bestfewo.de Logo

Saar-Blies-Gau

Saar-Blies-Gau: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

14 Ferienunterkünfte für Ihren Saar-Blies-Gau-Urlaub

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Straßenansicht Eingang Saarland Card Gastgeber Terasse die Kleine Bad die Kleine Schlafzimmer die Kleine (2) Schlafzimmer die Kleine Küche die Kleine (2) Wohnküche die Kleine 20230722_160207 (2)
7de52ca8-10ab-4848-b4b0-d3ed9b370846 9f32932d-7747-4431-897a-bf487ef33188 31182764-fb39-4313-99e0-a7c44ca616e2 bfb50529-416d-47a6-869c-1ab9b3894ffa eaf073d7-b38a-483b-9925-7912b7a8d2cb 25dc5117-5219-49b6-9703-34149529ce10 4764e1cc-0071-4425-8dc5-4caa00cc9cc7 IMG_0707 IMG_0700 IMG_0702
Wohnraum Ferienhaus mit Parkplatz vor der Tür Terrasse Ferienhaus (2) Wohnraum Wohn,- Essbereich Wohnraum vollausgestatte Küche Badezimmer mit Dusche Badezimmer mit Dusche
Straßenansicht Eingang Saarland Card Gastgeber Schlafzimmer 3 die Große Schlafzimmer 3 die Große (2) Bad 1 die Große Bad 2 die Große (2) Bad 2 die Große Küche die Große Schlafzimmer 1 die Große
Frontansicht_Ferienhaus Haus_Gartenansicht Haus_im_Winter Blick_in_den_Garten Bliesaue_geflutet Bliesgau-Landschaft Bliesgaulandschaft Blieskastel-Barockstadt bauernhaus Webenheim_Panorama
IMG_6815 DSC_0224_2 a0b81857-3661-4b40-89db-e814223dd6c0 IMG_0413 IMG_0598 7c914c4d-bf2d-46a1-97e8-78a673eed8d9 image00002 image00001 DSC_0206 DSC_0218
Das_Haus_von_der_Straßen_betrachtet Blick_in_den_Bliesgau Haus_vom_Garten_aus_betrachtet Hausansicht_im_Winter Blick_in_den_Garten_April Hummel-Ragwurz Biosphärenreservat Bliesgau Biosphärenreservat Bliesgau Bliesaue Webenheim-Panorama
890DAE7F-BA56-4BF0-9118-2D3F3F0121A5 8CCBA307-1821-4BA1-8787-A471A05354C1 BF5EA246-829E-45AA-BA11-1526DBCA41C9 E4D846D6-6043-4CDB-A1B1-33BB3E529215 bild_13 (1) wohn_u_esszimmer k_che sz_1 sz_2 bad_2
Frontansicht Außenansicht Ausblick vom Garten aus Garten Gästebank Luftansicht Biesingen Willkommen Flur Badezimmer Küche
haus_von_aussen_2_1 DSC02253 206 205 schlafzimmer wohnzimmer_mit_blick_ins_schlafzimmer wohnzimmer essecke_1 kueche_mit_essecke kueche
1000106421 1000106322 1000106321 1000106302 1000106320 20250709_144658 1000106309 20250709_144736 20250709_144218 20250709_144135
Loggia Hausansicht 2 Gemeinde Gersheim Sommerschönheiten Freizeitweg Gersheim Orchideengebiet Orchideengebiet Orchideenpfad Orchideen Orchideengebiet Europäischer Kulturpark Reinheim
Aussenansicht Garten 6 Garten 1 Garten 2 Vorgarten Blumen 3 Garten Bilder Niederwürzbach Weiher 1 Bilder Niederwürzbach Weiher 2 Grundriss

Wissenswertes über den Saar-Blies-Gau.

Im Saar-Blies-Gau erleben Sie eine Region, in der Genuss, Handwerk und gelebte Nachbarschaftskultur zusammenkommen. Typisch sind Streuobstwiesen, regionale Erzeugnisse, feine Manufakturen und ein ausgeprägtes Miteinander mit französischem Flair. Sie begegnen hier herzlichen Gastgebern, barocker Lebensart und einer Küche, die aus einfachen Zutaten feine Gerichte zaubert. Ruhesuchende, Genießerinnen und Genießer, Familien sowie Aktivurlauber finden gleichermaßen ihren Platz. Nachhaltigkeit und kurze Wege prägen das Erlebnis, ohne dass es an Komfort fehlt – ideal für entschleunigte Tage mit viel Charakter.

Wo liegt der Saar-Blies-Gau?

Der Saar-Blies-Gau liegt im Südosten des Saarlandes in Deutschland, entlang der Blies und nahe der Grenze zu Frankreich. Sanfte Hügel, Wiesen, Auen und lichte Wälder bestimmen das Bild. Die Region schmiegt sich zwischen Orte wie Homburg, St. Ingbert und Blieskastel und grenzt an die Landschaften der Pfalz und Lothringens. Durch die Lage im Saarland ist der Saar-Blies-Gau gut angebunden, zugleich aber ländlich geprägt. Das Wechselspiel aus Flusstälern, Streuobstgürteln und offenen Feldfluren verleiht ihm seinen besonderen Reiz.

Aktivitäten in und um den Saar-Blies-Gau.

Im Saar-Blies-Gau genießen Sie aktive Erholung ohne Hektik: Wandern Sie auf gut markierten Wegen, radeln Sie gemütlich entlang der Blies und entdecken Sie regionale Küche in Landgasthöfen. Naturfreunde beobachten seltene Arten in Streuobstwiesen, Kulturfans tauchen in barocke Ensembles ein. Zu den Höhepunkten zählen die Homburger Schlossberghöhlen, eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit in Europas größtem Buntsandsteinhöhlensystem. Ebenso lohnend: der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim mit römisch-keltischem Erbe sowie der Gollenstein bei Blieskastel, einer der höchsten Menhire Mitteleuropas. Familien freuen sich auf leichte Rundwege und picknicktaugliche Aussichtspunkte.

Die schönsten Städte im Saar-Blies-Gau

Städte und Orte im Saar-Blies-Gau verbinden ländliche Gelassenheit mit spannender Historie. Sie flanieren durch barocke Plätze, entdecken kleine Ateliers und genießen regionale Küche in charmanten Altstädten. Zwischen Sandsteinfassaden und weiten Blicken in die Hügellandschaft finden Sie lebendige Wochenmärkte, Kulturveranstaltungen und gemütliche Cafés. Jede Stadt hat ihren eigenen Charakter: mal barock und verträumt, mal modern und kreativ. So können Sie Ihren Aufenthalt flexibel gestalten – mit kurzen Wegen zwischen Naturmomenten, kulinarischen Entdeckungen und kulturhistorischen Spaziergängen.
  1. Blieskastel: Barocke Altstadt mit repräsentativen Plätzen, kleinen Manufakturen und dem nahegelegenen Gollenstein – ideal für Architektur- und Kulturspaziergänge.
  2. Homburg: Universitätsstadt mit lebendiger Szene; die Homburger Schlossberghöhlen liegen direkt vor der Tür und bieten ein besonderes Untergrund-Erlebnis.
  3. St. Ingbert: Ehemalige Industriestadt im Wandel, heute kulturell aktiv mit Veranstaltungen, Museen und grünen Ausläufern zum Wandern.
  4. Kirkel: Prägend ist die Burgruine Kirkel; gemütliche Wege führen durch Wälder und zu schönen Aussichtspunkten.
  5. Gersheim: Ruhiger Ort im Blies­tal, Ausgangspunkt für Naturtouren und ein guter Start für Radtouren entlang der Blies.

Die Anreise in den Saar-Blies-Gau.

Sie erreichen den Saar-Blies-Gau bequem per Auto über die A6 (Kaiserslautern–Saarbrücken) und die A8 (Luxemburg–Karlsruhe); regionale Bundesstraßen verbinden die Orte im Blies­tal. Mit der Bahn reisen Sie über Saarbrücken Hbf oder Homburg (Saar) an, von dort fahren Regionalzüge und Busse in die Umgebung. Der Flughafen Saarbrücken (SCN) bietet kurze Wege für Flüge innerhalb Europas. Als größere Drehkreuze dienen zudem Frankfurt Airport (FRA) und Luxemburg (LUX). Vor Ort empfiehlt sich die Kombination aus ÖPNV, Fahrrad und Spaziergängen.

Unterkünfte im Saar-Blies-Gau.

Im Saar-Blies-Gau finden Sie viele Hotels in Städten wie Homburg und St. Ingbert. In Blieskastel, Kirkel und Gersheim gibt es einige Pensionen und Gästehäuser für preisbewusste Reisende. So wählen Sie je nach Anspruch zwischen komfortablen Häusern und persönlich geführten Unterkünften. Besonders attraktiv sind schöne Ferienwohnungen und gemütliche Ferienhäuser im Grünen – oft preiswert, charmant eingerichtet und ideal für flexible Urlaubstage. Fragen Sie vor Ort nach regionalen Frühstücksangeboten und Tipps, um die Umgebung authentisch zu erkunden.

Regionen wie der Saar-Blies-Gau.

Sie suchen Alternativen mit ähnlichem Charakter wie der Saar-Blies-Gau? Dann mögen Sie Regionen, in denen Natur, Kulturgeschichte und Kulinarik in kurzer Distanz zusammenfinden. Entscheidend ist das Wechselspiel aus sanfter Hügellandschaft, Wäldern, Flusstälern und Dörfern mit starkem regionalem Selbstverständnis. Wandern und Radfahren auf gut markierten Wegen, Streuobstwiesen, Sandstein- und Burgenlandschaften sowie ein grenzüberschreitender Einfluss prägen das Reisegefühl. Auch in den folgenden Regionen stoßen Sie auf herzliche Gastgeber, eine bodenständige Küche und kleine Kulturorte, die große Geschichten erzählen. Hier erleben Sie Entschleunigung ohne Verzicht auf Vielfalt – ideal für alle, die gern aktiv sind und anschließend mit Genuss einkehren. Achten Sie auf lokale Spezialitäten und saisonale Angebote: Märkte, Hoffeste und kleine Festivals geben Einblick in Handwerk und Lebensart. Außerdem profitieren Sie in all diesen Regionen von kurzen Wegen: Viele Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte und Hofläden lassen sich zu entspannten Tagesrunden kombinieren. Dadurch gestalten Sie Ihren Urlaub flexibel – mal naturbetont mit stillen Pfaden, mal kulturreich mit Burgen, Museen und historischen Stadtkernen. Wer das feine Detail schätzt, findet hier ebenso sein Glück wie Familien, die unkomplizierte Ausflugsziele bevorzugen. Besonders reizvoll ist die Nähe zu Nachbarländern, wo Sie schnelle Abstecher über die Grenze machen und dennoch im selben Landschaftscharakter bleiben können.
  1. Pfälzerwald: Direkt östlich anschließendes Mittelgebirge mit Buntsandsteinfelsen, Burgruinen und dichten Wäldern. Ähnlich wie im Saar-Blies-Gau verbinden sich hier aussichtsreiche Wanderwege, regionale Küche und kulturhistorische Spuren auf kurzer Distanz.
  2. Vogesen (Frankreich): Sanfte Höhen, Waldgebiete und zahlreiche Burgen schaffen ein vertrautes Landschaftsbild. Die Nähe und der deutsch-französische Kulturaustausch machen die Vogesen für Reisende attraktiv, die den grenzüberschreitenden Charme des Saar-Blies-Gaus schätzen.
  3. Odenwald: Eine hügelige Kulturlandschaft mit Wäldern, Streuobstwiesen und Fachwerkorten. Wie im Saar-Blies-Gau genießen Sie hier ruhige Wege, regionale Produkte und kleine Altstädte mit viel Atmosphäre.
  4. Eifel: Weite Hochflächen, Maare und Wälder prägen die Natur. Die Mischung aus stillen Pfaden, historischen Orten und bodenständiger Küche erinnert an die entschleunigte Vielfalt des Saar-Blies-Gaus – ideal für Aktivurlaub und Genuss.
  5. Müllerthal (Luxemburg): “Kleine Luxemburger Schweiz” mit bizarren Sandsteinformationen und ausgezeichneten Wanderpfaden. Naturerlebnis, kurze Wege und grenznahes Flair machen das Müllerthal zu einer stimmigen Alternative für Fans des Saar-Blies-Gaus.

Das Wetter im Saar-Blies-Gau.

Im Saar-Blies-Gau erwartet Sie ein mild-gemäßigtes Klima mit atlantischem Einfluss. Die Winter fallen meist kühl und eher feucht aus, Frostperioden sind möglich, aber selten lang. Frühling und Herbst zeigen sich angenehm, oft mit klaren Tagen und guter Fernsicht – ideal für Wanderungen durch Streuobstwiesen. Der Sommer wird warm, ohne extrem heiß zu werden; Gewitter bringen willkommene Abkühlung. Niederschläge verteilen sich relativ gleichmäßig über das Jahr, sonnigste Zeit sind späte Frühjahrs- und Sommermonate.

Saar-Blies-Gau: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.