bestfewo.de Logo

Naturpark Rheinland

Naturpark Rheinland: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

72 Ferienunterkünfte für Ihren Naturpark Rheinland-Urlaub

LivingRoom RecreationRoom Facilities Kitchen BedRoom ExteriorSummer ExteriorSummer GardenSummer Kitchen DiningRoom
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer HallReception HallReception
ExteriorSummer LivingRoom ExteriorSummer ExteriorSummer TerraceBalcony ExteriorSummer BedRoom BedRoom BedRoom BedRoom
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Ferienwohnung für 6 Personen (100 m²) in Körperich 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (100 m²) in Körperich 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (100 m²) in Körperich 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (100 m²) in Körperich 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (100 m²) in Körperich 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (100 m²) in Körperich 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (100 m²) in Körperich 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (100 m²) in Körperich 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (100 m²) in Körperich 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (100 m²) in Körperich 10/10
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Ferienwohnung Eifel-Feriennest Wohnraum Terrasse Schlafzimmer Balkon Schlafzimmer1 20180506_105653 Küche Balkon_ DTV3Sterne
Ferienhaus mit Seeblick Eingangsbereich Essbereich mit Seeeblick Wohnzimmer Bild 5 Der perfekte Entschleuniger Kochbereich. Komfortable Küche Schlafzimmer 1 Schlafzimmer mit 40" TV Schlafzimmer 2
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Wohnzimmer Mühlenbach Wohnküche Mühlenbach Wohnküche Mühlenbach Wohnzimmer Mühlenbach Wohnzimmer Mühlenbach Schlafzimmer Mühlenbach Schlafzimmer Mühlenbach Schlafzimmer Mühlenbach Gartenblick Mühlenbach Terrasse Mühlenbach
Altes Backhaus - Ferienhof Weires Hofanlage in der Morgensonne Ferienhof im Schnee Liebevoll angelegte Beete vorm Alten BACKHAUS Weg zum BACKHAUS unter Haselnussbäumen Antikes Kinderbett im ALTEN  BACKHAUS Alter Baumbestand und liebevoll angelegte Beete Alte Rosenarten an der Hauswand Blühende Hortensien in bunten Beeten Winter
Ferienhaus Engelsdorf & Eifellandhaus Ferienhaus Engelsdorf Ferienhaus Eifellandhaus Ferienhaus Atrium Ferienhaus Enztal Ferienhaus Enztal Schlafzimmer Konrad (EG): Doppelbett Ferienhaus Enztal Ferienhaus Enztal Küchenbereich Ferienhaus Enztal Essbereich
Ferienaus Theis Hausansicht Wohnbereich Küchenzeile Essbereich kleineres Schlafzimmer Schlafzimmer 2 Schlafzimmer Etagenbett Bad
Hausansicht von der Seite Hausansicht Wohnraum Schlafzimmer Wohnküche Wohnküche Couch im Wohnzimmer Esstisch im Wohnzimmer Schlafzimmer Bad
Landgasthaus Hoffmann Terrassengespräche für Freund & Familie "Waldblick" Balkonzimmer Schlafgemach - Ferienwohnung Kalkofen mitSüdbalkon Gastlichkeit Schlafzimmer - Ferienwohnung Afrika Wohn-/Essbereich - Fewo "Neu-Afrika" Fewo Hunnenkopf Familienfreundlich Regionale Produkte - Eier, Käse, Wurst, Marmelade
destinature-Dorf-Suedeifel-Bistro-Terrasse-vor-Blo destinature Dorf Blockhütte Terrasse destinature Dorf Blockhuette Schlafzimmer Bett destinature Dorf Blockhuette Essbereich destinature Dorf Blockhuette Wohnbereich Sommerhütte im destinature Dorf Bistro_destinature Dorf destinature Dorf Bistro Kiosk Rezeption Bad Hütte destinature-Dorf-Suedeifel-Sommerhuetten-am-Weg
living-room outside living-room living-room outside kitchen kitchen activities house house
house living-room living-room kitchen kitchen outside outside view-from-room view-from-room outside
house living-room living-room living-room living-room kitchen kitchen house house house
exterior living-room outside kitchen exterior living-room bedroom floor-plan
1-Ihre-Ferienwohnung-in-Neuerburg Großes Schlafzimmer Großes Schlafzimmer Großes Schlafzimmer Großes Schlafzimmer Arbeitsplatz im großen Schlafzimmer Schlafzimmer 2 Schlafzimmer 2 mit Leseecke Wohnzimmer Wohnzimmer
ExteriorSummer DiningRoom DiningRoom Kitchen BedRoom DiningRoom BedRoom TerraceBalcony TerraceBalcony Ambiance
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Bild 1 Schlafzimmer 2 mit Etagenbett (geeignet für Erwachsene) Schlafzimmer 2 mit Klapptisch (hoch geklappt) Schlafzimmer 2 mit Klapptisch (herunter geklappt) Schlafzimmer 3 mit zwei Einzelbetten Schlafzimmer 3 mit zwei Einzelbetten Schlafzimmer 3 mit zwei Einzelbetten Wohnzimmer mit gemütlicher Sitzecke Wohnzimmer mit gemütlicher Sitzecke Wohnzimmer mit Kamin, SAT-TV (Flachbild) und Essecke
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10

Wissenswertes über den Naturpark Rheinland.

Im Naturpark Rheinland erleben Sie die entspannte Seite einer urban geprägten Region: naturnahe Erholung, geerdete Lebensart und eine lebendige Kultur des Draußen-Seins. Der Park gilt als Lern- und Erlebnisraum, in dem Ranger, Vereine und Initiativen Besucher begleiten und sensibilisieren. Familien, Genussradler, Spaziergänger, Vogelbeobachter und Naturfotografen finden gleichermaßen passende Angebote. Authentische Begegnungen, regionale Produkte und Veranstaltungen prägen den Charakter. Wenn Sie Achtsamkeit, Ruhe und kurze Wege schätzen, fühlen Sie sich hier ebenso wohl wie aktive Entdecker.

Wo liegt der Naturpark Rheinland?

Der Naturpark Rheinland liegt in Nordrhein-Westfalen, westlich der Metropolen Köln und Bonn. Er schließt große Teile von Kottenforst und Ville ein, erstreckt sich zwischen Rhein und Erft und reicht in Bereiche der Kreise Rhein-Erft, Rhein-Sieg und Euskirchen. Sanfte Höhen des Vorgebirges gehen in offene Kulturlandschaften und Seenlandschaften über. Die Nähe zu städtischen Zentren macht ihn besonders gut erreichbar, während das Umland von Wäldern, Feldern und renaturierten Flächen geprägt ist – ideal, wenn Sie Natur und kurze Wege verbinden möchten.

Aktivitäten in und um den Naturpark Rheinland.

Im Naturpark Rheinland entdecken Sie eine breite Palette an Aktivitäten – von entspannten Spaziergängen bis zu ausgedehnten Radtouren. Gut ausgeschilderte Wege, abwechslungsreiche Rundrouten und naturnahe Rastplätze machen Ihren Ausflug komfortabel. Familien freuen sich über leicht begehbare Pfade, Naturerlebnisse am Wasser und Lernangebote. Wenn Sie es sportlich mögen, kombinieren Sie mehrere Etappen zu einer Tagestour. Als herausragende Sehenswürdigkeit gelten die UNESCO-Welterbestätten Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust in Brühl. Daneben laden die Ville-Seen zum Baden, Paddeln und Beobachten von Wasservögeln ein; im Kottenforst genießen Sie stille Waldwege und erholsame Naturmomente. Saisonale Veranstaltungen und regionale Märkte setzen kulturelle Akzente.

Die schönsten Städte im Naturpark Rheinland

Städte im Naturpark Rheinland verbinden kurze Wege in die Natur mit lebendiger Alltagskultur. Sie bummeln durch gewachsene Zentren, probieren rheinische Küche und stehen in wenigen Minuten wieder auf dem nächsten Ufer- oder Waldweg. Viele Orte pflegen Vereinskultur, Wochenmärkte und Feste – ideal, wenn Sie regionale Atmosphäre suchen. Hier finden Sie fünf schöne Städte und Gemeinden, die als Ausgangspunkte für Touren und als Orte zum Ankommen gleichermaßen überzeugen.
  1. Brühl: Hier treffen UNESCO-Architektur und lebensfrohe Stadtkultur aufeinander. Sie flanieren durch die Innenstadt, besuchen die Schlösser und sind schnell an Seen und Waldrändern.
  2. Erftstadt: Mit historischen Kernen und viel Grün ist Erftstadt ein guter Startpunkt für Radtouren und Spaziergänge. Sie genießen ruhige Plätze und regionale Gastronomie.
  3. Bornheim: Zwischen Vorgebirge und Rhein erleben Sie ländliche Traditionen, Hofläden und weite Blicke. Sie kombinieren Stadtbummel mit Naturmomenten auf kurzen Wegen.
  4. Hürth: Freizeitseen, Parks und schnelle Anbindung zeichnen Hürth aus. Sie finden hier erholsame Uferwege, Badeplätze und gemütliche Cafés für die Pause zwischendurch.
  5. Wesseling: Direkt am Rhein gelegen, lädt Wesseling mit Promenaden und Grünzügen zum Flanieren ein. Sie genießen Flussblicke und sind rasch im umliegenden Naturraum.

Die Anreise in den Naturpark Rheinland.

Sie erreichen den Naturpark Rheinland dank dichter Verkehrsanbindung schnell: über die Autobahnen A1, A61, A553 und A555 sowie gut ausgebaute Bundes- und Landstraßen. Regional- und S-Bahn-Verbindungen von Köln und Bonn bringen Sie zu Stationen in Brühl, Hürth, Bornheim, Wesseling und Erftstadt. Für Fernreisende liegen die Flughäfen Köln/Bonn (CGN) und Düsseldorf (DUS) in Reichweite; zahlreiche Flüge erleichtern die Anreise. Vor Ort verbinden Buslinien die Orte mit beliebten Einstiegspunkten in den Naturraum.

Unterkünfte im Naturpark Rheinland.

Im Naturpark Rheinland übernachten Sie vielseitig: In Brühl und Hürth finden Sie viele Hotels, darunter auch ein Markenhaus wie das H+ Hotel Köln Brühl. In Bornheim, Erftstadt und Weilerswist gibt es einige Pensionen und Gästehäuser; Hostels sind in den kleineren Orten nur wenige vorhanden. Besonders attraktiv sind Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Naturpark Rheinland – schöne, oft preiswerte Unterkünfte, die Ihnen viel Raum, Flexibilität und regionale Atmosphäre bieten.

Regionen wie der Naturpark Rheinland.

Sie mögen die Mischung aus stadtnaher Erreichbarkeit, abwechslungsreicher Kulturlandschaft und ruhigen Naturmomenten im Naturpark Rheinland? Dann werden Ihnen auch andere Regionen gefallen, die mit kurzen Wegen, vielfältigen Wegenetzen und einer guten Infrastruktur punkten. Entscheidend ist oft die Balance: genug Weite, um durchzuatmen, und zugleich genügend Angebote, damit Sie spontan eine Radtour, einen Spaziergang oder einen Kulturstopp einplanen können. Solche Gebiete sind ideale Wochenendziele, weil Sie ohne lange Vorbereitung starten, vor Ort flexibel umplanen und unterschiedliche Interessen unter einen Hut bringen – sei es mit Kindern, Freunden oder zu zweit. Wichtig sind zudem verlässliche Einstiegspunkte, Orientierung und Service: Infostellen, Karten, Leitsysteme, Rastplätze, ÖPNV-Anbindungen und Einkehrmöglichkeiten. Wenn Sie im Naturpark Rheinland den Wechsel von Wald, Offenland und Gewässern schätzen, achten Sie bei ähnlichen Zielen auf gliedernde Landschaftselemente wie Hecken, Bachtäler, Seenplatten oder Hangwälder. Sie sorgen für Abwechslung auf kurzen Distanzen, liefern schöne Aussichtspunkte und machen jede Jahreszeit erlebbar – vom Frühlingsgrün über sommerliche Uferwege bis zur klaren Luft im Winter. Auch kulturelle Anker sind ein Plus: historische Zentren, Schlösser, Industriekultur oder Museen, die Sie auf Ihrer Tour einbinden können. Nachfolgend finden Sie fünf Regionen, die Besuchern aus ähnlichen Gründen gefallen – mit differenziertem Charakter, aber einem gemeinsamen Versprechen: viel Natur, gute Erreichbarkeit und ein breites Aktivspektrum.
  1. Naturpark Nordeifel: Hier verbinden Sie Wälder, Talsperren und offene Hochflächen mit historischen Orten. Wie im Naturpark Rheinland profitieren Sie von gut markierten Wegen, ÖPNV-Anschlüssen und vielfältigen Tagestouren – ideal für Wanderer, Radler und Naturbeobachter.
  2. Naturpark Bergisches Land: Sanfte Höhen, Wupper- und Dhünntäler sowie Talsperren prägen das Bild. Sie erreichen Startpunkte schnell aus dem Ballungsraum und erleben dichte Wälder, Wasserblicke und Kulturstopps – eine ähnliche Kombination aus Nähe und Natur.
  3. Naturpark Maas-Schwalm-Nette: Seen, Moore und Bruchwälder entlang der deutsch-niederländischen Grenze bieten ruhige Routen und reiche Biodiversität. Wie im Naturpark Rheinland erwarten Sie familienfreundliche Wege, grenznahe Ausflüge und viele Rastmöglichkeiten.
  4. Naturpark Hohe Mark: Weite Wälder, Heideflächen und Kanäle schaffen abwechslungsreiche Kulissen. Sie kombinieren Radtouren auf flachen Strecken mit Waldspaziergängen und kulturellen Abstechern – gut erreichbar und ideal für entspannte Aktivtage.
  5. Nationaal Park De Hoge Veluwe (Niederlande): Ein großes Netz an Rad- und Wanderwegen durch Wälder, Dünen und Heide, plus Kunst- und Kulturangebote. Wie im Naturpark Rheinland finden Sie kurze Wege, klare Orientierung und viele Optionen für Tagesausflüge.

Das Wetter im Naturpark Rheinland.

Im Naturpark Rheinland erwartet Sie ein mildes, niederschlagsreiches Übergangsklima. Frühlingstage werden rasch freundlicher; Sie genießen frisches Grün und angenehme Temperaturen. Sommer zeigen sich warm, oft mit lauen Abenden am Wasser und gelegentlichen Schauern. Der Herbst bringt klare Luft, farbige Wälder und stabile Wandertage. Im Winter bleibt es meist kühl, selten streng kalt; nebelfeuchte Morgen weichen häufig hellen Abschnitten – ideal für ruhige Spaziergänge und kurze Runden.

Naturpark Rheinland: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.