Das Skigebiet Schwaz-Pill - Kellerjochbahn in Tirol bietet Singles, Paaren, Gruppen und Familien beste Voraussetzungen für einen unvergesslichen Winterurlaub: eine Ferienunterkunft in der Nähe des Skigebietes, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und perfekt präparierte Pisten.
Das Skigebiet Schwaz-Pill - Kellerjochbahn in Zahlen
Allein die Lage des Skigebietes zwischen 857 und 1.887 Höhenmetern garantiert schneesicheres Gebiet, obendrein stehen Schneekanonen zur Verfügung. Die Differenz beträgt 1.030 Höhenmeter. Die Talstation befindet sich auf einer Seehöhe von 545 Metern, allerdings reicht keine der Pisten bis zur Talstation hinab, diese dient lediglich dem Einstieg in das Skigebiet. Mehrere Lifte und Bahnen befördern die Wintersportler zu den Abfahrten: Eine nostalgische Einersesselbahn, eine Doppelsesselbahn und zwei Schlepplifte sorgen für reibungslose Bergauffahrt. Die Anlagen werden durch ein Förderband ergänzt, den Sunkid-Zauberteppich.
Insgesamt 11 bestens präparierte Pistenkilometer erwarten die Gäste, davon 5,5 Kilometer leichte, 2,4 mittlere und 2,1 Kilometer schwere Pisten, zusätzlich eine weitere Ski-Route von einem Kilometer Länge. Alle Schwierigkeitsgrade sind vorhanden, daher ist das Skigebiet sowohl für Anfänger und Einsteiger als auch für Könner geeignet. In einer Höhe von 1.350 Metern führt eine klassische Loipe auf 3,5 Kilometern durch die malerische Landschaft.
Für Einsteiger besteht die Möglichkeit, sich vor Ort die entsprechende Ausrüstung zu leihen und auf diese Weise Bekanntschaft mit dieser faszinierenden Art des Wintersports zu machen. Mehrere Rodelbahnen, die Spaß im Schnee für die ganze Familie versprechen und bequem mit dem Sessellift erreichbar sind, sowie eine Nordic-Langlaufloipe mit 9,5 Kilometern Länge runden das Bild ab.
Sport und Spaß im Skigebiet Schwaz-Pill - Kellerjochbahn
Wie alle Wintersportgebiete Österreichs zeichnet sich auch dieses Skigebiet durch eine breite Angebotspalette aus. Besonders für Familien ist dieses relativ gut überschaubare Skigebiet hervorragend geeignet. Es ist nicht überlaufen und weist ein einzigartiges Flair auf, das ein erholsames Sporterlebnis garantiert. Die Familienfreundlichkeit drückt sich unter anderem in kindergerechten Liftanlagen und der speziellen Kinderbetreuung aus. Auch das Angebot an Ferienhäusern und Ferienwohnungen hält eine breite Palette an familiengeeigneten Unterkünften bereit.
Geführte Skitouren und Schneeschuhwanderungen laden dazu ein, die Landschaft, die sich in ein weißes Wintermärchen verwandelt hat, näher kennen zu lernen. Gepflegte Winterwanderwege und Höhenwege bieten Erholung in Einklang mit der Natur und einen fantastischen Ausblick über ein unvergleichliches Bergpanorama. Wer es romantisch liebt, sollte sich eine Fahrt im Pferdeschlitten gönnen. Auf dem Eislaufplatz kann man seine gemächlichen Runden drehen oder gekonnte Pirouetten absolvieren, auch zum Eisstockschießen bietet sich Gelegenheit.
Mehrere Skihütten und kinderfreundliche Restaurants bieten eine willkommene Auszeit. Man kann sich in der gemütlichen Atmosphäre von all den sportlichen Aktivitäten ausruhen und neue Kraft schöpfen. Nicht allein die kulinarischen Köstlichkeiten der Region, mit denen die Gäste verwöhnt werden, sind erwähnenswert, sondern auch die Tatsache, dass man hier ausgiebig dem beliebten Aprés-Ski frönen kann.
Schwaz und das Kellerjoch
Wer im Winterurlaub mal einen Tag Pistenpause machen möchte, dem stehen einige lohnende Ausflugsziele offen, beispielsweise
Fügen,
Pertisau oder
Maurach am Achensee, alle in 15 bis 20 Minuten mit dem Auto bequem erreichbar. Ein Bummel durch Schwaz ist ebenfalls empfehlenswert.
Die Bezirkshauptstadt Schwaz bietet ihren über 13.000 Einwohnern und den zahlreichen Besuchern ein interessantes Programm in vielerlei Hinsicht. Zum einen weist das schmucke Städtchen eine sehr gute Infrastruktur und eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung auf. Letztere ist der Nähe zur Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck zu verdanken, die nur rund 30 Kilometer entfernt ist. Zum anderen besticht das charmante Schwaz mit einem vielseitigen kulturellen Angebot, zahlreichen Museen und Veranstaltungen, sowie lohnenden Sehenswürdigkeiten.
Das
Schloss Freundberg, das weithin sichtbar auf einem Hügel südlich der Stadt thront, ist ganzjährig geöffnet und beherbergt das Heimatmuseum, das unter anderem Einblicke in den Silberbergbau vermittelt, eine wichtige Einkommensquelle der Region in früheren Zeiten. Man kann sogar dem
Schwazer Silberbergwerk einen Besuch abstatten, wo über mehrere Jahrhunderte das begehrte Edelmetall gefördert wurde. Heute fahren nur noch die Besucher in das Bergwerk ein, der Betrieb wurde aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt.
Das 2.344 Meter hohe
Kellerjoch ist der Hausberg der Stadt, hier entstand als einer der ersten Berglifte Tirols die Kellerjochbahn. Sie befördert im Sommer Ausflügler und Wanderer, im Winter bringt sie die Winterurlauber von der Ferienunterkunft im Tal bis hinauf zum vielseitigen Wintersportgebiet.