Die 
Mecklenburgische Seenplatte ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen 
Mecklenburg-Vorpommerns und erstreckt sich über einen 
Großteil der südlichen Regionen. Canow ist eine kleine Siedlung von Ferienwohnungen, von denen Sie 
problemlos die Seenplatte bereisen können.
Das Herz der Seenplatte
Auf der Mecklenburgischen Seenplatte stellen Ihnen die zahlreichen Ortschaften genügend 
Urlaubsunterkünfte zur Verfügung. Eine solche Ortschaft ist Canow im südlichen Teil der Seenplatte, nahe der Grenze zu 
Brandenburg. Umrandet vom 
Labussee auf der einen und dem 
Canower See auf der anderen Seite, bekommen Sie schon gleich bei Ihrer Ankunft einen Vorgeschmack auf diese seenreichen Landschaften im Süden Mecklenburg-Vorpommerns. Der 
Müritz-Nationalpark und die 
Müritz selbst bilden gewissermaßen das „
Herz“ und das Aushängeschild der Mecklenburger Seenlandschaft. Deutschlands 
größter terrestrischer Nationalpark erstreckt sich über einen Großteil der Seenplatte und ist Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, die in den tiefen
 Buchenwäldern und ausgedehnten 
Gras- und Moorlandschaften genügend Rückzugsgebiete zur Verfügung haben. So ist der Park heute ein begehrtes 
Brutgebiet solch seltener Vogelarten wie Kranichen, Rohrdommeln sowie die in Deutschland sonst nirgends so häufig auftretenden 
Fischadler!
Die Seenlandschaft entdecken
Viele Wege führen nach Rom und mindestens genauso viele führen zur Müritz. Da Canow an der südlichen Grenze der Region liegt, gibt es dementsprechend auch 
viele Routen, die Sie ins „Herz“ der Seenplatte nehmen können. Eine dieser beliebten Routen führt Sie durch den Ort 
Mirow auf der 
Mecklenburgischen Kleinseeplatte. Die beschauliche Kleinstadt ist in erster Linie bekannt als Geburtsort der englischen Königin
 Sophie Charlotte und für ihre 
Schlossinsel direkt am Ufer des 
Mirower Sees. Dominiert wird die Insel vom 
Mirower Barockschloss und vom gotischen Backsteinbau der 
Johanniterkirche. Die sogenannte „
Liebesinsel“ beherbergt die Grabstätte des 
letzten Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz und kann über eine 
schmiedeeiserne Brücke erreicht werden. Das 
weiße Torhaus Mirow aus dem 16. Jahrhundert der Renaissance bildet den einzigen Zugang zur denkmalgeschützten Insel und ist gleichzeitig auch das 
älteste Gebäude Mirows. Der Ort 
Rechlin an der Kleinen Müritz ist quasi das „
Tor zum Müritz-Nationalpark“ und ein begehrtes Ziel für 
Wassersportler, die sich dank des vielseitigen Angebotes an Kanufahrten, Kitesurfen, Segeln und Motorbootfahren eine Ferienunterkunft in Rechlin zulegen sollten. Der Eingangsbereich zum Müritz-Nationalpark im 
Nationalparkdorf Boek bereitet Sie noch weiter auf Ihre Reisen durch die Müritz vor. Ganz in der Nähe von Rechlin wartet zudem der 
Müritzflugplatz Rechlin-Lärz mit einem besonderen Angebot auf: als Teil des 
MüritzAirparks können Sie von hier aus Rundflüge über den Müritz-Nationalpark buchen.
Die Hauptstadt der Seenplatte
Wenn die Müritz das „Herz“ der Seenplatte ist, dann ist die Stadt 
Waren ihre „
Hauptstadt“. Das allseits beliebt Heilbad an der nördlichen Spitze der 
Binnenmüritz ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark und eine begehrte Adresse für Ferienunterkünfte.  Im sogenannten „
Müritzeum“, dem sprichwörtlichen „
Haus der 1.000 Seen“, wird Ihnen die Entstehungsgeschichte dieser einzigartigen Landschaft auf unterhaltsame und 
multimediale Weise näher gebracht. Lernen Sie Warens historische Gebäude bei einem gemütlichen Stadtspaziergang kennen und kosten Sie unterwegs von der 
mecklenburgischen Küche in den drei Restaurants der Familie Schwartz. 
 Mehrmals im Jahr wird Waren Schauplatz spannender Festivitäten, wie der 
Müritz Sail, des 
Müritz Festes und der 
Müritz-Saga, welches fiktive Geschichten von Familien während des 
30-jährigen Krieges wiedergeben. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt können Sie Ihre Blicke über die 
restaurierte Architektur schweifen lassen und sich anschließend im 
Altstadt-Café bei Kaffee und Kuchen oder im 
Ratskeller Brauereigasthof bei einer deftigen Portion 
Warener Küche entspannen.