald auf verschiedene Gesteine und vielerorts markante Felsformationen, die eine Unterkunft in der Region nicht nur für Urlauber und Wanderer, sondern auch für Kletterer interessant machen. Im Teutoburger Wald versprechen vor allem die Gebiete der zwei Naturparks – Natur- und Geopark TERRA vita und Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge – herrliche Naturerlebnisse im Urlaub. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege führen von Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus im Teutoburger Wald aus durch die bewaldete Mittelgebirgslandschaft. Besonders das Heidenbachtal und die Fern- und Qualitätswanderwege Hermannsweg und Eggeweg, der Viaduktweg oder der Hansaweg führen durch idyllische Wälder und zu interessanten Aussichtspunkten.
Auf den Spuren des Germanenfürsten Arminius
Der Teutoburger Wald ist vor allem durch die berühmte Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr. bekannt – begeben Sie sich auf eine Reise in die Zeit der Römer und Germanen und erkunden Sie die Ausgrabungen um das erst 1987 entdeckte Schlachtfeld, auf dem Cäsar seine Legionen verlor. Das Museum und der Park Kalkriese im Osnabrücker Land gelten als der wahrscheinlichste Ort der Schlacht und bieten eine Dauerausstellung sowie einen 40 Meter hohen Aussichtsturm, die die Ausgrabungen Besuchern zugänglich machen. Das Hermannsdenkmal bei Detmold-Hiddesen, eine insgesamt mehr als 50 Meter hohe Kolossalstatue aus dem 19. Jahrhundert, zeigt den siegreichen Germanenführer Arminius. Es gilt als die größte Statue Deutschlands – allein das Schwert misst 7 Meter und wiegt mehr als 500 Kilogramm – und ist ein beliebtes Ausflugsziel: Von hier aus bietet sich ein herrlicher Ausblick auf den Teutoburger Wald.
Besuchen Sie das Hockende Weib oder die Externsteine
Bizarre Felsformationen bilden eine der Hauptattraktionen des Teutoburger Waldes. In den Sandsteinfelsen der Dörenther Klippen findet sich bei Ibbenbühren das bekannte Hockende Weib: eine wirklich einmalige Felsengestalt. Der Sage nach soll es sich bei den Felsen um eine versteinerte Frau handeln. Die Dörenther Klippen erstrecken sich insgesamt über vier Kilometer und weitere bizarre Einzelfelsen wie zum Beispiel der Dreikaiserstuhl lohnen ebenfalls einen Abstecher. Einige Teile der Klippen stehen auch Kletterern offen. Die Externsteine sind eine weitere bekannte Natursehenswürdigkeit im Teutoburger Wald: Inmitten eines Landschaftsparks in Horn-Bad Meinberg gelegen, ragt die Felsgruppe fast 50 Meter in die Höhe und erstreckt sich über mehrere hundert Meter. Besonders die 13 Einzelfelsen bieten einen imposanten Anblick und einige der Gesteinsriesen können bestiegen werden. So gibt es in den Ferien im Teutoburger Wald auch für Nicht-Wanderer viel zu sehen.
Urlaubswünsche
Urlaubswünsche
Nichts Passendes dabei? Wir schicken Ihnen das perfekte Angebot für Ihre Reisewünsche.