Erzgebirge und Elbsandsteingebirge bieten einige der schönsten Aussichtspunkte Deutschlands
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge kann südlich der Landeshauptstadt
Dresden mit einigen der schönsten Landstriche
Sachsens aufwarten. Hier finden Sie Erhebungen von bis zu 905 Metern: Vom Kahleberg bei der
Altenberg aus können Sie bei guter Sicht eine wunderbare Aussicht bis nach Dresden genießen. Das Osterzgebirge nimmt flächenmäßig beinahe die Hälfte des sächsischen Erzgebirges ein und bietet außerdem zum Beispiel die Lugsteine bei Zinnwald, die ebenfalls fast 900 Meter erreichen, sowie zahlreiche weitere Erhebungen zwischen 600 und 900 Metern. Die Sächsische Schweiz zählt zum Elbsandsteingebirge und erhielt ihren Namen im 18. Jahrhundert, als Schweizer Künstler sich bei ihrem Anblick an ihre Heimat erinnert fühlten.
Hier finden sie zahlreiche interessante Bergformen, einerseits die „Steine“, Tafelberge wie zum Beispiel den berühmten Königstein an der Elbe. Hier befindet sich auch die
Festung Königstein, eine der größten Bergfestungen Europas: Die Burgkapelle stammt in Teilen aus dem 12. Jahrhundert und der Burgbrunnen ist mit 152 Metern Tiefe der tiefste Burgbrunnen Sachsens. Übrigens lohnt sich nicht nur ein Besuch der Festung selbst, sondern auch der Panoramablick auf den Königstein vom gegenüberliegenden Lilienstein. Neben Tafelbergen ist die Sächsische Schweiz andererseits bekannt für ihre bizarren Felsformationen, die aus dem Boden herausragen: Besonders die berühmte Bastei ist allein schon eine Reise ins Elbsandsteingebirge wert. Vom Sandsteinplateau der Bastei aus bietet sich ein unvergesslicher Ausblick über das Elbtal, in die Sächsische Schweiz und ins Osterzgebirge. Auf einer Höhe von 165 Metern über dem Elbspiegel bietet die bekannte Basteibrücke selbst ebenfalls einen grandiosen Anblick.
Ob Wandern, Klettern oder Radwandern –genießen Sie die herrliche Landschaft aus nächster Nähe
Von einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung in der Region aus lassen sich nicht nur Bastei oder Königstein wunderbar zu Fuß erkunden. Im
Elbsandsteingebirge finden sich insgesamt mehr als 1.200 Kilometer Wanderwege, die mit gutem Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr zudem zahllose Kombinationsmöglichkeiten bieten. Hier finden Sie sowohl gemütliche Spazierwege als auch anspruchsvolle Wander- und Kletterpartien, sodass eine Unterkunft in der Region Wandergenuss für jeden Geschmack verspricht. Besonders beliebt sind bei Familien die Klettersteige, die Wanderer mit einer gewissen Trittsicherheit über zahlreiche Stufen, Stiegen oder Brücken führen und so abenteuerliche Erlebnisse im Urlaub versprechen. Kletterfelsen für Bergsteiger komplettieren das Angebot.
Zahlreiche Radwanderrouten führen ebenfalls durch die Region – das Angebot reicht von Fernwegen wie dem Elberadweg bis zu kürzeren Rundtouren für die ganze Familie. Auch Mountainbiker finden hier in den Ferien zahlreiche lohnenswerte Touren. Dem Elberadweg können Sie natürlich auch bis nach Dresden folgen und so einen Urlaub in der herrlichen Region Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit einer Städtereise kombinieren.