bestfewo.de Logo

Salzlandkreis

Salzlandkreis: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

10 Ferienunterkünfte für Ihren Salzlandkreis-Urlaub

ExteriorSummer Kitchen LivingRoom Kitchen BedRoom ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom
Ferienhaus für 7 Personen (110 m²) in Stadt Alsleben (Saale) 1/10 Ferienhaus für 7 Personen (110 m²) in Stadt Alsleben (Saale) 2/10 Ferienhaus für 7 Personen (110 m²) in Stadt Alsleben (Saale) 3/10 Ferienhaus für 7 Personen (110 m²) in Stadt Alsleben (Saale) 4/10 Ferienhaus für 7 Personen (110 m²) in Stadt Alsleben (Saale) 5/10 Ferienhaus für 7 Personen (110 m²) in Stadt Alsleben (Saale) 6/10 Ferienhaus für 7 Personen (110 m²) in Stadt Alsleben (Saale) 7/10 Ferienhaus für 7 Personen (110 m²) in Stadt Alsleben (Saale) 8/10 Ferienhaus für 7 Personen (110 m²) in Stadt Alsleben (Saale) 9/10 Ferienhaus für 7 Personen (110 m²) in Stadt Alsleben (Saale) 10/10
Ferienwohnung für 5 Personen (60 m²) in Aschersleben 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (60 m²) in Aschersleben 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (60 m²) in Aschersleben 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (60 m²) in Aschersleben 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (60 m²) in Aschersleben 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (60 m²) in Aschersleben 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (60 m²) in Aschersleben 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (60 m²) in Aschersleben 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (60 m²) in Aschersleben 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (60 m²) in Aschersleben 10/10
Ferienwohnung für 6 Personen (108 m²) in Calbe 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (108 m²) in Calbe 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (108 m²) in Calbe 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (108 m²) in Calbe 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (108 m²) in Calbe 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (108 m²) in Calbe 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (108 m²) in Calbe 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (108 m²) in Calbe 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (108 m²) in Calbe 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (108 m²) in Calbe 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bernburg 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bernburg 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bernburg 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bernburg 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bernburg 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bernburg 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bernburg 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bernburg 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bernburg 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bernburg 10/10
Ferienhaus für 8 Personen (120 m²) in Groß Rosenburg 1/10 Ferienhaus für 8 Personen (120 m²) in Groß Rosenburg 2/10 Ferienhaus für 8 Personen (120 m²) in Groß Rosenburg 3/10 Ferienhaus für 8 Personen (120 m²) in Groß Rosenburg 4/10 Ferienhaus für 8 Personen (120 m²) in Groß Rosenburg 5/10 Ferienhaus für 8 Personen (120 m²) in Groß Rosenburg 6/10 Ferienhaus für 8 Personen (120 m²) in Groß Rosenburg 7/10 Ferienhaus für 8 Personen (120 m²) in Groß Rosenburg 8/10 Ferienhaus für 8 Personen (120 m²) in Groß Rosenburg 9/10 Ferienhaus für 8 Personen (120 m²) in Groß Rosenburg 10/10
Ferienwohnung für 3 Personen (15 m²) in Aschersleben 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (15 m²) in Aschersleben 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (15 m²) in Aschersleben 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (15 m²) in Aschersleben 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (15 m²) in Aschersleben 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (15 m²) in Aschersleben 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (15 m²) in Aschersleben 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (15 m²) in Aschersleben 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (15 m²) in Aschersleben 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (15 m²) in Aschersleben 10/10
Ferienwohnung für 1 Person (10 m²) in Aschersleben 1/10 Ferienwohnung für 1 Person (10 m²) in Aschersleben 2/10 Ferienwohnung für 1 Person (10 m²) in Aschersleben 3/10 Ferienwohnung für 1 Person (10 m²) in Aschersleben 4/10 Ferienwohnung für 1 Person (10 m²) in Aschersleben 5/10 Ferienwohnung für 1 Person (10 m²) in Aschersleben 6/10 Ferienwohnung für 1 Person (10 m²) in Aschersleben 7/10 Ferienwohnung für 1 Person (10 m²) in Aschersleben 8/10 Ferienwohnung für 1 Person (10 m²) in Aschersleben 9/10 Ferienwohnung für 1 Person (10 m²) in Aschersleben 10/10
Ferienwohnung für 6 Personen (80 m²) in Bernburg 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (80 m²) in Bernburg 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (80 m²) in Bernburg 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (80 m²) in Bernburg 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (80 m²) in Bernburg 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (80 m²) in Bernburg 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (80 m²) in Bernburg 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (80 m²) in Bernburg 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (80 m²) in Bernburg 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (80 m²) in Bernburg 10/10
Ferienhaus für 2 Personen (42 m²) in Klein Rosenburg 1/10 Ferienhaus für 2 Personen (42 m²) in Klein Rosenburg 2/10 Ferienhaus für 2 Personen (42 m²) in Klein Rosenburg 3/10 Ferienhaus für 2 Personen (42 m²) in Klein Rosenburg 4/10 Ferienhaus für 2 Personen (42 m²) in Klein Rosenburg 5/10 Ferienhaus für 2 Personen (42 m²) in Klein Rosenburg 6/10 Ferienhaus für 2 Personen (42 m²) in Klein Rosenburg 7/10 Ferienhaus für 2 Personen (42 m²) in Klein Rosenburg 8/10 Ferienhaus für 2 Personen (42 m²) in Klein Rosenburg 9/10 Ferienhaus für 2 Personen (42 m²) in Klein Rosenburg 10/10

Wissenswertes über den Salzlandkreis.

Im Salzlandkreis begegnen Sie einer Region, deren Identität von Salzgeschichte, Handwerk und bodenständiger Gastfreundschaft geprägt ist. Tradition und Innovation gehen hier Hand in Hand: Kurkultur trifft auf Industriekultur, regionale Küche auf kreative Manufakturen. Familien, Kulturreisende und Aktivreisende finden gleichermaßen passende Angebote und Veranstaltungen. Sie erleben gelebtes Brauchtum, kleine Feste und eine engagierte Vereinskultur. Gleichzeitig profitieren Sie von kurzen Wegen, einer entspannten Atmosphäre und einem authentischen Blick auf das alltägliche Leben in Sachsen-Anhalt.

Wo liegt der Salzlandkreis?

Der Salzlandkreis liegt im Zentrum von Sachsen-Anhalt und erstreckt sich zwischen dem nördlichen Harzvorland und den Flusslandschaften von Saale und Elbe. Er grenzt an die Stadt Magdeburg und mehrere Landkreise des Bundeslandes. Weite Ackerflächen, Auen und Flüsse prägen das Bild, dazu sanfte Höhen im Westen. Städte wie Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe), Aschersleben und Staßfurt verteilen sich entlang alter Verkehrsachsen. Die Lage ermöglicht Ihnen schnelle Wege in die umliegenden Kultur- und Naturräume Mitteldeutschlands.

Aktivitäten in und um den Salzlandkreis.

Im Salzlandkreis verbinden Sie Bewegung, Kultur und Genuss auf kurzen Wegen. Radeln Sie entspannt auf großen Fernrouten, tauchen Sie in die Salzgeschichte ein oder entdecken Sie stille Flusslandschaften vom Kanu aus. Regionales Handwerk, Kurkultur und kleine Museen runden Ihren Aufenthalt ab. Auf dem Elberadweg und Saaleradweg genießen Sie flache Etappen mit vielen Stopps. Paddeltouren auf Saale und Elbe bieten Naturerlebnisse für Einsteiger und Familien. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Ringheiligtum Pömmelte bei Schönebeck. In Bernburg (Saale) lohnt das Schloss Bernburg als markante Sehenswürdigkeit. In Bad Salzelmen erleben Sie am Gradierwerk die Tradition der Solekur – ideal zum Durchatmen. Dazu kommen Stadtbummel, regionale Märkte und gemütliche Touren durch Auen und Felder.

Die schönsten Städte im Salzlandkreis

Im Salzlandkreis entdecken Sie charmante Städte mit viel Alltagskultur statt großem Trubel. Sie spazieren durch historische Quartiere, genießen Flussblicke, Parks und kleine Cafés. Jede Stadt hat ihren eigenen Charakter – mal kurstädtisch, mal industriell geprägt, mal beschaulich. So lernen Sie Mitteldeutschland aus nächster Nähe kennen, mit authentischen Begegnungen und kurzen Wegen zwischen Natur und Kultur.
  1. Bernburg (Saale) – Residenzflair am Fluss, das Schlossensemble prägt die Silhouette; lebendige Innenstadt mit Gastronomie und Kultur.
  2. Schönebeck (Elbe) – Kurtradition in Bad Salzelmen, grüne Parks und Wege am Elbufer laden zum Spazieren ein.
  3. Aschersleben – Historische Stadtstruktur mit Gassen und Stadtmauerresten; Kunst, Veranstaltungen und kurze Wege ins Harzvorland.
  4. Staßfurt – Vom Salzbergbau geprägt, mit Industriedenkmälern und Wasserflächen für erholsame Pausen.
  5. Nienburg (Saale) – Kleinstädtisches Flair am Fluss; romanische Klosterkultur und ruhige Plätze zum Verweilen.

Die Anreise in den Salzlandkreis.

Sie erreichen den Salzlandkreis bequem per Auto über die Autobahn A14 (Magdeburg–Halle/Leipzig) sowie die A36 mit Anschluss in Richtung Harz. Regional- und Expresszüge verbinden den Landkreis mit Magdeburg, Halle (Saale) und Leipzig; Halte bestehen u. a. in Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe), Aschersleben und Staßfurt. Für Fernreisen nutzen Sie Flüge über die Flughäfen Leipzig/Halle (LEJ) und Berlin Brandenburg (BER). Vor Ort ergänzen Buslinien und Nahverkehr die Anbindung.

Unterkünfte im Salzlandkreis.

Im Salzlandkreis finden Sie eine solide Auswahl an Unterkünften für unterschiedliche Budgets. In Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe), Aschersleben und Staßfurt gibt es viele Hotels sowie einige Pensionen und Gästehäuser. Ruhesuchende mögen kleine Häuser mit persönlichem Service, Städtereisende schätzen zentrale Lagen. Besonders gefragt sind zudem schöne, preiswerte Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Salzlandkreis – ideal für flexible Aufenthalte mit viel Platz. Planen Sie frühzeitig, wenn Sie zu Ferienzeiten oder Veranstaltungen anreisen.

Regionen wie der Salzlandkreis.

Sie mögen bodenständige Kultur, Flusslandschaften, Kur- und Industriekultur sowie gut erreichbare Kleinstädte? Dann gefallen Ihnen auch andere Regionen, in denen Tradition und Alltagskultur nah beieinanderliegen und Rad- wie Wandertouren entspannt gelingen. Entscheidend sind kurze Wege, authentische Erlebnisse und ein stimmiger Mix aus Natur, Geschichte und Handwerk – genau das bietet der Salzlandkreis. Folgende Regionen vermitteln Ihnen ein ähnliches Gefühl und vergleichbare Reiseerlebnisse.
  1. Saalekreis – Direkt benachbart, mit Flusslandschaften, Weiten und lebendigen Kleinstädten. Wie im Salzlandkreis verbinden Sie hier Radwege entlang der Saale mit Kulturstopps und regionaler Küche. Wer gerne gemütlich unterwegs ist, findet viele Tagesausflüge ohne lange Anfahrten.
  2. Burgenlandkreis – Bekannt für Wein, Burgen und Flusstäler an Saale und Unstrut. Die Mischung aus historischen Orten, genussreicher Regionalkultur und gut ausgebauten Radwegen ähnelt der entspannten Reiseart im Salzlandkreis – ideal für Genießer und Kulturfans.
  3. Landkreis Harz – Zwar mit mehr Relief, aber ebenfalls mit historischen Städten, Industriekultur und kurzer Distanz zwischen Natur- und Kulturorten. Wenn Sie im Salzlandkreis die Kombination aus Stadtbummel, Technikgeschichte und Landschaft schätzen, werden Sie hier ebenfalls fündig.
  4. Jerichower Land – Elbnahe Weiten, stille Auen und ruhige Kleinstädte prägen das Bild. Wie im Salzlandkreis erleben Sie entspannte Radtage auf dem Elberadweg, naturnahe Pausen und viel Platz für Familien – ohne touristischen Trubel.
  5. Jihomoravský kraj (Tschechien) – Die Südmährische Region kombiniert Flusstäler, Wein- und Kulturlandschaften mit liebenswerten Städten. Ähnlich wie im Salzlandkreis stehen authentische Erlebnisse, regionale Produkte und genussvolle Touren im Fokus; zudem überzeugt die gute Erreichbarkeit und Dichte an Ausflugszielen.

Das Wetter im Salzlandkreis.

Im Salzlandkreis erwarten Sie gemäßigte Jahreszeiten. Der Winter verläuft meist kühl mit gelegentlichem Frost und ruhigen, klaren Tagen. Der Frühling startet mild und wird schnell freundlicher – ideal für erste Radtouren. Im Sommer ist es warm, häufig angenehm trocken, mit einzelnen Gewittern. Der Herbst bringt stabile, oft sonnige Tage und farbige Auenlandschaften. Packen Sie im Übergang leichte Schichten ein; für Radtouren empfehlen sich Windschutz und eine Regenjacke, besonders bei wechselhaftem Wetter.

Salzlandkreis: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.