bestfewo.de Logo

Elbsandsteingebirge

Elbsandsteingebirge: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

128 Ferienunterkünfte für Ihren Elbsandsteingebirge-Urlaub

ExteriorSummer LivingRoom BedRoom BedRoom DiningRoom BedRoom BathRoom BathRoom TerraceBalcony ExteriorSummer
ExteriorSummer PoolOfHouse LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom BathRoom TerraceBalcony AreaSummer1KM AreaSummer5KM
LivingRoom Kitchen BathRoom ViewSummer AreaSummer1KM LivingRoom LivingRoom Kitchen BathRoom AreaSummer1KM
ExteriorSummer DiningRoom LivingRoom Kitchen BedRoom HallReception LivingRoom LivingRoom Kitchen BedRoom
Ferienhaus für 7 Personen (75 m²) in Kyjov

75 m²/

max. 7 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.3 (7 Bewertungen)

ab 125,37 €

Ferienwohnung für 6 Personen (82 m²) in Bad Schandau 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (82 m²) in Bad Schandau 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (82 m²) in Bad Schandau 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (82 m²) in Bad Schandau 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (82 m²) in Bad Schandau 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (82 m²) in Bad Schandau 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (82 m²) in Bad Schandau 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (82 m²) in Bad Schandau 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (82 m²) in Bad Schandau 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (82 m²) in Bad Schandau 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Stadt Wehlen 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Stadt Wehlen 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Stadt Wehlen 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Stadt Wehlen 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Stadt Wehlen 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Stadt Wehlen 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Stadt Wehlen 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Stadt Wehlen 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Stadt Wehlen 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Stadt Wehlen 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Königstein/Sächsische Schweiz 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Rathen 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Rathen 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Rathen 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Rathen 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Rathen 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Rathen 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Rathen 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Rathen 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Rathen 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (85 m²) in Rathen 10/10
Ferienwohnung für 8 Personen (95 m²) in Rathmannsdorf 1/10 Ferienwohnung für 8 Personen (95 m²) in Rathmannsdorf 2/10 Ferienwohnung für 8 Personen (95 m²) in Rathmannsdorf 3/10 Ferienwohnung für 8 Personen (95 m²) in Rathmannsdorf 4/10 Ferienwohnung für 8 Personen (95 m²) in Rathmannsdorf 5/10 Ferienwohnung für 8 Personen (95 m²) in Rathmannsdorf 6/10 Ferienwohnung für 8 Personen (95 m²) in Rathmannsdorf 7/10 Ferienwohnung für 8 Personen (95 m²) in Rathmannsdorf 8/10 Ferienwohnung für 8 Personen (95 m²) in Rathmannsdorf 9/10 Ferienwohnung für 8 Personen (95 m²) in Rathmannsdorf 10/10
ExteriorSummer PoolOfHouse LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom BathRoom TerraceBalcony ViewSummer AreaSummer1KM
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen BathRoom ViewSummer AreaSummer1KM LivingRoom Kitchen Kitchen
ExteriorSummer HallReception LivingRoom Kitchen BedRoom BathRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen
LivingRoom ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom Kitchen Kitchen BedRoom BedRoom BathRoom BathRoom
Ferienwohnung für 2 Personen (58 m²) in Struppen

58 m²/

max. 2 Pers.

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.1 (8 Bewertungen)

ab 69,76 €

ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom LivingRoom BathRoom ViewSummer AreaSummer5KM AreaSummer5KM
Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Struppen

65 m²/

max. 5 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.4 (13 Bewertungen)

ab 114,38 €

BedRoom LivingRoom Kitchen DiningRoom ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom
ExteriorSummer PoolOfHouse LivingRoom Kitchen BedRoom BathRoom TerraceBalcony PoolOfHouse AreaSummer1KM AreaSummer5KM
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Ferienwohnung für 5 Personen (73 m²) in Bad Schandau 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (73 m²) in Bad Schandau 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (73 m²) in Bad Schandau 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (73 m²) in Bad Schandau 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (73 m²) in Bad Schandau 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (73 m²) in Bad Schandau 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (73 m²) in Bad Schandau 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (73 m²) in Bad Schandau 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (73 m²) in Bad Schandau 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (73 m²) in Bad Schandau 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Bad Schandau 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Bad Schandau 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Bad Schandau 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Bad Schandau 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Bad Schandau 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Bad Schandau 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Bad Schandau 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Bad Schandau 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Bad Schandau 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Bad Schandau 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Bad Schandau 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Bad Schandau 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Bad Schandau 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Bad Schandau 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Bad Schandau 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Bad Schandau 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Bad Schandau 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Bad Schandau 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Bad Schandau 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Bad Schandau 10/10
Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Bad Schandau 1/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Bad Schandau 2/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Bad Schandau 3/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Bad Schandau 4/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Bad Schandau 5/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Bad Schandau 6/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Bad Schandau 7/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Bad Schandau 8/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Bad Schandau 9/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Bad Schandau 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bad Schandau 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bad Schandau 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bad Schandau 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bad Schandau 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bad Schandau 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bad Schandau 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bad Schandau 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bad Schandau 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bad Schandau 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Bad Schandau 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Schandau 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Schandau 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Schandau 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Schandau 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Schandau 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Schandau 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Schandau 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Schandau 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Schandau 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Bad Schandau 10/10
Ferienwohnung für 11 Personen (212 m²) in Bad Schandau 1/10 Ferienwohnung für 11 Personen (212 m²) in Bad Schandau 2/10 Ferienwohnung für 11 Personen (212 m²) in Bad Schandau 3/10 Ferienwohnung für 11 Personen (212 m²) in Bad Schandau 4/10 Ferienwohnung für 11 Personen (212 m²) in Bad Schandau 5/10 Ferienwohnung für 11 Personen (212 m²) in Bad Schandau 6/10 Ferienwohnung für 11 Personen (212 m²) in Bad Schandau 7/10 Ferienwohnung für 11 Personen (212 m²) in Bad Schandau 8/10 Ferienwohnung für 11 Personen (212 m²) in Bad Schandau 9/10 Ferienwohnung für 11 Personen (212 m²) in Bad Schandau 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (52 m²) in Bad Schandau 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (52 m²) in Bad Schandau 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (52 m²) in Bad Schandau 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (52 m²) in Bad Schandau 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (52 m²) in Bad Schandau 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (52 m²) in Bad Schandau 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (52 m²) in Bad Schandau 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (52 m²) in Bad Schandau 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (52 m²) in Bad Schandau 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (52 m²) in Bad Schandau 10/10

Wissenswertes über das Elbsandsteingebirge.

Im Elbsandsteingebirge finden Sie eine ausgeprägte Kultur des Naturerlebens und eine lange Klettertradition mit eigener Etikette. Die Region inspiriert seit der Romantik Kunstschaffende und steht für entschleunigte Auszeiten ebenso wie für sportliche Herausforderungen. Familien, Genusswandernde, Fotografierende und Kletternde kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Gastgeber pflegen regionale Küche und eine herzliche Servicekultur. Sie erleben authentisches Handwerk, ruhige Orte und eine besondere Atmosphäre, die zwischen Ursprünglichkeit, Achtsamkeit und lebendigem Outdoor‑Spirit pendelt.

Wo liegt das Elbsandsteingebirge?

Das Elbsandsteingebirge liegt beiderseits der Elbe südöstlich von Dresden an der Grenze zu Tschechien. Der deutsche Teil heißt Sächsische Schweiz, der gegenüberliegende Teil in Tschechien Böhmische Schweiz. Es schließt an das Elbtal an, wird nach Nordosten vom Lausitzer Bergland begleitet und grenzt südwestlich an das Osterzgebirge. Prägend sind tief eingeschnittene Flusstäler und bewaldete Hochflächen. Von Dresden erreichen Sie die Landschaft schnell entlang der Elbe, während sich auf tschechischer Seite die Wege Richtung Děčín und Nationalpark České Švýcarsko öffnen.

Aktivitäten in und um das Elbsandsteingebirge.

Erkunden Sie im Elbsandsteingebirge ein Paradies für Aktive: gut markierte Wanderwege, traditionsreiche Kletterrouten und aussichtsreiche Pfade erwarten Sie. Auch gemütliche Touren, Fotospots und Naturerlebnisse für Familien finden Sie an vielen Orten. Radfahrende genießen Etappen am Elberadweg, während Genießer regionale Küche in urigen Gasthäusern entdecken. Wandern Sie auf Panoramawegen, erleben Sie Klettersteige nach regionalen Regeln oder gleiten Sie per Schiff über die Elbe. Als eindrucksvolle Sehenswürdigkeit gilt die Basteibrücke mit ihren Aussichtspunkten; ebenso fasziniert die Festung Königstein mit ihren mächtigen Mauern. Sie können außerdem Wildromantik in den Felsrevieren erleben, geführten Touren folgen oder bei Sonnenaufgang einzigartige Fotomomente sammeln.

Die schönsten Städte im Elbsandsteingebirge

Lernen Sie die charmanten Orte im Elbsandsteingebirge kennen, die mit historischer Bausubstanz, gemütlichen Ufern und kurzer Distanz zu spektakulären Aussichtspunkten punkten. Sie flanieren durch liebevoll restaurierte Altstädte, probieren regionale Küche und starten direkt vor der Haustür zu Wanderungen. Ob Kurort, Tor zur Felsenwelt oder lebendiges Städtchen – hier finden Sie einen perfekten Mix aus Kultur und Natur. Planen Sie Ihre Entdeckungen mit diesen fünf Tipps:
  1. Pirna – Das „Tor zur Sächsischen Schweiz“ begeistert Sie mit barocker Altstadt, Marktplatz und Elbpromenade.
  2. Bad Schandau – Kur- und Genussort mit Therme; idealer Startpunkt für Touren in die Felsenwelt.
  3. Königstein – Kleinstadt am Fluss, geprägt von der nahen gleichnamigen Festung und schönen Elbufern.
  4. Kurort Rathen – Stiller Ort am Elbhang; perfekter Zugang zu Aussichtspunkten rund um die Bastei.
  5. Sebnitz – Grenznahe Kleinstadt mit Tradition im Kunstblumenhandwerk und Nähe zu stillen Tälern.

Die Anreise ins Elbsandsteingebirge.

Sie erreichen das Elbsandsteingebirge bequem per Bahn über Dresden; die S‑Bahn‑Linie S1 fährt elbaufwärts bis Bad Schandau und Schöna. Regionalzüge verbinden weitere Orte. Mit dem Auto nutzen Sie die A17 (Dresden–Prag) sowie die B172 entlang der Elbe. Elbeschiffe ergänzen saisonal den Verkehr. Für Flüge bieten sich der Flughafen Dresden (DRS) und, grenznah, der Václav-Havel-Flughafen Prag (PRG) an. Vor Ort verkehren Busse in die Täler und zu Ausgangspunkten vieler Touren.

Unterkünfte im Elbsandsteingebirge.

Im Elbsandsteingebirge finden Sie viele Hotels, besonders in Bad Schandau und Pirna. Zusätzlich gibt es einige Pensionen und Gästehäuser in Orten wie Königstein, Kurort Rathen und Sebnitz. So übernachten Sie zentral oder ruhig – ganz nach Ihrem Stil. Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Elbsandsteingebirge bieten Ihnen eine schöne, oft außergewöhnliche und zugleich preiswerte Alternative mit viel Platz und Flexibilität.

Regionen wie das Elbsandsteingebirge.

Sie lieben dramatische Felsenpanoramen, enge Schluchten, luftige Aussichtspunkte und Wege, die sich elegant an Stein und Wald entlangschlängeln? Dann werden Ihnen auch andere Sandstein- und Mittelgebirgsregionen gefallen, die eine ähnliche Mischung aus Naturerlebnis, Klettertradition und romantischer Stimmung bieten. Ob Sie eher gemütlich wandern, ambitioniert klettern, fotografieren oder mit Kindern spektakuläre, aber gut erreichbare Ziele ansteuern – diese Regionen fühlen sich in ihrer Atmosphäre dem Elbsandsteingebirge verwandt. Zudem locken sie mit regionaler Küche, charmanten Orten und einer Infrastruktur, die Outdoor-Erlebnisse unkompliziert macht. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihren nächsten Abstecher in diese verwandten Landschaften:
  1. Böhmische Schweiz – Direkt jenseits der Grenze in Tschechien verbindet diese Nationalparkregion malerische Felsformationen, tiefe Täler und traditionsreiche Orte. Sie finden gut markierte Wege, Aussichtspunkte mit weiter Fernsicht und anspruchsvolle Kletterreviere. Die Nähe zu Děčín erleichtert Ihre Anreise; Kultur, Küche und Gastfreundschaft runden das Naturerlebnis ab. Ähnlich wie im Elbsandsteingebirge treffen Sie auf vielfältige Tourenmöglichkeiten zwischen Genuss und Abenteuer.
  2. Adršpach‑Teplice Felsenstadt – In Tschechien lockt dieses außergewöhnliche Sandsteinlabyrinth mit spektakulären Felsgassen, Türmen und Naturbrücken. Schilderungen erinnern an eine märchenhafte Kulisse, die Sie auf gesicherten Rundwegen sehr nah erleben. Für Kletternde bietet das Revier besondere Herausforderungen, für Familien kurze, eindrucksvolle Routen. Wie im Elbsandsteingebirge stehen einzigartige Felsarchitektur und intensive Naturwahrnehmung im Mittelpunkt.
  3. Zittauer Gebirge – Deutschlands kleinstes Mittelgebirge zeigt Ihnen Sandstein- und Phonolitfelsen, Höhenrücken mit Aussicht und charmante Kurorte. Markante Gipfel, historische Berggasthäuser und dichte Wälder ergeben ein stimmiges Ensemble. Wanderwege sind vielseitig, Klettergebiete liegen nah beieinander, und die Dörfer pflegen eine einladende Tradition. Die Verwandtschaft zum Elbsandsteingebirge spüren Sie in den Felsformationen und der Mischung aus Natur, Kultur und kurzer Wege.
  4. Pfälzerwald – Dahner Felsenland – In der Pfalz erwarten Sie rot leuchtende Buntsandsteintürme, Burgruinen auf Felsköpfen und stille Täler. Das weitmaschige Wegenetz lässt Sie abwechslungsreiche Rundtouren planen; Kletternde finden klassische und moderne Routen. Über Felskanzeln schweift Ihr Blick weit in die Wälder. Wie im Elbsandsteingebirge prägen Sandstein, weiche Waldpfade und aussichtsreiche Höhen das Erlebnis – ergänzt um pfälzische Kulinarik.
  5. Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz – In Luxemburg entdecken Sie eine verwunschene Felsenwelt aus Sandstein, schmalen Schluchten und moosigen Passagen. Der berühmte Mullerthal Trail führt Sie zu Felsfenstern, Wasserfällen und Aussichtspunkten. Familienfreundliche Abschnitte wechseln sich mit sportlicheren Passagen ab. Die Parallelen zum Elbsandsteingebirge liegen in der skulpturalen Felslandschaft, der gut ausgebauten Wegweisung und einer Atmosphäre, die Ruhe und Abenteuer stimmig vereint.

Das Wetter im Elbsandsteingebirge.

Im Elbsandsteingebirge erwarten Sie gemäßigte Jahreszeiten. Der Frühling startet oft mild und wird zunehmend sonnig – ideal für erste Touren. Sommer sind warm, teils gewittrig, mit angenehmen Wandertemperaturen im Wald. Der Herbst zeigt klare Tage mit farbigen Wäldern und morgendlichen Nebelfeldern in den Tälern. Im Winter ist es kühl bis frostig; auf den Hochflächen fällt gelegentlich Schnee. Planen Sie stets wetterfeste Ausrüstung ein, denn in Schluchten und auf Höhen können Bedingungen schnell wechseln.

Elbsandsteingebirge: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.