bestfewo.de Logo

Märkisch Oderland

Märkisch Oderland: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

64 Ferienunterkünfte für Ihren Märkisch Oderland-Urlaub

ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom BedRoom BedRoom BathRoom
Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Schöneiche bei Berlin 1/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Schöneiche bei Berlin 2/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Schöneiche bei Berlin 3/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Schöneiche bei Berlin 4/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Schöneiche bei Berlin 5/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Schöneiche bei Berlin 6/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Schöneiche bei Berlin 7/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Schöneiche bei Berlin 8/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Schöneiche bei Berlin 9/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Schöneiche bei Berlin 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (33 m²) in Dahlwitz-Hoppegarten 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (33 m²) in Dahlwitz-Hoppegarten 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (33 m²) in Dahlwitz-Hoppegarten 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (33 m²) in Dahlwitz-Hoppegarten 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (33 m²) in Dahlwitz-Hoppegarten 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (33 m²) in Dahlwitz-Hoppegarten 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (33 m²) in Dahlwitz-Hoppegarten 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (33 m²) in Dahlwitz-Hoppegarten 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (33 m²) in Dahlwitz-Hoppegarten 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (33 m²) in Dahlwitz-Hoppegarten 10/10
Ferienwohnung für 3 Personen (40 m²) in Hennickendorf 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (40 m²) in Hennickendorf 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (40 m²) in Hennickendorf 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (40 m²) in Hennickendorf 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (40 m²) in Hennickendorf 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (40 m²) in Hennickendorf 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (40 m²) in Hennickendorf 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (40 m²) in Hennickendorf 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (40 m²) in Hennickendorf 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (40 m²) in Hennickendorf 10/10
Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Vierlinden Neuentempel 1/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Vierlinden Neuentempel 2/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Vierlinden Neuentempel 3/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Vierlinden Neuentempel 4/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Vierlinden Neuentempel 5/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Vierlinden Neuentempel 6/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Vierlinden Neuentempel 7/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Vierlinden Neuentempel 8/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Vierlinden Neuentempel 9/10 Ferienhaus für 6 Personen (100 m²) in Vierlinden Neuentempel 10/10
Ferienwohnung für 3 Personen (42 m²) in Buckow 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (42 m²) in Buckow 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (42 m²) in Buckow 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (42 m²) in Buckow 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (42 m²) in Buckow 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (42 m²) in Buckow 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (42 m²) in Buckow 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (42 m²) in Buckow 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (42 m²) in Buckow 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (42 m²) in Buckow 10/10
Ferienwohnung für 3 Personen (42 m²) in Buckow

42 m²/

max. 3 Pers.

/

1 Schlafzimmer

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.8 (7 Bewertungen)

ab 115,00 €

Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Küstriner Vorland 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Müncheberg 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Müncheberg 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Müncheberg 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Müncheberg 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Müncheberg 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Müncheberg 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Müncheberg 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Müncheberg 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Müncheberg 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Müncheberg 10/10
Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 1/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 2/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 3/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 4/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 5/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 6/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 7/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 8/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 9/10 Doppelzimmer für 2 Personen (12 m²) in Bad Freienwalde 10/10
Brennerei-Außenansicht Garten Südterrasse am Gutshof Schlafzimmer 1-Apartment 2 Schlafzimmer Bild 4 Schlafzimmer 2- Apartment 2 Schlafzimmer Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Ferienwohnung für 6 Personen (85 m²) in Wriezen

85 m²/

max. 6 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.2 (12 Bewertungen)

ab 128,00 €

Wer sieht die Hühner auf diesem Bild??? Wo sonst urlauben, wenn nicht hier? Frühlingsausblick von der Terrasse Morgensonne vor der Haustür-abends Schatten 1 bis 4 Leute haben gut Platz zum Schlafen, Essen, Fahrradfahren.... Im März/April trifft der Storch ein Die Lämmer kommen schon Dezember bis Februar auf die Welt. Frühling bringt Motorräder,Fahrräder und Autos:) Nun kommt die Sonne ins Haus! Unter Dach und trotzdem in der Sonne? Das geht!
Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Garzau-Garzin 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Garzau-Garzin 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Garzau-Garzin 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Garzau-Garzin 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Garzau-Garzin 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Garzau-Garzin 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Garzau-Garzin 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Garzau-Garzin 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Garzau-Garzin 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (80 m²) in Garzau-Garzin 10/10
Ferienhaus für 10 Personen (140 m²) in Oberbarnim 1/10 Ferienhaus für 10 Personen (140 m²) in Oberbarnim 2/10 Ferienhaus für 10 Personen (140 m²) in Oberbarnim 3/10 Ferienhaus für 10 Personen (140 m²) in Oberbarnim 4/10 Ferienhaus für 10 Personen (140 m²) in Oberbarnim 5/10 Ferienhaus für 10 Personen (140 m²) in Oberbarnim 6/10 Ferienhaus für 10 Personen (140 m²) in Oberbarnim 7/10 Ferienhaus für 10 Personen (140 m²) in Oberbarnim 8/10 Ferienhaus für 10 Personen (140 m²) in Oberbarnim 9/10 Ferienhaus für 10 Personen (140 m²) in Oberbarnim 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rehfelde 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rehfelde 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rehfelde 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rehfelde 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rehfelde 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rehfelde 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rehfelde 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rehfelde 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rehfelde 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Rehfelde 10/10
Ferienhaus für 7 Personen (75 m²) in Fredersdorf-Vogelsdorf 1/10 Ferienhaus für 7 Personen (75 m²) in Fredersdorf-Vogelsdorf 2/10 Ferienhaus für 7 Personen (75 m²) in Fredersdorf-Vogelsdorf 3/10 Ferienhaus für 7 Personen (75 m²) in Fredersdorf-Vogelsdorf 4/10 Ferienhaus für 7 Personen (75 m²) in Fredersdorf-Vogelsdorf 5/10 Ferienhaus für 7 Personen (75 m²) in Fredersdorf-Vogelsdorf 6/10 Ferienhaus für 7 Personen (75 m²) in Fredersdorf-Vogelsdorf 7/10 Ferienhaus für 7 Personen (75 m²) in Fredersdorf-Vogelsdorf 8/10 Ferienhaus für 7 Personen (75 m²) in Fredersdorf-Vogelsdorf 9/10 Ferienhaus für 7 Personen (75 m²) in Fredersdorf-Vogelsdorf 10/10
Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 1/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 2/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 3/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 4/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 5/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 6/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 7/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 8/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 9/10 Ferienhaus für 4 Personen (82 m²) in Neuhardenberg 10/10
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen Landing
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom
LivingRoom DiningRoom Landing BedRoom Kitchen ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom
ExteriorSummer LivingRoom BedRoom DiningRoom Landing ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom BedRoom Kitchen ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom
LivingRoom ExteriorSummer Kitchen ExteriorSummer BedRoom DiningRoom LivingRoom LivingRoom BedRoom BedRoom
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen BedRoom Landing ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom
LivingRoom ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom BedRoom BedRoom BathRoom

Wissenswertes über Märkisch-Oderland.

Sie entdecken in Märkisch-Oderland eine gelassene Landregion mit Kurtradition, regionalem Handwerk und stiller Weite. Authentische Dörfer, gepflegte Gutshäuser und ein lebendiges Kulturleben prägen den Charakter. Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ machten manche Orte literarisch bekannt. Wer Entschleunigung, Kultur mit Bodenhaftung und herzliche Gastfreundschaft sucht, wird hier fündig – ob als Familie, Radurlauber oder Kulturreisende. Märkisch-Oderland verbindet Einfachheit und Qualität auf angenehme, unaufgeregte Weise.

Wo liegt Märkisch-Oderland?

Märkisch-Oderland liegt östlich von Berlin in Brandenburg und reicht bis an die Oder, die zugleich die Grenze zu Polen markiert. Prägend sind das weite Niederungsgebiet des Oderbruchs, die wellige Hügellandschaft der Märkischen Schweiz rund um Buckow sowie die Seelower Höhen. Städte wie Strausberg, Bad Freienwalde (Oder), Seelow und Wriezen liegen verteilt in dieser ländlich geprägten Kulturlandschaft. Flüsse, Seen, Wälder und Felder bestimmen das Bild.

Aktivitäten in und um Märkisch-Oderland.

Zwischen stillen Dörfern, Seen und Deichen kommen Aktivurlauber wie Erholungssuchende auf ihre Kosten. Sie radeln entspannt, wandern durch geschützte Natur, entdecken Technik- und Kulturgeschichte und genießen regionale Küche. Das Tempo bleibt angenehm ruhig – ideal, um abzuschalten und dennoch viel zu erleben. Im Naturpark Märkische Schweiz erkunden Sie aussichtsreiche Pfade, Badestellen und stille Moore. Entlang der Oder lädt der Oder-Neiße-Radweg zu genussvollen Touren auf und hinter den Deichen ein. Eine besondere Sehenswürdigkeit der Zeitgeschichte ist die Gedenkstätte Seelower Höhen. Kultur erleben Sie im Ensemble von Schloss Neuhardenberg. In Altranft vermittelt das Oderbruch Museum eindrucksvoll ländliche Alltagskultur. Am Straussee fahren Sie mit der historischen Strausberger Fähre lautlos über das Wasser – ein kleines Erlebnis mit großem Charme.

Die schönsten Städte in Märkisch-Oderland

Ob kleine Kurstadt, märkischer Luftkurort oder lebendige Kleinstadt – in Märkisch-Oderland finden Sie Orte mit Charakter. Sie flanieren durch liebevoll restaurierte Altstädte, spazieren an Ufern entlang und stoßen auf Geschichte zum Anfassen. Die folgenden Städte und Orte bieten Ihnen eine gute Mischung aus Naturzugang, Kulturangeboten und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten – perfekt für einen Tagesausflug oder als Ausgangspunkt für Ihren Urlaub.
  1. Strausberg – Die „Grüne Stadt am See“ begeistert mit dem klaren Straussee, der historischen Strausberger Fähre und einer kompakten Altstadt.
  2. Buckow (Märkische Schweiz) – Luftkurort mit Villenflair am Schermützelsee; ideal zum Spazierengehen, Baden und für literarische Entdeckungen.
  3. Bad Freienwalde (Oder) – Ältestes brandenburgisches Heilbad mit Kurpark, klassizistischen Gebäuden und reizvollen Wanderwegen.
  4. Neuhardenberg – Schloss und Park bilden ein eindrucksvolles Ensemble; der Ort strahlt Ruhe und Eleganz aus.
  5. Seelow – Beschauliche Kreisstadt, bekannt durch die Gedenkstätte Seelower Höhen und als Tor zum Oderbruch.

Die Anreise nach Märkisch-Oderland.

Sie erreichen Märkisch-Oderland bequem auf der Straße über die A12 (Berlin–Frankfurt (Oder)) sowie die Bundesstraßen B1/B5, B158 und B167. Mit der Bahn fahren Sie per S-Bahn S5 bis Strausberg und per Regionalbahn, etwa der RB26 (Berlin–Kostrzyn) und der RB60 (Eberswalde–Frankfurt (Oder)). Der nächste große Flughafen ist Berlin Brandenburg (BER); zahlreiche Flüge verbinden Berlin mit vielen europäischen Städten. Vor Ort erleichtern Regionalbusse die Verbindung zwischen den Orten und Ausflugszielen.

Unterkünfte in Märkisch-Oderland.

Sie finden in Märkisch-Oderland viele Hotels und Pensionen, besonders in Orten wie Strausberg, Buckow, Bad Freienwalde, Neuhardenberg und Seelow. Daneben gibt es einige Gästehäuser, oft familiär geführt und ruhig gelegen. Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Märkisch-Oderland sind eine schöne, oft preiswerte und ausgesprochen charmante Wahl für individuelle Reisen. So wohnen Sie flexibel und nah an Natur und Kultur. Hostels oder Jugendherbergen werden hier kaum nachgefragt; die Auswahl konzentriert sich klar auf Hotels, Pensionen und Gästehäuser.

Regionen wie Märkisch-Oderland.

Sie mögen das entschleunigte Tempo, die Mischung aus weiter Flusslandschaft, sanften Höhen und kleinen Orten mit viel Geschichte? Dann finden Sie auch in anderen Regionen Ziele, die ein ähnliches Reisegefühl vermitteln. Prägend für Märkisch-Oderland sind die weiten Horizonte des Oderbruchs, die Hügellandschaft der Märkischen Schweiz, stille Seen, Deiche, Alleen und eine bodenständige Kulturszene von Gutshaus bis Regionalmuseum. Hier entdecken Sie Spuren der brandenburgischen Geschichte ebenso wie Orte der Erinnerung, Kurtradition und liebevoll gepflegte Dorfkerne. Radelnde genießen flache, aussichtsreiche Wege, etwa entlang der Oder; Wandernde lieben die abwechslungsreichen Pfade im Hügelland. Zugleich ist die Nähe zur Metropole Berlin spürbar – ohne deren Trubel zu übernehmen. Wenn Sie diese Mischung aus Natur, Kultur, Weite und Nähe zur Stadt suchen, lohnt der Blick auf ähnliche Zielregionen. Dort erwarten Sie ebenfalls ruhige Nächte, gute Luft, Regionalprodukte, kleine Bühnen oder Schlösser mit Programm, dazu verlässliche Infrastruktur und freundliche Gastgeber. Für Vogel- und Naturliebende bieten Flussniederungen spektakuläre Beobachtungen; Kulturreisende finden authentische Baukultur, Denkmäler und literarische Bezüge. Und wer gern spontan ist, profitiert von einer Anreise, die auch ohne Auto gut funktioniert – mit S-Bahn, Regionalbahnen und Bus. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl verwandter Reiseziele in Brandenburg und im benachbarten Ausland, die Besucherinnen und Besucher mit ähnlichen Interessen ansprechen.
  1. Barnim – Nördlich angrenzend mit ausgedehnten Wäldern, Seen und technischen Denkmälern. Wie Märkisch-Oderland verbindet der Barnim stille Natur mit gut erreichbaren kleinen Städten und bietet viel Raum zum Wandern und Radfahren.
  2. Oder-Spree – Wasserreiches Umland südöstlich von Berlin. Thermen, Seen und Flusslandschaften erinnern an die Ruhe und Vielfalt von Märkisch-Oderland – ideal für Genussradeln, Paddeln und entspannte Landtage.
  3. Uckermark – Weite, sanftwellige Endmoränenlandschaft mit vielen Schutzgebieten. Wer die Weite, Dörfer mit Feldsteinkirchen und Naturbeobachtungen schätzt, findet hier ein ähnlich entschleunigtes Erlebnis wie in Märkisch-Oderland.
  4. Spreewald – In Brandenburg gelegen, jedoch mit stärkerem Wasserfokus. Das Netz aus Fließen, traditionelle Baukultur und regionale Produkte sprechen ähnliche Zielgruppen an, die Natur, Ruhe und Authentizität suchen.
  5. Park Narodowy Ujście Warty (Polen) – An der Warthe-Oder-Mündung nahe der Grenze. Die weiten Auen, Deiche und hervorragenden Vogelbeobachtungen bieten ein Naturerlebnis, das Reisende schätzen, die auch das Oderbruch in Märkisch-Oderland mögen.

Das Wetter in Märkisch-Oderland.

Sie erleben ein gemäßigt-kontinentales Klima mit eher trockenen Sommern und kühlen Wintern. Der Frühling beginnt oft sonnig und windig; ab Mai wird es angenehm mild. Im Sommer liegen die Tageswerte meist im warmen Bereich, Gewitter sind möglich, aber selten lang anhaltend. Der Herbst bringt klare Tage, Nebel in den Niederungen und goldene Farben. Im Winter sind Frostnächte normal, Schneefall ist wechselhaft. Für Rad- und Wandertouren eignen sich besonders Mai bis September.

Märkisch Oderland: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.