bestfewo.de Logo

Naturpark Maas-Schwalm-Nette

Naturpark Maas-Schwalm-Nette: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

3 Ferienunterkünfte für Ihren Naturpark Maas-Schwalm-Nette-Urlaub

Wissenswertes über den Naturpark Maas-Schwalm-Nette.

Im Naturpark Maas-Schwalm-Nette erleben Sie entspanntes Naturerleben zwischen Wasser, Wald und Weite. Der grenzüberschreitende Charakter prägt Mentalität und Kultur: Offenheit, Nachbarschaft und gemeinsame Projekte sind hier selbstverständlich. Ruhesuchende, Familien und Genussradler fühlen sich ebenso wohl wie Naturbegeisterte, die Artenvielfalt und stille Moore schätzen. Sie profitieren von gut ausgeschilderten Wegen, regionaler Küche und herzlicher Gastfreundschaft. Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle – Sie entdecken Landschaft und Lebensart in einem Tempo, das zu Ihnen passt.

Wo liegt der Naturpark Maas-Schwalm-Nette?

Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette liegt am Niederrhein auf der deutsch-niederländischen Grenze in Nordrhein-Westfalen und in der Provinz Limburg (Niederlande). Er verbindet Fluss- und Seenlandschaften an Maas, Schwalm und Nette mit ausgedehnten Wäldern, Heideflächen und Feuchtgebieten. Zwischen Orten wie Nettetal, Brüggen, Wassenberg, Wegberg sowie Venlo und Roermond prägen Auen, Seenketten und Niedermoore das Bild. Die flache Topografie, Bachläufe und Bruchwälder machen die Region zu einem typischen Wasser- und Waldmosaik des westlichen Niederrheins.

Aktivitäten in und um den Naturpark Maas-Schwalm-Nette.

Im Naturpark Maas-Schwalm-Nette entdecken Sie die Landschaft aktiv und entspannt. Radeln Sie auf bestens ausgeschilderten Routen, wandern Sie durch Wälder, Moore und an Seen entlang oder beobachten Sie Vögel in ruhigen Schutzgebieten. Paddeln, Naturfotografie und Picknickplätze runden den Genuss ab. Als Sehenswürdigkeit beeindruckt die Burg Brüggen mit regionaler Geschichte, und die Krickenbecker Seen laden zu ausgedehnten Spaziergängen am Wasser ein. Das Naturschutzgebiet Elmpter Schwalmbruch zeigt eindrucksvoll die Vielfalt von Moor, Heide und Bruchwald.

Die schönsten Städte im Naturpark Maas-Schwalm-Nette

Rund um den Naturpark finden Sie charmante Orte als Startpunkte für Touren, Einkehr und Kultur. Alte Ortskerne, Mühlen, Burgen und ruhige Plätze sorgen für Flair, während kurze Wege Sie direkt in die Natur bringen. Planen Sie Ihren Aufenthalt so, dass Sie Stadterlebnis und Landschaftsgenuss kombinieren – ideale Voraussetzungen für genussvolles Radfahren, Spaziergänge und regionale Küche. Diese fünf Orte eignen sich besonders gut als Basis für Ihre Entdeckungen:
  1. Nettetal – Seen, Wälder und kurze Wege ins Grüne treffen auf gemütliche Gastronomie und entspannte Atmosphäre.
  2. Brüggen – Historisches Flair und die Burg als markanter Blickfang machen den Ort zum idealen Ausgangspunkt.
  3. Wassenberg – Nah an Flussauen gelegen, mit ruhigen Ecken zum Verweilen und guten Tourenanschlüssen.
  4. Wegberg – Mühlenland und Natur vor der Haustür, perfekt für genussvolle Rad- und Wandertage.
  5. Venlo – Niederländische Lebensart, Einkaufsmöglichkeiten und schnelle Anbindung an Wege im Naturpark.

Die Anreise in den Naturpark Maas-Schwalm-Nette.

Sie erreichen den Naturpark bequem per Auto über die A61 und A52, zudem über die A40 Richtung Venlo. Wichtige Bundesstraßen sind u. a. die B221. Mit der Bahn bestehen Verbindungen zwischen Düsseldorf, Mönchengladbach, Venlo und Roermond; regionale Bahnhöfe erleichtern den Einstieg in Rad- und Wandertouren. Für Flüge bieten sich die Flughäfen Düsseldorf (DUS), Köln/Bonn (CGN), Weeze/Niederrhein (NRN) und Eindhoven (EIN) an. Vor Ort ergänzen Buslinien die Mobilität zwischen den Orten.

Unterkünfte im Naturpark Maas-Schwalm-Nette.

Im Naturpark finden Sie einige Hotels sowie einige Pensionen und Gästehäuser; Hostels gibt es kaum. Beispiele für Orte mit Übernachtungsangeboten sind Nettetal, Brüggen, Wassenberg und Wegberg. Eine Jugendherberge existiert in Nettetal-Hinsbeck. Für individuelle Reisen sind Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine schöne, oft günstige Wahl – flexibel, gemütlich und nah an Rad- und Wanderwegen gelegen.

Regionen wie der Naturpark Maas-Schwalm-Nette.

Sie lieben stille Seen, flache Landschaften für ausgedehnte Radtouren und naturnahe Wälder? Dann gefallen Ihnen auch diese Regionen. Sie verbinden Wasserwelten, Moore und Wälder mit gutem Wegenetz, naturnahen Erlebnissen und charmanten Orten. Einige sind ebenfalls grenzüberschreitend geprägt, andere liegen nur eine kurze Fahrt entfernt und bieten ein ähnlich entspanntes Tempo. In allen finden Sie ausgezeichnete Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern, Vogelbeobachten und zum bewussten Naturgenuss.
  1. Naturpark Hohe Mark – Weite Wälder, Heide, Moore und Kanäle prägen diese vielseitige Parklandschaft in Westfalen und am Niederrhein. Wie im Naturpark Maas-Schwalm-Nette entdecken Sie ein dichtes Netz an Rad- und Wanderwegen, ruhige Schutzgebiete und viele naturnahe Rastplätze. Wasserlandschaften, offene Flächen und Waldbereiche wechseln sich ab und bieten zu jeder Jahreszeit erholsame Touren.
  2. Naturpark Rheinland – Zwischen Flüssen, Tagebaufolgelandschaften und Seen ergibt sich eine abwechslungsreiche Kulisse für aktive Tage. Ähnlich wie im Maas-Schwalm-Nette-Gebiet stehen leicht zu fahrende Radstrecken, gut ausgeschilderte Rundwege und naturkundliche Lernorte im Fokus. Die Vielzahl an Seen und Auen macht die Region besonders attraktiv für Vogelbeobachtung und entspannte Spaziergänge.
  3. Nationaal Park De Maasduinen (Niederlande) – Dünengürtel entlang der Maas, Heide und Wälder bilden eine charakteristische, wassernahe Landschaft. Der Park teilt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette die grenznahe Lage, flache Wege und stille Naturbereiche. Sie radeln durch offene Dünenheiden, passieren Seen und finden viele Aussichtspunkte für weit schweifende Blicke.
  4. Nationaal Park De Meinweg (Niederlande) – Terrassenlandschaft, Heide und Wald wechseln sich auf engem Raum ab. Das gut markierte Wegenetz, naturnahe Picknickstellen und Beobachtungspunkte erinnern an die Struktur des Nachbarraums im Maas-Schwalm-Nette. Wer ruhige Wanderrunden, Radtouren und vielfältige Lebensräume schätzt, findet hier ähnliche Qualitäten.
  5. Nationalpark Hoge Kempen (Belgien) – Belgiens erster Nationalpark vereint Kiefernwälder, Heideflächen, Teiche und alte Industrieerben, die zu Natur-Routen umgestaltet wurden. Wie im Naturpark Maas-Schwalm-Nette stehen sanfter Tourismus, gut erschlossene Routen und abwechslungsreiche Wasser- und Waldkulissen im Mittelpunkt. Besucherzentren, Rundtouren und weite Ausblicke sorgen für genussreiche, entschleunigte Erlebnisse.

Das Wetter im Naturpark Maas-Schwalm-Nette.

Das Klima ist mild und maritim geprägt. Frühling bringt zunehmende Sonne und angenehme Temperaturen – ideal für erste Radtouren. Der Sommer verläuft warm, oft ohne extreme Hitze, perfekt für längere Wanderungen am Wasser. Im Herbst färben sich die Wälder, die Luft bleibt meist mild, gelegentlich mit Regenschauern. Die Winter sind überwiegend kühl und feucht, Frostperioden sind meist kurz. Insgesamt erwarten Sie viele wetterfreundliche Tage, an denen Sie flexibel zwischen Wald, Seen und offenen Auen wählen können.

Naturpark Maas-Schwalm-Nette: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.