Sie lieben Weinlandschaften, Flusspanoramen und charaktervolle Kleinstädte? Dann finden Sie auch außerhalb des Mainvierecks Regionen, die ein ähnliches Reisegefühl vermitteln. Typisch sind sonnige Hänge, historische Ortskerne, regionale Küche und kurze Wege zwischen Natur, Kultur und Genuss. In diesen Regionen können Sie ebenso entspannt wandern, entlang großer Flüsse radeln, in Weingütern einkehren und Burgen oder
Ruinen mit grandiosen Ausblicken entdecken. Wie im Mainviereck prägen Winzer das Landschaftsbild und öffnen ihre Türen für Verkostungen. Gleichzeitig bieten die Orte kleine Museen, lebendige Märkte und saisonale Veranstaltungen rund um Rebe und Regionalküche. Für Aktivurlauber sind die ausgeschilderten Rad- und Wanderwege ein großer Pluspunkt: Flussradwege mit wenigen Steigungen wechseln sich mit aussichtsreichen Steigpassagen durch die Weinberge ab. Kulinarisch erwartet Sie eine Küche, die das Terroir in die Teller bringt – vom deftigen Klassiker bis zur feinen modernen Interpretation. Wer Kultur schätzt, freut sich auf Altstädte mit Fachwerk, sakrale Kunst, Stadttore und Plätze, die Geschichte atmen. Und wie im Mainviereck gilt: Die Distanzen bleiben angenehm kurz, sodass Sie an einem Tag viel entdecken und trotzdem Zeit für Genuss haben. Im Folgenden finden Sie fünf Regionen, die dem Mainviereck in Stimmung, Angebotsvielfalt und Reiseanlässen besonders nahekommen – mal in
Deutschland, mal im benachbarten Ausland.
- Maindreieck: Der fränkische Nachbar mit Rebhängen rund um Würzburg und das Maintal. Wie im Mainviereck verbinden sich Wein, Flusslandschaft und historische Orte; Radfahrer und Genießer finden dichte Netze an Wegen, Heckenwirtschaften und Vinotheken.
- Rheingau: Entlang des Rheins prägen renommiertes Weingut-Handwerk, Schlösser und Klöster das Bild. Ähnlich zum Mainviereck erleben Sie kurze Wege zwischen Weinbergen, Flussradweg, Aussichtspunkten und kulturhistorischen Highlights.
- Mosel: Steile Schieferhänge, geschwungene Flussschleifen und romantische Weinorte. Wer das Wechselspiel aus Radfahren am Fluss, Wandern mit Blicken über Reben und genussvolle Einkehr schätzt, findet hier ein Pendant zum Erlebnis im Mainviereck.
- Elsass (Frankreich): Die Elsässer Weinstraße verbindet Fachwerkdörfer, Weinberge und regionale Küche. Wie im Mainviereck stehen authentische Ortschaften, Winzerkeller und aussichtsreiche Wege im Mittelpunkt – dazu kommt französisches Savoir-vivre.
- Ahrtal: Eine der führenden Rotweinregionen Deutschlands mit terrassierten Lagen. Parallelen zum Mainviereck zeigen sich in der Kombination aus Rotweinkompetenz, kompakten Orten, Wanderpfaden über den Rebhängen und stimmungsvollen Einkehrmöglichkeiten.