bestfewo.de Logo

Bayerisches Vogtland

Bayerisches Vogtland: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

13 Ferienunterkünfte für Ihren Bayerisches Vogtland-Urlaub

Zinipi FINN Zinipi FINN Zinipi FINN Zinipi FINN Zinipi FINN Zinipi FINN Zinipi FINN Zinipi FINN Zinipi FINN Zinipi FINN
Bungalow für 3 Personen in Selb

max. 3 Pers.

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

ab 100,00 €

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Garten Neuhausen Wohnbereich Wohnbereich Küchenzeile Küchenzeile Küchenzeile Essbereich Treppenaufgang Schlafzimmer 1 Schlafzimmer 1
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Appartement für 2 Personen in Selb 1/9 Appartement für 2 Personen in Selb 2/9 Appartement für 2 Personen in Selb 3/9 Appartement für 2 Personen in Selb 4/9 Appartement für 2 Personen in Selb 5/9 Appartement für 2 Personen in Selb 6/9 Appartement für 2 Personen in Selb 7/9 Appartement für 2 Personen in Selb 8/9 Appartement für 2 Personen in Selb 9/9
Ferienwohnung für 6 Personen in Selb 1/10 Wohnambiente DG-Atelier-Wohnzimmer-4 Wohnambiente DG-Atelier-Wohnzimmer-1 Wohnambiente DG-Atelier-Wohnzimmer-2 Wohnambiente DG-Atelier-Wohnzimmer-3 Wohnambiente DG-Atelier-Schlafboden-2 Wohnambiente DG-Atelier-Schlafboden-3 Wohnambiente DG-Atelier-Schlafboden-1 Wohnambiente DG-Bad-1 Wohnambiente DG-Bad-2
Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 10/10
Ferienwohnug Ahne Wohnraum mit Küche Schlafzimmer mit Ausgang zur Terrasse Schlafzimmer Küche Bad mit begehbarer Dusche u. WC Küche mit Essbereich Wohnraum Appartement für 4 Personen in Selb 9/10 Wohnraum mit Küche
Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Selb 10/10
Ferienwohnung Andalucia Küche Küche/Essecke Wohnzimmer Wohnzimmer Schlafzimmer 1 Schlafzimmer 1 Schlafzimmer 2 Schlafzimmer 2 Dusche/WC/Bidet
Ferienhaus für 4 Personen in Selb 1/10 Ferienhaus für 4 Personen in Selb 2/10 Ferienhaus für 4 Personen in Selb 3/10 Wohnzimmer Ferienhaus für 4 Personen in Selb 5/10 Ferienhaus für 4 Personen in Selb 6/10 Ferienhaus für 4 Personen in Selb 7/10 Ferienhaus für 4 Personen in Selb 8/10 Ferienhaus für 4 Personen in Selb 9/10 Schlafzimmer 1. OG
Ferienhaus für 4 Personen in Selb

max. 4 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

ab 115,00 €

Ferienwohnung für 3 Personen (38 m²) in Selb 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (38 m²) in Selb 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (38 m²) in Selb 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (38 m²) in Selb 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (38 m²) in Selb 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (38 m²) in Selb 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (38 m²) in Selb 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (38 m²) in Selb 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (38 m²) in Selb 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (38 m²) in Selb 10/10
Hausansicht Schlafzimmer Schlafzimmer Flur / Diele Küche voll ausgestattet Wohnzimmer Balkon Badezimmer Badezimmer Grundriss

Wissenswertes über das Bayerische Vogtland.

Im Bayerischen Vogtland treffen Handwerkstradition, Porzellan-Know-how und gelebte Grenzkultur aufeinander. Hier begegnen Sie echter fränkischer Gastfreundschaft, bodenständiger Küche und einer aktiven Kulturszene – von Festivals bis zu regionalen Märkten. Das Profil der Region passt zu Kulturentdeckerinnen und Entdeckern, Familien und Outdoor-Fans gleichermaßen. Sie erleben eine sympathische Mischung aus Manufakturen, Design, regionaler Identität und lebendigen Kleinstädten, in denen kurze Wege, persönliche Begegnungen und ehrliche Qualität den Ton angeben.

Wo liegt das Bayerische Vogtland?

Das Bayerische Vogtland liegt im Nordosten des Freistaats Bayern in Deutschland, zwischen Frankenwald und Fichtelgebirge, nahe der Grenzen zu Sachsen und Tschechien. Die Region um die Stadt Hof prägen sanfte Höhen, waldreiche Kuppen und Flusstäler, die in die Mittelgebirgslandschaften übergehen. Weite Hochflächen, Bäche und Seen bestimmen das Bild ebenso wie Streuobstwiesen und Felder. Dank dieser Lage gilt das Gebiet als Tor zwischen Oberfranken, dem sächsischen Vogtland und Westböhmen.

Aktivitäten in und um das Bayerische Vogtland.

Im Bayerischen Vogtland entdecken Sie Kultur, Natur und Handwerk auf kurzen Wegen. Rad- und Wanderstrecken führen Sie durch stille Wälder, über aussichtsreiche Höhen und zu regionalen Produzenten. Design- und Porzellantradition begegnen Ihnen ebenso wie entspannte Badestellen und lebendige Stadterlebnisse. Besuchen Sie die Sehenswürdigkeit Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan in Selb und Hohenberg an der Eger und tauchen Sie in die Welt des „Weißen Goldes“ ein. Outdoor-Fans lockt das Felsenlabyrinth Luisenburg bei Wunsiedel mit grandiosen Granitformationen. Am Hofer Untreusee genießen Sie Wassersport und Spazierwege. Zeitgeschichte erleben Sie im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth an der früheren innerdeutschen Grenze. Kulturfreunde freuen sich auf Veranstaltungen wie die traditionsreichen Hofer Filmtage.

Die schönsten Städte im Bayerischen Vogtland

Zwischen Manufakturen, Stadtparks und Flusstälern lernen Sie Städte kennen, die viel Charakter besitzen. Sie schlendern durch historische Zentren, entdecken regionale Küche, kleine Läden und Museen und finden überall Plätze zum Verweilen. Die Auswahl zeigt Ihnen urbane Vielfalt im kompakten Format – perfekt für Tagesausflüge, Wochenendtrips und genussvolle Pausen im Grünen.
  1. Hof: Kulturstadt mit lebendiger Szene, schönen Parks wie dem Theresienstein und gemütlichen Wirtshäusern; idealer Ausgangspunkt für Ausflüge im Umland.
  2. Selb: Porzellanstadt mit Museen, Manufaktur-Flair und Werksverkäufen; Design- und Handwerkstradition prägen das Stadtbild.
  3. Wunsiedel: Historischer Kern und Nähe zur Luisenburg; bekannt für Festspiele und ein charmantes, gepflegtes Ambiente.
  4. Rehau: Ruhige Kleinstadt mit grünen Oasen und regionaler Gastronomie; guter Standort für Touren zwischen Vogtland und Fichtelgebirge.
  5. Schwarzenbach an der Saale: Überschaubares Städtchen an der Saale mit Museen und stimmungsvollen Spazierwegen am Fluss.

Die Anreise ins Bayerische Vogtland.

Sie erreichen das Bayerische Vogtland bequem per Auto über die A72 und A93 (Dreieck Bayerisches Vogtland) sowie die A9. Wichtige Bundesstraßen sind die B173 und die B303. Bahnreisende fahren über Hof Hauptbahnhof mit Verbindungen u. a. Richtung Nürnberg, Bayreuth, Regensburg, Chemnitz und Leipzig. Für Flüge bieten sich die Flughäfen Nürnberg (NUE) und Leipzig/Halle (LEJ) an; von dort gelangen Sie per Bahn oder Mietwagen ins Bayerische Vogtland.

Unterkünfte im Bayerischen Vogtland.

Im Bayerischen Vogtland finden Sie viele Hotels, besonders in Hof und Selb. Daneben gibt es einige Pensionen und Gästehäuser in Orten wie Rehau, Wunsiedel und Schwarzenbach an der Saale – eine preisbewusste Wahl mit persönlicher Note. Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Bayerischen Vogtland bieten Ihnen eine schöne, oft günstige bis außergewöhnlich stilvolle Auswahl für unabhängige Urlaubstage in ruhiger Lage.

Regionen wie das Bayerische Vogtland.

Sie mögen die Mischung aus Handwerkstradition, sanfter Mittelgebirgslandschaft und charmanten Kleinstädten? Dann finden Sie auch andernorts Regionen, die ähnlich ticken wie das Bayerische Vogtland. Entscheidend ist die Balance: genug Kultur und Kulinarik für genussvolle Abende, genug Natur für aktive Tage – und eine Atmosphäre, in der man schnell ankommt. Besonders attraktiv sind Gebiete, in denen historische Gewerke wie Porzellan, Bergbau oder Glas weiterleben und heute spannende Museen, Manufakturen und Festivals prägen. Dazu kommen gut markierte Wege, aussichtsreiche Höhen, Felsenwelten, stille Flusstäler und Badeseen. Wer mit Familie unterwegs ist, schätzt kurze Wege, sichere Routen und vielseitige Ausflugsziele. Wer zu zweit reist, freut sich über regionale Küche, kleine Läden, Handwerksdesign und stimmungsvolle Altstädte. Und wer gerne draußen unterwegs ist, findet abwechslungsreiche Trails, Radwege und Naturparks. Die folgenden Ziele zeigen, wie diese Zutaten in Deutschland und im benachbarten Ausland zusammenspielen. Sie teilen die Liebe zu Tradition und Moderne, sind gut erreichbar und bieten vom Tagestrip bis zur Auszeit genügend Vielfalt – ohne überlaufen zu wirken. So erleben Sie authentische Begegnungen, regionale Produkte, saisonale Feste und Landschaften, die jeden Tag anders wirken – je nach Licht, Wetter und Jahreszeit.
  1. Fichtelgebirge: Granitgipfel, Felsenmeere und dichte Wälder treffen auf Glas- und Porzellantradition. Ideal für Wanderungen, Trailrunden und Kulturpausen in kleinen Orten mit lebendigem Handwerk.
  2. Frankenwald: Ruhiges Mittelgebirge mit tiefen Tälern und alten Forstwegen. Holz, Flößerei-Geschichte und regionale Küche machen die Region zum entspannten Gegenstück mit viel Natur und Geschichte.
  3. Erzgebirge: Bekannt für Bergbau-Erbe, Schmalspurbahnen und feinste Holzkunst. Weitläufige Kammwege, Bergstädte und Museen bieten Aktivurlaub plus Handwerkserlebnis – ähnlich vielfältig wie im Vogtland.
  4. Vogtland (Sachsen/Thüringen): Direkt benachbart und eng verwandt in Kultur und Landschaft. Brückenbauwerke, Kurorte, Musikinstrumentenbau und sanfte Höhenzüge sorgen für ein vertrautes Urlaubsgefühl.
  5. Egerland (Tschechien): Westböhmische Nachbarregion mit Bädern, Burgen und Handwerkstradition. Historische Städte, Parks und Hügelketten erinnern in Flair und Vielfalt an die Stärken des Bayerischen Vogtlands.

Das Wetter im Bayerischen Vogtland.

Im Bayerischen Vogtland erwarten Sie gemäßigte, teils kräftig-kühle Mittelgebirgsklimate. Winter sind oft kalt mit Frost und gelegentlichem Schnee – ideal für klare Spaziergänge. Der Frühling startet frisch und wird zunehmend freundlich. Die Sommer bleiben meist angenehm warm statt heiß; an sonnigen Tagen klettern die Werte deutlich über 20 Grad. Der Herbst zeigt sich farbenfroh, mit ruhigen Hochdruckphasen, aber auch nebligen Morgen. Regen verteilt sich übers Jahr, mit etwas mehr Niederschlag in den Sommermonaten.

Bayerisches Vogtland: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.