Ferien im Landkreis Wittenberg sind auch Ferien in der Wiege der Reformation: Besuchen Sie von einer Ferienunterkunft in der Region aus die Lutherstätten oder erkunden Sie die schöne Landschaft an Elbe und Schwarzer Elster.
Der Landkreis Wittenberg im Osten von Sachsen-Anhalt erstreckt sich rund um Wittenberg an der Elbe
Im Zentrum des Landkreises liegt die Lutherstadt Wittenberg
Hier lebte der Reformator Martin Luther ab 1511, als er ins Augustinereremitenkloster (das heutige Lutherhaus Wittenberg) berufen wurde, bis zu seinem Tod im Jahre 1546. Im Jahre 1517 schlug er hier seine 95 Thesen wider den Ablassmissbrauch an die Tür der Schlosskirche – und machte Wittenberg so zur „Wiege der Reformation“. Neben dem Lutherhaus und der Schlosskirche zählen auch die Stadtkirche St. Marien mit dem von Lucas Cranach d. Ä. entworfenen Reformationsaltar sowie das Melanchthonhaus – Lebens- und Arbeitsstätte des Humanisten und Reformators Philipp Melanchthon – zum UNESCO Welterbe. Weitere Bauwerke, wie zum Beispiel die Cranach-Höfe oder der Turm der Schlosskirche, lohnen ebenfalls einen Besuch: So ist die Stadt Wittenberg allein schon eine Reise wert. Der Turm bietet von seiner 52 Meter hohen Aussichtsplattform aus einen herrlichen Blick über die Altstadt und beinahe den gesamten Landkreis Wittenberg. Die Gegend rund um Wittenberg ist wie gemacht zum Fahrradfahren in Ihren Ferien. Die Elbe liegt hier eingebettet in eine naturnahe Auenlandschaft und der Elberadweg führt an der Lutherstadt Wittenberg vorbei und von hier aus mitten durch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich mit seinen zahlreichen Landschaftsparks, Schlössern und Zierbauten.
Die Dübener Heide lädt zu Wanderungen und Spaziergängen ein
Die Dübener Heide im Süden des Landkreises ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteldeutschlands. Rund um die Kurstadt Bad Schmiedeberg können Sie hier im Urlaub unter anderem noch auf Biber treffen: Zahlreiche Wanderwege und Themenrouten führen durch die herrliche Wald-, Wiesen- und Moorlandschaft. Der Qualitätswanderweg „Heide Biber Tour“ führt von Bad Schmiedeberg aus über 30 Kilometer bis nach Bad Düben und bietet, zum Beispiel im Hammerbachtal, beste Voraussetzungen, um auf Biber oder ihre Spuren zu treffen. Bei Bad Schmiedeberg ist übrigens auch der Aussichtsturm Kaiser-Wilhelm-Turm einen Ausflug wert. Von der Aussichtsplattform aus kann man bei guter Sicht bis nach Wittenberg und Leipzig blicken – und vielleicht danach in der angeschlossenen Gaststätte eine Erfrischung zu sich nehmen.
Atmen Sie Industriegeschichte auf einem Ausflug in die Stadt aus Eisen
Auch Gräfenhainichen zählt zum Landkreis Wittenberg. Hier finden Sie auf einer Halbinsel am Ortsrand die „Stadt aus Eisen“ Ferropolis – ein wohl weltweit einzigartiges Industriemuseum. Mitten im Gremminer See stehen hier weithin sichtbar fünf riesige Bagger, die jeweils bis zu 130 Meter lang sind. Bis 1990 wurde hier Braunkohle abgebaut. Heute ist Ferropolos nicht nur erlebbare Industriegeschichte, sondern auch ein einmaliger Veranstaltungsort für Konzerte und Events. Eine Erlebniswelt für größere und kleinere Entdecker verspricht Kletter- und Baggerfreuden für jede Altersstufe. Vor allem macht aber der riesige Industriegigant „Gemini“, der auf Führungen oder selbstständig begangen werden kann, Ferropolos einen Abstecher von einer Unterkunft, ob Ferienhaus oder Ferienwohnung, im Landkreis Wittenberg aus wert.
Urlaubswünsche
Urlaubswünsche
Nichts Passendes dabei? Wir schicken Ihnen das perfekte Angebot für Ihre Reisewünsche.