bestfewo.de Logo

Schleswig-Flensburg

Schleswig-Flensburg: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

3 218 Ferienunterkünfte für Ihren Schleswig-Flensburg-Urlaub

ExteriorSummer TerraceBalcony LivingRoom Kitchen Kitchen terrace BedRoom BedRoom BedRoom BedRoom
Outdoor Outdoor Outdoor WaterView WaterView WaterView WaterView WaterView Spa Indoor
LivingRoom DiningRoom Kitchen LivingRoom BedRoom LivingRoom Kitchen Landing BathRoom BathRoom
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen DiningRoom
ExteriorSummer terrace ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom BedRoom LivingRoom LivingRoom
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Ferienhaus für 5 Personen (90 m²) in Esgrus 1/10 Ferienhaus für 5 Personen (90 m²) in Esgrus 2/10 Ferienhaus für 5 Personen (90 m²) in Esgrus 3/10 Ferienhaus für 5 Personen (90 m²) in Esgrus 4/10 Ferienhaus für 5 Personen (90 m²) in Esgrus 5/10 Ferienhaus für 5 Personen (90 m²) in Esgrus 6/10 Ferienhaus für 5 Personen (90 m²) in Esgrus 7/10 Ferienhaus für 5 Personen (90 m²) in Esgrus 8/10 Ferienhaus für 5 Personen (90 m²) in Esgrus 9/10 Ferienhaus für 5 Personen (90 m²) in Esgrus 10/10
Ferienhaus für 4 Personen (85 m²) in Rabenholz 1/10 Ferienhaus für 4 Personen (85 m²) in Rabenholz 2/10 Ferienhaus für 4 Personen (85 m²) in Rabenholz 3/10 Ferienhaus für 4 Personen (85 m²) in Rabenholz 4/10 Ferienhaus für 4 Personen (85 m²) in Rabenholz 5/10 Ferienhaus für 4 Personen (85 m²) in Rabenholz 6/10 Ferienhaus für 4 Personen (85 m²) in Rabenholz 7/10 Ferienhaus für 4 Personen (85 m²) in Rabenholz 8/10 Ferienhaus für 4 Personen (85 m²) in Rabenholz 9/10 Ferienhaus für 4 Personen (85 m²) in Rabenholz 10/10
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Hüsby 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Hüsby 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Hüsby 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Hüsby 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Hüsby 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Hüsby 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Hüsby 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Hüsby 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Hüsby 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Hüsby 10/10
rapsfeldvordemhofklein amelkerhaus1_klein bkchemelkerhausklein cmelkerhaus2_klein dmelkerhausgarten1_klein emelkerhausofen1_klein fterassemelkerhausklein gosterholzmelkerhauswohnz imelker_kueche1_klein jmelker_schlaf1_klein
Garten Fassade / Eingang Garten Whirlpool Wohnzimmer Wohnzimmer Küche / Küchenzeile TV / Multimedia Wohnzimmer Wohnzimmer
Küche / Küchenzeile Terrasse Küche / Küchenzeile Terrasse Terrasse Küche / Küchenzeile Küche / Küchenzeile Dekoratives Detail Küche / Küchenzeile Küche / Küchenzeile
Willkommen auf dem Lindenhof landhausgartenbalkonverandaterrasseberdachtelaube landhauskinderzimmermitzweietagenbettenundvielenspielsachen landhausunteresduschbadmitebenerdigerduschefubodenheizung landhausblickvombalkonindentollengarten Landhaus-unten Landhaus-oben
Ferienhaus für 5 Personen (200 m²) in Boren 1/10 Ferienhaus für 5 Personen (200 m²) in Boren 2/10 Ferienhaus für 5 Personen (200 m²) in Boren 3/10 Ferienhaus für 5 Personen (200 m²) in Boren 4/10 Ferienhaus für 5 Personen (200 m²) in Boren 5/10 Ferienhaus für 5 Personen (200 m²) in Boren 6/10 Ferienhaus für 5 Personen (200 m²) in Boren 7/10 Ferienhaus für 5 Personen (200 m²) in Boren 8/10 Ferienhaus für 5 Personen (200 m²) in Boren 9/10 Ferienhaus für 5 Personen (200 m²) in Boren 10/10
Meerblick Vogelperspektive Küche / Küchenzeile Wohnzimmer Sauna Schlafzimmer Bett Schlafzimmer Bett Schlafzimmer
dscf1766_1024 dscf2396dasbauernhaus dscf2397blickberdieweitenfelder dscf2407wohnzimmermitkaminofen dscf2411verandaimbauernhaus dscf1910altesfahrradvordembauernhaus dscf1989291696alkovenimbauernhaus dscf2003wunderschnealtebalken dscf2004kcheimbauernhaus dscf2033schlafzimmermitkinderbett
Ferienwohnung für 5 Personen (51 m²) in Kronsgaard 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (51 m²) in Kronsgaard 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (51 m²) in Kronsgaard 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (51 m²) in Kronsgaard 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (51 m²) in Kronsgaard 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (51 m²) in Kronsgaard 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (51 m²) in Kronsgaard 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (51 m²) in Kronsgaard 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (51 m²) in Kronsgaard 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (51 m²) in Kronsgaard 10/10
Gut Oestergaard - Herrenhaus gut_oestergaard_interior_sh_0007 gut_oestergaard_interior_sh_0009 gut_oestergaard_interior_sh_0010 gut_oestergaard_interior_sh_0012 gut_oestergaard_interior_sh_0008 gut_oestergaard_interior_sh_0013 gut_oestergaard_interior_sh_0015 gut_oestergaard_interior_sh_0014 gut_oestergaard_interior_sh_0016
Osterbunsbuell Ferienhof schwedenferienhaushofosterbunsbll kueche410093 hausansicht wohnraum

Wissenswertes über Schleswig-Flensburg.

Schleswig-Flensburg steht für nordisches Lebensgefühl, Gelassenheit und eine besondere kulturelle Mischung aus deutscher und dänischer Tradition. Hier treffen Sie auf Menschen, die Herzlichkeit mit hanseatischer Bodenständigkeit verbinden. Kulinarisch erwarten Sie frischer Fisch, Räucherwaren und regionale Produkte vom Hof. Familien schätzen die Ruhe und kurze Wege, Aktive die Nähe zum Wasser und Radwege, und Kulturfans die lebendige Museums- und Festivallandschaft. In Schleswig-Flensburg genießen Sie entschleunigte Tage, authentisches Handwerk und viel Raum für Naturerlebnisse – ideal für Genießer, Entdecker und Ruhesuchende.

Wo liegt Schleswig-Flensburg?

Schleswig-Flensburg liegt im Norden Schleswig-Holsteins, eingerahmt von sanften Hügellandschaften, Knicks, Feldern und weiten Küstenlinien an der Ostsee. Nördlich grenzt die Region an Dänemark, im Westen liegen Geest- und Marschgebiete, südlich schließen Landesteile bis zur Eckernförder Bucht an. Prägend sind die Flensburger Förde und die Schlei als fjordartige Meeresarme sowie die Halbinsel Angeln mit ihrem charakteristischen Kulturland. Städte wie Schleswig und Glücksburg setzen kulturelle Akzente, während kleine Orte, Gutshöfe und Küstendörfer das ländliche Bild abrunden.

Aktivitäten in und um Schleswig-Flensburg.

Erleben Sie Schleswig-Flensburg aktiv: Zwischen Förde, Schlei und Ostseeküste finden Sie beste Bedingungen für Wasser- und Naturerlebnisse, Kulturgenuss und entschleunigtes Landleben. Radwege, Strandspaziergänge und regionale Manufakturen sorgen für abwechslungsreiche Tage – vom Frischluftabenteuer bis zum Genussmoment. Unterwegs an Förde und Schlei paddeln, segeln oder suppen Sie in geschützten Gewässern. Radeln Sie auf dem Ostseeküsten-Radweg oder erkunden Sie die Natur im Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Als herausragende Sehenswürdigkeit gilt das Schloss Glücksburg, eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas. Geschichtsinteressierte besuchen das Wikinger Museum Haithabu und das Danewerk bei Schleswig, Teil des UNESCO-Welterbes Haithabu und Danewerk. Märkte, Hofläden und kleine Ateliers laden zum Stöbern ein; im Herbst und Winter genießen Sie Weite, Wind und Wellness mit Blick aufs Wasser.

Die schönsten Städte in Schleswig-Flensburg

In Schleswig-Flensburg begegnen Sie maritimem Flair, historischer Substanz und nordischer Leichtigkeit. Die Orte liegen nah beieinander, sodass Sie Kultur, Küste und Land perfekt verbinden. Ob Sie Fachwerk, Schlossromantik, Promenadenbummel oder Hafenatmosphäre lieben – hier finden Sie charmante Ziele für kurze Abstecher und längere Entdeckungstouren.
  1. Schleswig – Hauptstadt der Schlei mit Dom, Museen und lebendiger Altstadt; idealer Ausgangspunkt für Kultur und Wasser.
  2. Glücksburg – bekannt für das Wasserschloss, Strände und Kuratmosphäre; perfekt für erholsame Tage am Meer.
  3. Kappeln – hübsche Hafenstadt an der Schlei mit Klappbrücke, Fischerei-Tradition und gemütlichen Gassen.
  4. Flensburg – direkte Nachbarschaft: Fördepromenade, Rumgeschichte und verträumte Höfe in der Altstadt.
  5. Eckernförde – nahebei an der Ostseeküste: langer Strand, Hafenflair und norddeutsche Gelassenheit.

Die Anreise nach Schleswig-Flensburg.

Sie erreichen Schleswig-Flensburg bequem per Auto über die A7 (Hamburg–Dänemark) sowie die Bundesstraßen B201 (Husum–Schleswig–Kappeln), B199 (Flensburg–Kappeln) und B200 (Harrislee–Flensburg). Mit der Bahn reisen Sie über die Knoten Flensburg und Schleswig an, von dort bestehen regionale Verbindungen Richtung Kiel und Hamburg. Fernbusse bedienen die Achse entlang der A7. Für Flüge bieten sich der Flughafen Hamburg (HAM) und, jenseits der Grenze, der Flughafen Sønderborg (Dänemark) an. Vor Ort verbinden Regionalbusse die Orte zuverlässig.

Unterkünfte in Schleswig-Flensburg.

In Schleswig-Flensburg finden Sie viele Hotels, vor allem in Schleswig, Kappeln und Glücksburg. Daneben gibt es einige Pensionen und Gästehäuser, verteilt auf Küstenorte und das Binnenland. In Schleswig ist mit den Ringhotels (z. B. Ringhotel Waldschlösschen) eine bekannte Hotelmarke vertreten. Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Schleswig-Flensburg sind eine attraktive Wahl – von günstigen, familienfreundlichen Domizilen bis zu außergewöhnlichen, stilvollen Apartments mit Wasserblick.

Regionen wie Schleswig-Flensburg.

Sie mögen nordische Gelassenheit, Küstenluft und kultivierte Landschaften mit viel Geschichte? Dann werden Ihnen auch andere Regionen gefallen, die wie Schleswig-Flensburg maritime Erlebnisse, charmante Kleinstädte und abwechslungsreiche Natur kombinieren. Entscheidend ist die Mischung: kurze Distanzen zwischen Strand, Hügelland und Kulturorten, eine Küche, die vom Meer und vom Land lebt, sowie ein dichtes Netz an Rad- und Wanderwegen. Viele dieser Gegenden pflegen tradierte Lebensarten – vom Fischereihafen bis zum Gutshof – und bieten zugleich moderne Angebote für Aktivurlaub, Genuss und Wellness. Wie in Schleswig-Flensburg prägen in den folgenden Regionen Wasserarme, Förden, Buchten oder Bodden die Landschaft. Sie profitieren von mildem, oft windigem Klima, das die Saison verlängert und auch abseits der Hochsommermonate zu Auszeiten einlädt. Für Sie bedeutet das: Draußen sein das ganze Jahr über – segeln, paddeln, spazieren, Rad fahren – und anschließend in Cafés, Hofläden oder kleinen Museen einkehren. Kulturfans freuen sich auf Backstein- und Fachwerkarchitektur, historische Hafenanlagen, Schlösser und Erinnerungsorte. Familien finden sichere Badeplätze, Naturerlebnisse mit Tieren und spannende Mitmach-Angebote in Museen. Wenn Sie zudem Grenz- und Austauschräume mögen, in denen Sprachen und Traditionen zusammenkommen, lohnt der Blick über die Landesgrenzen. Dänemarks Süden etwa teilt Mentalität, Landschaft und Lebensweise. Richtung Ostsee weiter östlich treffen Sie auf weite Boddenküsten und Inselwelten mit ähnlicher Ruhe und Naturnähe. Und wer das Binnenland favorisiert, entdeckt sanfte Hügellandschaften mit Seen und Knicks, die sich mit Küstenabschnitten abwechseln.
  1. Nordfriesland – Nördlich-westlich benachbart, bietet Nordfriesland Wattenmeer, Halligen und stille Marschdörfer. Wie Schleswig-Flensburg verbindet die Region Weite, Wind und traditionsreiche Küstenorte – ideal für Naturmenschen, die Nordsee-Atmosphäre und authentische Kultur suchen.
  2. Rendsburg-Eckernförde – Südlich angrenzend mit Ostseeküste, Seen, Kanallandschaft (Nord-Ostsee-Kanal) und lebendigen Kleinstädten. Ähnlich kurzweilig sind Strand, Radwege und regionale Kulinarik; zudem locken maritimes Flair und Ausflüge zwischen Förde und Hügelland.
  3. Ostholstein – Ostseestrände, Steilküsten und Seebäder charakterisieren die Küste. Wer Schleswig-Flensburgs Mischung aus Küste, maritimer Geschichte und familienfreundlichen Angeboten schätzt, findet hier vergleichbare Bademöglichkeiten und Promenaden mit vielen Aktivitäten.
  4. Sønderjylland (Dänemark) – Direkt nördlich über der Grenze: Förden, Strände, Gutshöfe und dänische Lebensart. Ähnlich wie in Schleswig-Flensburg treffen Sie auf stille Buchten, Radwege, Schlösser und eine Küche, die Meer und Land gekonnt verbindet.
  5. Vorpommern-Rügen – Weiter östlich an der Ostsee: Boddenlandschaften, Inselwelten und Backsteinromantik. Die Parallelen liegen in der naturnahen Küste, charmanten Hafenorten, vielseitigen Outdoor-Möglichkeiten und einem starken kulturhistorischen Erbe.

Das Wetter in Schleswig-Flensburg.

Das Klima in Schleswig-Flensburg ist maritim geprägt: milde Winter, gemäßigte Sommer und oft frischer Wind. Von März bis Mai wird es zunehmend sonniger, ideal für Rad- und Wandertouren. Juni bis August bringen angenehme Temperaturen und lange Tage – perfekt für Strand und Wassersport. Der Herbst zeigt klare Luft, bunte Knicks und gute Sicht, Regen verteilt sich ganzjährig. Im Winter bleibt es meist kühl und feucht, Frostperioden sind eher kurz, Spaziergänge an Förde und Schlei bleiben dennoch reizvoll.

Schleswig-Flensburg: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.