Hier begegnen Sie auf Schritt und Tritt der bewegten Vergangenheit der Region
Der romantische Rhein reicht von
Bingen bis
Remagen und der Großteil dieser uralten Kulturlandschaft – die Strecke von Bingen bis
Koblenz – zählt zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Schon die Römer besiedelten diesen Abschnitt des Flusses und hinterließen ihre Spuren: In Konstanz bauten sie die erste Rheinbrücke. Auch der bekannte römische Grenzwall Limes, ebenfalls Welterbestätte, beginnt in Rheinbrohl am nördlichen romantischen Rhein. Stadtmauern, Zollburgen und Mautstellen zeugen von der Bedeutung des Rheins als Grenze und Handelsstraße im Laufe der Jahrhunderte: Die Flusslandschaft weist hier einen einzigartigen Reichtum an historischen Bauwerken auf. Burgen, Schlösser und Wehranlagen liegen teils als malerische Ruinen auf den Höhen entlang des Flusses und wurden schon im 19. Jahrhundert zu romantischen Ausflugszielen.
Berühmte Sagen wie die der Loreley ranken sich um die Landschaften und inspirierten Dichter und Komponisten. Am romantischen Rhein finden Sie Burgen und Burgruinen für jeden Geschmack – je nach Lage Ihrer Unterkunft bietet sich zum Beispiel ein Besuch der berühmten
Burg Drachenfels bei Königswinter an, die wunderbare Aussichten über die umliegenden Weinorte, den Fluss und bis in die Eifel und den Westerwald bietet. Hier soll der Sage nach der berühmte Drache der Siegfriedsage gelebt haben.
Burg Lahneck, die Marksburg, die nie umkämpft oder belagert wurde und somit die am besten erhaltene Burg am Rhein ist, die Burgen Sterrenberg und Liebenstein bei Kamp-Bornhofen, Burg Katz bei St. Goarshausen, der bekannte Binger Mäuseturm und viele weitere Sehenswürdigkeiten bieten bei einer Reise an den romantischen Rhein herrliche Ausflugsmöglichkeiten.
Genießen Sie herrliche Aussichten und Qualitätswein
Die Weinbaugebiete von Mittelrhein und Rheingau erstrecken sich entlang des Flusses und tragen mit ihren mittelalterlichen Weindörfern und den zahlreichen steilen Hanglagen im Terrassenanbau zur romantischen Atmosphäre bei. Auch der Weinbau wurde bereits von den Römern in die Region gebracht. Dabei haben sich die Schieferböden besonders für den Rieslinganbau als ideal erwiesen. Weingüter mit Gutsschänken und Straußwirtschaften laden vielerorts zur Verkostung der lokalen Erzeugnisse. Die weltberühmte Drosselgasse in Rüdesheim am Rhein beispielsweise bietet geselliges Nachtleben und Stimmungsmusik im Urlaub.
Die wunderbare Landschaft lädt nicht nur zu herrlichen Wanderungen entlang des Flusses ein – entlang des gesamten Mittelrheins erstrecken sich die zwei Fernwanderwege Rheinsteig und Rheinburgenweg, die wirklich keine Wandererwünsche offen lassen – sondern auch zu Radtouren, wie zum Beispiel auf dem 120 Kilometer langen Rhein-Radweg. Schiffstouren wie die Rhein-Kreuzfahrt auf einem nostalgischen Raddampfer, sowie Sport- und Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie ergänzen das Angebot in Ihren Ferien in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus am romantischen Rhein.