Die Ostseeregion Schleswig Holstein bietet mit ihren feinsandigen Stränden und der Landeshauptstadt Kiel eine interessante Kulisse für den eigenen Urlaub in einem Ferienhaus.
Ostsee Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist das nördlichste Gebiet Deutschlands. Zwischen der Nord und Ostsee gelegen ist es gewissermaßen ein „Land zwischen den Meeren“. Die Ostseeregion dieses Bundeslandes zeichnet sich vor allem durch die langen, weißen Strände aus. Auch die tiefen Buchten hinterlassen einen prägenden Einfluss auf die Küstenlandschaft. Von der Lübecker Bucht im Süden Schleswig-Holsteins, bis hin zur Grenze Dänemarks erstreckt sich die abwechslungsreiche Strandregion an der Ostsee.
Schleswig-Holstein, Halbinselküste der Ostsee
Einzigartig für die Gliederung der Ostseeregion Schleswig Holstein sind die großflächigen Halbinsel Wagrien, Dänischer Wohld, Schwansen und Angeln, die den Charakter der jeweiligen Gebiete maßgeblich mitbestimmen. Auffälligste dieser hügeligen Landzungen ist wohl Wagrien, ragt sie doch am weitesten in die Ostsee hinein. Bei einem Urlaub in den Ferienhäusern der Region sollte man zumindest dieser Halbinsel einen Besuch abstatten. Schon alleine deshalb, weil in der Nähe die Insel Fehmarn liegt. Diese größte Insel der Region ist über die Fehmarnsundbrücke ans Festland angebunden. Dieses dünn besiedelte Eiland bietet eine Inselidylle der Ostsee: Fünf Leuchttürme, beschaulich alte Dörfer und eine vielseitige Küstenlinie mit Kliffen im Osten und weißem Badestrand im Süden machen diese Insel zu einem optischen Highlight.
Kiel, das Zentrum Schleswig-Holsteins
Die nördlichste Großstadt Deutschlands ist vor allem durch die Meeresnähe ein beeindruckender Anblick. Die Kieler Bucht zieht sich bis weit in die Stadt hinein und sorgt dafür, dass man die Großstadt wirklich als eine Stadt am Wasser wahrnimmt. Berühmt ist die Stadt auch durch die Kieler Woche, eine alljährlich stattfindende Segelregatta, die mit zahlreichen zusätzlichen Veranstaltungen immer aufs Neue begeisterte Besucher anlockt. Die Geschichte dieses internationalen Sportereignisses reicht dabei zurück bis ins 19. Jahrhundert. Schon 1882 starteten mehrere Schiffe dort zu einer Regatta. Diese wurde schnell beliebt und ist heute mit zahlreichen Veranstaltungen innerhalb der letzten Juliwoche eines der sehenswertesten Events im Norden Deutschlands.
Lübeck und Flensburg
Die Hansestadt Lübeck im Süden Schleswig-Holsteins ist ebenfalls einen Besuch wert. Neben den ausgedehnten Hafenanlagen lädt dort auch ein alter Stadtkern zum Verweilen ein. Dieser wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Dementsprechend einzigartig ist das dort situierte Viertel aus dem 13. Jahrhundert. Somit schafft Lübeck es eine Atmosphäre zu schaffen, die den Besucher gefühlt in eine Hafenstadt einer anderen Zeit versetzt. Wenn man selbst einmal die Spuren der Hanse in einer Ostseestadt bewundern will, so ist Lübeck eine gute Wahl dafür. Flensburg bildet dazu ein Gegenstück: In der nördlichsten Ecke der Region gelegen, merkt man dort nicht mehr den ehemals großen Einfluss der Hanse. Anstatt dessen weiß die Stadt mit einem etwas anderem Baustil zu beeindrucken. Wie in einigen Bereichen des Umlandes merkt man hier schon etwas die Nähe zu Dänemark. Dies zeigt sich, genau wie in den ländlicheren Gegenden in Grenznähe meist in einem leicht nordisch angehauchten Baustil.
Entfernt man sich etwas von der Küste, so bietet das Ostseenahe Binnenland eine zusätzliche Bereicherung des Urlaubes: Die leicht hügelige Landschaft mit den unzähligen Seen und den dichten Wäldern bietet eine gelungene Kulisse für naturverbundene Aktivitäten. Wandern, Fahrradfahren, oder ein Besuch der Naturparks eignen sich vorzüglich um dem Urlaub in einer Ferienwohnung markante Akzente zu setzen.
Urlaubswünsche
Urlaubswünsche
Nichts Passendes dabei? Wir schicken Ihnen das perfekte Angebot für Ihre Reisewünsche.