Suchen Sie eine Region, die Kulturtradition, historische Kleinstädte und Naturerlebnisse in kurzer Distanz vereint? Dann finden Sie außerhalb und innerhalb Sachsens mehrere Ziele, die Besucher ähnlich ansprechen wie der Landkreis Bautzen. Entscheidend sind dabei drei Aspekte: erstens die Verbindung aus lebendiger Regionalidentität und greifbarer Geschichte, zweitens eine abwechslungsreiche Landschaft zwischen Wäldern, Gewässern und sanften Hügeln, drittens gut ausgebaute Wege für Rad, Spaziergänge und Ausflüge mit der ganzen Familie.
Wie im Landkreis Bautzen prägen in manchen Regionen slawische Wurzeln und zweisprachige Traditionen die Gegenwart – besonders sichtbar in Bräuchen, Festen und regionaler Küche. Andernorts verbinden sich Industriekultur und Rekultivierung: Wo früher Braunkohle gefördert wurde, entstanden Badeseen, Radwege und Erlebnisorte. Für Reisende bedeutet das kurze Wege zwischen Baden, Naturbeobachtung, Museumsbesuch und Altstadtbummel. Familien schätzen dazu Freizeitangebote wie Zoos, Themenparks oder Mitmachmuseen, während Kulturinteressierte Kirchen, Klöster, Schlösser und gut kuratierte Stadtmuseen besichtigen.
Auch infrastrukturell sind diese Regionen angenehm: Sie erreichen sie meist über Autobahnen oder wichtige Bundesstraßen, regionale Bahnlinien verknüpfen die Städte, und größere Flughäfen liegen in praktikabler Distanz. Das Unterkunftsangebot reicht häufig von familiären Pensionen bis zu Stadthotels; Ferienwohnungen bieten Freiheit für individuelle Touren. Kulinarisch wartet bodenständige Kost mit regionalen Spezialitäten – vom fangfrischen
Fisch aus Teichen und Seen bis zu lokalen Brauereien. Wer gern in Etappen reist, nutzt sternförmig angelegte Routen oder Rundwege um Seen und durch Schutzgebiete.
Die folgenden fünf Regionen ähneln dem Landkreis Bautzen in Angebot, Atmosphäre und Reisegefühl – teils durch gemeinsame Geschichte, teils durch vergleichbare Landschaftsbilder und Freizeitmöglichkeiten:
- der Landkreis Görlitz: Unmittelbarer Nachbar mit Altstädten wie Görlitz und Zittau, Umgebindehäusern, dem Zittauer Gebirge und Teilen der Heide- und Teichlandschaft – Kultur und Natur dicht beieinander.
- das Lausitzer Seenland: Rekultivierte Tagebaulandschaft mit großen Badeseen, maritimer Freizeit, Radwegen und Aussichtspunkten – ideal für Wassersport und Familien, gut kombinierbar mit Stadtausflügen.
- der Spreewald: In Brandenburg gelegen, berühmt für Fließe, Kahnfahrten und sorbisch/wendische Traditionen; Naturerlebnis und Kulturerbe ergänzen sich ähnlich wie in der Oberlausitz.
- die Altmark: Weite norddeutsche Landschaft in Sachsen-Anhalt mit Backstein, Hansetradition, stillem Landleben und Radwegen – perfekt für Entschleunigung und Kultur abseits der Metropolen.
- Masuren (Polen): Seen, Wälder und kleine Städte bieten erholsame Natur, Wassersport und historische Spurensuche; die Mischung aus Ruhe, Aktivität und Regionalkultur erinnert an die Lausitz.