bestfewo.de Logo

Dreiländereck Bayerischer Wald

Dreiländereck Bayerischer Wald: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

112 Ferienunterkünfte für Ihren Dreiländereck Bayerischer Wald-Urlaub

ExteriorSummer ViewSummer GardenSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom HallReception Kitchen Kitchen
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Wohnbereich Außenansicht des Gebäudes Außenansicht des Gebäudes Außenansicht des Gebäudes Außenansicht des Gebäudes Außenansicht des Gebäudes Außenansicht des Gebäudes Außenansicht des Gebäudes Außenansicht des Gebäudes Außenansicht des Gebäudes
Wellnessbehandlung mit Phamos Natur Lieblingschalet für Zwei Badewanne im Chalet Freisichtdusche im Lieblingschalet Wohnstube im Lieblingschalet Infrarotkabine im Lieblingschalet
Suite für 2 Personen in Grainet

max. 2 Pers.

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

ab 580,00 €

Bauerngarten Appartement für 4 Personen (50 m²) in Jandelsbrunn 2/9 Appartement für 4 Personen (50 m²) in Jandelsbrunn 3/9 Appartement für 4 Personen (50 m²) in Jandelsbrunn 4/9 Appartement für 4 Personen (50 m²) in Jandelsbrunn 5/9 Appartement für 4 Personen (50 m²) in Jandelsbrunn 6/9 Appartement für 4 Personen (50 m²) in Jandelsbrunn 7/9 Appartement für 4 Personen (50 m²) in Jandelsbrunn 8/9 Appartement für 4 Personen (50 m²) in Jandelsbrunn 9/9
Ferienwohnungen Wald und Wiese Ferienwohnungen Wald und Wiese Ferienwohnungen Wald und Wiese Ferienwohnungen Wald und Wiese Ferienwohnungen Wald und Wiese Ferienwohnungen Wald und Wiese Ferienwohnungen Wald und Wiese Ferienwohnungen Wald und Wiese Ferienwohnungen Wald und Wiese Ferienwohnungen Wald und Wiese
Gasthof Wohnbereich Schlafbereich Schlaf- und Wohnbereich Wohnbereich Koch- und Essbereich Badezimmer
Bild 1 Ferienhaus am Waldesrand im Winter Wohnküche mit sämtl. E-Geäten und gem. Essecke Schlafzimmer mit zusätzl. Kinderbettchen Schlafzimmer mit zusätzl Hochbett und Schlafcouch Schlafzimmer Große Terrasse mit Gartenhaus, Grill und Gartenmöbeln Fitnessraum mit Sauna, Fitnessgerät und Dusche Dreisesselberg 1312 mtr. Der Brennerbach mit Kneippanlage
Bild 1 im Winterkleid Gemütliche Bauerneckbank mit Kaminofen gemütlicher Aufenthaltsbereich Wohnbereich gemütlicher Wohn/Essbereich mit Sofa und Relaxstühlen gemütliches Schlafzimmer Dreibettzimmer.- groß und geräumig mit Kleiderschrank Badezimmer mit Du/WC und Waschtisch gut ausgestattete Küche
Außenansicht des Gebäudes Garten Bild 3 Außenansicht des Gebäudes Außenansicht des Gebäudes Außenansicht des Gebäudes Eingangsbereich Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Haus Sommer Bild 2 Flur Schlafzimmer mit Wohnecke Badezimmer Badezimmer Badezimmer Sauna im Hause Gartenhaus Almbergsee
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Winter im "Schneeloch" Philippsreut Bild 9 Bild 10
Sommer (Frühstück in der Sonne) Herzlich Willkommen Flur Wohnen Begrüßungswein Essbereich Küche Schlafzimmer Kinderzimmer Schlafboden
Ferienhaus für 60 Personen (750 m²) in Haidmühle 1/10 Ferienhaus für 60 Personen (750 m²) in Haidmühle 2/10 Ferienhaus für 60 Personen (750 m²) in Haidmühle 3/10 Ferienhaus für 60 Personen (750 m²) in Haidmühle 4/10 Ferienhaus für 60 Personen (750 m²) in Haidmühle 5/10 Ferienhaus für 60 Personen (750 m²) in Haidmühle 6/10 Ferienhaus für 60 Personen (750 m²) in Haidmühle 7/10 Ferienhaus für 60 Personen (750 m²) in Haidmühle 8/10 Ferienhaus für 60 Personen (750 m²) in Haidmühle 9/10 Ferienhaus für 60 Personen (750 m²) in Haidmühle 10/10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 moderner Schlafbereich für kuschelige Abendstunden!! Im Gemeindebereich gibt es mehr als 70 km herrliche Loipen. Blick vom Dreisessel-Berg mit Alpenphorizont mit Blick in den Böhmerwald im nahegelegenen Skizentrum Mitterdorf warten perfekte Pisten auf Sie........ Skiverleih- Schneeschuhverleih, Skischulen und vieles mehr bietet das nah gelegene Skizentrum das in nur 10 Autominuten perfekte Pisten machen aus Ihren Urlaub einen  Wintertraum in der Nähe befinden sich einige schöne Badeseen in herrlicher Natur ideal für Wanderer und Biker.-- hier können Sie die Natur in vollen Zügen genießen
Bild 1 Bild 2 Außenansicht des Gebäudes. Blick auf das Objet Feienwohnung mit Balkon Balkon. Ausblick Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Landhaus zum See Wohnraum Kamin Schlafzimmer ( sind alle drei identisch) Sonnenterrasse mit Lounge Möbeln Wohnraum Infrarotkabine Bild 9 Bild 10
Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Haidmühle 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Haidmühle 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Haidmühle 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Haidmühle 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Haidmühle 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Haidmühle 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Haidmühle 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Haidmühle 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Haidmühle 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (90 m²) in Haidmühle 10/10
Hausansicht Bad mit Waschmaschine Bad mit neuer Dusche Küche Kinderzimmer Schlafzimmer Wohnzimmer Wohnzimmer Terrasse Schlafzimmer
Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Altreichenau 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Altreichenau 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Altreichenau 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Altreichenau 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Altreichenau 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Altreichenau 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Altreichenau 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Altreichenau 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Altreichenau 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Altreichenau 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (60 m²) in Altreichenau 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (60 m²) in Altreichenau 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (60 m²) in Altreichenau 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (60 m²) in Altreichenau 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (60 m²) in Altreichenau 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (60 m²) in Altreichenau 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (60 m²) in Altreichenau 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (60 m²) in Altreichenau 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (60 m²) in Altreichenau 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (60 m²) in Altreichenau 10/10
Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Neureichenau 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Neureichenau 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Neureichenau 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Neureichenau 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Neureichenau 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Neureichenau 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Neureichenau 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Neureichenau 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Neureichenau 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Neureichenau 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Haidmühle 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Haidmühle 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Haidmühle 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Haidmühle 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Haidmühle 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Haidmühle 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Haidmühle 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Haidmühle 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Haidmühle 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) in Haidmühle 10/10

Wissenswertes über das Dreiländereck Bayerischer Wald.

Im Dreiländereck Bayerischer Wald treffen Kultur, Tradition und grenzüberschreitende Gastfreundschaft aufeinander. Hier erleben Sie authentisches Handwerk, gelebte Brauchtümer und eine bodenständige Küche, die Einflüsse aus drei Ländern aufgreift. Ruhesuchende, Naturliebhaber, Wanderer und Familien finden ebenso ihr Glück wie Aktivurlauber, die Einsamkeit und Ursprünglichkeit schätzen. Die Menschen gelten als herzlich, heimatverbunden und weltoffen zugleich. Sie genießen hier entschleunigte Tage, regionale Produkte und eine Atmosphäre, die zu Begegnungen und echten Erlebnissen einlädt – ohne Hektik, aber mit viel Charakter.

Wo liegt das Dreiländereck Bayerischer Wald?

Das Dreiländereck Bayerischer Wald liegt im Südosten Deutschlands, dort, wo Deutschland, Österreich und Tschechien aneinandergrenzen. Es befindet sich in der waldreichen Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes und grenzt an den Böhmerwald/Šumava. Rund um markante Höhenzüge wie den Dreisessel prägen dichte Wälder, Hochlagen mit Fernsichten und naturbelassene Täler das Bild. Sie erreichen eine stille Grenzregion, in der die Landschaft sanft, aber zugleich eindrucksvoll wirkt – mit weiten Forstgebieten, Mooren, Granitformationen und klaren Bächen.

Aktivitäten in und um das Dreiländereck Bayerischer Wald.

Im Dreiländereck Bayerischer Wald entdecken Sie zu jeder Jahreszeit echte Draußenmomente. Sie wandern auf gut markierten Wegen, radeln durch stille Wälder oder genießen im Winter Langlaufloipen und Schneeschuhtouren. Grenzüberschreitende Touren bringen Ihnen die Vielfalt der Nachbarländer nahe – entspannt, naturnah und ohne Trubel. Besonders beliebt sind Gipfel- und Grenzsteigwanderungen rund um den Dreisessel. Als Sehenswürdigkeit lockt der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald in Neuschönau mit grandiosen Ausblicken und Naturerlebnis. Zudem erwarten Sie urige Hütten, regionale Kulinarik, Naturführungen und Familienangebote wie Tierfreigelände und Erlebnispfade.

Die schönsten Städte im Dreiländereck Bayerischer Wald

Rund um das Dreiländereck Bayerischer Wald treffen Sie auf gemütliche Kleinstädte und Marktorte mit viel Charme. Hier flanieren Sie über historische Plätze, probieren regionale Schmankerl und starten Touren in die umliegende Natur. Jede Stadt hat ihren eigenen Ton – mal lebhaft, mal ganz still. So verbinden Sie Kultur, Genuss und Bewegung an einem Tag und wechseln spielend zwischen Erkundung in den Gassen und Weitblicken in die Bergwelt.
  1. Freyung – Tor zum Nationalpark, mit Marktplatz, regionalen Festen und idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren.
  2. Waldkirchen – Lebendige Kleinstadt mit schöner Innenstadt, Einkaufsmöglichkeiten und vielfältiger Gastronomie für Ihren Urlaub.
  3. Neureichenau – Ruhiger Ort am Fuße des Dreisessel, perfekt für Naturfreunde, Langläufer und Grenzsteig-Wanderungen.
  4. Haidmühle – Grenzort mit viel Waldromantik und ideal für grenzüberschreitende Ausflüge nach Tschechien.
  5. Passau – Die Dreiflüssestadt mit barocker Altstadt und Dom St. Stephan liegt nahe und ergänzt Ihren Natururlaub um Kultur.

Die Anreise ins Dreiländereck Bayerischer Wald.

Sie erreichen das Dreiländereck Bayerischer Wald komfortabel über die A3 (Regensburg–Passau) und weiter über Bundesstraßen wie die B12 Richtung Freyung/Philippsreut oder die B533. Der Verkehrsknoten Passau bietet Fern- und Regionalzüge; von dort bringen Sie Buslinien in Orte wie Freyung, Waldkirchen, Neureichenau und Haidmühle. Für Flüge eignen sich der Flughafen München (MUC) in Deutschland sowie Linz (LNZ) in Österreich; alternativ ist auch Salzburg (SZG) eine Option für internationale Anreisen.

Unterkünfte im Dreiländereck Bayerischer Wald.

Im Dreiländereck Bayerischer Wald finden Sie eine breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten. Es gibt einige Hotels, viele Pensionen und zahlreiche Gästehäuser – etwa in Freyung (Hotels, Pensionen), Waldkirchen (Hotels, Gästehäuser) sowie in Neureichenau und Haidmühle (Pensionen, Gästehäuser). Große Ketten spielen hier kaum eine Rolle, stattdessen erwarten Sie persönlich geführte Häuser mit regionalem Charakter. Besonders gefragt sind schöne, preiswerte Ferienwohnungen und Ferienhäuser, die Ihnen viel Freiraum, Komfort und naturnahe Lage für einen erholsamen Aufenthalt bieten.

Regionen wie das Dreiländereck Bayerischer Wald.

Wenn Sie das Dreiländereck Bayerischer Wald mögen, lieben Sie wahrscheinlich klare Wälder, weite Blicke und Grenzerfahrungen im besten Sinn: Kultur, Küche und Geschichte treffen auf kurzer Distanz zusammen. Sie genießen stille Pfade, bodenständige Gastlichkeit und abwechslungsreiche Tage zwischen Gipfeltour und Stadterlebnis. Ähnliche Regionen verbinden Naturkraft mit Tradition, zeigen sich im Jahreslauf stets neu und bleiben doch verlässlich in ihrem Charakter: entschleunigt, echt, genussvoll. Sie können dort grenzenlos aktiv sein – vom gemütlichen Spaziergang bis zur mehrstündigen Panoramawanderung – und anschließend in regionaler Küche schwelgen. Besonders spannend sind Gegenden, die wie das Dreiländereck deutsch-tschechisch-österreichische Bezüge oder eine vergleichbare Mittelgebirgslandschaft aufweisen: Hier finden Sie Wälder, Granitkuppen, Moore und Flüsse, oft flankiert von Nationalparks oder Naturparks. So erleben Sie Natur ohne Spektakel, aber mit Tiefe: Vogelstimmen statt Verkehrslärm, Sternenhimmel statt Großstadtheater. Auch im Winter bieten diese Regionen ein stimmiges Angebot aus Loipen, Winterwanderwegen und kleinen Skigebieten. Wenn Sie Wert auf kurze Wege, überschaubare Orte und herzliche Gastgeber legen, werden Ihnen die folgenden Alternativen gefallen. Jede Region bietet ihre eigene Note – mal mehr Kultur und historische Städte, mal noch mehr Wildnis und Weite. Gemeinsam ist ihnen die freundliche, naturverbundene Art und die Freude an regionalen Produkten, Handwerk und gelebtem Brauchtum. So entstehen Reisen, die im Gedächtnis bleiben, weil sie sich echt anfühlen und Ihnen Zeit für das Wesentliche schenken: bewusstes Erleben, gutes Essen und gute Gespräche.
  1. Šumava – Tschechien: Der tschechische Teil des Böhmerwaldes grenzt direkt an und bietet ähnliche Hochwälder, Moore und Weitblicke. Sie wandern auf ruhigen Wegen, entdecken Nationalparkzonen und spüren dieselbe Mischung aus Bodenständigkeit und Naturkraft wie im Dreiländereck.
  2. Mühlviertel – Österreich: Nördlich der Donau locken sanfte Granitkuppen, Wälder und Streusiedlungen. Sie genießen regionale Küche, Handwerkstradition und viel Ruhe. Die Nähe zur Grenze und die Landschaftsanmut machen das Mühlviertel zur stimmigen Alternative für Genuss- und Aktivurlaub.
  3. Oberpfälzer Wald – Deutschland: Eine stille Mittelgebirgslandschaft mit ausgedehnten Wäldern und Teichen. Sie erleben einsame Pfade, Burgen und kleine Orte – ideal, wenn Sie die ruhige, naturverbundene Atmosphäre des Dreiländerecks schätzen und gern abseits großer Zentren unterwegs sind.
  4. Fichtelgebirge – Deutschland: Granitgipfel, Felsenlabyrinthe und dichte Wälder prägen die Szenerie. Sie kombinieren aussichtsreiche Wanderungen mit regionaler Küche und entdecken Kurorte sowie historische Städte – ein Mix aus Aktivsein und Kultur wie im Bayerischen Wald.
  5. Erzgebirge – Deutschland: Über die Kammlagen führen weite Wege, im Winter warten Loipen und Winterwanderwege. Sie erleben lebendiges Brauchtum, Holzkunst und Bergbaugeschichte – ähnlich authentisch, bodenständig und naturnah wie im Dreiländereck Bayerischer Wald.

Das Wetter im Dreiländereck Bayerischer Wald.

Im Dreiländereck Bayerischer Wald erwarten Sie kühle, schneereiche Winter und angenehm frische Sommer. Frühling und Herbst bringen klare Luft, wechselhaftes Wetter und weite Fernsichten. Im Januar und Februar ist es oft frostig, ideal für Langlauf und Winterwanderungen. Ab Mai wird es milder und grüner, im Hochsommer bleibt es auf den Höhen meist angenehm. Der Herbst zeigt kräftige Farben und stabile Tage, bevor es im November wieder deutlich kühler und feuchter wird.

Dreiländereck Bayerischer Wald: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.