bestfewo.de Logo

Oderbruch

Oderbruch: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

15 Ferienunterkünfte für Ihren Oderbruch-Urlaub

Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 10/10
Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 1/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 2/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 3/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 4/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 5/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 6/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 7/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 8/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 9/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 10/10
Brennerei-Außenansicht Garten Südterrasse am Gutshof Schlafzimmer 1-Apartment 2 Schlafzimmer Bild 4 Schlafzimmer 2- Apartment 2 Schlafzimmer Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Ferienwohnung für 6 Personen (85 m²) in Wriezen

85 m²/

max. 6 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.2 (12 Bewertungen)

ab 127,00 €

Wer sieht die Hühner auf diesem Bild??? Wo sonst urlauben, wenn nicht hier? Frühlingsausblick von der Terrasse Morgensonne vor der Haustür-abends Schatten 1 bis 4 Leute haben gut Platz zum Schlafen, Essen, Fahrradfahren.... Im März/April trifft der Storch ein Die Lämmer kommen schon Dezember bis Februar auf die Welt. Frühling bringt Motorräder,Fahrräder und Autos:) Nun kommt die Sonne ins Haus! Unter Dach und trotzdem in der Sonne? Das geht!
Ferienhaus für 4 Personen (55 m²) in Letschin

55 m²/

max. 4 Pers.

/

1 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.3 (14 Bewertungen)

ab 94,00 €

Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 1/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 2/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 3/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 4/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 5/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 6/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 7/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 8/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 9/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 10/10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
exterior living-room bedroom exterior exterior garden outside outside view-from-room living-room
Bild 1 Badbereich mit Wanne Bild 3 Garten vorn Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Wriezen

65 m²/

max. 4 Pers.

/

1 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.4 (9 Bewertungen)

ab 88,00 €

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Doppelzimmer für 2 Personen (39 m²) in Bad Freienwalde 1/10 Doppelzimmer für 2 Personen (39 m²) in Bad Freienwalde 2/10 Doppelzimmer für 2 Personen (39 m²) in Bad Freienwalde 3/10 Doppelzimmer für 2 Personen (39 m²) in Bad Freienwalde 4/10 Doppelzimmer für 2 Personen (39 m²) in Bad Freienwalde 5/10 Doppelzimmer für 2 Personen (39 m²) in Bad Freienwalde 6/10 Doppelzimmer für 2 Personen (39 m²) in Bad Freienwalde 7/10 Doppelzimmer für 2 Personen (39 m²) in Bad Freienwalde 8/10 Doppelzimmer für 2 Personen (39 m²) in Bad Freienwalde 9/10 Doppelzimmer für 2 Personen (39 m²) in Bad Freienwalde 10/10
Mehrbettzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 1/10 Mehrbettzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 2/10 Mehrbettzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 3/10 Mehrbettzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 4/10 Mehrbettzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 5/10 Mehrbettzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 6/10 Mehrbettzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 7/10 Mehrbettzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 8/10 Mehrbettzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 9/10 Mehrbettzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 10/10
Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 1/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 2/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 3/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 4/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 5/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 6/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 7/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 8/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 9/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 10/10
Einzelzimmer für 1 Person (25 m²) in Bad Freienwalde 1/10 Einzelzimmer für 1 Person (25 m²) in Bad Freienwalde 2/10 Einzelzimmer für 1 Person (25 m²) in Bad Freienwalde 3/10 Einzelzimmer für 1 Person (25 m²) in Bad Freienwalde 4/10 Einzelzimmer für 1 Person (25 m²) in Bad Freienwalde 5/10 Einzelzimmer für 1 Person (25 m²) in Bad Freienwalde 6/10 Einzelzimmer für 1 Person (25 m²) in Bad Freienwalde 7/10 Einzelzimmer für 1 Person (25 m²) in Bad Freienwalde 8/10 Einzelzimmer für 1 Person (25 m²) in Bad Freienwalde 9/10 Einzelzimmer für 1 Person (25 m²) in Bad Freienwalde 10/10
Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Bad Freienwalde 1/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Bad Freienwalde 2/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Bad Freienwalde 3/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Bad Freienwalde 4/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Bad Freienwalde 5/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Bad Freienwalde 6/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Bad Freienwalde 7/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Bad Freienwalde 8/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Bad Freienwalde 9/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Bad Freienwalde 10/10
Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 1/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 2/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 3/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 4/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 5/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 6/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 7/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 8/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 9/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 10/10

Wissenswertes über das Oderbruch.

Erleben Sie im Oderbruch eine ruhige Kulturlandschaft, die von handwerklicher Tradition, landwirtschaftlicher Prägung und einer lebendigen, oft experimentierfreudigen Kunst- und Kulturszene getragen wird. Hier schätzen die Menschen Klarheit, Gemeinschaftssinn und die Liebe zur Einfachheit. Sie finden Zeit für Begegnungen, regionale Produkte und Veranstaltungen mit viel Herz. Das entschleunigte Tempo, weite Horizonte und liebevoll gepflegte Dörfer sprechen Aktivurlauber, Genießer, Fotografiebegeisterte und Familien gleichermaßen an. Sie spüren vor Ort eine starke Identität, die sich in Geschichten, Festen und lokaler Kreativität zeigt.

Wo liegt das Oderbruch?

Entdecken Sie das Oderbruch im Osten Brandenburgs, eine weite Niederungslandschaft entlang der mittleren Oder. Das Gebiet erstreckt sich zwischen dem Barnim im Westen und der Oder an der Grenze zu Polen im Osten, etwa nordöstlich von Berlin. Sie erreichen die Region rund um Bad Freienwalde (Oder), Wriezen, Letschin und Seelow, die das landschaftliche Becken säumen. Prägend sind Deiche, Gräben und Wiesenflächen, die sich flach bis zur Oder ziehen. Die Umgebung wechselt sanft in Hänge und Höhenzüge, die eindrucksvolle Blicke über das Oderbruch ermöglichen.

Aktivitäten in und um das Oderbruch.

Erkunden Sie im Oderbruch stille Deiche, Dorfstraßen und Feldwege per Rad oder zu Fuß und erleben Sie eine außergewöhnliche Weite. Vogelbeobachtung, Naturfotografie und entspannte Landpartien gehören zu den Klassikern. Die regionale Kulturszene überrascht mit Lesungen, Konzerten und feinen Festivals. Sie radeln auf Teilen des Oder-Neiße-Radwegs, beobachten Kraniche und Gänse in den weiten Auen und kosten regionale Produkte direkt beim Erzeuger. Als besondere Sehenswürdigkeit gilt das Oderbruch Museum Altranft – Werkstatt für ländliche Kultur in Bad Freienwalde (Oder), das das Landleben facettenreich zeigt. Kultur pur erleben Sie auch im Theater am Rand in Zollbrücke. Historisch Interessierte besuchen die Gedenkstätte Seelower Höhen oberhalb des Oderbruchs.

Die schönsten Städte im Oderbruch

Lernen Sie im Oderbruch Städte und Orte kennen, die den unverwechselbaren Charakter der Region spiegeln. Sie flanieren durch Kur- und Ackerbürgerstädte, entdecken Backsteinkirchen, Marktplätze und kleine Museen. Kurze Wege führen Sie hinaus in die offene Landschaft, wo Felder und Gräben direkt an die Ortsränder reichen. In Cafés und Hofläden genießen Sie regionale Küche, während kulturelle Initiativen das Jahr über mit Ausstellungen, Theater und Konzerten aufwarten.
  1. Bad Freienwalde (Oder) – Sie spazieren durch den Kurort mit historischen Villen und genießen Aussichtspunkte über das Oderbruch.
  2. Wriezen – Sie erleben eine ruhige Kleinstadt mit Markt, Kirche und direktem Zugang zu Deichwegen und Feldern.
  3. Seelow – Sie besuchen Museen und Gedenkorte und nutzen Seelow als Ausgangspunkt für Touren ins Oderbruch.
  4. Letschin – Sie entdecken typische Oderbruch-Dörfer rund um Letschin und genießen ländliche Gelassenheit.
  5. Frankfurt (Oder) – Sie erkunden die Altstadt an der Oder und starten von hier Ausflüge an den Südrand des Oderbruchs.

Die Anreise ins Oderbruch.

Sie erreichen das Oderbruch bequem per Auto über die A12 (Berlin–Frankfurt (Oder)) sowie über die Bundesstraßen B1/B5, B158, B167 und B112, die wichtige Ortseinfahrten erschließen. Regionalbahnen binden u. a. Bad Freienwalde (Oder), Wriezen, Seelow (Mark) und Küstrin-Kietz an. Aus Berlin bestehen regelmäßige Umstiege in Eberswalde oder Strausberg. Für Flüge bietet der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) internationale Verbindungen; von dort reisen Sie weiter per Bahn oder Mietwagen. Radfahrerinnen und Radfahrer gelangen über den Oder-Neiße-Radweg direkt ins Oderbruch.

Unterkünfte im Oderbruch.

Sie übernachten im Oderbruch in einer bodenständigen Auswahl aus kleinen Hotels, zahlreichen Pensionen und gemütlichen Gästehäusern. In Bad Freienwalde (Oder), Wriezen und Seelow finden Sie insbesondere Hotels, Pensionen und Gästehäuser in unterschiedlichen Preisklassen. Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind im gesamten Oderbruch weit verbreitet – ideal, wenn Sie Platz, Ruhe und Unabhängigkeit suchen. Besonders beliebt sind schöne, erschwingliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Oderbruch für individuelle Auszeiten in der Natur.

Regionen wie das Oderbruch.

Suchen Sie Regionen mit ähnlicher Ruhe, Weite und authentischer Kulturlandschaft wie im Oderbruch? Dann gefallen Ihnen Landschaften, die ebenfalls von Flussauen, Deichbau, Landwirtschaft und kleinen Kulturinitiativen geprägt sind. Entscheidend ist das besondere Zusammenspiel aus offenen Horizonten, stillen Wegen und Orten, in denen engagierte Menschen lokale Traditionen pflegen und zeitgenössische Impulse setzen. Sie finden dort ideale Voraussetzungen für entschleunigte Radtouren, Vogelbeobachtung und Landgenuss – ohne touristische Überfrachtung. Stattdessen erleben Sie gewachsenes Landleben, das Sie auf Märkten, Höfen und in kleinen Museen kennenlernen. Wie im Oderbruch prägen in vergleichbaren Regionen oftmals Flüsse mit saisonal variierendem Wasserstand und fruchtbarem Marsch- oder Auenboden die Szenerie. Deiche, Polder und Gräben strukturieren die Landschaft, Weiden und Feuchtwiesen bieten Lebensraum für Zugvögel. Das macht diese Ziele zu stillen Rückzugsorten für Naturliebhaberinnen und -liebhaber. Gleichzeitig wächst vielerorts eine feine Kulturszene: Ateliers, Theaterscheunen und Dorfvereine bringen Menschen zusammen und schaffen Momente der Nähe. Sie radeln auf gut ausgebauten Dammwegen, picknicken am Fluss und lassen den Tag bei regionaler Küche ausklingen. Auch die Erreichbarkeit ist ähnlich: Oft liegen diese Landschaften in Tagesausflugsdistanz zu Großstädten, bleiben aber eigenständig genug, um als Gegenwelt zur urbanen Hektik zu wirken. Genau darin liegt der Reiz: Sie müssen nicht weit reisen, um intensive Natur- und Kulturerlebnisse zu sammeln. Ob Wochenendausflug oder längerer Aufenthalt – die Mischung aus schlichter Schönheit, ehrlichen Begegnungen und viel Freiraum wirkt erholsam und inspirierend. Wenn Sie das Oderbruch mögen, werden Ihnen die folgenden Regionen aufgrund ihres Charakters, ihrer Flusslandschaften und ihrer stillen, kulturvollen Atmosphäre gefallen.
  1. Unteres Odertal – Sie erleben Deutschlands einzigen Auennationalpark an der Oder mit Deichwegen, Flutrinnen und herausragender Vogelwelt – landschaftlich und stimmungsvoll nah am Oderbruch.
  2. Elbtalaue – Sie radeln auf Dammwegen entlang weiter Elbauen, beobachten Seeadler und Störche und genießen stille Dörfer und Backsteinkirchen – ähnlich offen und naturnah.
  3. Havelland – Sie verbinden Flusslandschaft, Obstwiesen und breite Horizonte mit Literatur- und Gartenkultur; gemütliche Orte und Wasserwege erinnern an die Gelassenheit des Oderbruchs.
  4. Dithmarschen – Sie entdecken Marschland an der Nordsee mit Deichen, Kögen und Landwirtschaft; die weite, windoffene Landschaft teilt die ruhige, bodenständige Ausstrahlung.
  5. Nationalpark Warthemündung (Polen) – Sie erkunden das Flussdelta der Warthe bei Kostrzyn nad Odrą mit Auen, Schilf und zahllosen Wasservögeln – eine grenznahe Schwesterlandschaft zum Oderbruch.

Das Wetter im Oderbruch.

Im Oderbruch erwartet Sie ein gemäßigt-kontinentales Klima mit kalten Wintern und warmen, oft trockenen Sommern. Im Frühling steigen die Temperaturen rasch, während der Herbst mild und nebelreich sein kann. Sommer bringen viele Sonnenstunden und günstige Bedingungen für Radtouren, gelegentliche Gewitter sorgen für Abkühlung. Wintertage sind häufig frostig mit ruhiger, klarer Luft. Insgesamt fällt eher wenig Niederschlag, sodass Sie das ganze Jahr über gute Chancen auf trockene Tage für Ausflüge haben.

Oderbruch: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.