bestfewo.de Logo

Landkreis Goslar

Landkreis Goslar: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

1 273 Ferienunterkünfte für Ihren Landkreis Goslar-Urlaub

ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter
LivingRoom ExteriorSummer RecreationRoom Kitchen Kitchen DiningRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen Landing
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom
ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom BedRoom ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom BedRoom
ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen Kitchen Kitchen Kitchen
Ferienhaus für 5 Personen (100 m²) in Goslar

100 m²/

max. 5 Pers.

/

3 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.2 (7 Bewertungen)

ab 162,15 €

Ferienwohnung für 6 Personen (92 m²) in Langelsheim 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (92 m²) in Langelsheim 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (92 m²) in Langelsheim 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (92 m²) in Langelsheim 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (92 m²) in Langelsheim 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (92 m²) in Langelsheim 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (92 m²) in Langelsheim 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (92 m²) in Langelsheim 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (92 m²) in Langelsheim 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (92 m²) in Langelsheim 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Seesen 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Seesen 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Seesen 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Seesen 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Seesen 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Seesen 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Seesen 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Seesen 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Seesen 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Seesen 10/10
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom DiningRoom DiningRoom Kitchen Kitchen Kitchen
ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter
ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen
GardenSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen Kitchen
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ViewSummer ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom LivingRoom
ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom BedRoom BedRoom
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ViewSummer ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom LivingRoom
ExteriorSummer ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom BathRoom
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen
ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer DiningRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen Kitchen
ExteriorSummer ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom BathRoom
ExteriorSummer ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom BathRoom
GardenSummer LivingRoom LivingRoom DiningRoom BedRoom GardenSummer Wellness Kitchen ExteriorSummer HallReception
LivingRoom ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom ExteriorSummer LivingRoom ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom
ExteriorSummer BedRoom Kitchen LivingRoom DiningRoom TerraceBalcony AreaSummer5KM BedRoom LivingRoom LivingRoom

Wissenswertes über den Landkreis Goslar.

Im Landkreis Goslar treffen traditionsreiche Bergbaugeschichte, lebendige Kurkultur und technikaffine Gegenwart aufeinander. Sie erleben eine bodenständige, gastfreundliche Region, in der Handwerk, Brauchtum und Vereinsleben gepflegt werden. Die Technische Universität Clausthal prägt Forschung, Start-up-Geist und internationale Studierendenkultur. Familien, Aktivurlauber und Kulturfans finden hier gleichermaßen ihr Glück – vom gemütlichen Stadtbummel bis zum sportlichen Wochenendtrip. Kulinarisch erwarten Sie herzhafte Harzer Spezialitäten und engagierte regionale Produzenten, die Wert auf Qualität und Herkunft legen.

Wo liegt der Landkreis Goslar?

Der Landkreis Goslar liegt im Südosten Niedersachsens am Nordrand des Harzes und reicht in die wald- und höhenreiche Mittelgebirgslandschaft hinein. Er grenzt unter anderem an den Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt) sowie an die Landkreise Wolfenbüttel und Göttingen. Sie bewegen sich zwischen sanften Vorbergen und höheren Lagen mit ausgedehnten Wäldern, Talsperren und Flusstälern. Städte wie Goslar, Bad Harzburg, Braunlage, Clausthal-Zellerfeld und Seesen bilden die urbanen Zentren innerhalb der abwechslungsreichen Naturräume.

Aktivitäten in und um den Landkreis Goslar.

Aktivurlaub liegt im Landkreis Goslar in der Natur: Sie wandern auf Qualitätswegen, radeln auf aussichtsreichen Routen und genießen im Winter gut gepflegte Loipen und Pisten. Kur- und Wellnessangebote ergänzen Ihren Aufenthalt. Kulturinteressierte entdecken historische Stätten, während Wasserfans Ausflüge zu Talsperren planen. Entdecken Sie dabei mindestens eine Sehenswürdigkeit aus dieser Auswahl:
  1. UNESCO-Welterbe Erzbergwerk Rammelsberg – Erleben Sie eindrucksvolle Bergbaugeschichte in originalen Stollen und Ausstellungen in Goslar.
  2. Altstadt von Goslar – Schlendern Sie durch Fachwerkgassen, Plätze und Patrizierhäuser mit reicher Hanse-Tradition.
  3. Okertalsperre – Unternehmen Sie eine Schifffahrt oder Wanderung entlang des Stausees in imposanter Mittelgebirgskulisse.
  4. Bocksberg Hahnenklee – Fahren Sie mit der Seilbahn hinauf und genießen Sie Trails, Sommerrodelbahn und weite Ausblicke.

Die schönsten Städte im Landkreis Goslar

Städtetrips im Landkreis Goslar verbinden Flair, Geschichte und kurze Wege in die Natur. Sie wechseln mühelos vom Cafébesuch zum Panoramablick, vom Museum ins Moor, von Fachwerk in Wälder. Jede Stadt hat ihr eigenes Profil: mal mondän, mal studentisch, mal familiär. Entdecken Sie fünf attraktive Ziele für Ihren Aufenthalt – ideal für Wochenenden, Kulturpausen oder als Ausgangspunkt für Touren in die Harzer Bergwelt.
  1. Goslar – Reiche Hansetradition, UNESCO-Welterbe und lebendige Altstadt mit Gassen, Gildenhäusern und Museen.
  2. Bad Harzburg – Kur- und Wanderstadt mit Baumwipfelpfad, Sole-Thermen und direktem Zugang in die Harzer Wälder.
  3. Braunlage – Höhenluftkurort mit sportlichem Profil, Wintersportangeboten und Einstieg in aussichtsreiche Routen.
  4. Clausthal-Zellerfeld – Universitätsstadt im Oberharz mit Bergbaugeschichte, Seenlandschaft und studentischem Leben.
  5. Seesen – Tor zum Harz mit ruhigem Kleinstadtflair, Kulturangeboten und guter Verkehrsanbindung.

Die Anreise in den Landkreis Goslar.

Sie erreichen den Landkreis Goslar bequem per Auto über die A7 (Anschluss Seesen), die A36 (Braunschweig–Vienenburg) und die A369 (Vienenburg–Bad Harzburg). Wichtige Bundesstraßen sind B4, B6, B241 und B498. Per Bahn fahren Sie unter anderem zu den Bahnhöfen Goslar, Bad Harzburg und Seesen mit Verbindungen Richtung Braunschweig, Hildesheim, Göttingen und Hannover. Nächstgelegene Flughäfen für Flüge sind Hannover (HAJ) und Braunschweig-Wolfsburg (BWE); beide bieten gute Weiterreise per Bahn oder Mietwagen.

Unterkünfte im Landkreis Goslar.

Im Landkreis Goslar finden Sie viele Hotels, vor allem in Goslar, Bad Harzburg und Braunlage; vertreten ist u. a. die Marke H+ Hotels in Goslar. Einige Pensionen und Gästehäuser erwarten Sie in Clausthal-Zellerfeld, Seesen und den Ortsteilen rund um Goslar. Eine Jugendherberge gibt es in Goslar. Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Landkreis Goslar sind vielfältig – von erschwinglich und gemütlich bis hin zu außergewöhnlich und stilvoll – ideal für Paare, Familien und Freundesgruppen.

Regionen wie der Landkreis Goslar.

Sie lieben die Mischung aus historischer Bergbaukultur, traditionsbewussten Städten und einer Mittelgebirgsnatur, die zu jeder Jahreszeit zu Touren einlädt? Dann werden Ihnen auch andere Regionen gefallen, in denen sich Wanderwege, Wintersport, Wasserlandschaften und Denkmalpflege ähnlich eng verzahnen. In all diesen Gegenden erwarten Sie kurze Wege von der Altstadt in den Wald, regionale Küche mit Charakter und Gastgeber, die Outdoor-Fans ebenso ansprechen wie Kulturreisende. Ob Wochenendtrip oder längerer Urlaub: Diese Alternativen zum Landkreis Goslar bieten Ihnen vielfältige Kulissen – von verwunschenen Tälern über Panoramawege bis zu eindrucksvoll restaurierten technischen Denkmälern. Gleichzeitig punkten sie mit guter Erreichbarkeit, familienfreundlichen Angeboten und saisonalen Besonderheiten vom Adventsmarkt bis zur Almsaison. So finden Sie mühelos Ihr nächstes Ziel, wenn Sie die Harzer Mischung aus Aktivität, Geschichte und Genuss schätzen und Lust auf neue Nuancen desselben Urlaubstyps haben.
  1. Landkreis Harz – Direkt östlich anschließend, mit Nationalparklandschaften, Stauseen und der Harzer Schmalspurbahn. Ähnlich wie im Landkreis Goslar prägen Bergbaugeschichte und Fachwerkstädte das Erlebnis.
  2. Erzgebirgskreis – Der sächsische Mittelgebirgskreis verbindet UNESCO-Bergbaukulturlandschaft mit Wintersport, Kunsthandwerk und aussichtsreichen Kämmen – eine kultur- und naturreiche Alternative.
  3. Hochsauerlandkreis – Im Westen Deutschlands erwarten Sie präparierte Loipen, Bike-Strecken und Talsperren. Die Mischung aus Kurorten, Fachwerk und Outdoor passt perfekt zu Ihrem Harz-Geschmack.
  4. Bayerischer Wald – Dichte Wälder, Glas- und Handwerkstradition sowie Nationalpark-Rangerprogramme bieten eine vergleichbar naturnahe Urlaubswelt mit starken Regionalprodukten.
  5. Tirol (Österreich) – Alpiner, höher und mit ausgeprägter Skikultur, aber ähnlich vielseitig: historische Ortskerne, Bergbahnen, Hüttenkultur und ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen.

Das Wetter im Landkreis Goslar.

Im Landkreis Goslar erwarten Sie je nach Höhenlage unterschiedliche Bedingungen. Frühlingstage werden rasch milder und eignen sich ideal für erste Wanderungen. Der Sommer bleibt meist angenehm mit warmen, nicht zu heißen Temperaturen – perfekt für Touren an Talsperren und auf Höhenwegen. Der Herbst bringt klare Luft und farbenprächtige Wälder. Im Winter sind die höheren Lagen um Braunlage und Torfhaus oft schneereich, während es in den Tälern milder bleibt. Planen Sie je nach Saison passende Kleidung und festes Schuhwerk ein.

Landkreis Goslar: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.