Urlaub in Dänemark ist traditionell Urlaub in einem Ferienhaus. Die Ferienhaussiedlung Vejers Strand bietet große Auswahl und punktet mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Der größte Pluspunkt des Ortes ist die Lage in der Region Blavandshuk in Syddanmark - direkt am Meer!
Urlaub in Vejers Strand
Der Ferienort besitzt nur wenige Einwohner, aber dafür umso mehr Feriengäste. Die Region Blavandshuk ist ausgesprochen familienfreundlich, aber auch Singles, Paare und Gruppen verbringen hier einen herrlichen Urlaub in ihrem gemütlichen Feriendomizil. Der kleine Ferienort liegt nur etwa 30 Kilometer von der Stadt Esbjerg entfernt. Ausflüge nach Oksbøl, Blåvand und Henne Strand bieten sich an.
Vejers Strand kann auf eine lange Tradition als Ferienort zurückblicken, denn schon 1930 wurden hier die ersten Ferienhäuser gebaut. Das Ortsbild ist geprägt von kleinen Läden und Boutiquen, Nightlife wird in der
Tropic Disco geboten. Im Fischrestaurant mit eigener Fischräucherei kosten die Urlauber fangfrische Spezialitäten, aber auch eine Pizzeria, ein Steakhouse und ein Grillrestaurant versprechen kulinarische Genüsse. Nicht nur bei den kleinen Gästen ist die Bonbonfabrik sehr beliebt, das dazugehörige Eiscafé
Vejers Strand Dropskogeri liegt zentral und nur wenige Schritte vom Strand entfernt.
Strandurlaub und mehr
Nur ein kleiner Spaziergang durch die malerische Dünenlandschaft ist nötig, um vom belebten Zentrum des Ferienorts an den traumhaften, kilometerlangen Sandstrand zu gelangen. Allerdings hat der Strand hier eine Besonderheit zu bieten, es gibt den
Autostrand . Auf etwa drei Kilometer Länge ist der Strand mit dem Auto befahrbar, Wassersportler ersparen sich auf diese Weise die lästige Schlepperei und haben ihr Equipment direkt vor Ort. Das ist insbesondere für Kite-Surfer angenehm, die hier sofort mit ihrem Drachen loslegen können. Nun muss man aber nicht befürchten, vor lauter Autos den Strand nicht mehr genießen zu können, denn es gibt auch fahrzeugfreie Zonen. Der gesamte Strandabschnitt in nördlicher Richtung ist ausschließlich den nicht motorisierten Badegästen vorbehalten. Noch weiter nördlich liegt einer der schönsten Strände der dänischen Westküste,
Henne Strand . Im Hinterland dieses Ferienortes erstreckt sich ein herrliches Wandergebiet, das mit der 64 Meter hohen
DĂĽne "Det blĂĄ Bjerg" einen tollen Aussichtspunkt besitzt.
Nationalpark Wattenmeer
Im Süden der Region Syddanmark erstreckt sich entlang der Nordseeküste Dänemarks der Nationalpark Wattenmeer. Er beginnt an der deutschen Grenze im Süden und zieht sich bis zum Blåvandshuk und Ho Bugt in der Nähe der Ortschaft
Blåvand. Das Gebiet umfasst außerdem die Inseln Fanø, Rømø und Mandø, die typischen Wattenmeercharakter aufweisen. Typisch für den Nationalpark Wattenmeer sind die ausgeprägten Gezeiten. Hoch gelegene Deiche bieten Schutz vor den gefürchteten Sturmfluten und eröffnen einen fantastischen Ausblick auf die Marsch und das Wattenmeer. Auf den Sandbänken im Wattenmeer sonnen sich Robben, die hier in den geschützten Bereichen auch ihre possierlichen Jungtiere aufziehen. Vogelbeobachter kommen im Nationalpark Wattenmeer voll auf ihre Kosten, denn die Region stellt einen der weltweit wichtigsten Brut- und Rastplätze für Millionen von Vögeln dar. In der Tøndermarsken sind vor allem im Frühjahr und im Herbst unzählige Stare zu beobachten. Sie fliegen beeindruckende Formationen und verdecken dabei teilweise die Sonne. Auf diese Weise entsteht das Naturphänomen "Schwarze Sonne", ein atemberaubender Anblick. Wer sich intensiv mit der Natur und Kultur des Wattenmeeres beschäftigen möchte, sollte das
Wattenmeerzentrum bei Vester Vedsted besuchen. Hier erhalten die Besucher umfassende Informationen und können sich einer begleiteten, vom Center veranstalteten Führung anschließen. Von dort starten auch die beliebten
Robbensafaris , die Gelegenheit bieten, diese Tiere aus der Nähe zu beobachten.
Ausflugsziele in der Region
Beim Ausflug nach
Oksbøl bietet sich ein Besuch im sehenswerten
Bernsteinmuseum an. Ein weiteres interessantes Ausflugsziel stellt das
Fischerei- und Seefahrtsmuseum in Esbjerg dar. Diesem außergewöhnlichen Museum ist ein Aquarium angeschlossen und das
Robbarium mit seinen verspielten Seehunden begeistert nicht nur die Kinder. Doch auch der Beziehung Mensch und Meer ist in diesem Museum breiter Raum gewidmet. Man kann zwischen authentischen Holzkuttern maritime Atmosphäre genießen und sehr viel Neues und Spannendes über Seefahrt und Fischerei erfahren. Auch die älteste Stadt Dänemarks, Ribe, ist einen Besuch wert. Die Stadt wurde bereits um das Jahr 700 gegründet. Nur wenige Städte des Landes haben einen so gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern zu bieten. Sehenswert ist vor allem der Dom, von dessen Turm aus sich ein herrlicher Panoramablick bietet.