Blücherhof ist weder ein Ort noch eine Gemeinde, sondern eine
historische Gutsanlage mit privat geführten
Ferienunterkünften. Die
restaurierten Wirtschaftsgebäude sind auch heute noch sehenswert, während von der Herberge Ausflüge an die
Mecklenburgische Seenplatte möglich sind.
Eine Gutsanlage mit Geschichte und Komfort
Die Gutsanlage von Blücherhof kann bereits auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Ende des 18. Jahrhunderts von der Familie Blücher erbaut, wechselte der Gutshof danach über die Jahrhunderte immer wieder den Besitzer, bis er sich heute schließlich zu einer
Herberge entwickelt hat, dessen
Ferienunterkünfte und
Ferienwohnungen ihren Gästen maximalen Komfort anbieten. Auch abseits der
Urlaubsunterkünfte ist die
historische Gutsanlage allemal sehenswert und lohnt einen Rundgang. Das
zentrale Herrenhaus selbst steht unter
Denkmalschutz, wobei kunstvoll geschmiedete
Eisentore den Eingang zum Herrenhaus bereits auf eindrucksvolle Weise ankündigen. Ein Großteil der anderen Wirtschaftsgebäude wurde umfassenden
Sanierungs- und
Restaurierungsarbeiten unterzogen. Darunter fallen auch das
Torhaus, der
Marstall und das
Taubenhaus, welche über die Jahrhunderte glücklicherweise erhalten geblieben sind. Gleichwohl ist die Gutsanlage auch ein gern genutzter Standort, um seinen Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte auf aktive Weise zu gestalten. So führen unterschiedliche
Fahrrad- und Wanderwege an Blücherhof vorbei, wie der
Mecklenburger-Seenradweg oder die
Eiszeitroute. Ein
Boots- und Fahrradverleih steht den Gästen zusammen mit einer Sauna und Grill- und Terrassenplätzen ebenfalls zur Verfügung. Nahe Ausflugsziele bilden unter anderem die
Burg Schlitz und das
Schloss Basedow sowie das
Schloss Ulrichshusen mit den Festspielen
Mecklenburg-Vorpommerns.
Eine Reise zu den Höhepunkten der Seenplatte
Die Städte
Waren an der Müritz und
Malchow zählen mit zu den sehenswertesten Ortschaften auf der Mecklenburgischen Seenplatte und liegen beide südlich von Blücherhof. Das besondere an Waren an der Müritz ist ohne Zweifel zum einen die malerische Lage direkt am nördlichen Ufer der
Müritz, dem
größten Binnensee Mecklenburg-Vorpommerns, und die unmittelbare Nähe zum
Müritz-Nationalpark. Im größten terrestrischen Nationalpark Deutschlands können sich Natur- und Aktivurlauber auf einer über
320 Quadratmeter großen Fläche auf eine abwechslungsreiche Flora und Fauna sowie etwa
100 weitere Seen freuen. In Waren an der Müritz selbst kann man sich im sogenannten
„Müritzeum“, dem Naturerlebniszentrum der Müritz, gründlich über den Nationalpark informieren und wo sich besonders Kinder auf die
interaktiven Erlebnisstationen freuen können. Das Zentrum Warens bildet der große
Marktplatz in der
historischen Altstadt, wo neben dem
Neuen Rathaus und
Fachwerkhäusern auch zahlreiche
Restaurants und Cafés zum Verweilen einladen. Die
Kleinstadt Malchow liegt westlich von Waren zwischen dem
Fleesensee und dem
Plauer See, was dem Ort eine malerische Lage beschert hat. Sowohl die
Klosterkirche als auch die berühmte
Drehbrücke machen einen Rundgang durch Malchow allemal lohnenswert. Etwas außerhalb der Stadt dürfen sich
Familien und Kinder auf die
Sommerrodelbahn und den
Affenwald freuen.
Ein Luftkurort an der Grenze zur Mecklenburgischen Schweiz
Einige Kilometer westlich von Blücherhof liegt der
Luftkurort Krakow am See nicht nur am
Krakower See selbst, sondern auch genau an der Grenze zur
Mecklenburgischen Schweiz. Krakow am See besticht sowohl durch ein idyllisches Stadtbild als auch durch atemberaubende Naturlandschaften. Die
Krakower Seenlandschaft etwa und der
Naturpark Nossentiner und Schwinzer Heide lassen die Herzen von naturverliebten Urlaubern höherschlagen und beeindrucken mit einer abwechslungsreichen Wald- und Seenlandschaft. Das
Naturschutzgebiet „Krakower Obersee“ ist zudem Heimat seltener Wasservögel, wozu auch der
Seeadler gehört. Vom
Aussichtsturm Jörnberg nördlich von Krakow am See ergeben sich zudem großartige Panoramablicke über die 15 Seen und Krakow selbst.