bestfewo.de Logo

Wolftal

Wolftal: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

81 Ferienunterkünfte für Ihren Wolftal-Urlaub

ExteriorSummer Kitchen TerraceBalcony DiningRoom ExteriorSummer TerraceBalcony ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorWinter ExteriorWinter
ExteriorWinter LivingRoom BedRoom DiningRoom Kitchen ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom
Ferienhaus für 10 Personen (170 m²) in Loßburg

170 m²/

max. 10 Pers.

/

5 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.4 (20 Bewertungen)

ab 148,51 €

ExteriorSummer LivingRoom BedRoom DiningRoom TerraceBalcony ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom TerraceBalcony ViewSummer
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen LivingRoom BedRoom ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer DiningRoom BedRoom
Ferienwohnung für 3 Personen (35 m²) in Seebach

35 m²/

max. 3 Pers.

/

1 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.4 (35 Bewertungen)

ab 51,08 €

dbjce7977 img_e5708 qpfv5046 nik_50122 spielplatz Alpaka rvrde1303 Zwergziegen cdfne9663 ngod0784
Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Oberwolfach 1/9 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Oberwolfach 2/9 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Oberwolfach 3/9 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Oberwolfach 4/9 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Oberwolfach 5/9 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Oberwolfach 6/9 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Oberwolfach 7/9 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Oberwolfach 8/9 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Oberwolfach 9/9
Hausansicht Team Standard Zimmer Superior Zimmer Exklusiv Zimmer Hausansicht Nacht Veranstaltung Speise Torte Eis essen
Doppelzimmer für 3 Personen in Schenkenzell

max. 3 Pers.

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

ab 210,50 €

Sandras-Bergstation Frontseite Sandras-Bergstation Logo Sandras-Bergstation Gartenseite Platz für Kinderspiele Sandras-Bergstation Sandras-Bergstation im Winterkleid Sandras-Bergstation Schwarzwald Sandras-Bergstation Wohnungen und Außenbereich FeWo SÜD sonnengelbes SZ max.4 Gäste Sandras-Bergstation SZ violett-grün FeWo SÜD
Sandras-Bergstation Frontseite Sandras-Bergstation Logo Sandras-Bergstation Gartenseite Platz für Kinderspiele Sandras-Bergstation Sandras-Bergstation im Winterkleid Sandras-Bergstation Schwarzwald Sandras-Bergstation Wohnungen und Außenbereich FeWo SÜD sonnengelbes SZ max.4 Gäste Sandras-Bergstation SZ violett-grün FeWo SÜD
Kienbronnerhof Backhäusle Kienbronn von oben Kienbronn von oben Spielplatz Unser Damwild Fischweiher Unsere Ziege Kienbronn Weiher
Kienbronnerhof Backhäusle Kienbronn von oben Kienbronn von oben Spielplatz Unser Damwild Fischweiher Unsere Ziege Kienbronn Weiher
dbjce7977 img_e5708 qpfv5046 nik_50122 spielplatz Alpaka rvrde1303 Zwergziegen cdfne9663 ngod0784
dbjce7977 img_e5708 qpfv5046 nik_50122 spielplatz Alpaka rvrde1303 Zwergziegen cdfne9663 ngod0784
dbjce7977 img_e5708 qpfv5046 nik_50122 spielplatz Alpaka rvrde1303 Zwergziegen cdfne9663 ngod0784
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 TV Bild 7 Bild 8 Badewanne Doppelwaschtisch
Haus Reiser Haus im Winter Sitzplatz im Garten vor der Ferienwohnung Bild 4 Bild 5 Bad mit Walk-In Dusche Bad Essplatz in der Küche Bild 9 Bild 10
Schlafzimmer Wohnzimmer Wohnzimmer Kinderzimmer Küche Badezimmer Balkon Grundriss Reinerzau
Wohnzimmer Wohnzimmer Wohnzimmer Schlafzimmer Schlafzimmer Küche Badezimmer Balkon Grundriss Jungbauernhof
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Blick in den Garten Sofaecke Terrasse mit Grillmöglichkeit Kinderspielplatz im Garten Blick auf das Haus Kinderrutsche im Garten Seitenansicht Haus Terrasse Sauna Wellnessoase im Badezimmer
Außenansicht und Blick in den Garten Außenansicht Terrasse Terrasse Terrasse Terrasse Außenansicht und Spielpatz Terrasse Umgebung Umgebung
Außenansicht Wohn-/Essbereich Terrasse Terrasse Außenansicht Außenansicht Brunnen Grundriss Grundriss Grundriss
Außenansicht und Blick in den Garten Außenansicht Terrasse Terrasse Terrasse Terrasse Außenansicht und Spielpatz Terrasse Umgebung Umgebung
Außenansicht Außenansicht Sauna Blick nach draussen Terrasse mit Ausblick Ferienhaus für 8 Personen (100 m²) in Loßburg 5/10 Garten mit Grill- und Spielmöglichkeiten Impressionen Schlafzimmer Schlafzimmer Schlafzimmer
Schindelhäusle Schillerstraße Schindelhäusle Schillerstraße Schindelhäusle Schillerstraße Schindelhäusle Schillerstraße Schindelhäusle Schillerstraße Schindelhäusle Schillerstraße Schindelhäusle Schillerstraße Schindelhäusle Schillerstraße Schindelhäusle Schillerstraße Schindelhäusle Schillerstraße

Wissenswertes über das Wolftal.

Im Wolftal erleben Sie eine wohltuend ruhige, naturnahe Urlaubsatmosphäre mit viel Sinn für Tradition und Handwerk. Die Menschen gelten als bodenständig, gastfreundlich und eng verbunden mit ihrem Tal und seinen Bräuchen. Familien, Genussreisende und Erholungssuchende finden hier gleichermaßen ihren Platz, ebenso wie aktive Urlauber, die Entschleunigung mit Bewegung kombinieren möchten. Kulinarik mit regionalem Bezug, authentische Feste und ein starkes Vereinsleben prägen den Charakter. Wenn Sie echte Nähe zur Natur und ehrliche Gastlichkeit suchen, sind Sie hier richtig.

Wo liegt das Wolftal?

Das Wolftal liegt in Baden-Württemberg und folgt dem Lauf der Wolf, die bei Wolfach in die Kinzig mündet. Es zieht sich von den höheren Lagen bei Bad Rippoldsau-Schapbach hinab Richtung Wolfach und wird von bewaldeten Höhenzügen und steilen Hängen eingerahmt. Sie finden hier ein ausgeprägtes Kerbtal mit dichtem Wald, klaren Bächen und aussichtsreichen Kämmen. Umliegende Mittelgebirgslandschaften, Seitentäler und Übergänge auf die Schwarzwaldhöhen formen eine abwechslungsreiche Topografie, die Ihnen kurze Wege zwischen Talidylle und Panorama eröffnet.

Aktivitäten in und um das Wolftal.

Im Wolftal verbinden Sie Bewegung in klarer Luft mit stillen Naturmomenten. Gut markierte Wege führen Sie durch Wälder und zu aussichtsreichen Punkten; Radfahrende finden genussvolle Strecken entlang des Wassers und knackige Anstiege in die Höhen. Familien freuen sich auf naturpädagogische Angebote und entspannte Bade- oder Spielplätze am Bach. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald in Bad Rippoldsau-Schapbach. In Wolfach lohnt die Dorotheenhütte Wolfach als gläserne Manufaktur-Erlebniswelt; zudem zählt das Schloss Wolfach zu den prägenden Bauwerken im Umfeld.

Die schönsten Städte im Wolftal

Im Wolftal und seiner direkten Nachbarschaft entdecken Sie lebendige Orte mit Fachwerkcharme, kleinen Plätzen und viel Atmosphäre. Jeder Ort bringt eine eigene Note ein – vom Heilbad bis zur Handwerkertradition. Bummeln Sie durch Gassen, besuchen Sie Manufakturen und genießen Sie regionale Küche in gemütlichen Gasthäusern. Dank kurzer Distanzen kombinieren Sie mehrere Orte bequem an einem Tag und wechseln dabei mühelos zwischen Kultur, Kulinarik und Natur. Diese fünf Orte bieten Ihnen besonders schöne Eindrücke:
  1. Wolfach: Historischer Stadtkern, Schlossensemble und Manufakturtradition prägen den Ort an der Kinzig und am Ausgang des Wolftals.
  2. Bad Rippoldsau-Schapbach: Heilbad mit erholsamer Atmosphäre, Ausgangspunkt für Touren tief ins Tal und zu stillen Höhen.
  3. Oberwolfach: Ruhiger Talort mit dörflichem Charakter, ideal für naturnahe Spaziergänge und entspannte Ferientage.
  4. Schiltach: In der Nähe gelegen; malerisches Fachwerkensemble am Fluss, perfekter Stopp für Fotomotive und Cafépausen.
  5. Alpirsbach: Benediktinerkloster, Braukultur und Kleinstadtflair verbinden sich zu einem lohnenden Abstecher unweit des Wolftals.

Die Anreise ins Wolftal.

Ins Wolftal gelangen Sie bequem per Bahn bis Wolfach auf der Kinzigtalbahn (Offenburg–Freudenstadt); von dort verbinden Linienbusse die Talorte. Mit dem Auto erreichen Sie Wolfach über die B294; die Wolftalstraße (L96) führt weiter taleinwärts nach Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach. Aus Richtung Freudenstadt nutzen Sie die B28 und wechseln auf die L96. Die nächsten größeren Flughäfen mit zahlreichen Flüge-Angeboten sind Stuttgart (STR) und Karlsruhe/Baden-Baden (FKB), zudem Basel–Mulhouse–Freiburg (EAP/BSL) in erreichbarer Distanz.

Unterkünfte im Wolftal.

Im Wolftal übernachten Sie authentisch und nah an der Natur. In Wolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach und Oberwolfach finden Sie einige Hotels sowie viele Pensionen und Gästehäuser – ideal für preisbewusste wie auch komfortorientierte Reisende. Die Auswahl reicht von traditionell bis modern, häufig familiengeführt und mit regionalem Frühstück. Besonders beliebt sind schöne, erschwingliche Ferienwohnungen und großzügige Ferienhäuser im Tal und an den Hängen – perfekt, wenn Sie Ruhe, Platz und Flexibilität schätzen.

Regionen wie das Wolftal.

Sie lieben stille Täler, dichte Wälder und Orte mit Handwerkstradition? Dann gibt es mehrere Regionen, die Ihnen ähnlich intensive Naturerlebnisse, kurze Wege zwischen Kultur und Landschaft sowie eine herzliche Gastfreundschaft bieten. Entscheidend ist das Zusammenspiel aus ursprünglicher Talform, guten Wander- und Radmöglichkeiten, regional geprägter Küche und kleinen Städten mit Charakter. In all diesen Zielen können Sie entschleunigen, ohne auf Abwechslung zu verzichten: Heute aussichtsreich wandern, morgen Manufakturen besuchen, abends gut essen – und zwischendurch immer wieder Momente am Wasser genießen. Die folgende Auswahl mischt nahe Ziele im gleichen Mittelgebirge mit Tälern in den Alpen und im benachbarten Ausland. So finden Sie Alternativen für jedes Reiseprofil: familienfreundlich, romantisch, aktiv oder genussvoll. Achten Sie bei Ihrer Planung auf saisonale Besonderheiten: In manchen Tälern blühen Wiesen und Obstbäume besonders reizvoll im Frühjahr, während der Sommer mit schattigen Waldwegen punktet und der Herbst klare Fernsichten sowie kulinarische Höhepunkte bringt. Im Winter können stille Wanderungen oder beschauliche Adventsmärkte zusätzliche Reize setzen. Wo immer Sie landen – Sie profitieren von guter Erreichbarkeit, überschaubaren Distanzen vor Ort und einer Infrastruktur, die aktiven Urlaub ebenso ermöglicht wie entspannte Auszeiten. Diese fünf Regionen kommen dem Charakter des Wolftals besonders nahe:
  1. das Kinzigtal: Direkt benachbart, verbindet es Flusstäler, Fachwerkorte und ein dichtes Wegenetz. Sie erleben ähnliche Mischwälder, aussichtsreiche Höhen und traditionelle Handwerkskultur – ideal, wenn Sie Tagesausflüge mit Bahn und Bus schätzen.
  2. das Renchtal: Ein Tal mit Wein- und Obstbau, Kurtradition und abwechslungsreichen Höhenwegen. Wie im Wolftal wechseln Sie zwischen stillen Seitentälern, genussreicher Küche und gemütlichen Städtchen mit regionalem Profil.
  3. das Elztal: Nördlich von Freiburg bietet es waldreiche Hänge, klare Bäche und Ortschaften mit lebendiger Vereinskultur. Wer im Wolftal die Nähe von Naturerlebnis und Handwerk mag, fühlt sich auch hier schnell zuhause.
  4. der Bregenzerwald (Österreich): Ein alpines Pendant mit starker Holzbau- und Handwerkstradition, sanften Almen und aussichtsreichen Kämmen. Ruhige Dörfer, regionale Küche und ein hervorragendes Wegenetz erinnern an die Qualitäten, die Sie im Wolftal schätzen.
  5. das Passeiertal (Italien): Ein Südtiroler Tal mit klaren Flüssen, viel Sonne und markanten Höhen, zugleich bodenständiger Küche und gelebtem Brauchtum. Wer die Mischung aus Talidylle, Aktivurlaub und Herzlichkeit sucht, findet hier eine vertraute Stimmung.

Das Wetter im Wolftal.

Im Wolftal erwarten Sie kühl-milde Winter und angenehm warme Sommer. Der Januar ist oft kalt mit Frostnächten und gelegentlichem Schnee, ideal für ruhige Winterwanderungen. Ab März wird es frühlingshaft; Wälder und Wiesen ergrünen schnell. Der Sommer bleibt dank der Höhenlagen meist moderat warm, mit frischer Luft an Bachläufen und auf den Höhen. Niederschläge verteilen sich über das Jahr, mit etwas höheren Werten im Sommerhalbjahr. Der Herbst verwöhnt Sie mit klarer Sicht, goldenen Wäldern und häufig stabilen Hochdrucklagen.

Wolftal: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.