Zahlreiche Sehenswürdigkeiten lassen Erdgeschichte lebendig werden
Hier finden Sie auf einer Fläche von 3500 Quadratkilometern eine Landschaft, die von 500 Millionen Jahren Erdgeschichte geprägt ist. Sehenswürdigkeiten wie die Grube Messel im Landkreis
Darmstadt-Dieburg, die Eberstadter Tropfsteinhöhle, das
Felsenmeer Lautertal-Reichenbach oder der
Besucherstollen Grube Ludwig gewähren tiefe Einblicke in die Erdgeschichte. Infozentren geben Auskunft über den Geopark und seine Landschaft und mehr als 30 Geopark-Pfade sowie 150 sogenannte Geopunkte laden mit auskunftsreichen Informationstafeln dazu ein, die erdgeschichtlichen oder kulturhistorischen Besonderheiten der Landschaft auf eigene Faust zu erkunden. Die Geopark-Ranger bieten zudem ein abwechslungsreiches Programm von Führungen für die ganze Familie an.
Im Geopark finden sich neben Wanderwegen auch zahlreiche Radrouten, sowohl für Tourenradler als auch für Mountainbiker. Genannt sei zum Beispiel der etwa 83 Kilometer lange Bergstraßen-Radweg, der die Perlen der sogenannten „Toskana Deutschlands“ miteinander verbindet und durch Weinberge und historische Städtchen, vorbei an Burgen und Schlössern führt. Da die Orte der Bergstraße auch bestens durch Bahn und Bus miteinander verbunden sind, lassen sich wunderbare Radtouren verschiedenster Länge planen. Für Mountainbiker besteht ebenfalls ein ausgedehntes und gut ausgeschildertes Wegenetz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Übrigens lässt sich die schöne Landschaft des Geoparks und des Odenwalds auch wunderbar vom Pferderücken aus oder gemütlich in einer Kutsche erkunden. Zahlreiche Reiterhöfe bieten Ausritte und Kutschfahrten durch die Wälder, Wiesen und Felder an.
Fossilienfunde und Tropfsteinhöhlen bieten tiefe Einblicke in die Erdgeschichte
Die im Norden an den Geopark angrenzende UNESCO-Welterbestätte
Grube Messel entführt Sie auf eine Reise tief in die Erdgeschichte. Seit den 60er Jahren wurde hier eine Vielzahl von Fossilien gefunden. Zu weltweiter Bekanntheit gelangten unter anderem die Messeler Urpferdchen. Im Besucherzentrum erfahren Sie alles über die Entstehungsgeschichte der Grube und die faszinierenden Fossilienfunde, die Sie hier im Urlaub besichtigen können. Verschiedenste Grubentouren und Wanderungen ergänzen das Angebot und bieten interessante Erlebnisse für die ganze Familie. Die
Eberstadter Tropfsteinhöhle verspricht ebenfalls einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte – nicht nur junge Besucher werden von der atemberaubenden Schönheit der Schauhöhle begeistert sein. Da sie erst im Jahre 1971 entdeckt wurde, entging sie dem Schicksal so vieler anderer Schauhöhlen in Europa, die von Kerzen und Fackeln geschwärzt sind. So gilt die kalkweiße Höhle als eine der schönsten Deutschlands – ein Abstecher von Ihrer Unterkunft im UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald lohnt sich mit Sicherheit. Auch ein modernes Besucherzentrum gehört zur Höhle – hier werden besonders Kinder liebevoll in die Höhlenwelten eingeführt. So lohnen sich Ferien in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung im Geopark für die ganze Familie.