Eine Unterkunft in Niedersalwey ist zu jeder Jahreszeit ein guter Ausgangspunkt für einen schönen Urlaub im Sauerland – im Sommer bieten sich schöne Wanderwege und Radrouten an, im Winter locken Langlaufloipen, Skigebiete und Rodelbahnen ganz in der Nähe.
Niedersalwey liegt bei Eslohe im Naturpark Homert im Schmallenberger Hochsauerland
Niedersalwey und Eslohe haben viel zu bieten
In Niedersalwey kann die denkmalgeschützte alte Kirche aus dem 13. Jahrhundert in ihren Gewölben mit historischen Fresken aufwarten, die aus dem 13. bis 16. Jahrhundert stammen. Der charmante Ortskern besticht durch eine Anzahl attraktiver Fachwerkhäuser. Nur etwa vier Kilometer das Tal der Salwey entlang liegt ebenfalls malerisch die Hauptgemeinde Eslohe. Hier ist unter anderem das Maschinen- und Heimatmuseum sehenswert, das in der Maschinenhalle mehrere historische Dampfmaschinen ausstellt. An den Esloher Dampfmaschinentagen, jeweils am letzten Wochenende im Mai und im September, können die Maschinen in Aktion erlebt werden , die Heimatausstellung erklärt hier Groß und Klein anschaulich die alten Handwerksberufe des Sauerlands und gibt einen kurzen Abriss der Feuerwehrgeschichte der letzten hundert Jahre.
Ob Aktiv- oder Erholungsurlaub: Das Sauerland ist für beides ideal
Von Ihrem Ferienhaus oder Ihrer Ferienwohnung in Niedersalwey aus führt eine Anzahl gut ausgeschilderter Wanderwege in den Naturpark Homert: Hier erwarten Sie bewaldete Gebirgszüge, wunderbar klare Wasserläufe und grüne Täler. Der Homertkamm erreicht bis zu 656 Meter Höhe und bietet damit angenehme Wanderbedingungen mit herrlichen Aussichten über die Täler. Die kleinen Flussläufe und Bäche, die die Gegend durchziehen, ermöglichen oft die Beobachtung von Fischreihern oder anderen Vögeln – die Salwey bietet mit etwas Glück in Ihrem Urlaub die Gelegenheit zur Beobachtung von Eisvögeln, Wasseramseln, Gebirgsstelzen oder Schwarzstörchen. Auch für Radfahrer ist die Gegend interessant, denn zum Beispiel der Sauerlandradring, der von Eslohe aus zu großen Teilen auf alten Bahntrassen abseits der Straße verläuft, sowie diverse andere Radrouten verschiedener Schwierigkeitsgrade laden zum Entdecken ein. Auf der Strecke beim nahen Kückelheim ist besonders die Fahrt durch den etwa 700 Meter langen und schon 1966 stillgelegten Fledermaustunnel ein Erlebnis; dieser ist allerdings zum Schutz der Fledermäuse, die ihn als Winterquartier nutzen, von November bis Ende März geschlossen. Sollte Ihre Reise ins Sauerland im Winter stattfinden, dann bietet die Gegend mehrere kleine Ski- und Rodelgebiete sowie diverse Langlaufloipen. Auch für Erholungssuchende hat die Gegend rund um Ihre Unterkunft in Niedersalwey einiges zu bieten: Wellnessangebote wie Heilstollen oder Kneippbad und auch das familienfreundliche Sauerlandbad in Bad Fredeburg bieten Spaß und Erholung zu jeder Jahreszeit für die ganze Familie. Das Freizeitbad hat neben Sauna- und Badelandschaft auch zwei große Rutschen, sodass hier alle auf ihre Kosten kommen.
Entdecken Sie die Geheimnisse der sauerländischen Braukunst
Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, wie Bier eigentlich hergestellt wird, dann gibt es in Ihren Ferien in der nur etwa zwölf Kilometer entfernten Veltins-Brauerei jeden Dienstag auf einer Brauereiführung die Gelegenheit dazu, denn das Sauerland ist auch eine Region der Biere. Das reine Quellwasser macht die Gegend zu einem Paradies für Bierbrauer und Sie werden des Öfteren über Ortsnamen stolpern, die Ihnen bekannt vorkommen. Von Veltins aus können Sie zum Beispiel auf der nordrhein-westfälischen Bierroute über Warstein nach Westheim auch noch weitere Brauereien entdecken.
Urlaubswünsche
Urlaubswünsche
Nichts Passendes dabei? Wir schicken Ihnen das perfekte Angebot für Ihre Reisewünsche.