bestfewo.de Logo

Wittekindsland Herford

Wittekindsland Herford: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

8 Ferienunterkünfte für Ihren Wittekindsland Herford-Urlaub

Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Oeynhausen 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Oeynhausen 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Oeynhausen 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Oeynhausen 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Oeynhausen 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Oeynhausen 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Oeynhausen 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Oeynhausen 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Oeynhausen 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Oeynhausen 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen in Enger 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen in Enger 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen in Enger 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen in Enger 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen in Enger 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen in Enger 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen in Enger 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen in Enger 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen in Enger 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen in Enger 10/10
Bild 1 Wohnzimmer Bild 3 Balkon Blick auf Balkon Schlafsofa im Wohnzimmer Essbereich Wohn-/Essbereich Wohn-/Eßzimmer Schlafzimmer
Ferienwohnung für 4 Personen (74 m²) in Löhne 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (74 m²) in Löhne 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (74 m²) in Löhne 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (74 m²) in Löhne 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (74 m²) in Löhne 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (74 m²) in Löhne 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (74 m²) in Löhne 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (74 m²) in Löhne 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (74 m²) in Löhne 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (74 m²) in Löhne 10/10
Ferienwohnung für 5 Personen (110 m²) in Rödinghausen 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (110 m²) in Rödinghausen 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (110 m²) in Rödinghausen 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (110 m²) in Rödinghausen 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (110 m²) in Rödinghausen 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (110 m²) in Rödinghausen 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (110 m²) in Rödinghausen 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (110 m²) in Rödinghausen 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (110 m²) in Rödinghausen 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (110 m²) in Rödinghausen 10/10
Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Rödinghausen 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Rödinghausen 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Rödinghausen 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Rödinghausen 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Rödinghausen 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Rödinghausen 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Rödinghausen 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Rödinghausen 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Rödinghausen 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Rödinghausen 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (100 m²) in Stadt Vlotho 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (100 m²) in Stadt Vlotho 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (100 m²) in Stadt Vlotho 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (100 m²) in Stadt Vlotho 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (100 m²) in Stadt Vlotho 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (100 m²) in Stadt Vlotho 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (100 m²) in Stadt Vlotho 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (100 m²) in Stadt Vlotho 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (100 m²) in Stadt Vlotho 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (100 m²) in Stadt Vlotho 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (35 m²) in Stadt Vlotho 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (35 m²) in Stadt Vlotho 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (35 m²) in Stadt Vlotho 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (35 m²) in Stadt Vlotho 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (35 m²) in Stadt Vlotho 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (35 m²) in Stadt Vlotho 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (35 m²) in Stadt Vlotho 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (35 m²) in Stadt Vlotho 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (35 m²) in Stadt Vlotho 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (35 m²) in Stadt Vlotho 10/10

Wissenswertes über das Wittekindsland Herford.

Erleben Sie im Wittekindsland Herford eine lebendige Mischung aus ostwestfälischer Bodenständigkeit, Handwerkskunst und moderner Kreativszene. Hier begegnen Sie einer kulturgeprägten Alltagswelt, in der Tradition, Vereinsleben und authentische Gastfreundschaft spürbar sind. Kulinarisch erwartet Sie ehrliche, regionale Küche – von deftigen Klassikern bis zu zeitgemäßen Interpretationen. Familien, Kulturreisende und Aktive finden gleichermaßen passende Angebote. Besonders prägend ist das historische Erbe rund um Widukind, das dem Selbstverständnis der Region Charakter und Identität verleiht.

Wo liegt das Wittekindsland Herford?

Entdecken Sie das Wittekindsland Herford in Nordrhein-Westfalen, im nordöstlichen Landesteil Ostwestfalen-Lippe. Die Region liegt zwischen dem Teutoburger Wald und dem Wiehengebirge und wird von Flussläufen wie Werre und Else geprägt. Sie erreichen in kurzer Distanz urbane Zentren wie Bielefeld sowie die benachbarten Kreise Minden-Lübbecke, Lippe und den Landkreis Osnabrück (Niedersachsen). Das sanft gewellte Hügelland, Auen und Feldfluren verleihen der Landschaft einen abwechslungsreichen Charakter – ideal für erholsame Touren und naturnahe Auszeiten.

Aktivitäten in und um das Wittekindsland Herford.

Planen Sie Ihre Auszeit im Wittekindsland Herford mit einer ausgewogenen Mischung aus Kultur, Genuss und Bewegung. Zwischen traditionellem Handwerk und zeitgenössischer Kunst, gemütlichen Cafés und regionalen Spezialitäten erleben Sie entspannte Tage mit kurzen Wegen und vielfältigen Programmpunkten. Aktiv erkunden Sie die Landschaft zu Fuß auf Höhenwegen des Wiehengebirges oder per Rad auf familienfreundlichen Routen wie dem Else-Werre-Radweg. Kulturinteressierte besuchen mit der international beachteten Sehenswürdigkeit Marta Herford ein herausragendes Museum zeitgenössischer Kunst und Gestaltung. In Enger vertiefen Sie im Widukindmuseum die regionale Geschichte. Märkte, Feste und Manufakturen runden Ihr Erlebnis ab.

Die schönsten Städte im Wittekindsland Herford

Entdecken Sie im Wittekindsland Herford charmante Städte und lebendige Kleinstädte, die Tradition und Moderne verbinden. Sie flanieren durch historische Zentren, stöbern in inhabergeführten Läden und finden Kulturorte mit überraschendem Programm. Kurze Wege, freundliche Atmosphäre und gute Gastronomie machen spontane Stadtbummel ebenso attraktiv wie geplante Kulturtrips.
  1. Herford: Kreisstadt mit lebendiger Kulturszene, schöner Altstadt und spannender Architektur.
  2. Bünde: Ehemalige Zigarrenstadt mit Heimatkultur, grünen Parks und gemütlichen Cafés.
  3. Löhne: Industrietradition, Flusslandschaften und entspannte Radwege für Genießer.
  4. Enger: Widukindstadt mit Geschichte, kleinem Zentrum und regionalen Veranstaltungen.
  5. Vlotho: Hügelland, Flussnähe und aussichtsreiche Spazierwege für ruhige Momente.

Die Anreise ins Wittekindsland Herford.

Reisen Sie bequem ins Wittekindsland Herford: Über die Autobahnen A2 (Ruhrgebiet–Hannover) und A30 (Osnabrück–Bad Oeynhausen) erreichen Sie die Region zügig; Bundesstraßen wie B61 und B239 verknüpfen die Orte. Per Bahn bestehen gute Verbindungen über die Knoten Herford, Löhne und Bünde. Für Flüge bieten sich die Flughäfen Hannover, Münster/Osnabrück und Paderborn/Lippstadt an. Vor Ort erleichtern Busse, Regionalzüge und ein gut ausgebautes Radwegenetz flexible Mobilität.

Unterkünfte im Wittekindsland Herford.

Bleiben Sie flexibel bei der Wahl Ihrer Basis im Wittekindsland Herford. In Herford finden Sie viele Hotels unterschiedlicher Kategorien; in Bünde und Löhne stehen Ihnen einige Hotels sowie wenige Pensionen und Gästehäuser zur Verfügung. In Enger und Vlotho ergänzen weitere, eher kleinere Unterkünfte das Angebot. Besonders attraktiv sind schöne Ferienwohnungen und Ferienhäuser – von erschwinglich bis luxuriös – die Ihnen viel Raum, Unabhängigkeit und regionales Flair bieten.

Regionen wie das Wittekindsland Herford.

Suchen Sie Alternativen mit ähnlichem Charakter? Dann gefallen Ihnen Regionen, die eine freundliche Mischung aus kleinstädtischer Kultur, sanfter Hügellandschaft und unkomplizierter Aktivvielfalt bieten. Entscheidend sind kurze Wege, ein gutes Rad- und Wanderangebot, regionale Küche und authentische Alltagskultur. Im Folgenden finden Sie Ziele, die diesen Stil teilen – mal mit stärkerer Naturprägung, mal mit mehr Kulturfokus. So können Sie vergleichen, welche Nuancen Ihnen wichtiger sind: ruhige Auen, bewaldete Kämme, lebendige Museen oder Handwerks- und Industriegeschichte. Für einen Wochenendtrip oder eine ganze Urlaubswoche lassen sich Programme leicht kombinieren: vormittags draußen aktiv, nachmittags in Museen oder Altstädten, abends in der regionalen Gastronomie. Auch die Erreichbarkeit spielt eine Rolle: Alle genannten Regionen sind gut angebunden und erlauben spontane Kurzreisen. Wenn Sie das bodenständige, herzliche und zugleich kreative Flair des Wittekindslands schätzen, finden Sie hier passende Alternativen – im Inland und im nahen Ausland.
  1. Teutoburger Wald: Nahe Mittelgebirgslandschaft in Nordrhein-Westfalen mit aussichtsreichen Höhenwegen, Heilbädern und vielseitiger Kultur – ideal für Wandernde und Wellnessfans, die kurze Wege schätzen.
  2. Weserbergland: Sanfte Mittelgebirgskämme, Weser-Radweg und Fachwerkstädte; verbindet Naturerlebnis mit historischer Baukultur – perfekt für entspannte Aktivtage wie im Wittekindsland.
  3. Osnabrücker Land: Direkt benachbart in Niedersachsen, mit Hügeln, Mooren, Museen und lebendiger Stadt Osnabrück; ähnlich vielfältig für Genussradlerinnen und Kulturfreunde.
  4. Twente (Niederlande): Ländlich-urbaner Mix, exzellente Radinfrastruktur, Design- und Industriekultur in Städten wie Enschede; nahbar, freundlich und ideal für kurze Aktivreisen.
  5. Drenthe (Niederlande): Weiträumige Natur, Dolmenkultur, ruhige Dörfer und gut ausgeschilderte Radrouten; ähnlich entschleunigt und gastfreundlich, mit starker Ausrichtung auf Outdoor und Familien.

Das Wetter im Wittekindsland Herford.

Planen Sie Ihren Aufenthalt im Wittekindsland Herford mit gemäßigtem, niederschlagsreichem Klima. Der Winter verläuft meist kühl und eher feucht, mit seltenen, kurzen Frostphasen. Im Frühling steigen die Temperaturen stetig, ideal für erste Radtouren. Sommer sind warm, selten heiß, und bleiben dank frischer Brisen angenehm – perfekt für Aktivitäten im Freien. Der Herbst präsentiert sich mild, oft mit klaren Tagen und farbigem Laub. Regen verteilt sich über das Jahr, Sonnenfenster sind jedoch häufig.

Wittekindsland Herford: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.