bestfewo.de Logo

Osterzgebirge

Osterzgebirge: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

116 Ferienunterkünfte für Ihren Osterzgebirge-Urlaub

ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer HallReception
Ferienhaus für 11 Personen (170 m²) in Freital

170 m²/

max. 11 Pers.

/

4 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

(2 Bewertungen)

ab 308,82 €

PoolOfHouse LivingRoom DiningRoom Kitchen TerraceBalcony ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer PoolOfHouse PoolOfHouse
Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Dresden

80 m²/

max. 4 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.2 (2 Bewertungen)

ab 112,50 €

Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 1/7 Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 2/7 Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 3/7 Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 4/7 Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 5/7 Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 6/7 Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 7/7
Wohnzimmer Wohnzimmer TV / Multimedia Wohnzimmer TV / Multimedia Schlafzimmer Schlafzimmer Schlafzimmer Schlafzimmer Schlafzimmer
Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rabenau 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rabenau 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rabenau 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rabenau 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rabenau 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rabenau 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rabenau 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rabenau 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rabenau 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rabenau 10/10
Doppelzimmer für 2 Personen (30 m²) in Dippoldiswalde 1/9 Doppelzimmer für 2 Personen (30 m²) in Dippoldiswalde 2/9 Doppelzimmer für 2 Personen (30 m²) in Dippoldiswalde 3/9 Doppelzimmer für 2 Personen (30 m²) in Dippoldiswalde 4/9 Doppelzimmer für 2 Personen (30 m²) in Dippoldiswalde 5/9 Doppelzimmer für 2 Personen (30 m²) in Dippoldiswalde 6/9 Doppelzimmer für 2 Personen (30 m²) in Dippoldiswalde 7/9 Doppelzimmer für 2 Personen (30 m²) in Dippoldiswalde 8/9 Doppelzimmer für 2 Personen (30 m²) in Dippoldiswalde 9/9
Herzlich Willkommen im Ferienhaus Weber geräumiges Wohnzimmer mit Bücherwand und Kachelofen Wohnzimmer mit Sitzecke und Kachelofen gemütliche Wohnküche mit Sitzgelegenheit Familienzimmer mit Blick nach Osten Südzimmer mit 2 Einzelbetten Westzimmer mit Doppelbett Bad mit Wanne Bad mit Dusche Südansicht
Außenansicht Terrasse Wohnbereich Wohnbereich Wohnbereich Essbereich Wohnbereich Terrasse Küche Eingangsbereich
Ferienwohnung - Ausgang zum Garten Straßenansicht Wohnzimmer Bild 4 Kochbereich. Küchenzeile Essbereich. Essecke mit Blick in den Garten Bad/Dusche Terrassenplatz Spiegelung im Gartenteich Blick in den Garten
Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Kreischa

50 m²/

max. 2 Pers.

/

1 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.8 (2 Bewertungen)

ab 79,00 €

wellnessHütte Wellnessbereich Terrasse Willkommen auf der hutzenAlm Grillhütte mit Ausblick waldSofa hotTub Badefass mit Holzofen hotTub Badefass mit Holzofen Außenansicht Haupthaus Feuerstelle mit tollen Schwenkgrill
haus_3___kopie image (4) haus_02 garten_3___kopie image (5) garten_5___kopie image (6) uk1_Bild Erdgeschoss Obergeschoss
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Kammbaude Sommer Kammbaude Winter Kammbaude Blockline Bungalow Frühstück im Grünen2 Blick zum Teich Impression Parkplatz direkt am Haus DSC01819 Sauna-Nebel
LivingRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony ExteriorSummer LivingRoom Kitchen Landing Landing BedRoom
Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Freital

45 m²/

max. 4 Pers.

/

1 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

(2 Bewertungen)

ab 71,68 €

PoolOfHouse DiningRoom DiningRoom Kitchen LivingRoom ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer PoolOfHouse
Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Altenberg 1/7 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Altenberg 2/7 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Altenberg 3/7 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Altenberg 4/7 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Altenberg 5/7 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Altenberg 6/7 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Altenberg 7/7
Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 1/7 Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 2/7 Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 3/7 Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 4/7 Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 5/7 Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 6/7 Ferienwohnung für 5 Personen (45 m²) in Altenberg 7/7
Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Freital 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Freital 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Freital 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Freital 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Freital 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Freital 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Freital 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Freital 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Freital 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Freital 10/10
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom
Kitchen LivingRoom BedRoom LivingRoom Landing Landing AreaSummer5KM AreaSummer5KM AreaSummer5KM AreaSummer5KM
Schlafzimmer Schlafzimmer Schlafzimmer Küche / Küchenzeile Badezimmer Badezimmer
Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 1/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 2/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 3/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 4/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 5/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 6/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 7/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 8/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 9/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 10/10
Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 1/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 2/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 3/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 4/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 5/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 6/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 7/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 8/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 9/10 Einzelzimmer für 1 Person (20 m²) in Wilsdruff 10/10
Doppelzimmer für 2 Personen (35 m²) in Wilsdruff 1/10 Doppelzimmer für 2 Personen (35 m²) in Wilsdruff 2/10 Doppelzimmer für 2 Personen (35 m²) in Wilsdruff 3/10 Doppelzimmer für 2 Personen (35 m²) in Wilsdruff 4/10 Doppelzimmer für 2 Personen (35 m²) in Wilsdruff 5/10 Doppelzimmer für 2 Personen (35 m²) in Wilsdruff 6/10 Doppelzimmer für 2 Personen (35 m²) in Wilsdruff 7/10 Doppelzimmer für 2 Personen (35 m²) in Wilsdruff 8/10 Doppelzimmer für 2 Personen (35 m²) in Wilsdruff 9/10 Doppelzimmer für 2 Personen (35 m²) in Wilsdruff 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Altenberg 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Altenberg 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Altenberg 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Altenberg 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Altenberg 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Altenberg 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Altenberg 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Altenberg 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Altenberg 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Altenberg 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Altenberg

85 m²/

max. 4 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

(1 Bewertung)

ab 110,00 €

Wissenswertes über das Osterzgebirge.

Im Osterzgebirge spüren Sie lebendige Traditionen: Bergbaugeschichte, sächsische Handwerkskunst und die berühmte Uhrmacherkultur von Glashütte prägen Mentalität und Selbstverständnis. Herzlichkeit und Bodenständigkeit treffen auf sportliche Leidenschaft – vom Langlauf bis zum Bob-Sport. Genießer schätzen regionale Küche und stille Täler, Familien finden verlässliche Infrastruktur, und Kulturinteressierte entdecken Museen und gelebtes Brauchtum. Wer authentische Begegnungen, klare Luft und handfeste Qualität sucht, erlebt hier einen charakterstarken Mix aus Handwerk, Wintersport und regionaler Identität.

Wo liegt das Osterzgebirge?

Das Osterzgebirge liegt im Südosten Sachsens entlang der Grenze zu Tschechien, südlich von Dresden. Es bildet den östlichen Teil des Erzgebirges mit Kammhöhen, Hochflächen und waldreichen Hängen. Nördlich fallen die Landschaften in Richtung Elbtal ab, während nach Süden das Grenzgebirge weiterläuft. Tiefe Täler wie das der Müglitz und der Weißeritz gliedern das Gebiet. In kurzer Distanz erreichen Sie Vorlandstädte und Flusstäler, zugleich bleiben die Höhenzüge mit Mooren, Bergwiesen und weiten Aussichten prägend.

Aktivitäten in und um das Osterzgebirge.

Aktivurlauber finden im Osterzgebirge ganzjährig ideale Bedingungen. Wandern Sie auf aussichtsreichen Kammwegen, radeln Sie durch ruhige Täler und genießen Sie im Winter bestens präparierte Loipen. Kultur und Handwerk ergänzen das Naturerlebnis auf anregende Weise. Erkunden Sie die Uhrmachertradition im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte – eine herausragende Sehenswürdigkeit für Technik- und Designliebhaber. In Altenberg beeindruckt die Altenberger Pinge als markantes Relikt des Zinnbergbaus. Eine entschleunigende Fahrt mit der historischen Weißeritztalbahn ins Kurort Kipsdorf eröffnet Ihnen Fotomotive zwischen Fels, Wald und Wasser. Im Sommer locken Bade- und Paddelspaß an der Talsperre Malter, im Winter stehen Langlauf, Rodeln und alpine Angebote rund um Altenberg hoch im Kurs. Wer Naturkunde mag, erlebt im Georgenfelder Hochmoor auf Stegen eine eigenwillige Hochlandflora. Genussvolle Einkehr mit regionaler Küche begleitet Ihre Touren – so verbinden Sie Bewegung, Wissen und Kulinarik.

Die schönsten Städte im Osterzgebirge

Städtchen und Bergorte im Osterzgebirge verbinden Geschichte, Handwerk und gemütliche Plätze. Sie spazieren über Marktplätze, entdecken Museen, probieren regionale Spezialitäten und starten direkt aus dem Ort in die Natur. Kurze Wege, klare Orientierung und freundliche Gastgeber machen Ihre Entdeckungen angenehm – ideal für Tagesausflüge wie für längere Aufenthalte.
  1. Altenberg – Wintersportzentrum mit Bergbaugeschichte, Ausgangspunkt für Loipen und Wanderwege.
  2. Dippoldiswalde – Historische Altstadt, Museen und Nähe zur Talsperre Malter.
  3. Glashütte – Weltbekannte Uhrenstadt mit dem Deutschen Uhrenmuseum.
  4. Frauenstein – Charmanter Ort mit Burgruine und stimmungsreichen Ausblicken.
  5. Lauenstein – Kleinstadtflair mit Schloss Lauenstein und Osterzgebirgsmuseum.

Die Anreise ins Osterzgebirge.

Sie erreichen das Osterzgebirge bequem per Auto über die A17 (Dresden–Grenze Tschechien) sowie die B170 Richtung Altenberg. Bahnreisende fahren nach Dresden und weiter auf der Müglitztalbahn (Heidenau–Altenberg) oder mit der Weißeritztalbahn (Freital-Hainsberg–Kurort Kipsdorf). Linienbusse verbinden die Orte zuverlässig. Für Flüge bietet sich der Flughafen Dresden (DRS) an; international ist auch der Václav-Havel-Flughafen Prag gut erreichbar. Beide Airports verfügen über Mietwagen- und Bahnanschlüsse in Richtung Erzgebirgsvorland.

Unterkünfte im Osterzgebirge.

Im Osterzgebirge finden Sie viele Hotels, besonders in Altenberg und Dippoldiswalde – darunter mit AHORN Hotels & Resorts auch eine bekannte Marke. Darüber hinaus gibt es einige Pensionen und Gästehäuser, die mit persönlicher Note und ruhiger Lage überzeugen. Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Osterzgebirge reichen von erschwinglich bis luxuriös und bieten Ihnen viel Platz, Privatsphäre und oft wunderschöne Ausblicke in die Natur.

Regionen wie das Osterzgebirge.

Sie mögen klare Luft, aussichtsreiche Kämme, gelebtes Handwerk und bodenständige Gastlichkeit? Dann gefallen Ihnen auch andere Mittelgebirge mit starker Identität und vielseitigen Aktivitäten. Entscheidend sind kurze Wege zwischen Natur, Kultur und Kulinarik, verlässliche Infrastruktur für Touren im Sommer wie im Winter sowie eine Tradition, die sich im Alltag widerspiegelt – in Museen, Manufakturen und regionaler Küche. Wenn Sie im Osterzgebirge gern wandern, langlaufen, historische Bahnen fahren und danach im Gasthof einkehren, werden Ihnen auch die folgenden Regionen zusagen. Sie kombinieren gewachsene Orte, spannende Technik- oder Bergbaugeschichte und dichte Wegenetze. Wintersportzentren bieten Loipen, Rodelhänge oder Skigebiete; im Sommer finden Sie stille Pfade, Moore, Felsen und Flusstäler. Zudem laden kleinere Städte mit Fachwerk, Marktplätzen und Museen zum Verweilen ein. Einige dieser Regionen liegen in Deutschland, andere unmittelbar jenseits der Grenze – dennoch bleiben Anreise, Orientierung und Service gut planbar. So erhalten Sie vielfältige Alternativen mit vertrautem Charakter und eigenem Akzent.
  1. Westerzgebirge – Der westliche Erzgebirgsteil teilt Bergbau- und Handwerkstradition, bietet dichte Loipennetze, Weihnachtsbrauchtum und aussichtsreiche Kämme. Ähnliche Höhenlagen, ähnliche Wegequalität – ideal, wenn Sie den Charakter des Osterzgebirges mögen, aber neue Orte erkunden möchten.
  2. Zittauer Gebirge – Klein, fein und felsig: Sandsteinformationen, Kurorte und historische Schmalspurbahnen erinnern an die Kombination aus Naturerlebnis und Technikgeschichte. Ideal für Genusswanderungen, Familien und Fotofans – mit kurzer Anreise innerhalb Sachsens.
  3. Harz – Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands bietet mit Brocken, Gruben und Harzer Schmalspurbahnen eine Mischung aus Bergwelt, Bergbaukultur und Bahnerlebnis. Wie im Osterzgebirge finden Sie hier Traditionspflege, Wintersportmöglichkeiten und gewachsene Fachwerkstädte.
  4. Thüringer Wald – Rennsteig, dichte Wälder und glasklare Bäche schaffen ein Paradies für Fernwanderer und Langläufer. Werkstätten, Glas- und Porzellanhandwerk sowie Kurorte knüpfen an die Verbindung von Natur, Technik und Erholung an, die Sie aus dem Osterzgebirge kennen.
  5. Riesengebirge (Tschechien/Polen) – Höher und alpiner im Eindruck, dennoch mit vertrauter Mischung aus Kammwegen, Wintersport und Berghütten. Tradition, Grenznähe und gut ausgebaute Infrastruktur machen es zur spannenden Auslandsalternative mit ähnlichem Aktivspektrum.

Das Wetter im Osterzgebirge.

Das Klima im Osterzgebirge ist mittelgebirgstypisch: Winter verlaufen kalt und oft schneereich – ideal für Langlauf und Winterwanderungen. Der Frühling startet frisch, mit rasch zunehmender Sonne. Sommer bleiben angenehm kühl bis mild, perfekt für Touren ohne Hitze. Der Herbst zeigt klare Sicht und farbige Wälder, bevor es wieder kühler wird. Wind und rasche Wetterwechsel gehören in den Kammlagen dazu, daher empfiehlt sich ganzjährig wetterfeste Kleidung.

Osterzgebirge: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.