bestfewo.de Logo

Naturpark Westhavelland

Naturpark Westhavelland: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

51 Ferienunterkünfte für Ihren Naturpark Westhavelland-Urlaub

Outdoor ExteriorSummer terrace LivingRoom Kitchen DiningRoom BedRoom Indoor BedRoom BathRoom
Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Rathenow 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Rathenow 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Rathenow 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Rathenow 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Rathenow 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Rathenow 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Rathenow 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Rathenow 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Rathenow 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Rathenow 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (52 m²) in Milower Land 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (52 m²) in Milower Land 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (52 m²) in Milower Land 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (52 m²) in Milower Land 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (52 m²) in Milower Land 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (52 m²) in Milower Land 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (52 m²) in Milower Land 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (52 m²) in Milower Land 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (52 m²) in Milower Land 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (52 m²) in Milower Land 10/10
Ferienwohnung für 5 Personen (67 m²) in Beetzsee 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (67 m²) in Beetzsee 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (67 m²) in Beetzsee 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (67 m²) in Beetzsee 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (67 m²) in Beetzsee 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (67 m²) in Beetzsee 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (67 m²) in Beetzsee 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (67 m²) in Beetzsee 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (67 m²) in Beetzsee 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (67 m²) in Beetzsee 10/10
Wohnbereich Ausblick aus dem Fenster Bild 3 Außenansicht des Gebäudes Wohnbereich Wohnbereich. Blick zur Küche und zum Bad Kochbereich. Blick in die Küche Bild 8 Bad/Dusche Schlafbereich
Ferienhaus für 5 Personen (125 m²) in Pritzerbe 1/10 Ferienhaus für 5 Personen (125 m²) in Pritzerbe 2/10 Ferienhaus für 5 Personen (125 m²) in Pritzerbe 3/10 Ferienhaus für 5 Personen (125 m²) in Pritzerbe 4/10 Ferienhaus für 5 Personen (125 m²) in Pritzerbe 5/10 Ferienhaus für 5 Personen (125 m²) in Pritzerbe 6/10 Ferienhaus für 5 Personen (125 m²) in Pritzerbe 7/10 Ferienhaus für 5 Personen (125 m²) in Pritzerbe 8/10 Ferienhaus für 5 Personen (125 m²) in Pritzerbe 9/10 Ferienhaus für 5 Personen (125 m²) in Pritzerbe 10/10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Ferienwohnung für 4 Personen (35 m²) in Dreetz (Ostprignitz-Ruppin) 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (35 m²) in Dreetz (Ostprignitz-Ruppin) 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (35 m²) in Dreetz (Ostprignitz-Ruppin) 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (35 m²) in Dreetz (Ostprignitz-Ruppin) 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (35 m²) in Dreetz (Ostprignitz-Ruppin) 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (35 m²) in Dreetz (Ostprignitz-Ruppin) 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (35 m²) in Dreetz (Ostprignitz-Ruppin) 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (35 m²) in Dreetz (Ostprignitz-Ruppin) 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (35 m²) in Dreetz (Ostprignitz-Ruppin) 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (35 m²) in Dreetz (Ostprignitz-Ruppin) 10/10
Ferienwohnung für 5 Personen (85 m²) in Rathenow 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (85 m²) in Rathenow 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (85 m²) in Rathenow 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (85 m²) in Rathenow 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (85 m²) in Rathenow 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (85 m²) in Rathenow 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (85 m²) in Rathenow 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (85 m²) in Rathenow 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (85 m²) in Rathenow 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (85 m²) in Rathenow 10/10
Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Brielow 1/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Brielow 2/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Brielow 3/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Brielow 4/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Brielow 5/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Brielow 6/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Brielow 7/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Brielow 8/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Brielow 9/10 Doppelzimmer für 3 Personen (28 m²) in Brielow 10/10
Suite für 3 Personen (42 m²) in Brielow 1/10 Suite für 3 Personen (42 m²) in Brielow 2/10 Suite für 3 Personen (42 m²) in Brielow 3/10 Suite für 3 Personen (42 m²) in Brielow 4/10 Suite für 3 Personen (42 m²) in Brielow 5/10 Suite für 3 Personen (42 m²) in Brielow 6/10 Suite für 3 Personen (42 m²) in Brielow 7/10 Suite für 3 Personen (42 m²) in Brielow 8/10 Suite für 3 Personen (42 m²) in Brielow 9/10 Suite für 3 Personen (42 m²) in Brielow 10/10
Einzelzimmer für 1 Person (18 m²) in Brielow 1/10 Einzelzimmer für 1 Person (18 m²) in Brielow 2/10 Einzelzimmer für 1 Person (18 m²) in Brielow 3/10 Einzelzimmer für 1 Person (18 m²) in Brielow 4/10 Einzelzimmer für 1 Person (18 m²) in Brielow 5/10 Einzelzimmer für 1 Person (18 m²) in Brielow 6/10 Einzelzimmer für 1 Person (18 m²) in Brielow 7/10 Einzelzimmer für 1 Person (18 m²) in Brielow 8/10 Einzelzimmer für 1 Person (18 m²) in Brielow 9/10 Einzelzimmer für 1 Person (18 m²) in Brielow 10/10
Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Brielow 1/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Brielow 2/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Brielow 3/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Brielow 4/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Brielow 5/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Brielow 6/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Brielow 7/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Brielow 8/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Brielow 9/10 Doppelzimmer für 2 Personen (18 m²) in Brielow 10/10
Doppelzimmer für 4 Personen (40 m²) in Brielow 1/10 Doppelzimmer für 4 Personen (40 m²) in Brielow 2/10 Doppelzimmer für 4 Personen (40 m²) in Brielow 3/10 Doppelzimmer für 4 Personen (40 m²) in Brielow 4/10 Doppelzimmer für 4 Personen (40 m²) in Brielow 5/10 Doppelzimmer für 4 Personen (40 m²) in Brielow 6/10 Doppelzimmer für 4 Personen (40 m²) in Brielow 7/10 Doppelzimmer für 4 Personen (40 m²) in Brielow 8/10 Doppelzimmer für 4 Personen (40 m²) in Brielow 9/10 Doppelzimmer für 4 Personen (40 m²) in Brielow 10/10
Doppelzimmer für 2 Personen (26 m²) in Brielow 1/10 Doppelzimmer für 2 Personen (26 m²) in Brielow 2/10 Doppelzimmer für 2 Personen (26 m²) in Brielow 3/10 Doppelzimmer für 2 Personen (26 m²) in Brielow 4/10 Doppelzimmer für 2 Personen (26 m²) in Brielow 5/10 Doppelzimmer für 2 Personen (26 m²) in Brielow 6/10 Doppelzimmer für 2 Personen (26 m²) in Brielow 7/10 Doppelzimmer für 2 Personen (26 m²) in Brielow 8/10 Doppelzimmer für 2 Personen (26 m²) in Brielow 9/10 Doppelzimmer für 2 Personen (26 m²) in Brielow 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Beetzsee 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Beetzsee 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Beetzsee 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Beetzsee 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Beetzsee 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Beetzsee 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Beetzsee 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Beetzsee 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Beetzsee 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Beetzsee 10/10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bad Haus von der Südseite 
Schlafzimmer von außen Dreieckfenster Ostseite 
Dreieckfenster Schlafraum Treppenhaus Treppe zur 1. Etage Treppe zur 2. Etage Wohnbereich Eßecke Küchenbereich Schlafraum
Bild 1 Bad/Dusche Bild 3 Wohnbereich Schlafbereich Schlafbereich Wohnbereich Essbereich Bild 9 Bild 10
Schlafzimmer 2 Bad Spielplatz Bild 4 Bild 5 Wohnbereich Küche Schlafraum 1
Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Stechow-Ferchesar 10/10

Wissenswertes über den Naturpark Westhavelland.

Erleben Sie im Naturpark Westhavelland eine rare Mischung aus Ruhe, Weite und naturnahen Erlebnissen. Als größter Naturpark Brandenburgs steht er für sanften Tourismus, regionale Produkte und engagierte Naturschutzprojekte. Besonders stolz ist man hier auf die ausgezeichneten Sternenhimmel – ideal für Astrofans und Fotografen. Die gastfreundlichen Menschen pflegen traditionsreiche Wasser- und Wiesenlandschaften, die seit Generationen ihr Leben prägen. Ob Sie entschleunigen, Vögel beobachten, paddeln, radeln oder mit der Familie Natur entdecken möchten – hier finden Sie Raum und Zeit dafür.

Wo liegt der Naturpark Westhavelland?

Der Naturpark Westhavelland liegt im Westen des Landes Brandenburg in Deutschland und umfasst die weiten Niederungen entlang der unteren Havel. Hier prägen Flussauen, feuchte Wiesen, Altarme, Seen und Schilfgürtel das Bild. Im Osten grenzt das Gebiet an den Raum um Brandenburg an der Havel, nach Westen öffnet es sich in Richtung der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. In dieser stillen, wasserreichen Landschaft wechseln sich offene Horizonte mit kleinen Dörfern, Baumreihen und Deichen ab – ideal für Naturbeobachtung und entschleunigtes Reisen.

Aktivitäten in und um den Naturpark Westhavelland.

Entdecken Sie im Naturpark Westhavelland die Vielfalt zwischen Wasser, Wiesen und Sternenhimmel. Paddeln Sie auf ruhigen Havelarmen, radeln Sie auf langen, flachen Strecken ohne Verkehrslärm und lauschen Sie dem Vogelkonzert in den Auen. Nachts genießen Sie den klaren Sternenhimmel. Typisch für den Naturpark sind Kanutouren, ausgedehnte Radtouren auf dem Havel-Radweg und Vogelbeobachtung, etwa am Gülper See – eine überregional bekannte Sehenswürdigkeit für Ornithologinnen und Ornithologen. Als weitere familienfreundliche Sehenswürdigkeit lädt der Optikpark in Rathenow mit Gärten und optischen Installationen zum Erkunden ein. Sternenfans erleben im anerkannten Sternenpark Westhavelland beeindruckende Himmelsbeobachtungen.

Die schönsten Städte im Naturpark Westhavelland

Freuen Sie sich im Naturpark Westhavelland auf kleine Städte mit entspanntem Tempo, kurzen Wegen und viel Wasser vor der Haustür. Sie spazieren an Flussufern, durch Parks und historische Kerne mit Backstein, Fachwerk und stillen Plätzen. Gute Ausgangspunkte bieten Bahnhöfe, Boots- und Fahrradverleihe sowie Gastronomie mit regionaler Küche. So entdecken Sie ohne Hektik das Umland – vom Auenpfad bis zur Beobachtungsplattform.
  1. Rathenow: Optikstadt an der Havel mit Promenaden, Parks und ruhigen Ufern – idealer Startpunkt für Rad- und Kanutouren.
  2. Brandenburg an der Havel: Insel- und Domstadt am östlichen Tor zur Auenlandschaft, reich an Wasserwegen und Geschichte.
  3. Premnitz: Havelnah, grün und familiär – mit Zuganschluss und direkter Nähe zu Wiesen, Altarmen und Deichen.
  4. Rhinow: Kleinstadt am Rand der Auen, guter Zugang zu weiten Landschaften und Beobachtungspunkten.
  5. Havelberg: Dom- und Inselstadt nahe der Elbe mit maritimem Flair; perfekt für Ausflüge in die Niederungen.

Die Anreise in den Naturpark Westhavelland.

Sie erreichen den Naturpark Westhavelland bequem per Bahn und Straße. Ab Berlin fährt der Regionalexpress RE4 nach Rathenow; von dort gelangen Sie per Bus weiter in die Auenorte. Mit dem Auto nutzen Sie die A10 (Berliner Ring) und Zufahrten über die B102 (Brandenburg an der Havel–Rathenow), B188 (Rathenow–Stendal) sowie nördlich die B5. Der nächste große Flughafen ist Berlin Brandenburg (BER) mit zahlreichen Flüge aus dem In- und Ausland; von dort geht es weiter per Bahn oder Mietwagen.

Unterkünfte im Naturpark Westhavelland.

Schlafen Sie im Naturpark Westhavelland nah an Wasser und Wiesen. In Städten wie Rathenow finden Sie einige Hotels sowie einige Pensionen; in den Dörfern gibt es einige Gästehäuser. Hostels gibt es kaum. Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind weit verbreitet – perfekt, wenn Sie unabhängig, naturnah und flexibel reisen möchten. Besonders beliebt sind schöne, ruhige Ferienwohnungen am Wasser oder am Dorfrand. Tipp: Buchen Sie frühzeitig in Vogelzug- und Sternschnuppenzeiten.

Regionen wie der Naturpark Westhavelland.

Sie mögen stille Wasser, weite Horizonte, seltene Vögel und nächtliche Sternenshows? Dann gefallen Ihnen auch diese Regionen mit ähnlicher Anziehungskraft. Jede bietet eigene Akzente – von großen Flussniederungen über Feuchtwiesen bis zu dunklen Nachthimmeln. Für Sie als Reisende bedeuten sie: entschleunigtes Naturerlebnis, lange Radwege, Paddeltouren ohne Hektik und viele Beobachtungsmomente. Gleichzeitig profitieren Sie von kleinen Städten mit kurzen Wegen, regionaler Küche und freundlichen Gastgebern. Planen Sie genügend Zeit ein; diese Landschaften entfalten ihre Magie im gemächlichen Tempo – beim frühen Morgenlicht, in der blauen Stunde und unter funkelnden Sternen.
  1. Naturpark Uckermärkische Seen: In Brandenburgs Norden erwarten Sie klare Seen, Moore und stille Wälder. Wie im Westhavelland verbinden sich weite Naturflächen mit guten Rad- und Wasserwegen. Vogelbeobachtung, Paddeln und Baden stehen im Mittelpunkt; kleine Orte bieten bodenständige Küche und authentische Unterkünfte.
  2. Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg: Große Elbauen, Nebenarme, Deiche und Auenwälder schaffen ein Paradies für Kraniche, Gänse und Seeadler. Ähnlich dem Westhavelland erleben Sie hier Flussdynamik, Vogelzug und entschleunigtes Unterwegssein – ideal per Rad, zu Fuß oder mit dem Kanu.
  3. Nationalpark Unteres Odertal: Deutschlands einziger Auennationalpark bietet spektakuläre Überschwemmungsflächen, Deichwege und Beobachtungstürme. Wie im Westhavelland prägen Zugvögel, Flussaue und weite Blicke das Erlebnis. Rad- und Deichwanderungen sind hier ebenso eindrucksvoll wie stilles Beobachten am Wasser.
  4. Camargue (Frankreich): Das Rhônedelta begeistert mit Lagunen, Salinen, Reihern und Flamingos. Wer die wasserdominierte Weite und die Vogelvielfalt des Westhavellands liebt, findet hier eine mediterrane Variante – mit langen Dämmen, offenen Horizonten und einer starken Natur- und Kulturlandschaft.
  5. Biebrza-Nationalpark (Polen): Eines der größten Moor- und Auenkomplexe Europas. Endlose Feuchtwiesen, Nebel am Morgen und seltene Vogelarten erinnern an die stillen Havelniederungen. Ideal für Ornithologie, Fotografie und mehrtägige Touren, bei denen Sie Naturgeräusche statt Stadtlärm hören.

Das Wetter im Naturpark Westhavelland

Sie erleben im Naturpark Westhavelland gemäßigtes Binnenklima mit deutlichen Jahreszeiten. Frühling startet meist mild und trocken, ideal für erste Radtouren und Balzbeobachtungen. Der Sommer wird warm, oft sonnig und freundlich – perfekt für Paddel- und Badepausen. Im Herbst wechseln klare Tage mit Nebel in den Auen, die Farben leuchten, und der Vogelzug erreicht seinen Höhepunkt. Der Winter bringt ruhige, kalte Phasen mit gelegentlichem Frost und selten kräftigen Schneefällen – beste Bedingungen für weite Sicht und Sternennächte.

Naturpark Westhavelland: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.